SKF auf der WindEnergy Hamburg: Maßgeschneiderte Innovationen für höhere Leistung Windenergie WindEnergy Hamburg 26. September 201626. September 2016 Werbung Im Rahmen der WindEnergy Hamburg stellt SKF eine Reihe neuartiger Lösungen vor, die speziell zur Steigerung der Profitabilität und Zuverlässigkeit von Turbinen in der Windkraftindustrie entwickelt wurden. (WK-intern) - Auf der morgen beginnenden WindEnergy Hamburg demonstriert SKF, wie sich mit Hilfe maßgeschneiderter Lösungen des Unternehmens sowohl die Leistung als auch die Verfügbarkeit von Windkraftanlagen steigern lassen: Noch bis 30. September zeigt SKF in Halle B6 am Stand 374 eine breite Produktpalette, die einem gemeinsamen Primärziel dient: Sämtliche SKF Innovationen - darunter u. a. hocheffiziente Lager, Pumpen für Schmiersysteme oder auch intelligente Wartungssysteme - wurden zu dem Zweck entwickelt, die Stromgestehungskosten und den Wartungsaufwand
Moogs neues Pitchsystem steigert die Zuverlässigkeit in Windenergieanlagen gegenüber herkömmlichen Systemen um das Dreifache Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2016 Werbung East Aurora, NY, USA – Die Industrial Group of Moog Inc. (NYSE: MOG.A und MOG.B) kündigte heute die Einführung ihrer Pitchtechnologie der nächsten Generation an – das Moog Pitchsystem 3. (WK-intern) - Das erste Moog Pitchsystem 3 ist bereits in einem Windpark in Brasilien in Betrieb und Moog wird das System auf der WindEnergy Hamburg (27.-30. September, Halle B5, Stand 222) offiziell vorstellen. Das neue Pitchsystem wurde entwickelt, um dem zunehmenden Bedarf von Windparkbetreibern und Turbinenherstellern zur Senkung der Kapital- und Betriebskosten der Windparks (CAPEX und OPEX) gerecht zu werden. „Das Design des neuen Pitchsystems senkt die Stromerzeugungskosten (Levelized Cost of Energy, LCoE)
Energiespeicher auf Schwungradbasis in Kombination mit Windkraftanlagen Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 26. September 2016 Werbung Schwungrad hilft Windrad (WK-intern) - Ein zweiter Vorteil besteht darin, dass die Schwungrad-Energiespeicher in Kombination mit Windkraftanlagen künftig in der Lage sein werden, Netzdienstleistungen zu erbringen. „Das ist ein idealer Ausgangspunkt für die Herausforderungen der Zukunft“, so Dr. Rainer vor dem Esche weiter. Der Schwungrad-Energiespeicher EnWheel® ist in der Lage, Lastwechsel im Millisekundenbereich aufzunehmen. Die Speicher sind für mehr als 100.000 Lastwechselzyklen ausgelegt und behalten über die gesamte Lebensdauer ihre die volle Kapazität. Sie eignen sich daher insbesondere für Anwendungen, bei denen viele schnelle Lastwechsel gefordert sind. EnWheel® ist ein mechanischer Energiespeicher – frei von Chemikalien – und vollständig recyclebar. Erstmals auf der WindEnergy
wiwi consult optimiert Planung und Bau von Windenergieprojekten im Ausschreibungssystem Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2016 Werbung Das Mainzer Dienstleistungsunternehmen wiwi consult stellt auf der Messe WindEnergy Hamburg 2016 sein Angebot zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Windenergieprojekten vor. (WK-intern) - Mainz - Die Umstellung von einer festen Einspeisevergütung auf ein Ausschreibungssystem stellt die Windenergiebranche vor große Herausforderungen. Um erfolgreich zu sein, müssen alle Beteiligten - Planer, Hersteller und Investoren - genau kalkulieren und Kosten senken. Der steigende Kostendruck erfordert somit eine kaufmännische wie technische Optimierung in allen Projektentwicklungsbereichen, insbesondere bei dem Bau der Infrastruktur und Windenergieanlagen. "Hier setzt unser Angebot an", erklärt Torsten Höllwarth, Leiter Repowering & Construction bei wiwi consult, und ergänzt: "Während der Bauausführungsplanung werden die Weichen für
Gamesa mit innovativsten Anlagen und Dienstleistungen auf der WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung Gamesa beteiligt sich an verschiedenen Fachkonferenzen und Gespräche über die neuen Herausforderungen der Windkraftindustrie (WK-intern) - Gamesa travels to the WindEnergy Hamburg trade fair with its most innovative turbines and services The company is participating in various expert conferences and talks that will tackle the looming challenges facing the wind power industry Gamesa, a global technology leader in wind energy, is attending Europe's largest wind event, the WindEnergy Hamburg trade fair, with its newest turbine models, the G132-3.3 MW and the G126-2.5 MW, and its innovative services solutions for the European market. These new models harness the technology exhaustively proven and validated in Gamesa's
Innovative Verifizierstation für LiDAR-Systeme auf der Messe WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung windtest grevenbroich gmbh präsentiert auf der Messe WindEnergy Hamburg eine innovative Verifizierstation für LiDAR-Systeme (WK-intern) - Der Messdienstleister windtest grevenbroich gmbh präsentiert auf der Leitmesse WindEnergy Hamburg erstmals seinen 134 Meter hohen Windmessmast zur Verifizierung von LiDAR-Systemen. „Mit unserer neuen Verifizierstation haben wir auf die Forderungen des IEC-Gremiums nach einer Verifizierung der LiDAR-Systeme reagiert“, erklärt Werner Höner, Vertriebsleiter bei der windtest grevenbroich gmbh und ergänzt: „Wir zählen zu den wenigen akkreditierten Dienstleistern, die einen Mast in dieser Höhe anbieten können.“ Mit den auf Laserstrahlen basierenden Fernerkundungssystemen (LiDAR : Light Detection and Ranging) lassen sich Windmessungen (auch des Potenzials und des Profils) ohne kostenintensive
Podiumsdiskussion WindEnergy Hamburg – Besucher willkommen! Windenergie WindEnergy Hamburg 21. September 2016 Werbung Cluster Erneuerbare Energien Hamburg veranstaltet öffentliche Podiumsdiskussion auf Leitmesse „WindEnergy Hamburg“ am 29. September (WK-intern) - Top-Manager von Vattenfall, Nordex und Siemens diskutieren mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan sowie Prof. Dr. Timo Busch von der Uni Hamburg Thema Energiewende: Nichts als heiße Luft oder deutsches Erfolgsprojekt? Wie erfolgreich ist Deutschlands Energiewende? Wie steht’s um das Image erneuerbarer Energien? Was tun Banken und Investoren? Und wie geht man mit Befindlichkeiten der Öffentlichkeit bei Stromleitungen um? Das und mehr werden namhafte Experten auf der „WindEnergy Hamburg 2016“ – der internationalen Leitmesse der Windenergie – am 29. September auf einer öffentlichen Podiumsdiskussion erläutern. Es diskutieren: Hamburgs
Windkraftanlagen schlanker warten: Lufthansa Industry Solutions bringt neue Produkt-Suite auf den Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2016 Werbung Aufwendige Dokumentation, mangelnde Transparenz und langsame Reaktionszeiten: (WK-intern) - Diese Herausforderungen in der Wartung von Windkraftanlagen geht die neue Service Lösung von Lufthansa Industry Solutions an. Die Produkt-Suite, bestehend aus einer mobilen und einer Backoffice-Lösung, verschlankt die Wartungsprozesse und steigert die Prozessqualität. Lufthansa Industry Solutions stellt die Produkt-Suite auf der WindEnergy Hamburg erstmals der Öffentlichkeit vor. Um Betreiber von Windkraftanlagen bei dem störungsfreien Betrieb zu unterstützen, hat Lufthansa Industry Solutions die neue Produkt-Suite entwickelt. Die unzureichende Verfügbarkeit der Dokumentation, die bisher eines der Haupthindernisse bei der Anlagenwartung ist – besonders weil die Ansprüche an Qualität, Nachweispflicht und Sicherheit zunehmen – wird dadurch erleichtert. Mit
DEHN schützt mit individuellen Blitzschutzkonzepten On- oder Offshore-Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2016 Werbung DEHN bietet umfassende Lösungen - von der Planung, über individuelle Blitzschutzkonzepte bis hin zu gezielten Maßnahmen und Produkten für den Schutz von Windenergieanlagen vor Ausfall durch Blitzströme und Überspannungen. (WK-intern) - Besuchen Sie DEHN, den Gesamtanbieter für Überspannungsschutz, Blitzschutz/Erdung und Arbeitsschutz vom 27. 09.2016 - 30.09.2016 auf der WindEnergy in Hamburg (Halle B5, Stand B5.324) und sehen Sie praxisorientierte, ganzheitliche Konzepte und Lösungen zum Schutz Ihrer Investition. Schutzlösungen von DEHN decken sowohl den Schutz der energietechnischen als auch der informationstechnischen Systeme vor den Auswirkungen von Blitz- und Überspannungen ab. Das Portfolio umfasst ausgewählte, qualitativ hochwertige Produkte für den Einsatz von der Blattspitze bis zum
WindEnergy Hamburg zeigt Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft durch intelligente Netze und Speichertechnologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2016 Werbung Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg (WK-intern) - Die Energiewende kann nur gelingen, wenn unsere Stromversorgungsinfrastruktur modernisiert wird. So müssen die Systeme der Zukunft in der Lage sein, den verfügbaren Strom dynamisch an den Bedarf anzupassen und somit die Stabilität, Effizienz und Zuverlässigkeit des Netzes zu gewährleisten. Die rapide Entwicklung entsprechender Technologien wird vom 27. bis 30. September 2016 auf der WindEnergy Hamburg dargestellt. Die Weltleitmesse für Windenergie wird mit mehr als 1200 Ausstellern zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft. Ein wichtiger Aspekt ist die Speicherung vonüberschüssiger Windenergie. Aussteller dieses Themenschwerpunkts werden in den Messehallen mit „Storage Tour" gekennzeichnet.
Digitale Bürgerbeteiligung & Crowdfunding für die Energiebranche Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Marktführer eueco auf der WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Wenn es um die Strukturierung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital ermöglicht. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 informiert eueco über die Möglichkeiten einer prospektfreien Emission mit regiocap®, die v.a. bei Stadtwerken und Wind-Projektierern beliebt ist. Ob Windenergieanlagen, Solarparks oder KWK: Bürgerbeteiligungen an erneuerbaren Energieprojekten werden mit eueco realisiert. Energieversorger/Stadtwerke, Projektierer, Genossenschaften oder Verbände greifen dabei auf die in der Praxis bewährte White-Label-Lösung regiocap® von eueco
WEA-Weiterbetrieb nach 20 Jahren: wiwi consult bietet Betreibern das Gesamtpaket Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Das Mainzer Dienstleistungsunternehmen wiwi consult stellt auf der Messe WindEnergy Hamburg 2016 sein Angebot zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Windenergieanlagen ab dem Betriebsjahr 20 vor (WK-intern) - Viele Betreiber von Windenergieanlagen stellen sich bereits heute die Frage, welche Optionen sie nach 20-jähriger Betriebszeit ihrer Windenergieanlagen haben, insbesondere mit Blick auf das Ende der EEG-Vergütung. Zur Wahl stehen: der Rückbau, ein Repowering oder der Weiterbetrieb. An vielen Standorten ist aus planerischen Gesichtspunkten kein Repowering möglich. Befinden sich die Windenergieanlagen in einem technisch guten Zustand, kann ein gut vorbereiteter Weiterbetrieb über das Jahr 20 hinaus weitaus mehr Sinn machen als der Rückbau einer noch technisch zuverlässigen