Ertragslage der Energiedienst Holding AG war im Jahr 2012 wie erwartet unter der des Vorjahres Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Februar 20134. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Energiedienst Holding AG mit gutem Ergebnis Gute Wasserführung beeinflusst das Ergebnis positiv Stromabsatz und Gesamtleistung gesteigert EBIT und Unternehmensergebnis unter Vorjahr Zunehmender Margendruck beeinflusst Ertragsniveau Verwaltungsrat beantragt bei der Generalversammlung eine steuerbefreite Ausschüttung von Reserven aus Kapitaleinlagen von CHF 1,50 je Aktie Die Ertragslage der Energiedienst Holding AG war im Jahr 2012 wie erwartet unter der des Vorjahres. Die Gesamtleistung konnte um 7 Prozent von 932 Mio. Euro auf 995 Mio. Euro gesteigert werden. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm jedoch um 6 Mio. Euro auf 96 Mio. Euro (Vorjahr: 102 Mio. Euro) ab. Das Unternehmensergebnis lag mit 75 Mio. Euro um 15 Prozent
EnBW Energie Baden-Württemberg AG auf der E-world energy & water 2013 News allgemein 2. Februar 20132. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Die Chancen der neuen Energiewelt erschließen EnBW, Watt, NaturEnergie und ESD auf der E-world 2013 in Essen Unternehmen, Kommunen und Stadtwerke dabei unterstützen, die Chancen der neuen Energiewelt zu erschließen - um diesen Leitgedanken dreht sich der Auftritt der EnBW Energie Baden-Württemberg AG auf der E-world energy & water 2013 vom 5. bis 7. Februar in Essen. Dazu präsentiert sich das Unternehmen mit einer breiten Produktpalette und vier bundesweit aktiven Marken (Halle 3/214 bzw. ESD Halle 7/504). Die EnBW tritt unter der Überschrift "Der EnBW Effekt" den Beweis dafür an, wie Kunden von den Produkten und Lösungen des Karlsruher Unternehmens profitieren. Dazu
Voith wird Wasserkraftwerke in Brasilien und China modernisieren Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Januar 201317. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Voith gewinnt Aufträge zur Modernisierung von Wasserkraftwerken in Brasilien und China Voith verzeichnet in seinem Wasserkraftgeschäft erneut Erfolge in wichtigen Wachstumsmärkten: Das Unternehmen hat zum Jahreswechsel mehrere Aufträge zur Modernisierung von Wasserkraftwerken in Brasilien und China erhalten. Die Projekte haben ein Gesamtvolumen von rund 185 Millionen Euro. „Die Auftragserfolge zeigen, dass der Trend zu Modernisierungen in den großen Wasserkraftmärkten weiter anhält“, so Dr. Roland Münch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Voith Hydro Holding in Heidenheim. „Das wachsende Modernisierungsgeschäft ergänzt als weitere wichtige Säule die bestehenden Neubauaktivitäten. Mit unserer umfassenden Kompetenz und langjährigen Erfahrung profitieren wir von beiden Entwicklungen.“ In Brasilien modernisiert Voith die
EnergieAgentur.NRW: Stadtwerke in NRW setzen auf Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen 7. Januar 2013 Werbung (WK-news) - 90 Prozent der NRW-Stadtwerke setzen nun auch auf Erneuerbare Energien Wuppertal - Auch Stadtwerke und Regionalversorger drängen kräftig auf den Wachstumsmarkt der Erneuerbaren Energien: Nach einer Erhebung der EnergieAgentur.NRW sind es inzwischen rund 90 Prozent der rund 220 nordrhein-westfälischen Stadtwerke, die – neben herkömmlichen Quellen – auch Strom oder Wärme aus Sonne, Wind und Wasser gewinnen. "Dabei geht es nicht nur um symbolische Solaranlagen auf dem Verwaltungsgebäude, sondern auch um Erzeugerkapazitäten durch Wind- oder Wasserkraft-Anlagen im mehrfachen Megawatt-Bereich", erklärt Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW. Durchschnittlich beabsichtigen die Energieversorgungsunternehmen rund 5 Prozent des Jahresumsatzes in EE-Anlagen zu investieren – Tendenz steigend. Die
EEX-Börsenrat gibt grünes Licht für Handel mit Herkunftsnachweisen Behörden-Mitteilungen 11. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - EEX-Börsenrat gibt grünes Licht für Handel mit Herkunftsnachweisen und begrüßt beabsichtigte Gas-Kooperation mit Powernext Rumänischer Stromfuture ab 17. Dezember neu zum OTC-Clearing verfügbar Leipzig - Die Beschlüsse zur Einführung neuer Produkte an der European Energy Exchange (EEX) und die beabsichtige Kooperation von EEX und Powernext im Gasmarkt waren Schwerpunkte der Börsenratssitzung der EEX, die am 6. Dezember 2012 in Wien unter der Leitung von Peter Heydecker stattfand. Der Börsenrat verabschiedete die Kontraktspezifikationen für die Herkunftsnachweise für Grünstrom, die im Frühjahr 2013 am EEX-Terminmarkt angeboten werden. Nach umfassenden Konsultationen von Kunden wird die EEX drei Produkte zum Handel anbieten: Grünstromzertifikate für Wasserkraft aus
Vogelsang bietet Service für Frequenzumrichter und komplexe Antriebslösungen Erneuerbare & Ökologie Technik 30. November 2012 Werbung (WK-intern) - Der Motor für Wachstum und Dynamik - Vogelsang Elektromotoren weiter auf Expansionskurs Kompetenzumfang auf den Bereich der regenerativen Energien und erneuerbaren Energien wie bei der Windkraft, Biogasanlagen, BHKWs und Wasserkraftwerken. Bochum - Die Vogelsang Elektromotoren GmbH ist der Instandhaltungsspezialist für Elektromotoren in der Schwerindustrie. 1918 gegründet verfügt das Bochumer Traditionsunternehmen über jahrzehntelange Erfahrung und hat in dieser Zeit ein außerordentliches internationales Kooperationsnetzwerk aufgebaut. Vogelsang blickt auf ein erfolg- und ereignisreiches Jahr 2012 zurück. Jüngst erweiterte das Familienunternehmen mit einem Büro-Neubau auf dem Bochumer Werksgelände die Kapazitäten in der Auftragsabwicklung. Zuvor erfolgten bereits umfassende Investitionen in Produktionsmittel. Der Neubau ist die Antwort
Andritz liefert Ausrüstung für das Wasserkraftwerk Xayaburi in Laos Erneuerbare & Ökologie Technik 25. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - ANDRITZ wird elektromechanische Ausrüstung für das Wasserkraftwerk Xayaburi, Demokratische Volksrepublik Laos, liefern Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von CH. Karnchang (Lao) Company Ltd. den Auftrag zur Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das Laufkraftwerk Xayaburi, Demokratische Volksrepublik Laos. Der Auftragswert beträgt 250–300 MEUR, der Auftrag soll innerhalb der kommenden sechs Monate in Kraft gesetzt werden. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2019 geplant. ANDRITZ HYDRO ist in einem internationalen Bieterverfahren mit europäischen und asiatischen Anbietern als Bestbieter hervorgegangen und wird sieben Kaplanturbinen mit einer Leistung von jeweils 175 MW sowie eine weitere Kaplanturbine (68,8 MW) einschließlich Generatoren und Regler, Automatisierung sowie Zusatzausrüstungen
Siemens stellt Solargeschäft ein und konzentriert sich bei den Eerneuerbaren auf Wind- und Wasserkraft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Im Zuge des angekündigten Unternehmensprogramms 2014 nimmt Siemens eine Änderung von Geschäftsstrategie und Aufstellung bei den Erneuerbaren Energien vor. Das Unternehmen plant, sich von seinen Solargeschäften zu trennen und führt dazu Gespräche mit Interessenten. Bei den erneuerbaren Energien will sich Siemens künftig auf die Wind- und Wasserkraft konzentrieren. Im Rahmen der Neuordnung soll der Sektor Energy verschlankt und die Division Solar & Hydro aufgelöst werden. Die Stärkung der Kernaktivitäten ist eines der fünf Themenfelder des in seinen Grundzügen kürzlich vorgestellten Unternehmensprogramms 2014. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen, geringeren Wachstums und starken Preisdrucks in den Solarmärkten haben sich die Erwartungen im Bereich Solarenergie
Vattenfall entwickelt Erneuerbare Energien weiter Mitteilungen 21. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Vattenfall ordnet seine Geschäftsstruktur neu: Derzeit hat das Unternehmen fünf Geschäftsbereiche, die drei Segmenten zugeordnet sind. Die Zahl der Segmente wird zum 1. November 2012 auf die beiden Segmente Generation sowie Distribution and Sales reduziert. Im Segment Generation werden künftig die vier Bereiche Sustainable Asset Development, Production, Nuclear und Asset Optimisation and Trading zusammengefasst. Die Aktivitäten des bisherigen Geschäftsbereichs Renewables werden aufgeteilt und auf Sustainable Asset Development sowie Production überführt. Distribution and Sales bleibt unverändert. Der neue Bereich Sustainable Asset Development ist ein Zusammenschluss der beiden kleineren Geschäftsbereiche Renewables und Asset Development, zwischen denen zahlreiche Berührungspunkte bestehen. Da die meisten
EU-Regionen haben beim Ausbau der Erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle Behörden-Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 18. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Abschlusskonferenz „Renewable Energy Regions Network (RENREN)“ in Brüssel Energiewendestaatssekretärin Ingrid Nestle: „Europäische Regionen haben beim Ausbau der Erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle.“ Für den europaweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien spielt die Zusammenarbeit der Europäischen Regionen eine entscheidende Rolle. Das machte Schleswig-Holsteins Energiewende-Staatssekretärin Ingrid Nestle heute zur Abschlusskonferenz des internationalen Projekts zu Erneuerbaren Energien „Renewable Energy Regions Network (RENREN)“ in Brüssel deutlich. Unter Federführung Schleswig-Holsteins hatten seit Anfang 2010 14 Regionen - von Andalusien in Spanien über Jämtland in Schweden und Westfjords in Island bis Zypern - gemeinsam an Strategien für den Ausbau der Erneuerbaren Energien gearbeitet. Dabei wurden die Möglichkeiten der Windenergie,
FVEE: Forschung senkt Kosten der Energiewende – Energiewende spart 570 Milliarden bis 2050 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 10. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) betont in einer Stellungnahme aller zwölf Mitgliedsinstitute zur Energiewende die Notwendigkeit, langfristig zu denken. Die heutigen Investitionen sind eine Absicherung gegen die Strompreissteigerungen von übermorgen. Das Direktorium des FVEE weist angesichts der Debatte um steigende Strompreise auf das Kostensenkungspotenzial durch Forschung hin. So sind die Kosten der Photovoltaik seit den 1990er Jahren um den Faktor 10 gesunken. Auch bei den anderen Erneuerbaren, bei Netzintegration und Energieeffizienz hilft Forschung, nicht nur die technischen Voraussetzungen zu schaffen, sondern durch neue Materialien, Verfahren und Komponenten den volkswirtschaftlichen Nutzen zu optimieren. Für die Verbraucher zeigt Forschung unter anderem durch
RWE: Strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Bau und Betrieb von vier Wasserkraftwerken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. September 2012 Werbung (WK-news) - RWE Innogy baut Wasserkraft-Engagement in Südosteuropa weiter aus RWE Innogy gewinnt Ausschreibung zur Entwicklung von 210 Megawatt Wasserkraft in der Republik Srpska Strategische Partnerschaft mit Republik Srpska und staatlichem Energieversorger ERS unterzeichnet RWE Innogy, die Republik Srpska – eine Teilrepublik von Bosnien und Herzegowina – und der staatliche Energieversorger Elektroprivreda Republike Srpske (ERS) haben in Banja Luka eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Bau und Betrieb von vier Wasserkraftwerken geschlossen. Die Verträge wurden am heutigen Mittwoch im Beisein des Staatspräsidenten Milorad Dodik unterzeichnet. Zuvor war RWE Innogy in einem offiziellen Ausschreibungsverfahren als geeignetster Kandidat ausgewählt worden. In den kommenden Jahren sollen über