Gazprom und Linde AG vereinbaren Partnerschafts-Projekt Aktuelles Kooperationen Technik 21. Januar 2016 Werbung Linde von Gazprom für großes Erdgasverarbeitungsprojekt in Russland ausgewählt Vertrag über Engineering und Beschaffung von Anlagen zur Ethan-, Flüssiggas- und Heliumproduktion unterzeichnet Strategisches Kooperationsabkommen mit Gazprom geschlossen (WK-intern) - Der Technologiekonzern The Linde Group wurde von Gazprom, Gazprom Pererabotka Blagoweschtschensk und deren Generalunternehmer NIPIgas als Lizenzgeber der Erdgasverarbeitungstechnologie für das Amur-GPP-Projekt (Amur Gas Processing Plant) im Osten Russlands ausgewählt. Linde wird für das Engineering und die Beschaffung von Anlagen zur Extraktion von Ethan und Flüssiggasbestandteilen (Natural Gas Liquids – NGL) und zur Abscheidung von Stickstoff (Nitrogen Rejection Unit – NRU) sowie für eine Heliumgewinnungs- und –verflüssigungsanlage zuständig sein. Die Anlage, die in fünf Phasen
Siemens gewinnt Großauftrag über 122 Windturbinen in Kansas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2016 Werbung Siemens erhält 280-Megawatt-Großauftrag von Westar Energy für US-Windprojekt (WK-intern) - Lieferung und Wartung von 122 Windturbinen für Windkraftwerk Western Plains in Kansas Onshore-Projekt mit 280 Megawatt Leistung im Ford County Siemens hat einen Auftrag von Westar Energy, Inc. über die Lieferung, Installation und Wartung von 122 Windturbinen für den Windpark Western Plains erhalten. Der Windpark befindet sich in der Nähe von Spearville im US-Bundesstaat Kansas, etwa 100 Meilen westlich von Hutchinson. Die Installation der Windturbinen ist für Frühsommer 2016 vorgesehen; die Inbetriebnahme für Anfang 2017. Die Service- und Wartungsleistungen von Siemens für das Projekt umfassen modernste Fernüberwachung und -diagnose. Die Rotorblätter für Western Plains
94 Windturbinen: Sulzon erhält Auftrag über 197,4 MW-Windkraftleistung aus Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201611. Januar 2016 Werbung Der führende Hersteller von Windturbinen in Indien, hat ein verbindliches Term Sheet unterzeichnet und Vorauszahlungen für die Ausführung der 197.40MW Windanlagen empfangen. (WK-intern) - Suzlon liefert, installiert und betreibt 47 Windkraftanlagen der S97-120 m Hybridturmklasse und 47 Einheiten von S111-90 m Rohrturm Windkraftanlagen mit einer Nennkapazität von 2,1 MW. Suzlon wird den Betrieb und die Wartung für 12 Jahre durch ein integriertes Dienstleistungspaket anbieten. Das Projekt soll bis Februar 2017 in Betrieb genommen werden. Lesen Sie hier die Pressemitteilung von heute.
53 MW Windpowerauftrag und einen 20 Jahr-Service-Vertrag bekommt Siemens aus Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2016 Werbung Siemens erhält 53-Megawatt- Windenergieauftrag aus Schottland (WK-intern) - Siemens wird 23 Anlagen des Typs SWT-2.3-93 liefern Order umfasst Servicevereinbarung über 20 Jahre Siemens hat den Auftrag für das Onshore-Windkraftwerk Blackcraig Hill in Schottland erhalten. Das 53-Megawatt-(MW)-Projekt im schottischen Verwaltungsbezirk Dumfries and Galloway entsteht aus 23 Windturbinen der Siemens G2 Produktplattform. Der Vertrag beinhaltet die Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2017 vorgesehen. Für den Kunden Blue Energy, einen der führenden Investoren und Entwickler erneuerbarer Energieinfrastruktur im Vereinigten Königreich, ist das Projekt bereits die zweite Zusammenarbeit mit Siemens. 2014 war bereits das 21 MW starke Windprojekt Middlewick
wind-turbine.com bekommt Verstärkung im Team Produkte Windenergie Wirtschaft 4. Dezember 2015 Werbung Für die Windbranche sind die Themen Online Marketing und soziale Medien an vielen Stellen noch Neuland. (WK-intern) - Dabei ist es gerade in einem international aufgestellten und globalen Markt unumgänglich, für Auffindbarkeit beziehungsweise Sichtbarkeit im Internet zu sorgen. Das Portal http://www.wind-turbine.com legt in beiden Bereichen nach und setzt hier auf die Kompetenzen zweier neuer Mitarbeiterinnen. Gut positioniert durch Präsenz auf allen Kanälen Was auf Google nicht zu finden ist, ist quasi nicht existent - so die gefühlte Realität. Doch auch im harten Geschäftsalltag zeigt sich, dass die erste Ergebnisseite des Marktführers unter den Suchmaschinen maßgebend für den Erfolg eines Unternehmens ist. Für wind-turbine.com,
Wichtigste europäische Wasserkraft-Messe erfolgreich Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. Dezember 20151. Dezember 2015 Werbung RENEXPO® HYDRO 2015 ist die innovative Drehscheibe für Europas Wasserkraft (WK-intern) - Die RENEXPO® HYDRO, die vom 26. bis 28. November im Messezentrum Salzburg stattfand, hat mit neuester Technik, Kontaktbörsen und direktem Wissenstransfer die Kongressmesse für 2068 Besucher, 700 Tagungsteilnehmer und 125 Aussteller zum einzigartigen Erlebnis werden lassen. Damit hat sich die Kongressmesse unter der Schirmherrschaft des Landes Salzburg in wenigen Jahren als innovative Drehscheibe für Europas Wasserkraft etabliert. Salzburg im Alpenbogen Europas ist mit seinem hohen Wasserkraftpotential der ideale Standort, um den technischen Fortschritt einer gewässerverträglichen Wasserkraftnutzung eindrucksvoll zu präsentieren. Eröffnet wurde die RENEXPO® HYDRO mit dem brisanten Energie-Talk in hochkarätiger Besetzung zur
Windparkbesitzer: Globale Peer-to-Peer-Plattform, um O & M Probleme zu lösen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2015 Werbung Turbine owners establish global peer-to-peer platform to solve O&M issues collaboratively (WK-intern) - Wind farm owners representing 12 % of global turbine assets have founded a new peer-to-peer online platform called o2o Wind, dedicated to the exchange of knowledge and experience on operation and maintenance issues. The o2o Wind forum is the first initiative of the kind aimed at fostering wind farm O&M best practice through a collaborative approach. Wind energy giants such as EDPR, Vattenfall, RWE, DONG Energy and Acciona Energia have already joined this exclusive network, along with numerous other wind turbine owners. Mårten Nilsson, who is heading o2oWind, explained:
Siemens liefert 57 getriebelose Windturbinen für drei Windparks nach Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2015 Werbung Siemens liefert 126 Megawatt Onshore-Windleistung nach Schottland 57 getriebelose Windturbinen für drei Windparks Siemens übernimmt Langzeit-Serviceverträge Saubere Energie für über 50.000 Haushalte (WK-intern) - Siemens hat insgesamt drei Aufträge für schottische Onshore-Windprojekte in South und North Ayrshire sowie in Lockerbie erhalten. Damit können mehr als 50.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden. Das Unternehmen wird im Rahmen von Langzeitverträgen auch die Wartung und Instandhaltung der Windkraftanlagen übernehmen. Für den Dersalloch Windpark im Süden Ayrshires wird Siemens 23 direkt angetriebene Anlagen seiner D3-Produktplattform errichten, installieren und in Betrieb nehmen. Die Gesamtleistung beträgt 69 Megawatt (MW). Die Installation der Turbinen soll im Frühjahr 2016 beginnen. Die offizielle Übergabe des
Siemens liefert 12 direkt angetriebene Windanlagen für Windpark in der Champagne Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Werbung Siemens Windturbinen für französisches Onshore-Windprojekt mit 38 Megawatt (WK-intern) - Zwölf direkt angetriebene Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 für Windpark in der Champagne-Ardennes Region bestellt Siemens übernimmt Langzeit-Service über 20 Jahre Saubere, erneuerbare Energie für 35.000 Haushalte Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zwölf direkt angetriebenen Windturbinen erhalten. Mit den Anlagen des Typs SWT-3.2-113 wird der Onshore-Windpark "Les Gourlous" in der Champagne-Ardennes Region eine Gesamtleistung von 38,4 Megawatt (MW) erreichen und künftig rund 35.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Siemens wird auch den Service und die Wartung der Windkraftanlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren übernehmen. Innerhalb der vergangenen zwölf
seebaWIND übernimmt Vollwartung für 40-MW-Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2015 Werbung Europaweite Ausschreibung gewonnen: seebaWIND übernimmt Vollwartung für 40-Megawatt-Windpark in Sachsen-Anhalt (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH übernimmt die Vollwartung für den Windpark Esperstedt-Obhausen in Sachsen-Anhalt. Der Park besteht aus 16 Anlagen vom Typ Fuhrländer FL2500 und leistet insgesamt 40 Megawatt. Mit dem Vertragsabschluss hat der herstellerunabhängige Servicedienstleister 90 Prozent der Anlagen dieses Typs in Deutschland unter Vertrag. Der Vollwartungsvertrag startet am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von zehn Jahren und optionaler Verlängerung. Neben einer 24/7-Fernüberwachung und umfassenden Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten einschließlich der Großkomponenten enthält das Paket die Möglichkeit von standortspezifischen Optimierungsmaßnahmen. In diesem Bereich arbeitet seebaWIND eng mit dem Entwickler
Castolin Eutectic: Die Verschleißschutz-Experten auf der Schüttgut 2015 Technik Veranstaltungen 26. Oktober 2015 Werbung Castolin Eutectic, einer der weltweiten Marktführer für Anwendungslösungen für Wartung, Reparatur, Verschleißschutz und spezielle Verbindungstechnik präsentiert auf der Schüttgut 2015 in Dortmund auf Stand K:08 in Halle 5 sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio. (WK-intern) - Darunter die „Castolin Services“ sowie die speziellen Verschleißschutzprodukte „CastoTubes®“ und „CastoDur Diamond Plates®“ (CDP®). Die Castolin Services führen Arbeiten im Schweiß-, Spritz- und Lötverfahren für A wie Anlagebau, über S wie Stahlbau und Steinbruch, bis hin zu Z wie Zementindustrie aus. Notfallreparaturen, Wartungsarbeiten und Regenerierungen werden von Facharbeitern entweder direkt vor Ort beim Kunden oder in den vollausgestatteten Werkstätten vorgenommen. Die Verschleißschutz-Experten der Castolin verwenden für diese komplexen Arbeiten die
SH Netzleitstelle überwacht Umspannwerk auf hoher See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2015 Werbung Offshore Windpark Amrum Bank West ans Stromnetz angeschlossen (WK-intern) - Der Bau des Offshore-Windparks Amrumbank West durch E.ON SE ist abgeschlossen Schleswig-Holstein Netz übernimmt ab sofort mit einem Spezialteam die Wartung und Überwachung des vor Helgoland auf hoher See gelegenen Umspannwerkes. Nachdem alle 80 Turbinen an das Umspannwerk angeschlossen sind, kann der Windpark ab sofort mit einer installierten Leistung in Höhe von 288 Megawatt rechnerisch 300.000 Haushalte mit Strom versorgen. Dabei werden mehr als 740.000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart. Die Fernüberwachung und Fernsteuerung des Umspannwerkes wird zukünftig von der Netzleitstelle der Schleswig-Holstein Netz AG in Rendsburg aus erfolgen. Außerdem wurde ein Spezialteam bei SH