Jahresbilanz Windenergie 2011: Deutscher Markt wächst wieder Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2012 Werbung Berlin - Der deutsche Windmarkt verzeichnete in 2011 wieder ein deutliches Wachstum, gaben die Vertreter des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) und des Bundesverbandes Windenergie e.V. (BWE) heute in Berlin bekannt. Damit hat sich die bereits zu Beginn des Jahres getroffene Annahme beider Verbände, dass sich der deutsche Markt nach einem schwachen Jahr 2010 erholen würde, bestätigt. Nach aktuellen Erhebungen des Deutschen Windenergie-Instituts (DEWI) wurden 2011 in Deutschland 895 (2010: 754) Windenergieanlagen mit einer Leistung von 2.007 (2010: 1.551) Megawatt neu installiert. Das sind 456 MW mehr als 2010 und entspricht einem Zuwachs von 30 Prozent gegenüber dem
Gemeinsame Erklärung des Wachstumsdialogs „Energieintensive Industrien“ Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 14. Dezember 2011 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie teilt mit: Die Teilnehmer des heutigen Wachstumsdialogs „Energieintensive Industrien“ haben sich auf eine gemeinsame Erklärung verständigt. Zu den Unterzeichnern zählen neben Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler unter anderem die Spitzenvertreter der folgenden Verbände: Bundesverband der Deutschen Industrie, Verband der Chemischen Industrie, Wirtschaftsvereinigung Metalle, Wirtschaftsvereinigung Stahl, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, Verband Deutscher Papierfabriken, Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden, Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie, Bundesverband Glasindustrie, Verband der Industriellen Energie- und Kraftstoffwirtschaft, Verband kommunaler Unternehmen und Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Die Gemeinsame Erklärung im Wortlaut: „Die Energiebeschlüsse dieses Frühsommers stellen Politik und Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen, bieten
Zahlen für die ersten drei Quartale: solarhybrid kann 2011 zulegen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Solarenergie Wirtschaft 11. Oktober 2011 Werbung Brilon - Die solarhybrid AG hat ihre noch ungeprüfte Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale des Jahres 2011 vorgelegt. Demnach konnte das Unternehmen in den ersten neun Monaten ein weiteres Wachstum verzeichnen. Der Umsatz nach untestierten Zahlen belief sich nach IFRS in den ersten 9 Monaten auf 286 Mio. Euro. Vergleichszahlen für die Vorjahresperiode liegen nach Angaben des Unternehmens nicht vor, weil damals noch keine quartalsweisen Veröffentlichungen erfolgt seien. Der Gesamtumsatz von solarhybrid im Jahr 2010 lag inklusive inzwischen aufgegebener Geschäftsbereiche bei 144,3 Mio. Euro und im PV-Kraftwerksbau bei 113,4 Mio. Euro. Das EBIT erreichte nach IFRS in den ersten
Röttgen eröffnet in Bonn Innovations- und Technologiezentrum für erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Offshore Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie Windparks 7. Oktober 2011 Werbung Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und Adnan Z. Amin, der Generaldirektor der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA), haben heute in Bonn das Innovations- und Technologiezentrum (IITC) von IRENA eröffnet. Die von der Bundesregierung geförderte Beratungseinrichtung soll wissenschaftliche Szenarien zur Förderung erneuerbarer Energien in Industrieländern, aber insbesondere auch in Entwicklungs- und Schwellenländern erarbeiten und in Zusammenarbeit mit dem IRENA-Hauptsitz in Abu Dhabi zum weltweiten Umstieg auf Ressourcen schonende Technologien beitragen. Mit den Technologie- und Innovationsanalysen des IITC kann IRENA Unterstützung beim Aufbau geeigneter Rahmenbedingungen anbieten, Kompetenzen ausbauen und neue Finanzierungsmodelle entwickeln. Zu den Gastrednern gehörte auch Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Bundesumweltminister Röttgen: „Bei
Der spanische Aktionsplan für erneuerbare Energien bietet auch Wachstumspotenzial für deutsche Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wirtschaft 29. August 2011 Werbung Seit Jahren ist die Bedeutung des Klimaschutzes und die Erzeugung von sauberer Energie ebenso wie die Notwendigkeit der Energieeinsparung im Blickpunkt der spanischen Regierung, der Regionen und der Bevölkerung, berichtet die Deutsche Handelskammer für Spanien in einer Pressemitteilung. Spanische Gesetze, Verordnungen und Förderprogramme wurden verabschiedet, die den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Erhöhung der Energieausbeute für Gebäude und Verkehr steigern sollen. Das heißt Wachstum für nationale und ausländische Unternehme, wobei Deutschland hier eine führende Rolle spielen kann. Ausbau der Solarthermie auf 10 Mio. m² Kollektorfläche vorgesehen Der neue spanische Aktionsplan für erneuerbare Energien (PANER 2011-2020) sieht den Ausbau der Solarthermie bis zum
Segments Solarzelle & Modul wird cell & module GmbH Solarenergie 24. August 2011 Werbung centrotherm photovoltaics bündelt Geschäftsaktivitäten des Segments Solarzelle & Modul in der centrotherm cell & module GmbH Die centrotherm photovoltaics AG, weltweit führender Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche, bündelt künftig das Segment Solarzelle & Modul in einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft. Dies ist die konsequente strategische Weiterentwicklung der bisherigen Konzernstruktur. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser marktorientierten, umsetzungsstarken Organisation eine exzellente Basis für weiteres rentables Wachstum, Innovationskraft und den Ausbau unserer Technologieführerschaft gelegt haben“, erklärt Robert M. Hartung, CEO und Sprecher des Vorstands der centrotherm photovoltaics AG. Mit Wirkung zum 1. September übernimmt
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Rösler: „Deutschland braucht jetzt klare politische Signale zur Verstetigung des Wachstums“ Behörden-Mitteilungen Wirtschaft 16. August 2011 Werbung Die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland pausierte im zweiten Vierteljahr 2011. Die Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) lag nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes im zweiten Quartal um preisbereinigt 0,1 % über dem Vorquartal. "Die auf den ersten Blick schwache Entwicklung im zweiten Vierteljahr lag innerhalb unserer Erwartungen. Sie ist letztlich auch ein Reflex auf das nach wie vor außerordentlich positive erste Quartal. Dennoch unterstreicht das Ergebnis, wie wichtig es ist, das Wachstumspotential weiter zu stärken. Deutschland braucht jetzt klare politische Signale zur Verstetigung des Wachstums. Dazu sind weitere Reformen notwendig. Eine der Hauptaufgaben
Für das laufende Geschäftsjahr 2011/12 rechnet REpower weiterhin mit einem deutlichen Wachstum von Umsatz und Ertrag Erneuerbare & Ökologie Hamburg Mitteilungen Windenergie 14. August 201114. August 2011 Werbung REpower Systems SE gibt Geschäftszahlen des 1. Quartals 2011/12 (01.04.2011-30.06.2011) bekannt * Umsatz 262,5 Mio. EUR * Betriebsergebnis 10,0 Mio. EUR * Nettoergebnis 4,2 Mio. EUR Der REpower Systems Konzern (WKN 617703) konnte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011/12 (01.04.2011-30.06.2011) seinen Umsatz um rund 23% auf 262,5 Mio. EUR (Vorjahr 213,1 Mio. EUR) ausbauen. Die Gesamtleistung verzeichnete ein Plus von knapp 22% und stieg von 204,0 Mio. EUR auf 248,3 Mio. EUR. Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich im Berichtszeitraum auf 10,0 Mio. EUR (Q1 2010/11: 1,5 Mio. EUR). Nach Berücksichtigung von Zinsen und anderen Finanzierungserträgen und -aufwendungen ergab sich ein Ergebnis vor Steuern von