PNE WIND AG strebt Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro an Finanzierungen Offshore Windparks 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - PNE WIND AG plant Anleiheemission und verhandelt über mögliche Akquisition Cuxhaven - Die PNE WIND AG strebt an, voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2013 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro am Prime Standard der Deutschen Börse zu platzieren. Ziel dieser Maßnahme ist die Finanzierung des anorganischen und organischen Wachstums der PNE WIND AG in der Zukunft. Die geplante Unternehmensanleihe steht insoweit auch im Zusammenhang mit den exklusiven Gesprächen, welche die PNE WIND AG derzeit wegen einer möglichen Übernahme von mehr als 50 % der Anteile an einem Unternehmen führt. Das Zielunternehmen beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Entwicklung und
Deutlich positives Ergebnis bei der PNE WIND AG in 2012 ist die Basis für erhöhten Dividendenvorschlag Finanzierungen Offshore Windparks Wirtschaft 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem deutlich positiven Ergebnis abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (EBIT) des Konzerns – die für das Projektgeschäft maßgebliche Kennzahl – beläuft sich auf 20,4 Mio. Euro (Vorjahr 0,1 Mio. Euro) gemäß IFRS-Rechnungslegung. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) beträgt rund 15,1 Mio. Euro (Vorjahr: -4,9 Mio. Euro). Das unverwässerte Konzern-Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,37 Euro (im Vorjahr -0,09 Euro) und das verwässerte Konzern-Ergebnis je Aktie auf 0,31 Euro (im Vorjahr -0,04 Euro). Die Gesamtleistung im Konzern konnte auf 94,3 Mio. Euro (Vorjahr: 53,9 Mio. Euro) gesteigert werden.
Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012 der Nordex-Gruppe Produkte Windenergie Wirtschaft 11. März 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex erzielt 2012 deutliches Umsatzplus und stellt Weichen für profitables Wachstum Umsatz plus 17 % auf EUR 1.075 Mio. Ergebnisbelastungen von EUR 75 Mio. durch Strukturanpassungen in China und USA EBIT vor Einmaleffekten steigt auf EUR 14 Mio. Auftragsbestand um 50 % auf EUR 1.049 Mio. verbessert Weiteres Wachstum bei Umsatz und EBIT erwartet Hamburg - Nach seinem vorläufigen Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2012 ist der Umsatz der Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) um 17,3 Prozent auf EUR 1.075,3 Mio. (Vorjahr: EUR 916,8 Mio.) gestiegen und hat damit die Prognose des Vorstands erreicht. Auch das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und ohne Einmalaufwendungen lag mit EUR 14,0
Starkes viertes Quartal führt bei der wind 7 AG zu gutem Jahresergebnis Mitteilungen 1. März 2013 Werbung (WK-intern) - Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat nach den veröffentlichten vorläufigen und noch ungeprüften Zahlen im Geschäftsjahr 2012 einen Jahresüberschuss von über 120 T€ erzielt. Jahresüberschuss der wind 7 AG bei über 120 T€ Konzernumsatz auf über 4 Mio. € gesteigert StiegeWind mit knapp. 1,2 Mio. € Umsatz und ausgeglichenem Ergebnis Neben einer im vierten Quartal 2012 erhaltenen Steuererstattung für die Jahre 2007 – 2009 von 63 T€ zzgl. Zinsen machten sich in den letzten drei Monaten auch steigende Umsätze positiv bemerkbar. Während sich der Umsatz der wind 7 AG aufgrund geringerer Transaktionserlöse im Gesamtjahr von 2,7 Mio. € auf knapp 2,0 Mio.
Internationale Solarkonferenz mit Schwerpunkt Photovoltaikmärkte in Osteuropa Solarenergie 27. Februar 201327. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Anmeldung für internationale Solarkonferenz läuft Die Konferenz PV Power Plants – EU bietet wichtige Informationen zu vielversprechenden Photovoltaikmärkten in Osteuropa. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Polen. Die Veranstaltung findet am 14. und 15. März 2013 in Warschau, Polen, statt. Die Konferenzsprache ist Englisch. Polen diskutiert derzeit die Einführung einer Einspeisevergütung. Nach öffentlichen Bekundungen des neuen Wirtschaftsministers sowie des neuen stellvertretenden Wirtschaftsministers soll das EEG bis Ende März durch die Regierung verabschiedet werden und das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingeleitet werden. Fallende Systempreise treiben aber auch in anderen Ländern wie der Ukraine und Rumänien das Wachstum des Solarmarktes voran. So will Rumänien bis
e.n.o. energy baut Geschäft aus und kommt mit neuer 3,5 MW-Plattform auf den Markt Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Februar 20137. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - e.n.o. energy baut Geschäft kontinuierlich aus Blick in die Zukunft bleibt positiv Deutschlands Windenergiebranche hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Aufwind erlebt. 2012 sind bundesweit 2.439 Megawatt Windenergieleistung neu ans Netz gegangen, vermeldeten die beiden Branchenverbände VDMA Power Systems und Bundesverband Windenergie (BWE). Dieser positive Trend setzt sich auch bei dem Mecklenburgischen Windenergieanlagenbauer e.n.o. energy fort, in den nord- und ostdeutschen Stammbundesländern lag der Marktanteil bei bis zu 13 Prozent. In ganz Deutschland lag dieser 2012 bei den neu installierten WEA bei rund zwei Prozent. Um zukünftig auch insgesamt die Umsätze zu steigern, eröffnet das Unternehmen weitere Vertriebsniederlassungen in Hamburg, Baden
Stabiles Wachstum der Windenergie 2012 in Deutschland, turbulenter Windenergie-Weltmarkt Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 201330. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Jahresbilanz Windenergie 2012: Stabiles Wachstum in Deutschland im turbulenten Weltmarkt Der Deutsche Windmarkt verzeichnete im Jahr 2012 erneut ein stabiles Wachstum. Nach aktuellen Erhebungen der Deutschen WindGuard im Auftrag des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) und VDMA Power Systems (VDMA PS) wurden im vergangenen Jahr 1.008 (2011: 895) Windenergieanlagen mit einer Leistung von 2.439 (2011: 2.008) Megawatt neu installiert. Damit gingen 2012 rund 20 Prozent mehr Leistung ans Netz als im Vorjahr. Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA PS: „Deutschland ist der Fels in der Brandung der Windindustrie in einem turbulenten Weltmarkt. Der absehbare Einbruch des US-Marktes 2013 und die weitgehende Abschottung des schrumpfenden chinesischen
Finanzvorstand Oliver Ludwigs scheidet bei Solarpraxis AG aus Solarenergie 31. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin – Oliver Ludwigs, seit 2010 Finanzvorstand (CFO) der Solarpraxis AG, scheidet auf eigenen Wunsch zum 31.12.2012 aus seinem Amt aus, um sich auf eine neue Aufgabe außerhalb des Unternehmens vorzubereiten. Er wird bis Jahresende weiter in seiner bisherigen Position zur Verfügung stehen, um eine reibungslose Übergabe seiner Aufgaben zu gewährleisten. Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender (CEO) und Gründer der Solarpraxis AG, wird weiterhin unverändert im Vorstand der Gesellschaft tätig sein. Jörg Schöner, bisheriger Leiter des Bereichs Controlling und Buchhaltung, wird zum 1.1.2013 neuer kaufmännischer Leiter des Unternehmens. Die Solarpraxis AG dankt dem scheidenden Finanzvorstand für die geleistete Arbeit während der erfolgreichen Restrukturierung
Palfinger übernimmt norwegischen Hersteller von Marine- und Offshore-Kranen und Hebezeugen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 30. Oktober 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - PALFINGER baut Marinegeschäft durch Akquisition bedeutend aus Übernahme der norwegischen Bergen Group Dreggen AS Erweiterung des Kranportfolios für Schiffbau-, Öl- und Gasindustrie PALFINGER MARINE zählt damit zu den bedeutendsten Herstellern Die PALFINGER Gruppe vereinbarte die Übernahme der norwegischen Bergen Group Dreggen AS, eines renommierten Herstellers von Marine- und Offshore-Kranen und Hebezeugen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung der üblichen Closing-Bedingungen, einschließlich der Genehmigung durch die zuständige Wettbewerbsbehörde in Norwegen, und wird voraussichtlich Ende November abgeschlossen werden. „Dreggen ist gut positioniert und hat wie PALFINGER einen hohen Anspruch an Qualität. Dieses Unternehmen in unseren Konzern aufzunehmen, ist ein Meilenstein für unser Marinegeschäft,“
Wertschöpfung und ethische Werte gehören zusammen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 15. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Ökonomenverband gratuliert Tomáš Sedláček zum Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2012 Der Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) gratuliert Tomáš Sedláček (35), Regierungsberater Tschechiens und Chefvolkswirt der CSOB, zur Auszeichnung mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2012 für sein Buch „Die Ökonomie von Gut und Böse“ (Hanser 2012) am Rande der Frankfurter Buchmesse. Zu Recht kritisiert der prämierte Autor, dass die Wirtschaftstheorie ebenso wie die wirtschaftliche Praxis zu einer technokratischen Disziplin „ohne Seele“ und ohne Wertmaßstäbe zu verkommen droht. Die einseitige Ausrichtung an mathematisch hergeleiteten, systemisch bedingten Wachstums- und Maximierungszielen führt immer wieder zu Blindstellen und Krisen, die durch ein umfassenderes und vertieftes Verständnis
EEX investiert weiter in Wachstum Behörden-Mitteilungen 21. August 2012 Werbung (WK-intern) - EEX setzt Diversifikation erfolgreich um Neue Geschäftsfelder mit guter Entwicklung Umsatzerlöse leicht gestiegen EEX investiert weiter in Wachstum Leipzig – Trotz des sich in Folge der Energiewende verändernden Marktumfelds sowie anhaltender Marktunsicherheiten durch Euro-Krise und offene Regulierungsfragen konnte die European Energy Exchange AG (EEX) in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihren Wachstumskurs halten. So erhöhten sich die Umsatzerlöse der Energiebörse um 2 Prozent auf 24,4 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (24,0 Millionen Euro). Bedingt durch Investitionen in den Ausbau und die Erschließung neuer Geschäftsfelder ging das Ergebnis vor Steuern (EBT) auf 8,4 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 11,1 Millionen Euro) zurück. Die Zahl
Auf der Hauptversammlung präsentiert die NATURSTROM AG neue Rekorde Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. August 2012 Werbung (WK-news) - Gleich mehrere neue Bestmarken stellte die NATURSTROM AG im Geschäftsjahr 2011 auf, wie das Düsseldorfer Unternehmen auf der Hauptversammlung in Bamberg bekanntgab. Der unabhängige Ökostrom- und Biogasanbieter verdoppelte seinen Umsatz auf 122 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern kletterte auf über 5 Mio. Euro, was ebenfalls einen Rekord bedeutet. Für zufriedene Mienen sorgte zudem die deutlich verbesserte Umsatzrendite von 4,1 Prozent nach Steuern. Vorstandssprecher Dr. Thomas E. Banning erläuterte den Aktionären nicht nur das abgelaufene Geschäftsjahr und die jüngere Vergangenheit, sondern schätzte auch Gegenwart und nähere Zukunft zuversichtlich ein: „Die NATURSTROM AG mit ihren Gesellschaften ist insgesamt sehr gut aufgestellt. Nicht