Vestas liefert Windturbinen für das größte Windenergieprojekt der Ukraine Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2025 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 384 MW für die zweite Phase des Tyligulska-Projekts von DTEK in der Ukraine erhalten. (WK-intern) - Dieser Auftrag ergänzt den 114-MW-Auftrag für Tyligulska I, den Vestas im März 2021 erhielt und im Frühjahr 2023 erfolgreich in Betrieb nahm. Für diesen Auftrag wird Vestas 64 Windturbinen liefern und ist für die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen verantwortlich. Zusammen werden die erste und zweite Phase von Tyligulska eine Kapazität von 498 MW haben, mit insgesamt 83 V162-6,2 MW-Windturbinen im 6,0-MW-Betriebsmodus, was es zum größten Windenergieprojekt des Landes macht. „Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit DTEK auszubauen und unsere Technologielösungen
wpd und EnBW nehmen neun Windenergieanlagen vom Typ Vestas V150 in Betrieb nehmen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2025 Werbung EnBW nimmt Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb Windpark ist wichtiger Bestandteil des Erneuerbaren-Clusters in Märkisch-Oderland Zeichnungsphase für Bürgerbeteiligung beginnt Ende Februar 2025 (WK-intern) - Im Windeignungsgebiet Wulkow-Trebnitz in der Gemeinde Neuhardenberg wurde 2023 der Bau von neun Windenergieanlagen abgeschlossen, für die naturwind Potsdam die Genehmigung vorbereitet und Ende 2020 erhalten hatte. Die Projektierer und Betreiber wpd und EnBW konnten die neun Windenergieanlagen vom Typ Vestas V150 nach langer Verzögerung Ende 2024 in Betrieb nehmen – fünf davon sind Anlagen der EnBW. Der Windpark konnte vorher aufgrund erheblicher Probleme beim Netzanschluss trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht wie geplant in Betrieb gehen. In den Gemeinden Wulkow und Trebnitz drehen sich
GP JOULE verkauft den Windpark Ostbevern an den Vermögensverwalter DWS Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2025 Werbung GP JOULE bleibt für Geschäfts- und Betriebsführung sowie Service verantwortlich (WK-intern) - Reußenköge/Ostbevern - Erfolgreiche Transaktion: Vermögensverwalter DWS investiert in Windpark Ostbevern. Der Park wird Teil des Fonds DWS Infrastruktur Europa, mit dem neben institutionellen Investoren auch Privatkunden in nachhaltige Infrastrukturprojekte investieren können. Der im Dezember 2024 fertiggestellte Windpark befindet sich in Ostbevern, einer Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Drei Windräder liefern dort nachhaltigen Strom für rechnerisch rund 11.250 Haushalte. Die effizienten Anlagen des Herstellers Vestas erzeugen bis zu 32.400 MWh Strom pro Jahr. GP JOULE war für die Planung, die Finanzierung und den Bau des Windparks Ostbevern verantwortlich und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. So
Jakob Wegge-Larsen wird neuer Chief Financial Officer von Vestas Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2025 Werbung Vestas freut sich bekannt zu geben, dass Jakob Wegge-Larsen Chief Financial Officer (CFO) bei Vestas und Mitglied der Geschäftsführung wird. (WK-intern) - Er wird die Position als CFO voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 antreten. Jakob Wegge-Larsen kommt von DB Schenker zu Vestas, wo er derzeit als CFO und Mitglied der Geschäftsführung tätig ist. Bevor er 2023 CFO bei DB Schenker wurde, sammelte Jakob umfangreiche internationale Erfahrung in globalen und regionalen CFO-Positionen bei der Maersk Group, Hamburg Süd und MSC Denmark. Henrik Andersen, Präsident und Chief Executive Officer von Vestas, sagt: „Ich freue mich sehr, dass Jakob Wegge-Larsen nach einem strengen Verfahren als unser
Stromproduzent clearvise AG erwirbt Windpark Weilrod 2 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2025 Werbung clearvise AG erwirbt 18,6 MW Windpark Weilrod 2 und baut IPP-Portfolio auf über 400 MW aus Schlüsselfertiger Erwerb des im Bau befindlichen 18,6 MW Windparks Weiterer strategischer Ausbau des clearvise IPP-Portfolios Bewährte und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Entwickler ABO Energy und Betreiber clearvise AG (WK-intern) - Die clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4), ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und PV-Anlagen, hat am 23. Dezember 2024 von ABO Energy GmbH & Co. KGaA den im Bau befindlichen Windpark Weilrod 2 im Hochtaunus mit einer Kapazität von 18,6 Megawatt (MW) erworben. Damit baut clearvise das IPP-Portfolio aus Wind- und
Vestas gibt zwei neue Aufträge aus Spanien und Frankreich über insgesamt 108 MW bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2025 Werbung Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im vierten Quartal die folgenden Aufträge bekannt zu geben Vestas announces two new orders for a total of 108 MW (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Spain EMEA Undisclosed Undisclosed 50 11 x V150-4.5 MW wind turbines 10-year AOM 4000 Service Agreement Delivery expected in Q3 of 2025, commissioning planned Q1 of 2026. France EMEA Undisclosed Undisclosed 59 10 x V136-3.45 MW turbines in 3.0 MW power mode8 x V126-3.45 MW turbines in 3.6 MW power mode 25-year AOM 5000 Service Agreement Delivery expected in first half of 2026, commissioning planned for second half of
Vestas gibt einen neuen Auftrag in Italien bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2025 Werbung Vestas ist stolz, den folgenden Auftrag als Teil unseres Auftragseingangs im vierten Quartal bekannt zu geben Vestas announces a new order in Italy (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Italy EMEA Alerion San Marco Valico Casone Cocca 26 3 x V150- 6.0 MW and 2 x V117-4.2 MW 10-year AOM 4000 Delivery expected in Q4 of 2025, commissioning planned for Q1 of 2026. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 185 GW
Vestas Development verkauft 277 MW Windportfolio in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2024 Werbung Vestas hat ein 277 MW Windportfolio in Italien verkauft. (WK-intern) - Diese Transaktion zeigt die Fähigkeit von Vestas Development, weiterhin rentable, qualitativ hochwertige Windprojekte in Italien, einem seiner strategischen Märkte in Europa, zu liefern. Die in diesem Portfolio enthaltenen Projekte wurden von Vestas entwickelt und sind für die Technologie von Vestas ausgelegt. „Dieser Verkauf zeigt die Fähigkeit von Vestas, weiterhin eine hochwertige Pipeline in Italien aufzubauen und zu entwickeln, was der Schlüssel zur Beschleunigung der Energiewende und zur Erzielung lokaler Vorteile für die Gemeinden im Land ist“, sagt Senior Director Vestas Head of MED Development, Leopoldo Versace. Die im Portfolio enthaltenen Projekte und der
Vestas gibt vier neue Aufträge über insgesamt 151 MW bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 23. Dezember 2024 Werbung (WK-intern) - Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im vierten Quartal die folgenden Aufträge bekannt zu geben Vestas announces four new orders for a total of 151 MW Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Poland EMEA Eurowind Energy A/S Nowogrodek 29 MW 13 x V110 2.2 MW 20-year AOM 5000 Service Agreement Delivery planned in Q1 2026 and commissioning scheduled for Q4 2026 Denmark EMEA Hallendrup Gruppen and Wind Estate Hallendrup 27 MW 6 x V136-4.5 MW Multi-year AOM 5000 Service Agreement Delivery begins in Q4 2025, commissioning scheduled for Q2 2026 Italy EMEA GR Value SpA Ferrandina 32 MW 5 x V162-6.2 MW delivered in 6.4 MW power
Saarland im Windfieber: Windpark Tholey Beilstein, Windpark Hülzweiler und Windpark Ihn Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2024 Werbung Windpark Tholey Beilstein Mit Datum vom 19.12.2024 hat die VSE AG einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V 172 (Nabenhöhe 175 m, Gesamthöhe 261 m, je 7,2 MW Leistung) in Tholey, Gemarkungen Hasborn-Dautweiler und Theley, gestellt. Das Genehmigungsverfahren wird gemäß §§ 4 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Die Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten gemäß § 6 WindBG finden auf dieses Verfahren Anwendung. Über den Antrag wird ohne artenschutzrechtliche Prüfung sowie ohne Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. Umweltverträglichkeitsvorprüfung entschieden. Lageplan WP Tholey Beilstein Windpark Hülzweiler Mit Datum vom 19.12.2024 hat die ENTEGA Regenerativ GmbH einen Antrag auf Errichtung und Betrieb von drei
ENCAVIS erwirbt zwei im Bau befindliche Windparks von ENERTRAG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2024 Werbung ENCAVIS erwirbt Windparks von ENERTRAG in Bonnhagen und Roitzsch (WK-intern) - Der SDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV) hat zwei im Bau befindliche Windparks in Bonnhagen (Mecklenburg-Vorpommern) und Roitzsch (Sachsen-Anhalt) von ENERTRAG SE erworben, die auch für die Errichtung und Betriebsführung verantwortlich ist. Der Windpark Bonnhagen (24 MW) ist 30 Kilometer westlich von Wismar gelegen und wird seit Juli 2024 gebaut. Der Netzanschluss ist für September 2025 geplant. Der Windpark Roitzsch (12 MW) befindet sich 40 Kilometer nordwestlich von Leipzig und befindet sich seit April 2024 im Bau. Hier wird der Anschluss an das Stromnetz bereits
Fertigstellung der neuen Vestas Windenergieanlage im Windpark Mainz-Hechtsheim Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2024 Werbung Größte Windenergieanlage in Mainz-Hechtsheim fertig errichtet (WK-intern) - Mainz/Hechtsheim – Nach knapp vier Monaten Bauzeit wurde vergangene Woche das letzte Rotorblatt installiert. Die neue Windenergieanlage vom Typ V162 des dänischen Herstellers Vestas steht auf der Gemarkung Hechtsheim, südlich von Mainz. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2025 geplant. Die Windenergieanlage vom Typ V 162 des dänischen Herstellers Vestas wurde südlich von Mainz auf der Gemarkung Hechtsheim errichtet. Mit einer Gesamtleistung von 6,2 Megawatt (MW) ist die Anlage derzeit die leistungsstärkste in Mainz. Die Nabenhöhe beträgt 169 Meter, der Rotordurchmesser misst 162 Meter, und die Gesamthöhe der Anlage erreicht 250 Meter. Die Vestas-Anlage stellt einen bedeutenden Schritt