BVKW nimmt Stellung zu den überhöhten Strompreisen Mitteilungen Windenergie 11. Oktober 201211. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesverband Kleinwindanlagen e. V. (BVKW): Massive Erhöhung der EEG-Umlage zu erwarten Bis zum 15.10.2012 haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für 2013 zu veröffentlichen. Sie wird aller Voraussicht nach von heute 3,592 Cent/kWh auf nunmehr ca. 5,4 Cent/kWh in 2013 ansteigen. Bereits seit einigen Monaten wird dies zum Anlass genommen, die Förderung der Erneuerbaren Energien durch das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) grundsätzlich in Frage zu stellen. Rechtsanwalt Dr. Legler aus dem Juristischen Beirat des BVKW sagt dazu: „Die Angriffe auf das EEG sind unberechtigt. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland hat gerade in jüngster Zeit massiv zu einer Senkung
ABB hat sich in Deutschland in schwierigem Umfeld behauptet Offshore Windenergie 17. September 2012 Werbung (WK-news) - Mannheim - Trotz des zunehmend volatilen Marktumfelds konnte die deutsche ABB im ersten Halbjahr 2012 Umsatz und Auftragseingang weiter steigern. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz mit 1,70 Mrd. Euro um fünf Prozent über dem Vorjahreswert von 1,62 Mrd. Euro. Positiv ausgewirkt hat sich hier vor allem die Abrechnung von Offshore-Windpark-Projekten. Mit einem Plus von sechs Prozent belief sich der Auftragseingang auf 1,58 Mrd. Euro gegenüber 1,49 Mrd. Euro in den ersten sechs Monates des letzten Jahres. Zulegen konnten dabei sowohl die Basisaufträge (unter 15 Mio. US-Dollar) als auch die Großaufträge (über 15 Mio. US-Dollar). Zu den größeren Aufträgen gehört die
Trianel Windpark Borkum startet mit Innerparkverkabelung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. September 2012 Werbung (WK-news) - Stadtwerke fordern Nachbesserung bei Offshore-Entschädigung Aachen/Borkum - Der Geschäftsführer des Trianel Windparks Borkum, Klaus Horstick, begrüßt den Gesetzesentwurf zur Entschädigung der Offshore-Windparkbetreiber. Horstick kritisiert aber zugleich zwei Einzelregelungen, die offenkundig noch nicht zu Ende gedacht seien. Das Gesetz, so Horstick, sei ein wichtiger erster Schritt, um ein Scheitern der Offshore-Industrie abzuwenden. Allerdings sieht Horstick Nachbesserungsbedarf im parlamentarischen Verfahren: „Die Schieflage der aktuellen Projekte in der Nordsee ist durch Fehlplanungen des verantwortlichen Übertragungsnetzbetreibers verursacht. Dass der Gesetzesentwurf die Rechte der Parkbetreiber beschneiden soll, den Übertragungsnetzbetreiber auf Entschädigungsleistungen zu verklagen, halten wir für fragwürdig.“ Auch an einem weiteren Punkt fordert Trianel Nachbesserungen. Um Entschädigungen zu
Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz fördert Engagement für die Umwelt Berlin Mitteilungen Veranstaltungen 8. September 2012 Werbung (WK-news) - Goldpartner des deutschen Umwelt- und Medienpreises „Clean Tech Media Award 2012“ CEO Boris Schucht Juror und Laudator der Kategorie „Energie“ Berlin – Der Strom-Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz fördert das Engagement für die Umwelt und eine nachhaltige Energieversorgung. Das Unternehmen un-terstützt deshalb als Goldpartner den deutschen Umwelt- und Medienpreis „Clean Tech Media Award 2012“, der am Freitag, den 7. September in Berlin verliehen wird. Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz ist Juror und Laudator der Kategorie „Energie“. Ziel der Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Dr. Peter Ramsauer, Bun-desminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist es, den Einsatz von Um-welttechnologien zu fördern und im Rahmen der
BDEW zur Konsultation des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom der Bundesnetzagentur Erneuerbare & Ökologie 6. September 2012 Werbung (WK-intern) - BDEW zum heutigen Start der Konsultation des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom der Bundesnetzagentur Berlin - "Die Energiewirtschaft wird den von der Bundesnetzagentur eingeleiteten Dialog zwischen den Bürgern und der interessierten Öffentlichkeit weiter konstruktiv begleiten. Der durch die Bundesnetzagentur am Ende des Konsultationsprozesses zu bestätigende Netzausbauplan wird die verbindliche Grundlage für den Netzausbau der Übertragungsnetzbetreiber. Die darin enthaltenen, bundesländerüber-greifenden und grenzüberschreitenden Höchstspannungsleitungen werden separat erfasst und als Entwurf eines Bundesbedarfsplans der Bundesregierung zugeleitet, der dann vom Deutschen Bundestag zu verabschieden ist. Wir erhoffen uns am Ende von diesem gesetzlichen Verfahren eine hohe Verbindlichkeit und eine Beschleunigung des Netzausbaus in Deutschland, was zum Gelingen
Bundeskabinett beschließt Offshore-Haftungsregelung und Offshore-Netzentwicklungsplan Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Windparks Wirtschaft 29. August 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Bundeskabinett beschließt Offshore-Haftungsregelung und Einführung eines Offshore-Netzentwicklungsplans Die Bundesregierung hat auf ihrer heutigen Kabinettssitzung den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften beschlossen. Ziel der Regelungen ist es, den Ausbau der Offshore-Windenergie zu beschleunigen. Im Zentrum steht der Systemwechsel hin zu einer kohärenten und effizienten Netzausbauplanung durch die Einführung eines verbindlichen Offshore-Netzentwicklungsplans. Dieser wird Netzanbindungen und Offshore-Windparks zukünftig besser koordinieren. Darüber hinaus wird eine Entschädigungsregelung für die Errichtung und den Betrieb von Anbindungsleitungen von Offshore-Windparks eingeführt. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Die heutige Entscheidung der Bundesregierung über den Gesetzesentwurf ist ein großer Erfolg für die Energiewende
Übertragungsnetzbetreibern überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 Behörden-Mitteilungen 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesnetzagentur erhält von den Übertragungsnetzbetreibern überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 Homann: „“Übergabe markiert weiteren wichtigen Schritt bei der Realisierung der Energiewende““ Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW haben der Bundesnetzagentur gestern den überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 übermittelt. Auf Basis des Ende Mai dieses Jahres veröffentlichten Entwurfs des Netzentwicklungsplans haben die ÜNB damit ihren öffentlichen Konsultationsprozess abgeschlossen. Insgesamt sind dabei rund 2.100 Stellungnahmen eingegangen. „“Der zügige Ausbau der Übertragungsnetze ist von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Energiewende. Die jetzt erfolgte Übergabe des überarbeiteten Netzentwicklungsplans Strom an die Bundesnetzagentur markiert einen weiteren wichtigen Schritt, die Ziele der Energiewende zu erreichen““, sagte
Direktvermarktung von Öko-Strom darf nicht zum Auslaufmodell werden Erneuerbare & Ökologie 14. August 201214. August 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesregierung plant unerwartet hohe Kappung der Managementprämie Düsseldorf – Seit Anfang des Jahres ist durch die Einführung des Marktprämienmodells erstmals Wettbewerb im Bereich der erneuerbaren Energien durch die Direktvermarktung möglich. Das bedeutet, dass Betreiber von beispielsweise Windanlagen ihren Strom direkt verkaufen können. Da bei der Direktvermarktung auf die fixe Förderung durch das EEG verzichtet wird, hat dieses Instrument eine wichtige Brückenfunktion hin zu einem wettbewerbsfähigen Markt für erneuerbare Energie übernommen. Damit wird auch erstmals das Oligopol der Übertragungsnetzbetreiber aufgebrochen, die bisher qua gesetzlicher Vorgabe, über nahezu den gesamten EEG-Strom verfügen und diesen quasi “blind“ in den Spotmarkt geben müssen. Obwohl die Direktvermarktung
BDEW: Systemwechsel bei Netzanbindung von Offshore-Windparks erforderlich Offshore 7. August 20127. August 2012 Werbung (WK-intern) - Übertragungsnetzbetreiber und Branchen-Institutionen legen detailliertes Eckpunktepapier vor: Berlin - Um den für eine erfolgreiche Energiewende notwendigen Ausbau von Windkraftanlagen auf See sicherzustellen, ist ein grundlegender Systemwechsel bei der Errichtung von Offshore-Windparks und den zugehörigen Netzanbindungen notwendig. Das ist die Kernforderung eines heute veröffentlichten Eckpunktepapiers, das die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, das Offshore Forum Windenergie, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) und die Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH und 50Hertz Transmission GmbH in den vergangenen Wochen gemeinsam erarbeitet haben. Im Mittelpunkt des Papiers steht ein Konzept, das in Zukunft die volkswirtschaftlich effiziente und zeitlich aufeinander
Informationen der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber zu den EEG-Umlagen und Marktprämie Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 7. August 2012 Werbung (WK-intern) - Strompreise werden unberechenbar: EEG-Umlagekonto und Marktprämien-Umlagekonto verzeichnen immer mehr Verluste Verluste der EEG-Umlage verfünfachen sich in nur einem Monat auf über eine Milliarde Euro Die Marktprämie verteuert sich allein im Juli auf mehr als 270 Millionen Euro PDF Dokument Download: Aktuelle Daten zu den Einnahmen- und Ausgabenpositionen nach AusglMechV für 2012 Grundlagen zu dieser Veröffentlichung sind die politischen Vorgaben für die Übertragungsnetzbetreiber, hier noch einmal beschrieben: EEG-Umlage 2012Gemäß der Ausgleichsmechanismusverordnung (AusglMechV) haben die Elektrizitätsversorgungsunternehmen seit 1. Januar 2010 für jede an Letztverbraucher gelieferte Kilowattstunde Strom eine EEG-Umlage an die Übertragungsnetzbetreiber zu entrichten. Mit diesen Zahlungen wird die Differenz aus den Einnahmen und den
EnviTec Stromkontor bietet Stromdirektvermarktung für Biogasanlagenbetreiber Solarenergie 6. August 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - EnviTec Stromkontor: Von Null auf Hundert Teilnehmer seit Beginn des Jahres Neuer Meilenstein in der Stromdirektvermarktung - 55 MW unter Vertrag Lohne – „Die 55 MW-Marke ist geknackt“, freut sich Alfred Gayer, Geschäftsführer der EnviTec Stromkontor GmbH & Co. KG. „Innerhalb nur eines halben Jahres hat sich unser Anlagenpool verdoppelt. Monatlich entschließen sich viele neue Anlagenbetreiber mit uns die Vorteile der Direktvermarktung zu nutzen und unserer Expertise zu vertrauen“, so Gayer weiter. Mit der im vorigen Jahr gegründeten Tochterfirma der EnviTec Biogas AG erschließt das niedersächsische Unternehmen seinen Kunden die neuen Wertschöpfungsmöglichkeiten des zum 1. Januar 2012 aktualisierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Selbst Betreiber
Arbeiten an der 3 km langen Höchstspannungsleitung von Wilster zum Umspannwerk in Büttel abgeschlossen Offshore Windenergie 29. Juli 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - TenneT: Anschluss Büttel ist ein Lückenschluss für Energiewende Neue Höchstspannungs-Freileitung und Umspannwerk bringen die Offshore-Windenergie aus der östlichen Nordsee zu den Verbrauchern TenneT hat die Arbeiten an der Höchstspannungs-Freileitung von Büttel zum Umspannwerk in Wilster und am Umspannwerk Büttel erfolgreich abgeschlossen. Den Startschuss für die Inbetriebnahme des neuen Leitungsabschnittes und des neuen Umspannwerks gab Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende des Landes Schleswig-Holstein. Der neue Anschluss wird den in Offshore-Windparks in der Nordsee vor Schleswig-Holstein erzeugten Strom in das Netz der überregionalen „Stromautobahnen“ einspeisen und zu den Verbrauchern bringen. Er stellt damit einen Lückenschluss für die Energiewende dar. „Es geht