Bundesnetzagentur startet Konsultation zur Behandlung der Kosten nach dem Messstellenbetriebsgesetz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 3. Mai 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur beginnt heute eine zweite Konsultationsphase zum Umgang mit den Kosten nach dem Messstellenbetriebsgesetz im Stromnetzbereich. Überwachungszähler, Vorfinanzierung, Verbraucher, Konsultation? (WK-intern) - "Der Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen ist zentral für die Energiewende. Unsere Festlegung soll den Stromnetzbetreibern Planungssicherheit über die Behandlung der Kosten nach dem Messstellenbetriebsgesetz schaffen," sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Moderne Zähler für Verbraucherinnen und Verbraucher, Kostensicherheit für Stromnetzbetreiber Der Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen soll in den nächsten Jahren zügig voranschreiten. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet dies, dass alte Stromzähler durch moderne Geräte ausgetauscht werden. Die Entgelte für die Ausstattung mit intelligenten Messsystemen werden seit
EIB treibt mit 400 Millionen Euro Kredit den Stromnetzausbau der TEAG in Thüringen voran Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 16. April 2024 Werbung Stromnetzausbau: TEAG nimmt Kredit bei EZB auf EIB stellt 2023 bis 2027 zusätzlich 45 Milliarden Euro zur Finanzierung Erneuerbarer Energien bereit Die EIB vergibt einen Kredit über 400 Millionen Euro für den Ausbau kommunaler Stromnetze in Thüringen Die TEAG verdoppelt damit die Investitionen ins Stromnetz und stellt mindestens 300 zusätzliche Fachkräfte ein Das Projekt soll das Netz modernisieren und digitalisieren, damit es im Zuge der Energiewende Wind- und Solarstrom besser aufnehmen und verteilen kann Der Kredit trägt erheblich zu Klimaschutz und ökologischer Nachhaltigkeit bei. (WK-intern) - Luxemburg, Erfurt - Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt einen Kredit von 400 Millionen Euro an den kommunalen Energie-Versorger Thüringer Energie
Agrar GmbH Reichenbach setzt auf Gärrest-Aufbereitung von WELTEC BIOPOWER Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 14. März 2024 Werbung Erste Kumac-Anlage in Deutschland nimmt ihren Betrieb auf (WK-intern) - Im März 2024 hat die Agrar GmbH Reichenbach ihre Kumac Gärrestaufbereitung von WELTEC BIOPOWER in Betrieb genommen. Neben bislang 16 weltweit errichteten, ist dies die erste Kumac-Anlage in Deutschland, die angelaufen ist. Das Agrarunternehmen mit Sitz im sächsischen Vogtland ist spezialisiert auf Milchviehhaltung und den Anbau von Futterpflanzen. Zusätzlich zur Milchviehanlage mit 1400 Kühen und Nachzuchtrindern betreiben die Landwirte seit 2006 eine Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung von 845 Kilowatt. Dabei fallen jährlich bis zu 72.000 Tonnen Gülle und Gärreste an. Aus der Biogasanlage gelangen täglich 12.000 Kilowattstunden ins öffentliche Stromnetz. Darüber hinaus gibt
Neues Beratungsunternehmen von Vattenfall hilft Infrastrukturentwicklern beim Anschluss an das Stromnetz Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2024 Werbung Ein neuer Beratungsdienst wird dazu beitragen, den Anschluss an das Stromnetz für wichtige Infrastrukturprojekte zu beschleunigen und zu vereinfachen (WK-intern) - Da die Dekarbonisierung der Wirtschaft für das Erreichen der Netto-Null-Ziele unerlässlich ist, wird sich der Strombedarf des Vereinigten Königreichs bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln Ein Netzanschluss wird oft durch komplexe und langwierige Prozesse behindert. Ofgem-Daten deuten beispielsweise darauf hin, dass über 40 % aller Anträge auf einen Netzanschluss für kohlenstoffarme Energiesysteme – die über 120 GW sauberen Strom umfassen – Anschlusstermine im Jahr 2030 oder darüber hinaus angeboten wurden2. In der Vergangenheit waren Entwickler verpflichtet, die Verbindung über den Vertriebsnetzbetreiber herzustellen,
Bundesnetzagentur will Netzregulierung schneller und unbürokratischer machen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. Januar 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute ein Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung der Kosten- und Anreizregulierung im Strom- und Gasbereich veröffentlicht. (WK-intern) - „Die Netzbetreiber unternehmen erfolgreich erhebliche Anstrengungen, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Dabei wollen wir sie noch stärker unterstützen. Die Entgeltregulierung hat sich über die Jahre zu einem, dem Steuerrecht vergleichbaren Regelungsdickicht entwickelt. Sie soll insgesamt schneller und einfacher und vor allem weniger bürokratisch werden. Gleichzeitig sollen die Rahmenbedingungen verlässlich bleiben,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Dynamik der Energiewende verstärkt sich. Die Stromnetze müssen beschleunigt ausgebaut und digitalisiert werden. Gasnetze können wir teilweise für Wasserstoff umrüsten. Der andere Teil wird perspektivisch
Bundesnetzagentur leitet Konsultation zur Anerkennung von Kosten des Messwesens im Stromnetz ein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 15. Dezember 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute ein Konsultationsverfahren zum Umgang mit den Kosten des Messwesens im Stromnetzbereich eingeleitet. Totale Verbrauchsüberwachung und jederzeit mögliche Verbrauchsdrosselung oder Abschaltung durch Smart Zähler (WK-intern) - "Der Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen betrifft alle Bürgerinnen und Bürger. Er ist zentral für die Energiewende", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. "Unsere geplante Festlegung schafft Planungssicherheit für die Netzbetreiber zur Anerkennung der Kosten des Messwesens." Moderne Zähler für Verbraucher*innen, Kostensicherheit für Stromnetzbetreiber Der Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen soll in den nächsten Jahren zügig voranschreiten. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet dies, dass alte Stromzähler durch moderne ausgetauscht werden. Verbraucherinnen und Verbraucher
Japan: Futtsu-Kraftwerk von JERA mit der neuesten Technologie Mitteilungen Technik 28. August 2023 Werbung GE Vernova rüstet das Futtsu-Kraftwerk von JERA mit der neuesten Technologie auf und gibt die Aufnahme des kommerziellen Betriebs bekannt Nach Abschluss des größten Flansch-an-Flansch-Projekts von GE in Asien liefert JERAs Futtsu Power Plant-Group 4 nun mehr als 1,5 GW Strom in das nationale Stromnetz. Dadurch wird die Anlagenverfügbarkeit durch die Reduzierung periodischer Wartungsausfälle und die Zuverlässigkeit durch den Einsatz modernster Technologien verbessert. Futtsu, Japan – GE Vernovas Gas Power-Geschäft (NYSE: GE) gab heute den erfolgreichen Start des kommerziellen Betriebs für das 1,5-GW-Futtsu-Kraftwerk Gruppe 4 von JERA in Chiba, Japan, bekannt, das von drei GE 9HA.01 angetrieben wird Gasturbinen. Die 5,6-GW-Anlage besteht aus
Stromnetz der Zukunft: Die EM-Power Europe 2023 zieht eine positive Messebilanz Technik Veranstaltungen 26. Juni 2023 Werbung EM-POWER EUROPE 2023 PRÄSENTIERTE INNOVATIVE LÖSUNGEN FÜR DAS ENERGIESYSTEM DER ZUKUNFT (WK-intern) - München/Pforzheim – Am 16. Juni endete die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Drei Tage lang konnten Fachbesucher innovative Lösungen und Produkte für das Stromnetz der Zukunft in München hautnah erleben. Für eine zuverlässige Versorgung mit nachhaltig und dezentral erzeugtem Strom sind intelligente Systeme notwendig. Dabei rückte die EM-Power Europe Innovationen rund um Smart Grids und die Rolle der Prosumer in den Fokus. Den Erfolg der Fachmesse bestätigen die Zahlen: mit 40 Prozent mehr Ausstellern als im Vorjahr fand die EM-Power Europe im Rahmen von The smarter E Europe
NKT gewinnt Auftrag zur Erneuerung eines Teils des Stromnetzes in Stockholm Mitteilungen Technik 30. Mai 2023 Werbung NKT gewinnt schlüsselfertiges Projekt zur Erneuerung eines Teils des Stromnetzes in Stockholm für Ellevio (WK-intern) - Im vergangenen Jahr unterzeichnete NKT einen Rahmenvertrag mit dem schwedischen Energieversorger Ellevio. Der von NKT gewonnene schlüsselfertige Auftrag ist der erste im Rahmen dieser Vereinbarung und wird das Stromnetz von Ellevio im Stockholmer Stadtteil Stadshagen modernisieren. NKT hat gerade vom schwedischen Stromnetzunternehmen Ellevio einen weiteren schlüsselfertigen Auftrag zur Modernisierung des Stromnetzes im Bezirk Stadshagen im Raum Stockholm erhalten. Gemäß dem schlüsselfertigen Vertrag wird NKT das Design, die Installation einschließlich Verbindungen und Anschlüsse sowie Kabel für drei 110-kV-Wechselstrom-Landanschlüsse in einem Tunnel und einem Schacht liefern. Die Kabel für
Die TenneT-Schaltwarte ist die Kommandobrücke für unsere Stromleitungen Technik Windenergie 21. April 2023 Werbung LEHRTE/KIEL. Auf Einladung von TenneT war Energiewendestaatssekretär*in Knuth in der Schaltwarte des Übertragungsnetzbetreibers im niedersächsischen Lehrte zu Gast. (WK-intern) - Georg Praehauser, Direktor Netzausbau bei TenneT und Volker Weinreich, Leiter der Schaltleitung Lehrte, ermöglichten vor Ort verschiedene Einblicke in die technischen Anlagen. Im Anschluss stand ein fachlicher Austausch zu den Themen Netzstabilität, Schutz von Kritischer Infrastruktur sowie Versorgungssicherheit auf dem Programm. Knuth zeigte sich beeindruckt über die komplexen Steuerungsprozesse, welche die Stabilität des deutschen Stromnetzes garantieren: „Die TenneT-Schaltwarte ist die Kommandobrücke für unsere Stromleitungen, hier wird Energiewende ermöglicht. In Zeiten, in denen immer mehr volatiler Wind- und Sonnenstrom ins Stromnetz einspeist, ist das
Versorgungssicherheit soll mit höherer Stromlast im Netz gesichert werden Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 23. November 2022 Werbung Um die Versorgungssicherheit zu erhöhen, darf in den kommenden Monaten mehr Strom durch die Leitungen unserer Übertragungsnetze fließen. Doch wie und wann ist das möglich? (WK-intern) - Der 2. Stresstest fürs Stromsystem hat sich von Mitte Juli bis Anfang September 2022 mit der Versorgungssicherheit angesichts der angespannten Lage auf den Energiemärkten befasst. Wichtigstes Fazit der Untersuchungen: Die Versorgungssicherheit im Stromsystem ist weiterhin auf hohem Niveau gewährleistet. Eine Reihe von Maßnahmen kann zusätzlich dabei unterstützen, sie auf diesem Level zu halten. Dazu gehört auch die zeitweise Höherauslastung der Übertragungsnetze, die seit Mitte Oktober durch eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) möglich ist. Sie wird jetzt
Mehr als 60.000 Meter Kabel werden verlegt – EQOS Energie baut neuen Knotenpunkt für deutsches Stromnetz Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 23. August 2022 Werbung EQOS Energie, einer der führenden Dienstleister für komplexe Infrastrukturen, errichtet mit dem neuen Umspannwerk Cappeln-West in den nächsten drei Jahren einen wichtigen Knotenpunkt im deutschen Energienetz. Umspannwerk Cappeln-West wird neuer Netzverknüpfungspunkt in Niedersachsen Grüner Strom kann von Windparks auf hoher See bis zu Verbrauchern fließen EQOS Energie erhält fünf Millionen Euro Auftrag (WK-intern) - Auftraggeber ist TenneT, der als größter Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland 34 Millionen Haushalte sicher mit Strom versorgt. Das Auftragsvolumen ist mit fünf Millionen Euro dotiert. Bis zur geplanten Fertigstellung im Sommer 2025 wird EQOS Energie mit einem Team von bis zu zehn Monteuren das Projekt vor Ort abwickeln. Hintergrund: Die geplante 380 kV-Leitung