AS Solar präsentiert zahlreiche Innovationen auf dem Intersolar Stand Solarenergie Veranstaltungen 4. Juni 2014 Werbung Auf der Intersolar Europe kann AS Solar vom 04. bis zum 06. Juni auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Neuheiten präsentieren. Hannover - Wichtige Partner wie Panasonic, LG, Austria Email, SMA, Hoppecke, REC, SolarEdge und E3/DC sind in München mit einem eigenen Ausstellungsbereich auf dem AS Solar Stand vertreten. AS Solar ist in Halle B1 auf Stand 590 zu finden. (WK-intern) - Mit der AS EnergyMaster App stellt AS Solar eine exklusive Smart-Home-Eigenentwicklung vor. Die App ermöglicht es, Verbraucher wie beispielsweise elektrische Rollläden, Beleuchtung, Lüftung und Klimaanlage von unterwegs zu schalten. Solaranlagen für Wärme und Strom sowie Heizungssysteme - egal ob konventionell,
Fachkonferenz: Speicher für die Energiewende Technik Veranstaltungen 28. April 2014 Werbung 2. Management Circle Fachkonferenz am 7. und 8. Juli in Berlin Für den Erfolg der deutschen Energiewende sind leistungsstarke, bezahlbare Speicherkapazitäten unverzichtbar. Nur so ist der EE-Strom mit dem Energiebedarf in Einklang zu bringen. (WK-intern) - Doch genau das ist in Deutschland aktuell Mangelware: Leistungsstarke, wirtschaftliche und durchsetzbare Speicher, die überschüssigen EE-Strom oder Wärme speichern und im Bedarfsfall wieder abgeben. Die zweite Management Circle Fachkonferenz „Speicher für die Energiewende“ widmet sich am 7. und 8. Juli in Berlin diesem Thema. Namhafte Experten wie Stephan Kohler (Vorsitzender der Geschäftsführung, dena), Dr. Frank May (Mitglied des Vorstands, Vattenfall Europe Wärme AG), Peter Franke (Vizepräsident, Bundesnetzagentur
Speicheranwendungen: Younicos rüstet sich für schnelles Wachstum Dezentrale Energien Technik 8. April 2014 Werbung Berlin - Younicos rüstet sich für seine nächste Wachstumsphase. Vor der Inbetriebnahme der ersten kommerziellen Projekte im Verlauf dieses Jahres, hat der Aufsichtsrat von Younicos den Branchenveteran und Unternehmer James McDougall zum CEO ernannt. (WK-intern) - McDougall ist ein Start-up-Profi mit internationaler Erfahrung in der Ausrichtung von jungen Unternehmen auf schnelles Wachstum. In den letzten 25 Jahren war er als CEO und in anderen Führungspositionen in Nordamerika, Asien und Europa tätig. McDougall ist zudem Mitverfasser mehrerer Patente. Thorsten Fricke, Vorsitzender des Younicos-Aufsichtsrates: "Die weltweiten Märkte für Speicheranwendungen wachsen exponentiell, weil erneuerbare Energien immer günstiger werden. Damit ergeben sich enorme Chancen für Branchenpioniere wie
Die DRIVE-E-Studienpreise wurden verliehen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 5. April 2014 Werbung Wissenschaftliche Arbeiten zum elektrischen Antriebsstrang überzeugten Staatssekretär Schütte und Fraunhofer-Vorstand Verl verleihen DRIVE-E-Studienpreise 2014 / 57 DRIVE-E-Akademieteilnehmer beschäftigten sich eine Woche lang mit Elektromobilität (WK-intern) - Stuttgart – Vier Preisträger sollten es sein, doch die Entscheidung zwischen den ausgezeichneten Bewerbern für die diesjährigen DRIVE-E-Studienpreise fiel schwer. Daher durften sich gestern sogar fünf junge Nachwuchswissenschaftler über die Auszeichnung freuen. Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alexander Verl, Vorstandsmitglied der Fraunhofer-Gesellschaft, zeigten sich bei der Preisverleihung im Mercedes-Benz Center in Stuttgart hocherfreut über die Qualität der diesjährigen Bewerbungen. „Mehr als 50 Studierende haben sich mit
Internationale Batteriekonferenz in Münster vom 25. bis 26. März E-Mobilität 16. Januar 2014 Werbung Internationale Batteriekonferenz in Münster steht bevor Mehr als 160 Beiträge informieren Ende März über Trends auf dem Batteriesektor / Programm nun online abrufbar (WK-intern) - Münster wird vom 25. bis 26. März zum Treffpunkt der internationalen Batteriewelt: Das MEET-Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) und das Haus der Technik mit Sitz in Essen richten die Fachtagung "Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung" aus. Mit 60 Vorträgen und über 100 wissenschaftlichen Postern erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, das die gesamte Wertschöpfungskette der Batterie abdeckt. Von der Materialforschung über die Zelle und Batterie bis zum praktischen Einsatz in Elektrofahrzeugen und stationären Speichern können
Monitoringbericht der Bundesnetzagentur belegt dringenden Handlungsbedarf beim Netzausbau Mitteilungen 20. Dezember 2013 Werbung BDEW zum Monitoringbericht Strom und Gas der Bundesnetzagentur: Bericht belegt dringenden Handlungsbedarf beim Netzausbau Bericht dokumentiert Erfolg des Marktprämienmodells Weiterhin erfreuliche Wettbewerbsentwicklung auf dem Gasmarkt (WK-intern) - Berlin - Der Monitoringbericht macht erneut deutlich, wie massiv mittlerweile in die Fahrweise von Kraftwerken und Speichern eingegriffen werden muss, um die Stromnetze vor einer Überlastung zu schützen. "Dies unterstreicht die Dringlichkeit des Netzausbaus insbesondere in Nord-Süd-Richtung. Das Stromnetz in Deutschland steht in einigen Regionen unter erheblichem Stress", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute in Berlin anlässlich der Veröffentlichung des Monitoringberichtes 2013 der Bundesnetzagentur. Der Bericht veranschauliche darüber hinaus, dass
Offshore-Windenergie Garant für sichere und wirtschaftliche Energieversorgung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2013 Werbung Jährlich 6 Milliarden Euro weniger durch geringeren Speicher- und Ausgleichsenergiebedarf IWES-Studie: Offshore-Windenergie langfristig ein Garant für sichere und wirtschaftliche Energieversorgung (WK-intern) - Gut 6 Milliarden Euro pro Jahr lassen sich 2050 bei der deutschen Stromerzeugung einsparen, wenn alle verfügbaren Flächen in der deutschen Nord- und Ostsee für Offshore-Windenergie genutzt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer IWES in Kassel im Auftrag der Stiftung Offshore-Windenergie. Die IWES-Experten um Dr. Kurt Rohrig haben drei Szenarien untersucht. Der Ausbauschwerpunkt wurde in einem davon auf Windkraftwerke auf hoher See gelegt („Offshore“), in den beiden anderen auf Windenergie an Land („Onshore“) oder auf Solarstrom aus Photovoltaik. Wird
14. Forum Solarpraxis: Ist der Eigenverbrauch von Solarstrom ein unsolidarisches Verhalten? Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Veranstaltungen 6. November 2013 Werbung (WK-intern) - Eigenverbrauch und Energiespeicherung: Entsolidarisierung oder Rettung der Energiewende? 14. Forum Solarpraxis erweitert Networking-Angebot mit Business-Speed-Dating und -Matchmaking Berlin - Für die einen ist der Eigenverbrauch von Solarstrom der notwendige nächste Schritt, um die Energiewende voranzubringen, für die anderen schlichtweg unsolidarisches Verhalten. Denn wer seinen eigenen Strom nutzt, muss auch die Gemeinkosten für Strom in Form von Umlagen und Netzentgelten nicht mehr zahlen. Kontroverse Diskussionen unter anderem zu den Themen Eigenverbrauch und Energiespeicherung bietet das 14. Forum Solarpraxis. Die Veranstaltung, die vom Berliner Wissensdienstleister Solarpraxis AG organisiert wird, findet am 21. und 22. November 2013 im Hotel Hilton in Berlin statt.
Konferenzmesse: Energy Storage Europe 2014 Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - ENERGY STORAGE EUROPE– INTERNATIONALE KONFERENZ & FACHAUSSTELLUNG Datum: 25. bis 27. März 2014 Veranstaltungsort: Messe Düsseldorf Stockumer Kirchstraße 61 D-40474 Düsseldorf Der Schwerpunkt der Konferenzmesse „Energy Storage Europe 2014“ liegt auf der konkreten Vermarktung von Speichern („Deal Making“). Ein weiterer Fokus sind Energiespeicherlösungen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Energiebranche in Europa. 2014 werden mehr als 800 Teilnehmer erwartet, die zudem über politische Rahmenbedingungen und Rentabilität von Energiespeicherlösungen sowie neue innovative Finanzierungsmechanismen diskutieren. Welche Energiespeicheranwendungen werden für die Transformation der Stromversorgungsnetze Europas am meisten benötigt? Was sind die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen der Energiespeichertechnologie und wie können diese praktisch eingesetzt werden? Welche Art
Cleveres Wärmepumpen-System mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpen mit passendem Zubehör Die Dualen von Alpha-InnoTec: Cleveres Wärmepumpen-System mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Bei der Einführung der Dualen Luft/Wasser-Wärmepumpen setzte man bei Alpha-InnoTec auf Effizienz und einfache Installation. Inzwischen haben die nordbayerischen Wärmepumpenspezialisten die Dualen zu einem cleveren System ausgebaut, mit dem sich die verschiedensten Installationsvarianten schnell und einfach umsetzen lassen. Je nach Bedarf können Fachhandwerker das flexible Wärmepumpensystem problemlos mit anderen Komponenten für Lüftung, PV oder Solarthermie kombinieren und so die Anlage unkompliziert an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das Beste daran: Alle Teile des Dualen Systems wurden optimal aufeinander abgestimmt und passen immer zusammen. Dank des intelligenten
Solarkollektoren aus Kunststoff, mehr Design – weniger Kosten Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 20. September 2013 Werbung (WK-news) - Fraunhofer ISE präsentiert Ausstellung mit Produktinnovationen Wie Solarkollektoren aus Kunststoffmaterialien in Zukunft aussehen können, zeigt vom 23.–25. September eine Ausstellung vor dem Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das seit vielen Jahren Forschung und Entwicklung in diesem Bereich betreibt, präsentiert dort gemeinsam mit Industriepartnern solarthermische Kollektoren und Komponenten auf Polymerbasis. Die Exponate geben unter dem Motto »Effizienz und Design« Einblick in Forschungstrends und Produktinnovationen für solarthermische Anwendungen. Die Ausstellung findet im Rahmen der Solar Heating and Cooling Conference statt, bei der das Fraunhofer ISE den wissenschaftlichen Vorsitz hat. Während sich Experten und Wissenschaftler in den Vortragssälen des Konzerthauses
Informationskampagne schließt Wissenslücken bei Solarstrom-Speichern Dezentrale Energien Solarenergie Technik 7. September 2013 Werbung (WK-news) - Bundesverband Solarwirtschaft startet erste große Informationskampagne zu Solarstromspeichern Bundesumweltministerium und Solarbranche finanzieren Fachinformationen für Handwerker und Entscheidungshilfen für Verbraucher Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat die erste große Informationskampagne zu Solarstromspeichern für Handwerker und Verbraucher gestartet. Das gab der Solarverband heute (4.9.2013) in Berlin bekannt. Mit finanziellen Mitteln des Bundesumweltministeriums und unter Co-Finanzierung aus der Solarbranche informiert die Kampagne des BSW-Solar kostenlos und herstellerneutral über Fördermöglichkeiten von Sonnenspeichern und technische wie rechtliche Vorgaben. Ziel ist es, dass möglichst viele Solarstrombetreiber über die technischen und finanziellen Möglichkeiten von Speichern aufgeklärt werden und eine Investition in Erwägung ziehen. Durch ein solches Engagement