Italien arbeitet an der Zukunft der Fusionsenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Videos 9. April 2021 Werbung ASG stellt den magnetischen Kern des DTT der Forschungsagentur ENEA zur Herstellung von Fusionsenergie her (WK-intern) - Italien arbeitet an der Zukunft der Fusionsenergie, und zwar mit dem Ziel, erneuerbare und sichere Energie nach dem gleichen Verfahren wie die Sonne und die Sterne zu erzeugen: Die Maschine mit dem Namen DTT (Divertor Tokamak Test) befindet sich im Zentrum der italienischen Forschungsagentur ENEA in Frascati im Bau. ASG Superconductors wird seinen magnetischen Kern aus 18 supraleitenden Ringspulen zusammensetzen. Die 18 supraleitenden TF-Spulen, die über 6 Meter messen und je 16 Tonnen wiegen, werden in einem Zeitraum von 48 Monaten im ASG-Werk in La Spezia mit
Solar-Wasserstoffkraftwerk fürs Eigenheim Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 16. März 2021 Werbung HPS Home Power Solutions begrüßt EIT InnoEnergy als neuen Gesellschafter EIT InnoEnergy, Investor und Innovationsmotor für nachhaltige Energie in Europa, beteiligt sich an Berliner Wasserstoff-Unternehmen Rückenwind für picea - die weltweit erste CO2-freie sowie netzunabhängige wasserstoffbasierte Stromversorgung im Eigenheim (WK-intern) - Berlin - HPS Home Power Solutions, Anbieter von picea, dem weltweit ersten Solar-Wasserstoffkraftwerk fürs Eigenheim zur komplett unabhängigen und CO2-freien Stromnutzung, gibt den Beitritt der EIT InnoEnergy als Gesellschafter des Berliner Unternehmens bekannt. Damit wird die bereits seit 2019 bestehende Zusammenarbeit beider Unternehmen weiter intensiviert. Neben der Kapitalbeteiligung unterstützt EIT InnoEnergy das Berliner Unternehmen auch mit seiner Expertise in den Bereichen Marketing und Vertrieb
Forschung: Urbane Energiewende effizient und günstig gestalten Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 23. Februar 2021 Werbung Forschungsprojekt ENsource stellt Planungswerkzeuge für Quartiere vor (WK-intern) - In einer klimaneutralen Energiewelt ist die Versorgung mit Strom, Wärme und Kraftstoffen in hohem Maße dezentral, erneuerbar und sektorübergreifend. All dies muss sicher, effizient und möglichst kostengünstig erfolgen. Wie Städte und urbane Ballungsräume die Energiewende nach diesen Maßgaben erfolgreich umsetzen können, haben acht Hochschulen, zwei Universitäten, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Rahmen des Projekts ENsource ermittelt. Die Ergebnisse aus fünf Jahren Forschungsarbeit und der Erprobung in Fallstudien sind am 22. Februar 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Mit neuartigen Verfahren und Planungswerkzeugen können Kommunen
Offshore-Windstrom kommt jetzt auch beim Flugbetrieb in Einsatz Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2020 Werbung Fraport setzt am Flughafen Frankfurt auf Grünstrom Unternehmen hält trotz Corona-Krise an Klimaschutzzielen fest Strombezug aus Windenergie geplant Grünstromanteil allein durch Windkraft ab 2025 bereits bei etwa 85 Prozent Bau großflächiger Photovoltaik-Anlage auf Frachthalle läuft Weitere Projekte in Planung (WK-intern) - FRA/ibe – Ein großer Teil des Strombedarfs der Fraport AG am Flughafen Frankfurt soll künftig aus Windenergie kommen. Das plant der Flughafenbetreiber Fraport – und setzt damit weiter seine Klimaschutzziele konsequent um. Das Unternehmen will mit einem Betreiber eines Offshore-Windparks vereinbaren, ab spätestens 2025 eine jährliche Mindestmenge Grünstrom abzunehmen. Dazu erfolgt am heutigen Tag die dafür notwendige Marktbekanntmachung. „Auch in der aktuell sehr schwierigen Situation behalten wir
Stahlspeicher sollen Energiewende beschleunigen Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 10. Dezember 201910. Dezember 2019 Werbung Neuartiger Hochtemperaturspeicher macht regionale Wind- und Sonnenenergie als Wärme und Strom nutzbar (WK-intern) - In einem Wohnquartier im Berliner Bezirk Reinickendorf wurde heute ein neuartiger Hochtemperaturspeicher zur Unterstützung einer sicheren und netzdienlichen Strom- und Wärmeversorgung aus regionaler erneuerbarer Energie vorgestellt. Das Speicher-Start-up Lumenion hat innerhalb eines Jahres einen aus Stahl bestehenden Speicherblock errichtet. Die Anlage mit einem Speichervolumen von 2,4 Megawattstunden (MWh) wird nun in die von Vattenfall Energy Solutions betriebene Quartierstrom- und Nahwärmeversorgung in der Wohnsiedlung Tegel-Süd der landeseigenen Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin integriert. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Technologie, aber auch für eine ebenso zügige wie kosteneffiziente Debarbonisierung unseres Energiesystems“, freut
Heute hat Vattenfall in Amsterdam seinen neuesten Solar-Rennwagen präsentiert E-Mobilität Solarenergie Windenergie 16. Juli 2019 Werbung Rückenwind für neuestes Solarfahrzeug des Vattenfall Solar Teams (WK-intern) - NunaX soll den achten Weltmeistertitel holen Heute wird in Amsterdam der neueste Solar-Rennwagen des Vattenfall Solar Teams präsentiert: NunaX. Der zehnte Rennwagen ist nicht nur kleiner, leichter und effizienter, sondern verfügt zudem über eine Geheimwaffe: Das Fahrzeug wurde so konstruiert, dass Seitenwind für zusätzlichen Antrieb sorgt. Im Oktober soll NunaX zum achten Mal bei der Bridgestone World Solar Challenge in Australien den Weltmeistertitel holen. Innovation macht den Unterschied Obwohl das Vattenfall Solar Team bereits sieben Mal Weltmeister wurde, bleibt das Rennen eine echte Herausforderung. Der technische Leiter Bruno Martens erläutert: „Die Regeln beim Rennen haben
HPS, Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie erwirbt 1,25 Millionen € über Crowdinvesting Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Solarenergie 15. Mai 2019 Werbung HPS Home Power Solutions GmbH wirbt 1,25 Millionen € über GLS Crowd innerhalb eines Tages ein HPS wirbt über GLS Crowd 1,25 Mio. € ein Für interessierte Privat-Investoren besteht weiterhin die Möglichkeit, sich an der eigenkapital-basierten WIWIN-Finanzierungskampagne zu beteiligen Mittel fließen in den Ausbau des Picea-Vertriebs und der Picea®-Produktionskapazitäten (WK-intern) - HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser, der den Wunsch nach unabhängiger Energie erfüllt, gab heute bekannt, dass die gemeinsam mit der GLS Crowd durchgeführte Crowdinvesting-Kampagne innerhalb von nur einem Tag das Ziel von 1,25 Mio. € erreicht hat. Die Erlöse
Stromspeicherung im Stromnetz können erneuerbare Energien nicht einsparen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 7. Februar 20197. Februar 2019 Werbung Ein neues Informationspapier der Global Warming Policy Foundation (GWPF) weist den Gedanken zurück, dass Stromspeicher auf Netzebene eine Revolution für erneuerbare Energien im Vereinigten Königreich bewirken können. (WK-intern) - Laut dem Autor der Zeitung, Professor Jack Ponton, einem emeritierten Professor für Ingenieurwissenschaften an der University of Edinburgh, sind die derzeitigen Ansätze entweder technisch unangemessen oder kommerziell unrentabel. Viele Kommentatoren haben angedeutet, dass die intermittierende Energie aus Windkraftanlagen einfach durch Batterien oder Pumpspeicher ausbalanciert werden könnte. Wie Professor Ponton jedoch erklärt, ist dieser Ansatz wahrscheinlich nicht praktikabel. „Sie benötigen Speicher, um mit der Flaute der Windgenerierung fertig zu werden, die mehrere Tage dauern kann.
HPS Speicher machen aus Ihrem Solarsystem ein hochverfügbares Kraftwerk Dezentrale Energien Solarenergie Technik 9. Januar 2019 Werbung HPS Home Power Solutions GmbH startet Auslieferung erster Picea-Kunden-Systeme (WK-intern) - HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser, der den Wunsch nach unabhängiger Energie erfüllt, gab heute bekannt, dass mit der Auslieferung der ersten kommerziellen Picea-Systeme begonnen wurde. „Wir freuen uns heute die Auslieferung der ersten kommerziellen Picea-Systeme melden zu können.“, sagte Zeyad Abul-Ella, Geschäftsführer der HPS Home Power Solutions GmbH. „Dies ist ein großes Ereignis für das Unternehmen, aber auch für unsere Investoren, Partner und Kunden, die echten Pioniergeist beweisen. Für diese Pioniere wird der Traum von unabhängiger
Ultrakondensatoren sichern unabhängiges Netz der Isle of Eigg mit 100% erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 13. November 2018 Werbung Die schottische Insel Eigg nutzt Ultrakondensatoren von Skeleton Technologies um ihr unabhängiges Stromnetz abzusichern – erneuerbare Energie par excellence. (WK-intern) - Electronica München - Skeleton Technologies, der europäische Marktführer in der Produktion von Energiespeichersystemen, stattet erstmalig ein Stromnetz mit Ultrakondensatoren aus, das aus 100% erneuerbarer Energie gespeist wird. Die schottische Insel Eigg sichert damit ihr selbst betriebenes Mikronetz ab um Stromausfälle zu verhindern, die mit der Nutzung von Wind- und Sonnenenergie vermehrt auftreten können. SkelGrid, ein reaktionsschnelles Energiespeicher- und unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem (USV) basierend auf Ultrakondensatoren, unterstützt das „Flywheel“ von Kinetic Traction als Teil eines Rapid-Response-Systems. Dadurch soll verhindert werden, dass das Mikronetz auf
ZSW erhält Förderung für Erneuerung und Ergänzung zentraler Geräteinfrastruktur E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 7. Oktober 2018 Werbung Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Stuttgart und Ulm – eines von dreizehn Instituten der angewandten Forschung der Innovationsallianz Baden-Württemberg – erhält für die Erneuerung und Ergänzung der Geräteinfrastruktur im Bereich der CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik-Forschung und der Brennstoffzellenforschung eine Projektförderung vom Wirtschaftsministerium in Höhe von 300.000 Euro. Pressebild: © Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (WK-intern) - Dies teilte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag (5. Oktober) mit. Die Zuwendung des Landes decke die Beschaffungskosten in Höhe von 450.000 Euro zu einem großen Teil ab. „Gerade in sich entwickelnden Märkten wie dem Markt für Erneuerbare Energien und Brennstoffzellen sind die dort agierenden Unternehmen oft nicht in
Österreich: IG Windkraft tief betroffen über den Tod von Hans Kronberger Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 20. Juli 201820. Juli 2018 Werbung Hans Kronbergers Wirken wird wie die Sonnenenergie noch lange in der Zukunft leuchten (WK-intern) - Die IG Windkraft ist tief betroffen über den plötzlichen Tod von Hans Kronberger. „Sein Ableben reißt ein großes Loch in die Bewegung für die erneuerbaren Energien in Österreich“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und setzt fort: „Sein kreatives Wirken reichte weit über seinen Einsatz für die Sonnenenergie hinaus und wird noch lange im Bereich der erneuerbaren Energien spürbar bleiben.“ Am vergangen Wochenende ist Hans Kronberger überraschend gestorben. „Die IG Windkraft ist tief betroffen über den plötzlichen Tod des unermüdlichen Pioniers der erneuerbaren Energien“, so Moidl und