EnBW weiht neuen Solarpark zur Versorgung von über 1.500 Haushalten mit Ökostrom ein Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 26. April 2024 Werbung Der Solarpark Bruchsal versorgt über 1.500 Haushalte mit Ökostrom und erhält zudem einen Batteriespeicher (WK-intern) - Karlsruhe / Bruchsal - Im Dezember 2023 wurde das Innovationsprojekt in Bruchsal-Untergrombach erfolgreich in Betrieb genommen: Ein Solarpark mit integriertem Batteriespeicher. Mit einer beeindruckenden Anlagenleistung von 4 Megawatt kann der Solarpark rechnerisch rund 1.500 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen. Auf einer Fläche von 4 Hektar werden ab sofort 7.488 Solarmodule umweltfreundlichen Strom für die Region erzeugen und in das Versorgungsnetz der Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH einspeisen. Damit vermeidet der Solarpark pro Jahr den Ausstoß von über 2.877 Tonnen CO2. Gemeinsam mit dem Landrat des Landkreises Karlsruhe, Dr.
RWE nimmt 92-Megawatt-Solarpark in Spanien in Betrieb Solarenergie 24. April 2024 Werbung Essen/Madrid - In den vergangenen zwei Jahren hat RWE ihr Solargeschäft rasant auf weltweit mehr als 4,2 Gigawatt (GW) ausgebaut. 240.000 bifiziale Module können jährlich rund 20.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen Solarkapazität von RWE auf der Iberischen Halbinsel wächst auf rund 300 Megawatt, global auf mehr als 4,2 Gigawatt (WK-intern) - Neben den USA und Australien bietet auch Europa großes Potenzial für den Ausbau der Solarenergie. Nach dem Baubeginn ihres größten Solarprojekts in Griechenland und der ersten Solarkraftwerke in Großbritannien hat RWE nun ihr bislang größtes Solarprojekt in Spanien in Betrieb genommen. Gazules ist ein Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerk mit einer installierten Leistung von 92 Megawatt (MWac) in der
Projektierer JUWI baut Solarpark für Verpackungshersteller SPIES Packaging Ökologie Solarenergie 10. April 2024 Werbung Der von JUWI entwickelte Zehn-Megawatt-Solarpark Gesmold wird zukünftig per Direktleitung Sonnenstrom in das Werk des Herstellers von spritzgegossenen Kunststoffverpackungen SPIES Packaging liefern. (WK-intern) - Bereits Mitte März starteten die Bauarbeiten. Beide Unternehmen sehen das Projekt als Leuchtturm für eine klimafreundliche Energieversorgung im Industriebereich. Mit der Anlage wird das Unternehmen aus Melle zukünftig mindestens 20 Prozent seines Strombedarfs decken. Das Thema Nachhaltigkeit spielt für das kunststoffverarbeitende Unternehmen SPIES eine bedeutende Rolle. Ebenso wichtig ist für den Industriebetrieb mit rund 430 Mitarbeitenden eine kostengünstige Stromversorgung zu gut kalkulierbaren Preisen. Mit einem von JUWI entwickelten Solarenergieprojekt kann SPIES nun ökonomisch und ökologisch punkten. Ab dem Spätsommer
SENS und WINDPOWER errichten 20-Megawatt-Solarpark mit Anschluss an Bürgerwindpark Finanzierungen Kooperationen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2024 Werbung Der Solarpark wird das zweite 20-Megawatt-Freiflächenkraftwerk im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. sein. Die Besonderheiten am Projekt: Die 33.000 Solarmodule sind beidseitig photoaktiv, sogenannte bifaziale Module. Dabei handelt es sich um Module, die Sonnenlicht sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite aufnehmen. Die Unterkonstruktion wird lediglich in den Boden gerammt und somit für minimale Umweltauswirkungen bei der Installation und dem späteren Rückbau sorgt. Durch den Anschluss an das bestehende Netz des Bürgerwindparks Berching entsteht ein weiteres synergetisch sinnvolles Solar-Wind-Hybridkraftwerk. (WK-intern) - Auch bei diesem großen Solarprojekt haben Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, in das Projekt zu investieren und finanziell von den Erträgen der Anlage
NESTOR Sicherheitslösung überwacht sensible Bereiche und schützt vor Diebstahl und Vandalismus Produkte Solarenergie Technik Windparks 6. März 20246. März 2024 Werbung Professionelle Windpark- und Solarpark-Geländeüberwachung selbst geplant und installiert (WK-intern) - LivEye präsentiert NESTOR: Flexible Sicherheitslösung aus Überwachungshardware, KI, 24-Stunden-Leitstelle sowie Planungs- und Installations-App Föhren - Stecker rein und los geht’s: Mit Planungs- und Selbstinstallationssoftware spielend leicht geplant und installiert, schützt der neueste Coup des Sicherheitsexperten LivEye sensible Außen- und Innenbereiche mit einer Kombination aus professioneller Überwachungskamera, KI-Bewegungsfilter, menschlicher Kontrolle und App. Um wirkungsvoll Schäden und Diebstahl zu verhindern, benötigt NESTOR weder WLAN noch zusätzliche Netzwerkinfrastrukturen – ein Stromanschluss genügt. Nutzer planen, konfigurieren und verwalten die Abo-Lösung komfortabel via App; beobachtete Ereignisse dokumentiert der Sicherheitsgarant rechtssicher. Mehr zu Produkt und Miete erfahren Interessierte unter
Zum Jahreswechsel ging der größte Solarpark der JUWI-Geschichte ans Netz Mitteilungen Solarenergie 26. Februar 2024 Werbung JUWI hat das bislang größte PV-Projekt der JUWI-Geschichte ans Netz gebracht: (WK-intern) - Mit einer Leistung von 223,6 Megawatt hat JUWI einen Solarpark für den Energiekonzern Deriva (ehemals Duke Energy) in Colorado (USA) errichtet. Dessen Energieertrag sichert jährlich den Strombedarf von über 46.000 US-Haushalten. Der Solarpark „Pike Solar“ wird den regionalen amerikanischen Energieversorger Colorado Springs Utilities (CSU) im Rahmen eines Stromabnahmevertrags mit einer Laufzeit von 17 Jahren mit Energie versorgen. „Pike Solar ist mittlerweile die größte Solaranlage in unserem System und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung unseres Ziels dar, die CO2-Emissionen bis 2030 um 80 % zu reduzieren“, betont Travas Deal, Chief
JUWI errichtet Projekt „Pike Solar“ mit über 220 Megawatt in Colorado (USA) Solarenergie 13. Februar 2024 Werbung JUWI hat das bislang größte PV-Projekt der JUWI-Geschichte ans Netz gebracht: (WK-intern) - Mit einer Leistung von 223,6 Megawatt hat JUWI einen Solarpark für den Energiekonzern Deriva (ehemals Duke Energy) errichtet. Dessen Energieertrag sichert jährlich den Strombedarf von über 46.000 US-Haushalten. Der Solarpark „Pike Solar“ wird den regionalen amerikanischen Energieversorger Colorado Springs Utilities (CSU) im Rahmen eines Stromabnahmevertrags mit einer Laufzeit von 17 Jahren mit Energie versorgen. „Pike Solar ist mittlerweile die größte Solaranlage in unserem System und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung unseres Ziels dar, die CO2-Emissionen bis 2030 um 80 % zu reduzieren“, betont Travas Deal, Chief Executive Officer von
Braunkohle Tagebau Phönix-Nord in Sachsen-Anhalt wird zum Solarpark Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2023 Werbung Sonne statt Kohle: Gemeinderat Elsteraue fasst Aufstellungsbeschluss (WK-intern) - Auf dem ehemaligen Gelände eines Braunkohle Tagebaus in Sachsen-Anhalt soll ein neuer Solarpark entstehen. Der Gemeinderat Elsteraue hat in seiner Sitzung am 5. Oktober 2023 die Grundlagen für die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Photovoltaik-Freiflächenanlage auf der Gemarkung Langendorf gelegt. Damit kann das Erneuerbare-Energien-Unternehmen RES die Planungen für den 60 Hektar großen Solarpark weiter vorantreiben. Das gesamte Planungsgebiet umfasst 85 Hektar. 25 Hektar bleiben für den Naturschutz vorbehalten und werden aufgewertet. Der Solarpark kann mit einer installierten Leistung von 60 Megawatt rechnerisch den Energiebedarf von 32.000 Menschen decken. Dies entspricht 18 Prozent der Einwohnerinnen und
Ritter Sport nimmt eigenen Solarpark in Betrieb Ökologie Solarenergie Technik 24. Oktober 2023 Werbung Grüne Sonnenergie für bunte Schokoquadrate (WK-intern) - Waldenbuch / Wenzenbach – Die Alfred Ritter GmbH & Co. KG geht mit einer eigenen Photovoltaik-Freiflächen-Anlage ans Netz: Im bayrischen Wenzenbach (Landkreis Regensburg) erzeugen künftig auf einer Fläche von vier Hektar 7.383 PV-Module mit einer Leistung von 4.000 kWp grüne Energie. Mit einem Jahresertrag von rund vier Millionen kWh kann Ritter umgerechnet circa 120 Millionen Tafeln Schokolade produzieren. Damit leistet der Solarpark einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele des schwäbischen Familienunternehmens. Der für sein ökologisches Engagement bekannte Schokoladenhersteller hat sich verpflichtet, bis 2030 seine Emissionen (Scope 1, 2 und 3) um 42 Prozent gegenüber 2021
VSB Finnland entwickelt zweite hybrid Energielösungen aus Wind und PV Finanzierungen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2023 Werbung VSB Finnland entwickelt zweites Hybridprojekt mit rund 450 MW (WK-intern) - VSB Uusiutuva Energia Suomi Oy, die finnische Tochtergesellschaft der VSB Gruppe, verstärkt ihren Fokus auf die Entwicklung von hybriden Energielösungen aus Wind und PV. In der Provinz Nordösterbotten befindet sich derzeit der zweite Wind- und PV-Park im Genehmigungsverfahren. Wesentlicher Bestandteil des Hybridprojekts ist der Windpark Puutionsaari mit 49 Windturbinen und einer Leistung von 350 MW, ergänzt durch einen Solarpark mit 100 MWp auf einem ehemaligen Torfabbaugebiet, das von VSB erworben wurde. Das Solarprojekt befindet sich derzeit noch im Genehmigungsverfahren, welches bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll. Die technischen Ansätze für den Hybridpark
3,5 MW-Solarpark mit Batteriespeicher im Einklang mit der Natur eröffnet Solarenergie 12. August 2023 Werbung EGIS EG nimmt Solarpark mit Batteriespeicher in Schleswig-Holstein in Betrieb 3,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr (WK-intern) - Energiewende im Landkreis Dithmarschen: Die EGIS eG hat einen rund fünf Hektar großen Solarpark in Betrieb genommen. Die Erneuerbare-Energien-Anlage östlich der Gemeinde Lehe umfasst knapp 8.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 3,5 Megawattpeak. Damit lassen sich 1.700 Tonnen CO2 jährlich einsparen. Darüber hinaus verfügt der Solarpark über einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von etwa 3.500 Kilowattstunden. Das Projekt kann rechnerisch knapp 1.000 Vier-Personen-Haushalte mit Ökostrom versorgen – durch den Speicher auch nachts und an bewölkten Tagen. Die EGIS eG plant, den Solarpark auf 13 Hektar zu
Tesvolt und Green Energy 3000 arbeiten noch stärker zusammen Kooperationen Solarenergie Technik 7. August 2023 Werbung 18,3 MWh: Tesvolt und Green Energy 3000 bauen Zusammenarbeit aus (WK-intern) - Wittenberg – Der internationale Projektentwickler Green Energy 3000 und Tesvolt, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, setzen mit dem Start ihres vierten gemeinsamen Projekts ihre Zusammenarbeit fort. Dabei werden Batteriecontainer von Tesvolt in einem neuen Solarpark nahe Braunschweig eingesetzt. Der Solarpark wird grünen Strom für rund 5.000 Haushalte liefern und entlastet gleichzeitig das Stromnetz. Vier Solarparks mit insgesamt 18,3 MWh Für das vierte gemeinsame Batteriespeicher-Projekt wird Tesvolt zwei Speichercontainer vom Typ TPS-E mit insgesamt 10 MWh Energie und 4 MW Leistung nach Gardessen bei Braunschweig, Niedersachsen, liefern. Die