CKW plant den Bau des grössten Solarkraftwerks der Schweiz Solarenergie 1. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Im Luzernischen Inwil könnte ab 2014 das grösste Solarkraftwerk der Schweiz stehen. Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) plant im Rahmen ihrer neuen Strategie, ein Leuchtturmprojekt der Solarenergie zu bauen. Das Investitionsvolumen beträgt 25 Millionen Franken. Mit einer Leistung von zehn Megawatt sollen pro Jahr zehn Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt werden, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2‘200 Haushalten entspricht. «Wir möchten vor allem grössere Anlagen für die Stromproduktion, weil diese wirklich Mengen an Strom liefern», liess Bundesrätin Doris Leuthard Ende März an der 10. Nationalen Photovoltaik-Tagung in Baden verlauten. CKW plant, mit der Photovoltaik-Freiflächenanlage «Schweissmatt» rund zehn Millionen Kilowattstunden Solarstrom zu produzieren.
Neuer Solarpark Rapshagen geht ans Netz Brandenburg Solarenergie 30. Mai 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - klimafreundliche Energie für Gerdshagen in Brandenburg Der Generalunternehmer GP JOULE aus Nordfriesland eröffnet neues 10 Megawatt-Solarkraftwerk am Rande der A 24 Unternehmen beteiligt sich mit eigens errichtetem Umspannwerk am Netzausbau Gerdshagen / Reußenköge – In Brandenburg, direkt an der Autobahn A24 auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin gelegen, geht jetzt der neue Solarpark Rapshagen ans Netz. Das Solarkraftwerk hat eine Leistung von ca. 9,5 Megawatt und liefert CO2-freien Strom für zirka 2.700 Haushalte. Geplant und gebaut wurde die Anlage von dem nordfriesischen Generalunternehmer GP JOULE, der neben Solarprojekten auch Windkraft- und Biogasanlagen sowie innovative Speichertechnologien entwickelt. Der Solarpark speist die erzeugte Energie
Solar Millennium AG in Verhandlungen zu Ibersol Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 14. November 2011 Werbung Erlangen, 14.11.2011 Die AG arbeitet mit Hochdruck an einer umfassenden Neuordnung der Finanzierungs- und Beteiligungsverhältnisse bei Ibersol mit dem Ziel, das spanische Solarkraftwerk mit CSP-Technologie planmäßig und rechtzeitig bis Ende 2013 zu realisieren. Entsprechende Verhandlungen verlaufen in fortgeschrittenem Zustand. Über die Solar Millennium AG: Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406), Erlangen, ist ein global tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt auf Solarkraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf solarthermische Kraftwerke, insbesondere Parabolrinnen-Anlagen spezialisiert und in diesem Bereich eine Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht. Solar Millennium ist bestrebt, diese Kompetenz weiter auszubauen mit dem Ziel,
Phoenix Solar errichtet Solarkraftwerk in Griechenland Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 17. Oktober 2011 Werbung - Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 1,1 Megawatt in Zentral-Makedonien. - Hohe Einspeisevergütungen machen Investitionen in griechische Photovoltaikanlagen lukrativ. Die Phoenix Solar AG, ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gibt bekannt, dass die griechische Tochtergesellschaft des Unternehmens, Phoenix Solar E.P.E., ein Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 1,1 Megawatt in Kolindros in Zentral-Makedonien errichtet. Phoenix Solar wurde von der Sol Power, Production and Traiding Electricity SA, die von Investoren aus Zypern gegründet wurde, als Generalunternehmer für die Realisierung des Solarkraftwerks beauftragt. Phoenix Solar ist verantwortlich für Planung und Bau des Solarparks sowie für die Lieferung von Solarmodulen, Wechselrichtern und