ISPEX AG unter den innovativen Unternehmen der E-world Mitteilungen Veranstaltungen 9. Februar 2015 Werbung Integrierte Beratung für Industrie aus einer Hand (WK-intern) - Die ISPEX Consulting GmbH präsentiert auf der E-world energy & water in Essen ihre energiewirtschaftliche Beratung für Industrieunternehmen. In der Beratung setzt ISPEX verschiedene innovative Softwarewerkzeuge zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung ein. Dadurch werden die fachlichen Kompetenzen sowie das Markt Know-how der Mitarbeiter und Berater optimal ergänzt. Der Messestand der ISPEX befindet sich in Halle 7, Stand 500-08. Die Vision von ISPEX ist es, Kunden aus Großgewerbe und Industrie eine umfassende, kosteneffiziente und dabei trotzdem hochqualitative Beratung in allen Belangen des Energiemanagements anzubieten. Dabei wird "Energiemanagement" nicht ausschließlich auf dessen Bedeutung im Sinne der ISO 50001
Rumpf des Vindskip™ wirkt wie ein großes Segel Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 6. Januar 2015 Werbung Frachter mit Windantrieb (WK-intern) - Um Schiffe energieeffizienter zu machen, tüfteln Ingenieure an alternativen Kraftstoffen. Einen neuen Ansatz verfolgt ein Norweger: Mit Vindskip™ hat er ein Cargo-Schiff entworfen, das mit Wind und Gas angetrieben wird. Eine Software von Fraunhofer-Forschern sorgt dafür, dass der Frachter das verfügbare Potenzial an Windenergie optimal nutzt. Etwa 90 Prozent des Welthandels wird über die internationale Schifffahrt abgewickelt. Frachter tragen zur Umweltverschmutzung bei, da sie meist mit Schweröl fahren. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) will die Umweltbelastung durch die Ozeanriesen verringern. Eine der Maßnahmen: Ab 2020 dürfen Schiffe in bestimmten Gebieten nur noch 0,1 Prozent Schwefel im Treibstoff haben. Allerdings ist
Siemens erweitert das Anwendungsspektrum seiner Umrichter Mitteilungen Technik 24. November 2014 Werbung Neue Umrichter-Funktionen per Software Siemens baut Angebot softwaregestützter Funktionen für Sinamics S120 Umrichter aus Advanced Technology Functions ermöglichen die applikationsspezifische Auslegung oder Nachrüstung von Umrichtern Schnelle und einfache Installation der Funktionen auf dem Umrichter über den DCC-Editor (WK-intern) - Mit neuen softwaregestützten Advanced Technology Functions erweitert Siemens das Anwendungsspektrum seiner Umrichter-Familie Sinamics S120. Im Einzelnen handelt es sich um die Motion-Funktionen Gleichlauf (1:1 oder mit Getriebefaktor), Kurvenscheiben sowie Positionieren der Gleichlaufachsen. Die neuen Funktionen sind Bestandteil der DCB (Drive Control Block)-Extension-Bausteinbibliothek General Motion Control (GMC), die auf den Webseiten des Siemens Industry Support zum Download verfügbar sind. Mit den Advanced Technology Functions können Anwender bereits in
Virtuelles Kraftwerk: Clean Energy Sourcing treibt das Wachstum in Österreich voran Erneuerbare & Ökologie Windenergie 11. September 201410. September 2014 Werbung Clean Energy Sourcing treibt das Wachstum in Österreich voran und startet ein virtuelles Kraftwerk zur Vermarktung von Regelenergie Wien - Clean Energy Sourcing ist einer der führenden Grünstromversorger, Vermarkter von Strom aus erneuerbaren Energien und Betreiber von virtuellen Kraftwerken und seit vielen Jahren in Österreich erfolgreich als Vermarktungspartner von Betreibern von Wasserkraftanlagen etabliert. (WK-intern) - Das Unternehmen ist seit 2009 an der EXAA gelistet und betreibt in Österreich eine eigene Bilanzgruppe. Nun baut Clean Energy Sourcing ihr Geschäft in Österreich durch den Start eines virtuellen Kraftwerks zur Vermarktung von Regelenergie aus. Die deutliche Zunahme der fluktuierenden Stromerzeugung aus Wind und Photovoltaik verändert das
WindManShip-Experten stellen – OffshoreWindManager – auf der WINDFORCE 2014 vor Offshore Veranstaltungen Windparks 13. Juni 2014 Werbung Deutschlandpremiere auf der WINDFORCE 2014- WindManShip GmbH präsentiert den „OffshoreWindManager“ Bauprojekte Offshore sind mit hochkomplexen, logistischen Prozessen verbunden, die nur mit hohem Zeit- und Ressourcenaufwand zu koordinieren sind. (WK-intern) - Die WindManShip GmbH präsentiert auf der WINDFORCE 2014 in Bremen erstmalig in Kooperation mit der OWM OffshoreWindManager GmbH eine Cloud-basierte Anwendung zur Unterstützung von Arbeitsabläufen bei der Planung, dem Bau und Betrieb von Offshore-Windparks. Vom 17. bis 19. Juni zeigt das Unternehmen live auf dem Stand E61 in Halle 5 die Funktionsweise der neuen Software. Im Rahmen einer Pressevorführung am 17. Juni um 15 Uhr am WMS-Stand stehen die Geschäftsführer André
LEQ-Schallmessgerät hilft normalen Geräuschen und überhöhter Lärmbelästigung zu unterscheiden Mitteilungen Technik 27. Mai 2014 Werbung Schallmessungen mit dem LEQ-Schallmessgerät PCE-353 Mit einem Schallpegelmessgerät kann die Lautstärke von Klängen und Geräuschen gemessen werden. Die Geräte geben die Umgebungslautstärke in Dezibel wieder. Überschreitung von Lärmpegeln kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues LEQ-Schallpegelmessgerät PCE-353 in ihr Sortiment aufgenommen. Das LEQ-Schallpegelmessgerät vereint modernste und präzise Messtechnik in einem kleinen, handlichen Gerät. Mit dem PCE-353 können Messungen von Lärm an fast allen Orten vorgenommen werden, wie zum Beispiel am Arbeitsplatz, Sportstätten, Autobahnen, Flughäfen usw. Ohne eine Schallmessung durchgeführt zu haben, können Maschinen- oder Fluglärm nicht beurteilt werden. Erst mit der Dezibel Angabe, können Gesetzliche Vorschriften und allgemeine Richtwerte verglichen und
Neue Produkte erleichtern Betrieb und Wartung von Photovoltaikanlagen Solarenergie 17. April 2014 Werbung Papendorf Software Engineering GmbH auf der Intersolar Europe: Gärtringen - Die Papendorf Software Engineering (SE) GmbH präsentiert auf der Intersolar Europe zwei neue Lösungen, mit denen sich Photovoltaikanlagen überprüfen und steuern lassen: den mobilen Messstand SOL.Connect PV-Module Meter und das Monitoring- und Regelungssystem SOL.Connect Smart Park Control. (WK-intern) - Die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik findet vom 04. bis 06. Juni 2014 in München statt. Beide Produkte sind zum Start der Intersolar Europe erhältlich. Mobiles Messsystem für schnelle Modulprüfung vor Ort Der Messstand SOL.Connect PV-Module Meter prüft Photovoltaikmodule vor der Installation auf ihre Leistungsfähigkeit und ermöglicht es, sie direkt auf der Baustelle zu sortieren.
Speicheranwendungen: Younicos rüstet sich für schnelles Wachstum Dezentrale Energien Technik 8. April 2014 Werbung Berlin - Younicos rüstet sich für seine nächste Wachstumsphase. Vor der Inbetriebnahme der ersten kommerziellen Projekte im Verlauf dieses Jahres, hat der Aufsichtsrat von Younicos den Branchenveteran und Unternehmer James McDougall zum CEO ernannt. (WK-intern) - McDougall ist ein Start-up-Profi mit internationaler Erfahrung in der Ausrichtung von jungen Unternehmen auf schnelles Wachstum. In den letzten 25 Jahren war er als CEO und in anderen Führungspositionen in Nordamerika, Asien und Europa tätig. McDougall ist zudem Mitverfasser mehrerer Patente. Thorsten Fricke, Vorsitzender des Younicos-Aufsichtsrates: "Die weltweiten Märkte für Speicheranwendungen wachsen exponentiell, weil erneuerbare Energien immer günstiger werden. Damit ergeben sich enorme Chancen für Branchenpioniere wie
Bachmann-Kompetenz: Überwachung von internationalen Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2014 Werbung Bachmann-Kompetenz sichert WKA Permanent Condition Monitoring (WK-intern) - Rudolstadt - Die Hardware, die Software, die Analyse und Beratung - in jeder Bachmann Monitoring Lösung stecken über 15 Jahre Monitoring-Erfahrung. Aktuell mit mehr als 2.000 in der GL-zertifizierten Überwachung anvertrauten internationalen Windenergieanlagen. Überwacht onshore aktuell ca. 2.000 Anlagen von über 20 verschiedenen Herstellern im Windenergiesektor Liefert Condition Monitoring Systeme für Erneuerbare Energien, Maritime Anwendungen, Maschinenbau und Industrie Bietet den kompletten Condition Monitoring Leistungsumfang (Hardware, Software, Remote Monitoring, Reporting, Service, Schulung) zertifiziert und aus einer Hand Besitzt internationale Projektkompetenz - von Inbebetriebnahme bis After-Sale-Service Ist mit Condition Monitoring Lösungen, Systemen und Dienstleistungen Offshore vertreten Verfügt über weltweite Vertriebs- und
Simulationsprogramm mit neuen Features für die Auslegung von Solarstromanlagen Solarenergie 23. Januar 201422. Januar 2014 Werbung Valentin Software bringt Simulationsprogramm mit neuen Features für die Auslegung von Solarstromanlagen bis zwei Megawatt auf den Markt (WK-intern) - Berlin - Die Berliner Softwarefirma Valentin bringt heute das Programm PV*SOL Expert 6.0 R7 auf den Markt. Mit der neuen Software lassen sich dachintegrierte, Aufdach- und Freiflächenanlagen mit einer Leistung von bis zu zwei Megawatt planen und visualisieren. Denn Valentin hat bei der neuen Version die maximal mögliche Zahl der Solarmodule, die in der 3D-Visualisierung dargestellt werden können, von 2.000 auf 5.000 erhöht. Als weitere Neuheit enthält die Software jetzt eine Schnittstelle zum Programm k2base für die Auslegung von Gestellsystemen. Einfach und
Software „TEK-Tool“ unterstützt Energieberater Technik 5. Dezember 2013 Werbung Die Schwachstellen in Architektur und Gebäudetechnik bestehender Nichtwohngebäude zu analysieren, ist bisher ein sehr arbeitsintensiver Prozess. Das BINE-Projektinfo „Komplexe Bestandsgebäude energetisch bewerten“ (16/2013) stellt das für diesen Zweck neu entwickelte Programm TEK-Tool vor. (WK-intern) - Dieses reduziert den notwendigen Arbeitsaufwand deutlich. Die Software unterstützt Energieberater darin, den Ist-Verbrauch zu verstehen, Schwachstellen zu erkennen, Teil-Verbräuche zu bewerten und Einsparpotenziale zu berechnen. Die bisher übliche rechnerische Gebäudeanalyse nach DIN V 18599 für Bestandsgebäude erfordert detaillierte Daten. Bei TEK-Tool wurde das Rechenverfahren vereinfacht und damit reichen etwa drei Arbeitstage zur Analyse aus. Das Programm rechnet mit Teilenergiekennwerten. Bei dieser Methode wird der Energiebedarf eines Gebäudes nach
Microcopter unterstützen Sie bei der Planung lhrer Windpark-Projekte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. Oktober 201322. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - lnnovation bei der Planung von Windparks Microcopter unterstützen Sie bei der Planung lhrer Projekte. Schnell lassen sich auch größere Flächen erfassen und katalogisieren. Unser Copter ist eine Revolution auf dem Gebiet des Geo-Mappings. Durch das präzise Management der Kameraauslösung und die Kontrolle über Tempo, Ausrichtung und Position erfasst unser Flugsystem ein Gebiet kartografisch durch Neuinterpretation der herkömmlichen Fotogramme trieffotogrammetrisch. Dadurch werden Ortho-Fotos und 3D Modelle höchster Qualität erstellt. Bereits in der Vorbereitungsphase werden die Anforderungen festgelegt. Eine Bodenauflösung von 1mm bis 4mm pro Pixel ist realisierbar. Die Parameter wie Flughöhe, Fluggeschwindigkeit, Überlappung und der Abstand der Auslöseposition können in kürzester Zeit