1.400 Tonnen schweres Umspannwerk für RWE-Offshore-Windpark Kaskasi errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2022 Werbung Hochzeit auf hoher See: Installation der Fundamente für die Windkraftanlagen gestartet Innovative Fundamentlösungen und recycelbare Rotorblätter im Test 342-Megawatt-Windpark wird Ökostrom für mehr als 400.000 Haushalte liefern (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Wind Offshore, RWE Renewables: „Wenn sich Deutschland bis 2035 nahezu vollständig mit Strom aus Erneuerbaren Energien versorgen will, erfordert das eine gewaltige Kraftanstrengung. Gerade ein schnellerer Offshore-Ausbau ist wichtig, um gleichzeitig die Klimaziele und eine größere Energieunabhängigkeit zu erreichen. Wir leisten dazu unseren Beitrag. Dass der Bau unseres Offshore-Windparks Kaskasi Fahrt aufnimmt, ist dafür ein sichtbares Zeichen.“ Mit Kaskasi errichtet RWE derzeit ihren 6. Windpark vor der deutschen Küste. Das 342-Megawatt-Projekt entsteht rund 35
Siemens Gamesa wurde vom Sustainability Yearbook 2021 als eines der nachhaltigsten Unternehmen ausgezeichnet Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2022 Werbung Das Unternehmen wurde dank seiner hohen Punktzahl (Platz 2 von 126 Unternehmen der Branche) in das Sustainability Yearbook aufgenommen und mit einer Bronze-Klasse ausgezeichnet. (WK-intern) - Der jährlich von S&P erstellte Bericht würdigt die Bemühungen von Unternehmen auf der ganzen Welt im Bereich Nachhaltigkeit Siemens Gamesa freut sich, erneut im Sustainability Yearbook vertreten zu sein. Jedes Jahr nutzt S&P seine umfassenden ESG-Daten, um zu analysieren, wie sich Unternehmen in verschiedenen Branchen an Veränderungen in der gesamten ESG-Landschaft anpassen, von der Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis zur Förderung integrativer und vielfältiger Arbeitsumgebungen. Über 7.500 Unternehmen wurden im Rahmen des Berichts aus 61 Branchen bewertet, und
SGRE: Andreas Nauen überreicht den Staffelstab des erfolgreichsten Offshore Windanlagenherstellers an Jochen Eickholt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2022 Werbung Das weltweit erfolgreichste Unternehmen mit Offshore Windanlagen bekommt eine neue, aber altbekannte Führung mit Jochen Eickholt Jochen Eickholt, Vorstandsvorsitzender von Siemens Energy, wird mit Wirkung zum 1. März zum neuen CEO ernannt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat Jochen Eickholt, Vorstandsmitglied von Siemens Energy, zum Chief Executive Officer ernannt. Eickholt wird am 1. März die Leitung von Siemens Gamesa übernehmen und Andreas Nauen ersetzen. Jochen Eickholt to replace Andreas Nauen as CEO of Siemens Gamesa Jochen Eickholt, Siemens Energy executive, appointed new CEO effective March 1 Siemens Gamesa Renewable Energy has appointed Jochen Eickholt, a member of the executive board at Siemens Energy as its
ITC bestätigt, dass die Technologie von Siemens Gamesa keine geistigen Rechte Dritter verletzt Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Januar 2022 Werbung Siemens Gamesa begrüßt die endgültige Entscheidung der International Trade Commission (ITC) vom 18. Januar 2022, mit der alle Ansprüche von GE gegen das Unternehmen in Bezug auf GEs sogenanntes Zero Voltage Ride Through Patent (US 7.629.705) zurückgewiesen werden. ITC confirms Siemens Gamesa technology does not infringe on third-party intellectual rights (WK-intern) - Siemens Gamesa welcomes the final determination by the International Trade Commission (ITC) on January 18, 2022, rejecting all of GE´s claims against the company in regard to GE’s so-called Zero Voltage Ride Through Patent (US 7,629,705). While the ITC did rule in favor of a limited infringement on GE’s claims in
Saitec Offshore Technologies stellt seinen DemoSATH-Prototyp beim Wind Power Sector Forum vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Werbung Das von Siemens Gamesa koordinierte Windkraft-Sektorforum des baskischen Energieclusters fand heute, 17. Dezember, mit mehr als 85 Teilnehmern und 50 Unternehmen aus dem Windkraftsektor statt. die erste schwimmende Marine-Windkraftanlage Spaniens WindEurope Annual Event Bilbao (WK-intern) - Saitec Offshore Technologies stellt seinen DemoSATH-Prototyp beim letzten Treffen des Wind Power Sector Forums des Basque Energy Clusters vor. Die Konferenz fand in einem persönlichen Format im Auditorium des Hafens von Bilbao statt, einem wichtigen Akteur für die Entwicklung des Sektors im Baskenland. Höhepunkt war der Besuch beim Bau des Prototyps der schwimmenden Plattform DemoSATH von Saitec Offshore Technologies. Die Session wurde mit mehreren Präsentationen zur internationalen Expansion des Offshore-Windkraftsektors
RWE macht große Fortschritte beim Ausbau ihres Erneuerbare-Energien-Portfolios in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Bauarbeiten für den RWE Onshore-Windpark Baron Winds in den USA laufen Drittes Onshore-Windprojekt von RWE im US-Bundesstaat New York verfügt über eine Gesamtkapazität von 121,8 Megawatt Bau soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein (WK-intern) - Der erste Teil des Onshore-Windparks Baron Winds befindet sich bereits im Bau. Das im Bundesstaat New York gelegene Projekt mit einer Gesamtkapazität von 121,8 Megawatt (MW) wird ausreichend grünen Strom produzieren, um mehr als 50.000 Haushalte pro Jahr klimafreundlich zu versorgen. Der Windpark besteht aus 24 Vestas- und acht Siemens-Gamesa-Turbinen und wird voraussichtlich Ende 2022 fertiggestellt sein. „Wir freuen uns sehr, dass unser drittes Onshore-Projekt in New York nun im Bau
LHI erwirbt von ABO Wind weiteren Windpark in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Oktober 2021 Werbung Windpark in Lion-en-Beauce fließt in institutionelle Investmentstruktur (WK-intern) - Die LHI hat von der ABO Wind einen Windpark in Lion-en-Beauce in der Region Centre-Val de Loire in der Nähe von Orléans erworben. Der Windpark Lion-en-Beauce mit 7,88 MW ist seit Juni 2021 in Betrieb und besteht aus 3 Windenergieanlagen von Siemens Gamesa. Neben der nachhaltigen Stromerzeugung aus regenerativen Energien, wurden und werden weitere Maßnahmen für die Umwelt umgesetzt. So wurden zum Schutz der Tierwelt keine Erdarbeiten zwischen April und Juli durchgeführt. Zudem gibt es ein Fledermaus- und Vogelmonitoring inkl. Abschaltplan. Es wurde eine Schallstudie durchgeführt und durch die Nutzung von Serrations wird die Einhaltung
Glennmont Partners übernimmt 50% der Anteile des geplanten Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 von Ørsted Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2021 Werbung Ørsted und Glennmont Partners schließen Vertrag über 50 Prozent am Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3. (WK-intern) - Im Jahr 2025 sollen die Anlagen in Betrieb gehen. Glennmont Partners (Glennmont) und Ørsted haben heute eine Vereinbarung über den Verkauf von 50% der Anteile von Ørsteds deutschem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 unterzeichnet, der für die Produktion von 900 Megawatt ausgelegt ist. Der Windpark wurde in den Jahren 2017 und 2018 zu einem Preis von null Euro pro MWh bezuschlagt. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2025 avisiert, vorbehaltlich der finalen Investitionsentscheidung von Ørsted. Diese wird bis Ende dieses Jahres erwartet. Zum ersten Mal hat Ørsted Anteile an
Technologischer Fortschritt beim recyceln von Windanlagen und Rotorblättern Ökologie Produkte Technik Windenergie 8. September 2021 Werbung Pionierarbeit bei der Kreislaufwirtschaft: Siemens Gamesa führt das weltweit erste recycelbare Rotorblatt für den kommerziellen Einsatz auf See ein Vollständig recycelbare Windturbine bis 2040 Siemens Gamesa bringt das RecyclableBlade auf den Markt, das erste Windturbinenblatt der Welt, das am Ende seines Lebenszyklus recycelt werden kann Die Entwicklung ist ein entscheidender Schritt in Richtung des ehrgeizigen Ziels von Siemens Gamesa, die Turbinen bis 2040 vollständig zu recyceln. Die ersten sechs RecyclableBlades wurden bereits in der Rotorblattfertigung von Siemens Gamesa im dänischen Aalborg hergestellt. Siemens Gamesa hat bereits Vereinbarungen mit drei wichtigen Partnern getroffen: mit RWE arbeitet das Unternehmen eng zusammen, um die innovativen, wiederverwertbaren Rotorblätter erstmals
In Coesfeld ist der in diesem Jahr größte Windpark in NRW eröffnet worden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Nordrhein-Westfalens in diesem Jahr mit Abstand leistungsstärkster Windpark ist offiziell eröffnet worden. (WK-intern) - Das Projekt Letter Bruch im Süden der westmünsterländischen Kreisstadt Coesfeld umfasst gleich 13 Anlagen vom Hersteller Siemens Gamesa mit einer Gesamtleistung von knapp 53 MW. Die gewählte Beteiligungsstruktur des Windparks könnte zu einer bundesweiten Blaupause werden, um der Windkraft mehr Akzeptanz zu verschaffen." Angesichts des landesweit stockendenden Ausbaus der Windenergie spricht Milan Nitzschke, Geschäftsführer bei dem für das Vorhaben federführenden Projektentwickler SL Naturenergie GmbH aus Gladbeck, von einem „Leuchtturmprojekt“: „In Coesfeld hatten wir von Anfang an den vollen Rückhalt der Gemeinde und Bevölkerung. Das Vorhaben ist komplett im Konsens
Offizielle Einweihung des Offshore-Windparks Borssele 1 & 2 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Heute, am 6. September 2021, wird Ørsteds Offshore-Windpark Borssele 1 & 2 in den Niederlanden offiziell eingeweiht. (WK-intern) - Der Windpark ist seit dem letzten Quartal 2020 im Vollbetrieb. Auch die durch COVID-19 verzögerte offizielle Einweihung feiert das einjährige Bestehen des Windparks. Auch die „Zukunft der grünen Energie“ wird bei der Veranstaltung eine zentrale Rolle spielen. Borssele 1 & 2, Ørsteds erster Offshore-Windpark in den Niederlanden, hat eine Kapazität von 752 MW und ist damit der größte Offshore-Windpark der Niederlande und der zweitgrößte Offshore-Windpark der Welt. Official inauguration of Ørsted’s Borssele 1 & 2 Offshore Wind Farm ‘One Year Borssele 1 & 2 & Future
8.2 Consulting AG übernimmt Fertigungsüberwachung vom 1.5 GW Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung 8.2 CONSULTING AG ERHÄLT ZUSCHLAG FÜR FERTIGUNGSÜBERWACHUNG VON WELTGRÖSSTE OFFSHORE-WINDPARK (WK-intern) - Die Vorbereitungen für den Offshore-Windpark „Hollandse Kust Zuid“ laufen auf Hochtouren. Nachdem die 8.2 Consulting AG bereits den Auftrag für die Fertigungsüberwachung der Vorserie der ersten 5 SG 11.0-200 DD in Brande (DK) ausgeführt hat, startet nun der Rahmenvertrag für die Serienproduktion der weiteren 135 WEA am Produktionsstandort in Cuxhaven. „8.2 Consulting AG hat für Vattenfall die Qualitäts- und Überwachungsleistungen für das Projekt Hollandse Kust Zuid 1-4 in Bezug auf die Gondelproduktion übernommen. In Zeiten, in denen das Reisen schwierig war und die Präsenz vor Ort aufgrund der sich ständig weiterentwickelnden