EPEX SPOT / EEX Power Derivatives: Strom-Handelsergebnisse im März Mitteilungen News allgemein Sachsen 4. April 20124. April 2012 Werbung Paris, Leipzig - Im März 2012 wurde an den Strom-Spotmärkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 28,4 TWh umgesetzt (März 2011: 26,5 TWh). Das Handelsvolumen am Strom-Terminmarkt der EEX Power Derivatives belief sich im Monat März auf 81,1 TWh (März 2011: 162,7 TWh). Auf den Handel an der Day-Ahead Auktion der EPEX SPOT entfielen insgesamt 27 091 194 MWh (März 2011: 25 126 203 MWh) die sich wie folgt aufteilen: Deutschland 1.164.675 MWh (Vorjahresmonat 1.186.868 MWh) Frankreich 171.697 MWh (Vorjahresmonat 172.471 MWh) Elf Prozent des gesamten Intraday-Volumens entfielen auf grenzüberschreitendeHandelsgeschäfte. Das Volumen im Strom-Terminhandel der EEX Power Derivatives belief sich im März auf 81,1 TWh (Vorjahresmonat:
ABB schafft mit Einführung des Terra SC Durchbruch beim Aufladen von Elektrofahrzeugen E-Mobilität Mitteilungen 28. März 2012 Werbung Installation von Schnellladegeräten für Elektrofahrzeuge Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Zürich/Schweiz - der führende Energie- und Automationstechnikkonzern, brachte heute das Terra Smart Connect (SC) auf den Markt, ein Produkt, das die Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Installation von Schnellladegeräten für Elektrofahrzeuge in ganz Europa erheblich verbessern wird. Das Terra SC wird im zweiten Quartal ab einem Preis von 9.988 Euro für Bestellungen kleiner Stückzahlen in Europa verfügbar sein. Neues Smart Connect-Gleichstrom-Schnellladegerät zu einem Preis von 9.988 Euro erhältlich Intelligente Stromlösung beseitigt Notwendigkeit einer kostspieligen Aufrüstung der Netzanbindung Aufladen ganz bequem: Parken Sie Ihr Elektrofahrzeug und laden Sie es in 30 - 120 Minuten auf Aufgrund der ultraflachen Bauweise an jedem Ort
CYPOWER 80 auf der New Energy Husum – Energie statt Leistung Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 6. März 2012 Werbung Der CYPOWER 80 (Transversalfluss-Generator) von der CYORIS AG ist speziell für Mikrowindkraftanlagen entwickelt worden. Die Transversalfluss Technologie macht es möglich, die Stromerzeugung so auszulegen, dass unter realen Windverhältnissen, d.h. Windgeschwindigkeiten von 3 bis 10 m/s, im Vergleich zu den bekannten 500W Generatoren ein Vielfaches an Strom erzeugt werden kann. Was nützt maximale Generator-Leistung bei 12 m/s oder 15 m/s Windgeschwindigkeit, wenn diese Geschwindigkeiten in den relevanten Gebieten nur sehr selten erreicht werden? Darum heisst die Antwort: Energie statt Leistung! Sobald netzunabhängig Strom benötigt wird, muss auf diese Verteilung Rücksicht genommen werden. Hier spielt der CYPOWER Generator in Verbindung mit der CYCONTROL Steuerung seine
So viel Windstrom wie noch nie produziert – 70 Mio. kWh grüner Strom Windenergie Wirtschaft 14. Februar 2012 Werbung 2011 haben die Schweizer Windenergieanlagen so viel Strom produziert wie noch nie. Dies trotz mässigen Windverhältnissen. In den Kantonen Jura und Uri deckt Windstrom den Verbrauch im Prozentbereich. Der Zubau neuer Anlagen verläuft im Moment schleppend, doch es zeichnen sich Verbesserungen ab. Der starke Zubau von Anlagen im vorangehenden Jahr hat 2011 zu einer markanten Steigerung der Windstromproduktion geführt. Real wurden im Kalenderjahr 70 Mio. kWh grüner Strom produziert. Trotz mässigen Windverhältnissen hat sich damit die Produktion gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Mit 30 grossen Windturbinen ist die Anlagenzahl in der Schweiz noch gering. Gleichwohl überschritt die Windstromproduktion in zwei Standortkantonen erstmals die Prozentmarke. Im Kanton
Video – Transport von Bauteilen einer Windkraftanlage Videos 9. Dezember 20114. November 2012 Werbung Heute ist Freitag, zunächst wünschen wir allen unseren Lesern ein schönes Wochenende. Und zum Ausklang der Woche werden wir mal keine "Probleme" wälzen, sondern Ihnen ein Video über den Transport einer Windkraftanlage zeigen. bzw. eines Rotor-Blattes. Das Video ist ein Firmen-Video der Firma Scheuerle und zeigt den doch recht komplzierten Transport durch die Schweizer Alpen. Die Firma Scheuerle schreibt dazu: Bei Ulrichen am Griessee im Schweizer Kanton Wallis hat SwissWinds Development die bisher höchstgelegene Windkraftanlage Europas errichtet. Eine Meisterleistung auf 2.465 Metern Höhe über dem Meeresspiegel, welche durch den Einsatz von Schwerlastequipment der SCHEUERLE Fahrzeugfabrik aus Pfedelbach erst möglich gemacht wurde. Wenn Sie nette
Ein H-Rotor dreht zu Testzwecken im schweizer Glisergrund Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Windenergie 2. September 2011 Werbung BVZ Holding will Nutzung erneuerbarer Energien mit Partnern prüfen Brig-Glis, – Zusammen mit Partnern will die BVZ Holding das Potenzial erneuerbarer Energien im Einzugsgebiet ihrer Bahnunternehmen Gornergrat Bahn und Matterhorn Gotthard Bahn nutzen. Für die Standorte sollen wo immer möglich bestehende Infrastrukturen genutzt werden. Mit der Installation eines H-Rotors zur Energiegewinnung aus Wind bei den Depots und Werkstätten im Glisergrund in Brig-Glis tritt das Projekt in eine erste Versuchsphase. Der Test dauert 6 Monate und soll weitere Erkenntnisse für die Vertiefung der Projektidee liefern. Die natürlichen Ressourcen, kombiniert mit bestehenden Infrastrukturanlagen wie z.B. Fahrleitungsmasten, bilden die Grundlage der Projektidee der BVZ Holding.