RWE-Basishafen Bremerhaven: Installation von Offshore-Windpark Nordsee Ost gestartet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2014 Werbung RWE Innogy startet mit Installation der Turbinen für den Offshore-Windpark Nordsee Ost Installationsschiff „Victoria Mathias“ mit schwerer Fracht unterwegs ins Baufeld: Turmsegmente, Gondeln und Naben Schwesterschiff „Friedrich Ernestine“ installiert die 144 Rotorblätter. Jedes bringt das Gewicht von sechs ausgewachsenen Elefanten auf die Waage. Vollständige Inbetriebnahme im Frühjahr 2015 Vorgestern fiel im RWE-Basishafen in Bremerhaven der Startschuss für die Installation der 48 Windturbinen des Offshore-Windparks Nordsee Ost: (WK-intern) - Vier 240 Tonnen schwere Stahlrohrtürme mit den dazugehörigen Naben und Gondeln wurden auf das Installationsschiff „Victoria Mathias“ geladen, um in den nächsten Tagen auf See errichtet zu werden. „Die Verladung der ersten Großkomponenten hat reibungslos funktioniert“, erklärt Marcus
Mobile Robotik: Bearbeitung von XXL Bauteilen wie Rotorblätter von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Mai 2014 Werbung Mobile Robotik – XXL flexibel Mit einer mobilen Konzeptstudie ermöglicht die KUKA Roboter GmbH die flexible Bearbeitung von großen Bauteilen wie Rotorblätter von Windkraftanlagen. In dem „KUKA moiros“ genannten Projekt (mobile industrial robot system) verbaut der Augsburger Roboterhersteller eigene Standardkomponenten, die für den mobilen Einsatz nicht modifiziert, jedoch geschickt kombiniert werden. (WK-intern) - Augsburg - Auf der AUTOMATICA von 3. bis 6. Juni zeigt KUKA insbesondere die Oberflächenbearbeitung eines Rotorblattsegmentes mit dem mobilen System. Große Bauteile flexibel zu bearbeiten stellte die Automatisierungsbranche bisher vor große Herausforderungen. In vielen Bereichen, wie etwa im Schiffs- oder Flugzeugbau oder bei der Herstellung von Windkraftanlagen, gibt es heutzutage
Hamburger bauen Handelspartnerschaften für Windenergie-Produkte weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Mai 2014 Werbung WINDSOURCING.COM GmbH baut Handelspartnerschaften für Windenergie-Produkte weiter aus Im laufenden Jahr 2014 hat WINDSOURCING.COM seine Position als spezialisierter Händler für Komponenten und Materialen für Windenergieanlagen weiter festigen können. Gestartet als Online-Beschaffungs- und Verkaufs-Plattform ist das Unternehmen seit Anfang 2012 auch aktiv als Händler für Windenergie-Produkte tätig. (WK-intern) - Hamburg - Das Produktportfolio wurde bereits im 1. Quartal 2014 auf über 2300 Produktangebote ausgebaut. Noch bedeutender als die Anzahl der einzelnen Produktangebote ist dabei die Bandbreite der verfügbaren Produktkategorien, aus denen der Kunde wählen kann. Aktuell erhalten Kunden diverse Großkomponenten, mechanische und elektronische Ersatzteile, Materialien zur Reparatur und Wartung der Anlagen und Rotorblätter – Alles
Zusammenarbeit bei der Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Mai 201413. Mai 2014 Werbung Bureau Veritas und LM Wind Power arbeiten bei der Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen zusammen Bureau Veritas, weltweit führend im Bereich Konformitätsprüfung und Zertifizierungsleistungen, hat einen Rahmenvertrag mit LM Wind Power, einem weltweit führenden Zulieferer von Komponenten und Dienstleistungen für den Windenergiesektor unterzeichnet. (WK-intern) - Hamburg - Das Rahmenabkommen beinhaltet die Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen nach internationalen Standards. Der Unterzeichnung des Abkommens ging eine erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen voraus, bei der durch den Austausch von Know-how gemeinsam nach optimalen Lösungen gesucht wurde, um die Anforderungen und Bedürfnisse des Marktes vollständig zu erfüllen. Diese gemeinsame intensive Arbeit hat nun mit dem
Arbeitskreises XXL-Produkte: Branchentreffen am 14. Mai in Wilhelmshaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2014 Werbung Schiffe, Kräne, Windanlagen: Experten sprechen über XXL-Montage Um den Bau von Schiffen und Kränen, Kraftwerken und Windanlagen dreht sich das Treffen des Arbeitskreises XXL-Produkte, das am Mittwoch, 14. Mai 2014, am JadeWeserPort in Wilhelmshaven stattfindet. (WK-intern) - Die Teilnehmer hören Fachvorträge, besichtigen den Hafen und schauen zu, wie sogenannte Rotorsterne für Windenergieanlagen montiert werden. Hannover - Das Branchentreffen wird vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) organisiert, Anmeldungen sind noch bis zum 9. Mai möglich. Hersteller und Forscher tauschen sich aus Am JadeWeserPort in Wilhelmshaven legen die größten Containerschiffe der Welt an: Im einzigen deutschen Tiefwasserhafen, der unabhängig von Ebbe und Flut ist, können
Die sechs Fundamente vom Windpark Offenbach sind alle gegossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 2014 Werbung Im Windpark Offenbach an der Queich wachsen die Türme in die Höhe Fundamentarbeiten abgeschlossen Turmsegmente warten auf ihren Einsatz Windpark erzeugt klimafreundlichen Windstrom für mehr als 13.800 Haushalte Es geht mit großen Schritten voran auf der Baustelle bei Offenbach an der Queich: Die sechs Fundamente sind alle gegossen, die schlanken Turmsegmente eingetroffen. Nebeneinander gereiht warten sie auf ihren Einsatz. (WK-intern) - Sobald die länglichen Betonfertigteile am Boden zu einzelnen Turmabschnitten zusammengesetzt sind, wird ein Spezialkran sie in luftiger Höhe miteinander verbinden. Ein Stahlrohr, das auf dem Betonturm befestigt wird, sorgt für weitere Höhe. Auf diese Weise entstehen in den kommenden Wochen sechs 139 Meter hohe
Deutsche Windtechnik schließt Verträge für Vollwartung von 25 Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2014 Werbung Deutsche Windtechnik festigt Trend zur Vollwartung: neue Verträge für 25 Windenergieanlagen Das Full-Servicekonzept des unabhängigen Serviceanbieters Deutsche Windtechnik findet weitere Befürworter: Ende März wurden neue Vollwartungsverträge für 25 Vestas®-Turbinen der Typen V80 und V90 über 50 MW abgeschlossen. (WK-intern) - Sieben der Anlagen werden von dem internationalen Fonds Management Unternehmen DIF, 18 von dem dänischen Windpark-Projektierer European Energy A/S betrieben. Damit werden nahezu ein Drittel der von der Deutschen Windtechnik betreuten Windenergieanlagen nach Vollwartungskriterien betreut (485 der 1549 Anlagen). Weitere Informationen gibt das Unternehmen auch auf der Hannover Messe vom 07.-11.04.2014 an Stand H24, Halle 27. „Die klare Mehrheit unserer Abschlüsse in den
Siemens baut Offshore-Windkraft-Fabrik in Großbritannien mit 1.000 neuen Arbeitsplätze Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 201425. März 2014 Werbung München - Siemens investiert mehr als 190 Mio. EUR (160 Mio. GBP) in neue Offshore-Produktionsstätten in Großbritannien. Fertigung von Rotorblättern für Offshore-Windkraftanlagen an der englischen Ostküste Neues Logistik- und Service-Zentrum in Green Port Hull 1.000 neue Arbeitsplätze (WK-intern) - Geplant ist eine Fertigung von Rotorblättern für Offshore-Windturbinen der Sechs-Megawatt-Klasse sowie ein neues Logistik- und Service-Zentrum in Hull. Der britische Premierminister David Cameron und Michael Süß, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO des Sektors Energy, bekräftigen das gemeinsame Engagement heute Nachmittag in Hull. „Unsere Entscheidung in England eine Fertigung für Offshore-Windenergieanlagen zu bauen, ist Teil unserer weltweiten Strategie: wir investieren in Märkte mit zuverlässigen
Zusammenarbeit bei der Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. März 2014 Werbung Bureau Veritas und LM Wind Power schließen sich bei der Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen zusammen Bureau Veritas, weltweit führend im Bereich Konformitätsprüfung und Zertifizierungsleistungen, hat die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens mit LM Wind Power, einem weltweit führenden Zulieferer von Komponenten und Dienstleistungen für den Windenergiesektor unterzeichnet. Das Rahmenabkommen beinhaltet die Zertifizierung von Rotorblättern für Windkraftanlagen nach internationalen Standards. (WK-intern) - Der Unterzeichnung des Abkommens ging eine erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen voraus, bei der durch den Austausch von Know-how gemeinsam nach optimalen Lösungen gesucht wurde, um die Anforderungen und Bedürfnisse des Marktes vollständig zu erfüllen. Diese gemeinsame intensive Arbeit hat nun mit dem
Windpark zwischen Bermersheim und Gundersheim nimmt weiter Gestalt an Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2014 Werbung Fundamentarbeiten weitgehend abgeschlossen / Türme wachsen in die Höhe Es geht voran auf der Baustelle zwischen Bermersheim und Gundersheim: Die Fundamente sind fast alle gegossen, die mannshohen Turmsegmente eingetroffen. (WK-intern) - Nebeneinander gereiht warten sie auf ihren Einsatz. Sobald die untersten Betonringe eingemessen und fixiert sind, wird ein Spezialkran die tonnenschweren Halbschalen aufeinandersetzen. Und das ganz ohne Mörtel oder sonstige Ausgleichsschicht. Auf diese Weise entstehen in den kommenden Wochen sechs 139 Meter hohe Türme. Abschließend werden diese noch verspannt und im Fundament verankert. Das sorgt für Stabilität und Tragfähigkeit. Ab Mitte April werden dann Maschinenhaus und Rotorblätter gezogen. „Wir liegen sehr gut im Zeitplan“,
BLG Offshore Windenergie-Logistik hat gut zu tun Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2014 Werbung „Während einige Unternehmen der Offshore Windenergie-Branche bereits wirtschaftliche Probleme haben, ist bei uns die Auftragslage noch ziemlich gut“, berichtet Ferdinand Möhring, Geschäftsführer der BLG Offshore Windenergie-Logistik. In Wilhelmshaven montieren BLG und AREVA Rotorsterne für den Windpark Global Tech I. (WK-intern) - Die Rotorblätter und Rotornaben werden von den Fertigungsstätten in Stade und Bremerhaven mit Küstenmotorschiffen nach Wilhelmshaven transportiert. Die fertigen Sterne transportiert das Errichterschiff VIDAR zum 170 Kilometer entfernten Baufeld. Dort werden die über 100 Tonnen schweren Rotorsterne angehoben und während des Hebens in die Senkrechte gedreht. 92 Meter über dem Wasserspiegel wird der Rotor dann an die Gondel montiert. Die Rotorsterne haben
Internationaler Preis für System zur Produktion von Rotorblättern für Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Februar 201425. Februar 2014 Werbung Sieg in der Kategorie Windenergie: Institut für integrierte Produktentwicklung der Universität Bremen (BIK), SAERTEX und AREVA Blades erhalten den JEC Innovation Award für ihre Forschungen Festakt am 11. März in Paris bei europäischer Leitmesse für Verbundwerkstoffe (WK-intern) - Vor gut drei Jahren startete das Forschungsprojekt „mapretec“: Ein neues System sollte künftig die Produktion von Rotorblättern für Windenergieanlagen verbessern und beschleunigen. Nun können sich das Institut für integrierte Produktentwicklung (BIK) im Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen als Projektleiter sowie die Unternehmen SAERTEX (Saerbeck) und AREVA Blades (Stade) über eine internationale Auszeichnung für ihre Arbeit freuen. Sie erhalten den JEC Innovation Award der Global-Composite-Gemeinschaft JEC.