Cannon verzeichnet ein weltweit wachsendes Auftragsvolmen durch die Windkraftindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Juli 2014 Werbung Seit der Markteinführung der Niederdruck-Maschinenbaureihe Typ Cannon DX zur Infusion von Epoxidharz-Formulierungen zur Herstellung von riesigen Rotorblättern für Offshore- und konventionelle Windkraftanlagen wurden diese ständig weiterentwickelt. Sie umfasst nun auch ein Drei-Komponenten-Modell, dass die flexible Verwendung von zwei verschiedenen Härtern ermöglicht. So erhält man – entsprechend der Größe des Formteils- unterschiedliche Reaktionsprofile, eine zwingende Anforderung der Rotorblatt-Hersteller, die bereits die Zwei-Komponeten-Modelle schätzen. (WK-intern) - Eine Entgasungseinheit für Harz und eine Kleberauftrageinheit zum Aufbringen des Zwei-Komponenten- Klebstoffs werden ebenfalls präsentiert. . Die zwölf Hallen im Messezentrum Friedrichshafen sind mit 1.288 Ausstellern aus 32 Ländern vollständig belegt. Im Gesamtranking der internationalen Kunststoffmessen belegt die Fakuma den 2. Platz. Die
Studenten der FH-Flensburg gewinnen Kleinwindanlagen-Titel in den Niederlanden Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. Juli 20148. Juli 2014 Werbung Titelgewinn mit wissenschaftlichem Anspruch Sie waren zwar Titelverteidiger. Aber sie waren auch Außenseiter: Ihre Kleinwindanlage haben die elf Studierenden der Fachhochschule Flensburg mit einem geringeren Budget und parallel zu ihrem Studium entwickelt. (WK-intern) - Flensburg - Bei der Konkurrenz ist das eine Studienleistung. Und dennoch setzten sich die Wind-Studierenden im niederländischen Delft nach dem Sieg 2013 erneut gegen fünf Teams aus Großbritannien, Holland, Dänemark und Deutschland durch. Die von den Studierenden entwickelte Kleinwindanlage lief im Wettbewerb zur Höchstform auf. „Vor dem Test im Windtunnel waren wir sehr aufgeregt, ob die Anlage läuft“, berichtet Teamleiter Florian Roscheck. „Als sie dann tatsächlich lief, war die
Beim Kleinwindanlagen-Wettbewerb will FH-Flensburg den Titel verteidigen Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen 2. Juli 2014 Werbung Wind-Studierende auf Mission Titelverteidigung Flensburg - Das Ziel ist klar: „Wir wollen den Titel verteidigen!“ Voller Selbstbewusstsein fahren Teamleiter Florian Roscheck und seine zehn Mitstreiter von der Fachhochschule Flensburg am heutigen Mittwoch nach Delft. (WK-intern) - Vor einem Jahr kehrten ihre Vorgänger mit dem ersten Platz beim international besetzten Kleinwindanlagen-Wettbewerb aus der niederländischen Hochschulstadt zurück. „Die Konkurrenz hat sicher aufgerüstet“, sagt Roscheck. Doch die Master-Studierenden waren in den vergangenen Monaten nicht untätig – und bringen mit der „Holi 300“ eine schlagkräftige Kleinwindanlage an den Start. Gegen fünf Teams aus Großbritannien, Holland, Dänemark und Deutschland treten die Wind-Studenten an. Hauptaufgabe bei dem Contest: Eine
Erste Offshore-Windanlagen Senvion 6.2M126 für Nordsee Ost installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20141. Juli 2014 Werbung Senvion installiert erste Offshore-Turbinen für Nordsee Ost Hamburg - Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat letzte Woche die ersten Offshore-Anlagen für Nordsee Ost installiert. (WK-intern) - Der RWE Hochseewindpark befindet sich rund 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland und wird mit insgesamt 48 Maschinen des Typs 6.2M126 ausgestattet. Jede Turbine verfügt über eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und kann damit rund 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Nach der geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2015 wird der Offshore-Windpark Nordsee Ost über eine installierte Leistung von rund 295 MW verfügen und umgerechnet rund 300.000 Haushalte
VeroMetal FormProtect wird zu VeroMetal MouldProtect Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 27. Juni 201427. Juni 2014 Werbung VeroMetal® MouldProtect 150 für die Windkraftindustrie spezialisiert VeroMetal® MouldProtect 150 wurde von einem der größten Windkraftanlagenhersteller spezifiziert. Es wird als Topcoat für beheizbare Formen bei der Herstellung von Rotorblättern verwendet. Der metallische Formenschutz VeroMetal FormProtect läuft nun unter dem Namen VeroMetal MouldProtect Neben der Namensänderung wurde das Produkt, welches in Kunststofffaserformen hauchdünn aufgetragen wird und die Form auf diese Weise vor Ausbrüchen und anderen Defekten schützt außerdem technisch weiterentwickelt. (WK-intern) - So ist VeroMetal MouldProtect nun auch mit einer Glasübergangstemperatur von 195°C erhältlich. Eine weitere Neuheit ist MouldProtect Repair, ein Reparaturmaterial, das sich aus den gleichen Bestandteilen zusammensetzt wie MouldProtect. Durch eine Anpassung in der Mixtur ist
Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: Stahlbaukonstruktion für 18 Rotorblätter vom Auftraggeber übernommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2014 Werbung Blade Rack System nach Cuxhaven verschifft und an Auftraggeber übergeben Vorrichtung lagert 18 Rotorblätter von Windkraftanlagen für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 60 Neueinstellungen sorgten für die qualitäts- und termingerechte Fertigstellung ESG fertigt ab Juli 2014 Funktionsmodell von GICONs Schwimmendem Offshore-Fundament Stralsund - Nach zwei Monaten Fertigungszeit ist das von der Stralsunder ESG – Edelstahl und Umwelttechnik Stralsund GmbH konstruierte Blade Rack System verschifft und offiziell an den Auftraggeber EnBW Baltic 2 GmbH übergeben worden. (WK-intern) - Auf einem Errichterschiff installiert, lagert die Stahlbaukonstruktion künftig 18 Rotorblätter von Windkraftanlagen für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 während des Transports in das Projektgebiet und der Installation auf
Deutsche Windtechnik übernimmt den Service für das Offshore-Umspannwerk im Windpark Butendiek Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. Juni 2014 Werbung Bremen - Die Offshore und Consulting-Sparte des unabhängigen Servicedienstleiters Deutsche Windtechnik verantwortet ab sofort auch die Instandhaltung des Umspannwerkes im Offshore-Windpark Butendiek. Der seit 01.06.2014 laufende Vertrag beinhaltet umfassende Wartungs-, Prüfungs-, Überwachungs- und Serviceaufgaben am gesamten Bauwerk. (WK-intern) - Da Sachverständige der Deutschen Windtechnik bereits Bau, Überführung und die Errichtung des Umspannwerkes in enger Kooperation mit dem Windpark-Betreiber OWP Butendiek GmbH & Co. KG und dem Hersteller Cofely Fabricom GDF Suez begleitet haben, konnte das Instandhaltungskonzept sehr nah an der Praxis entwickelt und validiert werden. Neben der Inbetriebnahme des Umspannwerkes überwacht die Deutsche Windtechnik aktuell auch die Fertigung der Rotorblätter sowie den Bau
Nordex hat sich drei Aufträge über insgesamt 44,4 MW in der Türkei gesichert Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2014 Werbung Neukunden bestellen 44,4 MW für die Türkei Lokale Komponentenfertigung sichert höhere Einspeisevergütung (WK-intern) - Hamburg - Nordex hat sich drei Aufträge über insgesamt 44,4 MW in der Türkei gesichert und damit gleichzeitig den bestehenden Kundenstamm in diesem wichtigen Wachstumsmarkt erweitert. So liefert das Unternehmen sechs Windenergieanlagen des Typs N117/3000 der Generation Delta für den Windpark „Urla“ nahe Izmir. Für den Kunden Sancak Enerji ist dies sein erstes Windenergieprojekt und das erste mit Nordex als Hersteller. Die Türme und Rotorblätter lässt Nordex in der Türkei produzieren. Den zweiten Auftrag hat Yeni Enerji über neun N117/2400 Anlagen der Generation Gamma erteilt. Der 21,6-MW-Windpark „Yenihisar“ ist
Hafen Sassnitz: Jede Woche kommen Großkomponenten für Offshore-Windpark Baltic 2 an Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2014 Werbung Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: Großkomponenten kommen im Hafen Sassnitz an Sassnitz/Karlsruhe - Die ersten Großkomponenten der Windkraftanlagen für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 sind am Sonntag dem 1. Juni im Hafen Sassnitz-Mukran eingetroffen. (WK-intern) - Ab sofort werden jede Woche Schiffe mit Großkomponenten eintreffen. Bislang sind Turmteile, Verbindungsstücke zwischen Gondel und Rotorblatt, Schaltschränke und Transformatoren geliefert worden. Rotorblätter und Gondeln kommen in den nächsten Wochen. Die EnBW plant, die Windkraftanlagen im Sommer in der Ostsee zu errichten. Die Großkomponenten der Windkraftanlagen werden an verschiedenen Standorten in Dänemark hergestellt und ausschließlich auf dem Seeweg nach Sassnitz gebracht. Auf einer Fläche von 80.000 Quadratmeter werden
Weltweit größte Beschaffungsplattform für Windenergieprodukte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juni 2014 Werbung 10.000er-Marke für Produktangebote geknackt WINDSOURCING.COM wächst zur weltweit größten Beschaffungsplattform für Windenergieprodukte (WK-intern) - Hamburg - Die Online-Handelsplattform WINDSOURCING.COM konnte im zweiten Quartal 2014 das Angebot an Windenergietechnik und -dienstleistungen mehr als verfünffachen: von 2 300 auf nun über 12 000 Windenergie-Produkte. Sie ist damit das weltweit größte Verkaufsportal für Windenergietechnik. „Wir freuen uns besonders seit Mai mit Siemens und ABB zwei weitere namhafte Hersteller in unserem Angebot zu haben“, so Stefan Weber, Geschäftsführer von WINDSOURCING.COM. „Unser Produkt-Portfolio umfasst elektronische Komponenten wie Last-Trennschalter, Relais‘ und Schütze, aber auch Großkomponenten wie Rotorblätter und Getriebe sowie mechanische Ersatzteile; zudem Materialien zur Reparatur und Wartung wie
SKFs´ High-Tech-Dichtungen machen Windkraftanlagen an Land und im Offshore-Bereich robuster Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. Mai 2014 Werbung Windkraftanlagen an Land oder im Offshore-Bereich sind witterungsbedingt oft extremen Belastungen ausgesetzt. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an den gesamten Maschinenraum in der Gondel, darunter auch die Hauptwellen. Für deren reibungslosen Betrieb hat SKF die innovative Axialdichtung HRC1 entwickelt. Sie erhöht die Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen und verringert teure Instandhaltungskosten. (WK-intern) - Moderne Windkraftanlagen arbeiten heute sehr effizient. Allerdings schlagen die Kosten für Wartung oder Reparatur gerade im Offshore-Bereich empfindlich zu Buche. Die Anlagen sind durch wechselnde Windkräfte enormen statischen Belastungen ausgesetzt. Die bis zu 170 Meter langen Rotorblätter aus glas- oder kohlefaserverstärkten Kunststoffen (GFK, CFK) leisten je nach Windstärke 18 bis 50 Umdrehungen
Starke Nachfrage: Nordex investiert bis zu EUR 50 Mio. in den Ausbau Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Mai 2014 Werbung Nordex investiert bis zu EUR 50 Mio. in den Ausbau seiner Rotorblatt-Kompetenz „Der Rotor ist der Motor“, stellt Nordex-CEO Dr. Jürgen Zeschky klar, um die strategische Bedeutung der Kerntechnologie ´Rotorblatt´ zu unterstreichen. Hamburg -Im vergangenen Jahr konnte die Nordex SE auch wegen der starken Nachfrage für seine hocheffizienten Turbinen mit überdurchschnittlich großen Rotoren um rund 33 Prozent wachsen. (WK-intern) - Diesen Erfolg will der Hersteller sichern und wird deshalb in den nächsten Jahren einen zweistelligen Millionenbetrag in die Serienfertigung von modernen, großdimensionierten Rotorblättern investieren. Diese Investition betrifft zunächst den Ausbau und die Modernisierung des eigenen Werks in Rostock. Zudem fließt die andere Hälfte der