ENOVA kauft zum Repowering zwei Windparks des dänischen Energieversorgers EWII Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2021 Werbung Hamburg, Kolding – Der Windpionier ENOVA hat dem dänischen Energieversorger EWII zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von 26 Megawatt abgekauft. (WK-intern) - Während der 18-MW-Windpark Ludwigsdorf im sächsischen Görlitz aus zehn Enercon E-66 Anlagen aus dem Jahr 2004 besteht, produzieren in dem 8-MW-Windpark Meschede im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis seit 2005 vier Anlagen vom Typ Vestas V-90 umweltfreundlichen Strom. ENOVA will die 14 Altanlagen durch sechs leistungsstärkere Turbinen ersetzen. Durch das Repowering soll die Gesamtleistung von 26 auf ca. 40 Megawatt steigen. Sechs erworbene Windparks in 2021 Der Projektentwickler und der Energieversorger schlossen die Transaktion nach einer kurzen Verhandlungsphase am 9. Dezember erfolgreich ab. Mit dem
RWE finanziert New Yorker 125-MW-Windpark Cassadaga und liebäugelt mit Floating-Offshore-Wind in Maine Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung RWE startet kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Cassadaga in den USA RWE schließt Errichtung ihres zweiten Onshore-Windparks im US-Bundesstaat New York erfolgreich ab Investitionsvolumen für den 125-Megawatt-Windpark beträgt über 200 Mio. USD Windpark kann rechnerisch rund 37.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen (WK-intern) - Silvia Ortín, CEO Wind Onshore and PV, RWE Renewables: „Die Fertigstellung von Cassadaga ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für unseren Expansionskurs im Bereich der Erneuerbaren auf dem US-amerikanischen Markt. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Onshore-Wind haben wir die Weichen auf Wachstum gestellt. Wir freuen uns darauf, langfristig sauberen Strom zu erzeugen und damit für die Gemeinden vor Ort Mehrwert zu generieren.“ Mit
4initia berät EPH beim Kauf von 300 MW Windenergieanlagen von GE Renewable Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2021 Werbung Unternehmen der tschechischen EPH-Gruppe haben mit GE Renewable Energy Kauf- und Vollwartungsverträge zur Windturbinenlieferung abgeschlossen. (WK-intern) - Insgesamt sollen Projekte in Deutschland mit einer Kapazität von 300 MW über diese Verträge gebaut werden. Beim Abschluss dieser wegweisenden Verträge wurde die EPH-eigene Tochterfirma EP New Energies (EPNE) durch das Berliner Ingenieurbüro 4initia GmbH technisch beraten. EPNE übernimmt für die EPH-Unternehmen die Rolle als Projektentwickler. Durch die abgeschlossenen Verträge werden 50 Windenergieanlagen der 6 MW Klasse kontrahiert, die unter anderem im brandenburgischen Projekt Forst-Briesnig II eingesetzt werden sollen. Allein dieser Windpark soll eine installierte Leistung von ca. 100 MW haben und es sollen GE 6.0-164
Bürgerbeteiligungen für Wind- und Solarparks – Neuer Leitfaden für Projektentwickler veröffentlicht Solarenergie Windenergie Windparks 22. Juni 2021 Werbung Deutschland steht für einem Boom an Solarparks und einer Wiederbelebung der Windenergie. (WK-intern) - Damit dieser Ausbau nachhaltig sein kann, braucht es die Akzeptanz der Bevölkerung. Das wissen und erleben vor allem die Projektentwickler vor Ort. Sie sichern die Flächen und bringen den Bau der Kraftwerke in die Umsetzung. Vor allem aber sind sie es, die mit den lokalen Akteuren und den Menschen in der Region im Austausch sind. eueco hat für diesen Zweck einen Praxis-Leitfaden für Projektentwickler erstellt. Der Leitfaden beantwortet die zehn wichtigsten Fragen und zeigt einen Weg für die erfolgreiche Umsetzung eigener Beteiligungsmodelle. Angesichts des zu erwartenden massiven Ausbaus von Wind-
Unternehmensgründer von Energiekontor verkaufen von 400.000 Aktien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2021 Werbung Energiekontor: Privatplatzierung eines kleineren Aktienanteils der Unternehmensgründer Günter Lammers und Dr. Bodo Wilkens (WK-intern) - Die beiden Gründer und Großaktionäre der Energiekontor AG (ISIN DE0005313506), Günter Lammers und Dr. Bodo Wilkens, haben jeweils 200.000 Aktien der Energiekontor AG, in Summe also 400.000 Aktien, was insgesamt einem Anteil von 2,8 Prozent des Grundkapitals entspricht, im Rahmen einer Privatplatzierung an mehrere institutionelle Investoren veräußert. Der Streubesitz der Energiekontor AG erhöht sich durch diese Transaktion auf 34,2 Prozent. Die beiden Unternehmensgründer bleiben weiterhin Ankeraktionäre der Energiekontor AG und besitzen nunmehr jeweils 25,2 Prozent der Aktien des Unternehmens. First Berlin Securities Brokerage agierte als “placement agent” bei
ABO Wind übernimmt Betriebsführung für drei finnische Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2021 Werbung Windparks Välikangas, Sievi und Pihtipudas mit 38 Vestas-Anlagen gehen dieses Jahr ans Netz (WK-intern) - Luxcara, ein führender europäischer Asset Manager für Investments in erneuerbare Energien, hat ABO Wind mit der technischen Betriebsführung von 38 Vestas-Windenergieanlagen des Typs V150 in Finnland beauftragt. „Das zeigt einmal mehr, dass wir in Finnland nicht nur zu den führenden Projektentwicklern gehören, sondern auch auf dem Feld der Betriebsführung höchsten Ansprüchen genügen“, sagt Jan-Henning Assmus, zuständiger Projektleiter bei ABO Wind. „Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit ABO Wind in der technischen Betriebsführung unseres finnischen Portfolios fortzusetzen und einen sehr erfahrenen und zuverlässigen Partner gewonnen zu haben. Unsere
Capcora eröffnet neues Büro in Hamburg für Projektentwickler und Hersteller aus der Windbranche Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2021 Werbung Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora eröffnet eine neue Niederlassung in Hamburg. (WK-intern) - Leiter des neuen Büros wird Andreas Bodensohn, der bereits seit Mai 2020 als Director bei Capcora aktiv ist und sich insbesondere M&A und Finanzierungsmandaten im deutschen und skandinavischen Raum widmet. Capcora beschäftigt im Hauptsitz Frankfurt am Main und dem Standort Münster, Nordrhein-Westfahlen, derzeit über 20 Mitarbeiter. Mit der Büroeröffnung in der Hansestadt setzt Capcora das Wachstum weiter fort und stärkt die Marktpräsenz im Norden Deutschlands. „Der Standort Hamburg ist ein Nukleus der Erneuerbaren Energien Branche in Deutschland – hier sind nicht nur Projektentwickler und Hersteller aus der Windbranche angesiedelt,
Wacker und greentech: Neue Solar-Partnerschaft Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 15. April 202131. Oktober 2021 Werbung Seit kurzem projektiert die Wacker Qualitätssicherung GmbH in Zusammenarbeit mit der Firma greentech aus Hamburg, einem der größten unabhängigen Manager von Solaranlagen in Europa, Photovoltaik-Freiflächenanlagen im süddeutschen Raum. (WK-intern) - Erneuerbare Energien sind unsere Zukunft. Eine steigende Nachfrage nach Solarstrom macht eine große Zahl neuer PV-Freiflächenanlagen in Deutschland notwendig. In dem Zusammenhang sucht die Firma Wacker insbesondere Landwirte, die entsprechende Flächen zur Verfügung stellen. Die zu erzielende Pacht sei sehr lukrativ, so Betriebsleiter Andreas Wacker. Die Firma Wacker sucht im Rahmen einer Zusammenarbeit mit den Solar-Projektentwicklern von greentech Freiflächen zur Pacht. Insbesondere in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen können sich Landwirte und andere
ENOVA gründet Beteiligungsunternehmen für den Kauf alter Windparks Aktuelles Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2021 Werbung Erstes Referenzprojekt der Enova Value: 25-Megawatt-Windpark in NRW (WK-intern) - Mit der ENOVA Value hat die ENOVA-Unternehmensgruppe eine neue Gesellschaft gegründet, die sich auf den Kauf und die Wertsteigerung alter Windkraftanlagen konzentriert. Gemeinsam mit Gesellschaftern, Grundstückseigentümern, Gemeinden und weiteren Stakeholdern erarbeitet die neue Gesellschaft individuelle Lösungen, um einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb oder ein erfolgreiches Repowering zu ermöglichen. Seine Aktivitäten startete das Unternehmen mit dem Erwerb eines 25-Megawatt-Windparks im Kreis Heinsberg (NRW), der bis 2025 repowert werden soll. Aktuell steht ENOVA in Verhandlungen für weitere Projekte mit dem Ziel, bis Ende 2022 rd. 100 MW alter Windparks zu erwerben. In Heinsberg erzielen 14 Enercon-Anlagen vom Typ
Kombiprojekt Energiepark Gielert vereint Vorzüge der Energieträger Wind und Sonne Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2021 Werbung CEE Group erwirbt Kombi-Energiepark Gielert von ABO Wind (WK-intern) - Der Hamburger Asset Manager für Erneuerbare Energien, CEE Group, hat den im Hunsrück gelegenen Energiepark Gielert vom Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind erworben. Der kombinierte Energiepark besteht aus einem 11,4-Megawatt-Windpark mit zwei knapp 239 Meter hohen Anlagen des Typs Nordex N149 sowie einer Solaranlage mit 746 Kilowatt peak. Der Energiepark soll bis zu 28 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Der Kaufpreis der Transaktion wurde nicht bekannt gegeben. Der Energiepark Gielert befindet sich derzeit im Bau und zeigt, dass Windkraft und Solarenergie gut miteinander kombinierbar sind. Dazu gehört beispielsweise die gemeinsame Infrastruktur zur Einspeisung des
Kapitalerhöhung erweitert Geschäftsmöglichkeiten beim Projektentwickler ABO Wind Solarenergie Windenergie Windparks 25. November 2020 Werbung ABO Wind erlangt durch bislang größte Kapitalerhöhung neue Möglichkeiten Emission bringt brutto 16,2 Millionen Euro in die Kasse Finanzielle Basis gestärkt, um international mehr große Projekte schlüsselfertig zu errichten Emission war 2,3-fach überzeichnet (WK-intern) - Wiesbaden - Bei der bislang größten Kapitalerhöhung der Unternehmensgeschichte hat ABO Wind brutto 16,2 Millionen Euro erlöst. Das Bankhaus Metzler hat die Emission bei ausgewählten institutionellen Investoren erfolgreich platziert und eine 2,3-fache Überzeichnung erzielt. Zu den rund 30 neuen Aktionären zählen insbesondere international renommierte Fondsgesellschaften. Mit den 550.000 neuen Aktien wächst die Gesamtzahl der Aktien auf nunmehr 9.220.893 Stück. Der Platzierungspreis für die neuen Aktien betrug 29,50 Euro und lag 4,5 Prozent
4initia baut ihr Planungs- und Entwicklungsteam weiter aus. Finanzierungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 7. Oktober 2020 Werbung 4initia mit erfahrenem PV-Team (WK-intern) - Neben Projekten im Bereich Wind werden nun im Kundenauftrag auch Projekte im Bereich Photovoltaik bewertet und entwickelt; und das sowohl national, beispielsweise in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, als auch international mit ersten Kraftwerken in Griechenland, USA und Indonesien. Das kompetente Team der 4initia Auftragsplanung aus Ingenieuren, Landschaftsplanern und Geographen wird seit Juni 2020 durch erfahrene Projektentwickler im Bereich Solarenergie unterstützt. Neben über 20 Jahren Erfahrung in der Planung bringen die neuen PV-Experten eine exzellente Marktvernetzung mit. Das Team der Auftragsplanung umfasst derzeitig 10 Mitarbeiter, die schon jetzt PV-Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 1 GWp bearbeiten; darunter Aufdach-