Vattenfall findet im Projektentwickler Primus Energie neuen Partner bei der Entwicklung von Onshore-Windprojekten Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2020 Werbung Vattenfall und Primus Energie kooperieren bei der Entwicklung von Onshore-Windprojekten (WK-intern) - Vattenfall und der Projektentwickler Primus Energie mit Sitz in Regensburg haben einen Kooperationsvertrag über die Planung und Entwicklung von Onshore-Windenergieprojekten abgeschlossen. Im Rahmen der Kooperation sollen zukünftig Onshore-Windparks in Ost- und Süddeutschland gemeinsam entwickelt und realisiert werden. Vattenfall übernimmt in der Kooperation sowohl die Rolle des Investors als auch die energiewirtschaftliche Optimierung, für den späteren Betrieb der Anlagen. Kernziel ist es, die Stromgestehungskosten durch innovative Technologien und den Einsatz von Skaleneffekten im Portfolio zu minimieren. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun mit Primus Energie einen erfahrenen und regional sehr gut vernetzten
Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik wollen Unternehmen auf grüne Technologien umrüsten Kooperationen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2020 Werbung VSB Gruppe wird Partner des Klimaschutz-Unternehmen e.V. (WK-intern) - Die Wirtschaft zu dekarbonisieren, ist ein ambitioniertes Klimaschutzziel. Erneuerbare Energien sind der Schlüssel dazu. Die VSB Gruppe will Unternehmen dabei unterstützen, auf grüne Technologien umzurüsten und nachhaltig zu wirtschaften. Der Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik und Anbieter für ganzheitliche Energiekonzepte ist deshalb jetzt Partner der Vorreiter-Initiative „Klimaschutz-Unternehmen“. Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen heißt heute, sich für den Klimaschutz zu engagieren. Das tut die VSB Gruppe aus ihrem Unternehmenszweck heraus, indem sie zum Ausbau der Erneuerbaren Energien beiträgt. Doch es gibt weitere Möglichkeiten, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. VSB unterstützt deshalb ab sofort mit ihrem konzeptionellen und technischen Know-how im Bereich der Energieerzeugung und -effizienz den Klimaschutz-Unternehmen e.V. als Kooperationspartner. „Unternehmerisches Handeln
Entwickler für Wind- und Solarprojekte wiwi consult bringt Solarprojekte in Polen auf den Weg Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 13. Juli 2020 Werbung Der Mainzer Entwickler für Wind- und Solarprojekte wiwi consult hat sich in den vergangenen 12 Monaten parallel zum erfolgreichen Deutschland-Geschäft gleich in drei internationalen Märkten eine gute Ausgangsposition geschaffen. (WK-intern) - Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf der Entwicklung von Photovoltaikprojekten in Polen. Seit August 2019 entwickelt wiwi consult in Polen gemeinsam mit einem erfahrenen einheimischen Partnerunternehmen Photovoltaik-Projekte. Binnen 12 Monaten wurde gemeinsam eine Pipeline von über 70 MW gesichert und zum Teil bereits zur Baureife geführt. Weitere 50-100 MW befinden sich unmittelbar in der Akquise. Das Geschäftsmodell sieht vor, die Projekte sukzessive zu errichten, in Betrieb zu nehmen und sie anschließend in einem Portfolio
ABO Wind und ABO Invest gehen getrennte Wege Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2020 Werbung ABO Wind löst Verbindung zur ABO Invest Zehn Jahre nach Gründung scheidet Dr. Jochen Ahn als Vorstand der Betreibergesellschaft aus Tausende Anleger profitierten von erfolgreicher Entwicklung der Bürgerwindaktie Aktienkurs hat sich seit 2010 annähernd verdoppelt (WK-intern) - Mit dem Ausscheiden von Dr. Jochen Ahn aus dem Vorstand der ABO Invest AG endet ein erfolgreiches Kapitel. ABO Wind und ABO Invest teilen sich weiterhin den ersten Teil ihres Namens, gehen ansonsten aber getrennte Wege. Vor zehn Jahren, im Juli 2010, hatte ABO Wind die ABO Invest AG als Betreiberin von Windparks ins Leben gerufen. „Damit haben wir den Wunsch vieler Bürger erfüllt, sich mit einer Aktie unkompliziert
Umfrage: Akzeptanz für Windanlagen steigt mit Dialog und Beteiligung Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2020 Werbung Windenergiebranche setzt auf Kommunikation für bessere Akzeptanz (WK-intern) - Expertenumfrage: 70 Prozent wollen den Anwohnern zukünftig sogar finanzielle Beteiligungen am entstehenden Windpark in Aussicht stellen. In der Windenergiebranche soll transparenter Kommunikation und Bürgerbeteiligung künftig eine größere Bedeutung zukommen. Mit frühzeitiger Information und regelmäßiger Kommunikation soll die Akzeptanz für die Projekte verbessert werden. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage unter Geschäftsführern und Projektleitern von Unternehmen der Windenergie-Branche und Projektentwicklern. Die Berliner Kommunikationsagentur Diskurs Communication GmbH hat im ersten Quartal des Jahres nach den Erfahrungswerten der Branchenexperten zur Akzeptanz und Kommunikation von Windenergieprojekten an Land befragt. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer gab an, dass sie für bessere Akzeptanz von
Internationale Trainingsprogramm ‚Green Energy Finance Specialist‘ ab sofort zweimal pro Jahr Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 5. März 2020 Werbung Erfolgreich gestartet: Die Renewables Academy (RENAC) bietet das internationale Trainingsprogramm ‚Green Energy Finance Specialist‘ ab sofort zweimal pro Jahr an (WK-intern) - Die Berliner Renewables Academy (RENAC) reagiert auf den steigenden Bedarf im Finanzsektor an internationalen Trainings zu Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Das erfolgreiche Trainingsprogramm ‚Green Energy Finance Specialist‘ wird deshalb ab sofort jährlich zum April und Oktober angeboten. Es ist international akkreditiert und liefert wertvolles Praxiswissen für Finanzierer und Projektentwickler. Projekte der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz können so profitabler gemacht und Risiken minimiert werden. Der Bedarf an Fachkräften im Bereich der Finanzierung von Erneuerbaren Energieanlagen nach internationalen Standards wird auch in den
Nachhaltige Geldanlage im Bereich Erneuerbare Energien und Infrastruktur Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Solarenergie 23. Januar 2020 Werbung Die erfolgreiche BVT Concentio Serie wird durch eine nachhaltige Variante ergänzt Neuer Dachfonds als Ergänzung zum klassischen Concentio Multi-Asset-Konzept Investition ausschließlich in Erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur Beteiligungsmöglichkeit ab 10.000 EUR zzgl. Ausgabeaufschlag (WK-intern) - Nachhaltig zu leben ist für immer mehr Menschen wichtig. Auch Geldanlagen werden nicht mehr ausschließlich nach Risiko und Rendite beurteilt. BVT hat auf diese Bedürfnisse reagiert und einen nachhaltigen Sachwerte-Fonds im Rahmen der Concentio Serie konzipiert. Der Vertrieb der BVT Concentio Energie & Infrastruktur GmbH & Co. Geschlossene Investment KG (BVT Concentio Energie & Infrastruktur) erfolgt wie bei den klassischen Multi-Asset-Schwesterfonds "BVT Concentio Vermögensstrukturfonds" durch die Baden-Württembergische Equity GmbH als eine
Projektentwickler juwi ist auf Top-Positionen bei den aktuellen Rankings der Internet-Plattform Wiki Solar Mitteilungen Solarenergie Technik 11. November 2019 Werbung juwi festigt Position als weltweit führender Allrounder rund um die Photovoltaik Unternehmen belegt Top-Positionen bei den aktuellen Rankings der Internet-Plattform Wiki Solar Ausbau der Projektentwicklungsaktivitäten gewinnt an Fahrt (WK-intern) - Anbietern von Projektentwicklung, EPC- und O&M-Dienstleistungen. Das ist das Ergebnis der jüngsten Auswertung der Internet-Plattform „Wiki Solar“, die seit Jahren den Markt für PV-Kraftwerke mit einer Leistung von mehr als vier Megawatt (“utility scale“) analysiert. Im Bereich „Engineering-Procurement-Construction“ (EPC) belegt juwi Platz Vier und ist damit das führende europäische Unternehmen in diesem Segment. Vor allem die aktuellen juwi-Projekte in Südafrika (250 MW) und Vietnam (130 MW) haben zu dieser erneut hervorragenden Platzierung beigetragen. Im Bereich
Bürgerdialog auf den Windenergietagen in Potsdam: Windparkprojekte erfordern Information und Akzeptanz Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung „Soziale Netzwerke sind für konstruktive Debatten nicht geeignet“ - Digitale Dialogplattform direktzu® ermöglicht konstruktiven Bürgerdialog (WK-intern) - Berlin. Welche Fragen und Bedenken haben die Bürger bei geplanten Infrastrukturprojekten? Das erfahren die Projektentwickler, Behörden und Kommunalpolitiker, wenn sie mit den Bürgern neben den klassischen Informationsveranstaltungen auch online in den Dialog über geplante Infrastrukturprojekte treten. Bei den Windenergietagen in Potsdam am 6. und 7. November präsentiert die Diskurs Communication GmbH aus Berlin am Stand 99 dazu ihre neue Bürgerdialogplattform direktzu® für Windenergieprojekte. Vertrauen schaffen und effizienten Dialog führen „Die erfolgreiche Umsetzung von Windparkprojekten braucht sachliche Information und konstruktiven Dialog, damit Akzeptanz für die Projekte entstehen kann. Turnhallenveranstaltungen
Enercon-Windpark in Schweden: Deutsche Windtechnik und Rabbalshede Kraft unterzeichnen Vollwartungsvertrag Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2019 Werbung Die schwedische Einheit von Europas größtem unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik und der schwedische Projektentwickler für erneuerbare Energie Rabbalshede Kraft haben einen Vollwartungsvertrag für den Windpark Dingelskogen Vind AB abgeschlossen. (WK-intern) - Die Vereinbarung umfasst 14 Enercon E82-Turbinen und hat eine Laufzeit von 14 Jahren. Servicestart ist der 06. November 2019. “Deutsche Windtechnik ist ein unabhängiger Dienstleister, der Erfahrung mit zahlreichen verschiedenen Marken und ein gutes Gespür für den Marktpreis verschiedener Dienstleistungen hat. Neben dem Preis war die Qualität der wichtigste Faktor für die Wahl des Dienstleisters. Aufgrund der Offenheit und Transparenz der Deutschen Windtechnik bei ihrer Geschäftstätigkeit können wir sagen, dass
Beratung zur Greenfield-Windprojekterweiterung auf 129 MW Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 201911. Oktober 2019 Werbung Capcora berät bei Erweiterung eines Finanzierungsrahmens für Greenfield-Windprojekte in Deutschland (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora hat einen führenden deutschen Projektentwickler bei der Erweiterung einer bestehenden Zwischenfinanzierungsfazilität durch Einbringung neuer Onshore Wind Projektentwicklungen beraten. Die initiale Finanzierungsstruktur für ein Wind-Portfolio mit 82 MW in Deutschland, Frankreich und Belgien wurde erst im April 2019 aufgelegt. Das Portfolio wird um neue Projekte mit einer geplanten Leistung von ca. 47 MW in Deutschland auf ein Gesamtvolumen von insgesamt 129 MW ausgeweitet. Mit dem Erweiterungskapital sollen die Entwicklungskosten von vier deutschen Windprojekten mit insgesamt 10 WEA in den Bundesländern Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern finanziert werden. Die
Das Geschäft in Spanien zieht für die Nordex Group wieder an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2019 Werbung Die Nordex Group gewinnt Auftrag über 93 MW aus Spanien (WK-intern) - Ende Mai 2019 hat der Turbinenhersteller einen Auftrag vom spanischen Projektentwickler Grupo Enhol erhalten. Insgesamt wird die Nordex Group 27 Turbinen des Typs AW132/3300 mit einer Nennleistung von zusammen 93,55 Megawatt an seinen Neukunden liefern und errichten. Der Auftrag beinhaltet auch einen Full-Service-Vertrag über 10 Jahre, mit der Verlängerungsoption um weitere 10 Jahre. Die Projekte „Cabanillas“ mit 15 Turbinen und „Ablitas“ mit zwölf Anlagen entstehen in der Provinz Navarra, nahe der Stadt Tudela im Norden Spaniens. Beginn der Errichtung ist für April, die Inbetriebnahme für Juni 2020 vorgesehen. Bei durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeiten von