EnBW schließt Kooperationsvertrag zur Entwicklung von Windkraftprojekten ab Baden-Württemberg Kooperationen Windenergie 24. April 2012 Werbung (WK-news) - Weiterer Beitrag zum Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg Karlsruhe. Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH schließt mit Fürst Philipp zu Hohenlohe-Langenburg und Baron Götz von Berlichingen einen Kooperationsvertrag ab, um gemeinsam Windkraftanlagen auf den Flächen der beiden neuen Partner in Baden-Württemberg zu entwickeln und zu errichten. Prüfungen haben ergeben, dass zunächst insgesamt elf windstarke Standorte für den Bau von Windkraftanlagen in Frage kommen. Diese bilden zusammen eines der aktuell größten geschlossenen Windkraft-Entwicklungsportfolios im Land. Gemeinsam wollen die Partner beim Ausbau der Windkraft auf eine Partnerschaft mit Gemeinden und Bürgern vor Ort setzen. In engem Dialog mit den Standortgemeinden sollen die Projekte
Fürstenwalde/Spree – juwi eröffnet neue Niederlassung für Brandenburg Brandenburg Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 28. März 2012 Werbung Regionale Energielösungen aus einer Hand Bürgermeister Hans-Ulrich Hengst lobt Beteiligungsmöglichkeiten für Kommunen und Bürger Fürstenwalde/Wörrstadt - Die juwi-Gruppe baut ihr Engagement in den Regionen weiter aus und verstärkt ihre Präsenz in Brandenburg. In Fürstenwalde/Spree hat der führende Projektentwickler für erneuerbare Energien eine neue Niederlassung bezogen. Sie deckt alle juwi-Geschäftsfelder ab und bietet Energielösungen mit Wind-, Solar- und Bioenergie aus der Region für die Region. „Brandenburg ist ein Land voller Energie. Gemeinsam mit den Menschen werden unsere Mitarbeiter vor Ort die großen Potenziale für den Ausbau der erneuerbaren Energien erschließen. Nur in Partnerschaft mit Bürgern und Kommunen bringen wir die Energiewende zum Erfolg“,
Spatenstich für ENERCON Betonturmwerk in Österreich Produkte Windenergie Wirtschaft 12. März 2012 Werbung Mit dem ersten Spatenstich haben am Freitag, 9. März, die Bauarbeiten für ENERCONs neues Betonturmwerk in Zurndorf im Burgenland offiziell begonnen. Das Werk ist die erste Produktionsstätte des Auricher Windenergieanlagenherstellers in Österreich und soll bereits ab Ende des Jahres Fertigteilbetonturmsegmente für Windenergieprojekte in der gesamten Alpenrepublik sowie in Ungarn, Rumänien, Kroatien, Polen und Süddeutschland herstellen. Aufgrund des hohen Bedarfs an Fertigteilbetonturmsegmenten in dieser Region hatte sich ENERCON zum Bau des neuen Betonturmwerks entschlossen. Hinzu kommen die langjährige Partnerschaft mit dem burgenländischen Energieversorger BEWAG und die gute Zusammenarbeit mit dem Burgenland. Beide setzen seit langem erfolgreich auf die Onshore-Windenergie und haben für die nahe
TenneT und die Mitsubishi Corporation bilden eine Partnerschaft für Offshore-Netzanbindungen in Deutschland Finanzierungen Offshore Windenergie 13. Februar 2012 Werbung TenneT hat durch die Zustimmung zu dem Verkauf einer Kapitalbeteiligung von 49 % an zwei Offshore-Hochspannungsleitungsprojekten, BorWin1 und BorWin2, eine Partnerschaft mit der Mitsubishi Corporation geschlossen. Mitsubishis gesamter Eigenkapitaleinsatz beträgt 240 Millionen EUR. Diese Partnerschaft stellt eine äußerst wichtige Transaktion in Deutschland dar, die Infrastruktur-Investoren die Möglichkeit bietet, in separate Cluster regulierter Anlagen zu investieren. Die beiden Netzanschlüsse verbinden eine Reihe von Offshore-Windenergieparks in der deutschen Nordsee mit dem Stromnetz auf dem Festland und verfügen über eine Gesamtkapazität von 1.200 Megawatt. Die Eigenkapitalbeteiligung von Mitsubishi entspricht 20 % des erwarteten Investitionsbedarfs von ca. 1,2 Milliarden EUR für diese beiden Projekte. TenneT behält die Mehrheitsbeteiligung
Global Solar vertreibt flexible Solarmodule über neue US-Partner Berlin Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Windparks 24. Oktober 2011 Werbung Berlin - Global Solar Energy, Hersteller von flexiblen Solarmodulen, hat Partnerschaften mit vier führenden US-amerikanischen Dachspezialisten geschlossen. Die Unternehmen Soprema, Beachside Solar, Inovateus Solar und Pfister Energy werden mit dem biegsamen Modul von Global Solar Energy gebäudeintegrierte Photovoltaiklösungen entwickeln und diese auch in Großprojekten einsetzen. Eignung für Industriedächer: „Unsere biegsamen Module lassen sich sehr einfach und schnell in Dächer integrieren und erzeugen rund doppelt so viel Energie wie flexible amorphe Silizium-Solarmodule", erklärt Jean-Noel Poirier, Chief Sales Officer von Global Solar Energy. „Nachdem in Europa bereits eine Reihe neuer Partnerschaften geschlossen wurde, freuen wir uns nun über die starke Nachfrage nach unserem Produkt
Anlagenbetreiber können ab 2012 Zusatzerlöse von bis zu 30.000 Euro pro MW und Jahr erzielen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 19. Oktober 2011 Werbung TeraJoule Energy wird exklusiver Vermarktungspartner der BKN Biostrom AG Exklusive Direktvermarktung und Anschluss an das virtuelle Kraftwerk der TeraJoule Energy GmbH Die Firmen TeraJoule Energy GmbH und die BKN Biostrom AG geben heute ihre Pläne für eine strategische Zusammenarbeit im Zuge der Umsetzung der EEG-Novelle 2012 bekannt. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die BKN Biostrom AG alle im Eigenbesitz befindlichen Anlagen exklusiv durch die TeraJoule Energy-Gruppe und hier durch die Grünstromtochter Clean Energy Sourcing GmbH direkt vermarkten, sowie an die Virtuellen Kraftwerke der TeraJoule Energy GmbH anschließen. „Wir erwarten durch diese und weitere Maßnahmen eine deutliche Ertragssteigerung unserer Biogasanlagen“ sagt Günter Schlotmann,