Ørsted meldet: Hornsea 2, der größte Offshore-Windpark der Welt, geht in den Vollbetrieb Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2022 Werbung Ørsted ist stolz bekannt zu geben, dass der weltweit größte installierte Windpark, Hornsea 2, jetzt voll betriebsbereit ist. (WK-intern) - Der 1,3-GW-Offshore-Windpark umfasst 165 Windturbinen, die 89 km vor der Küste von Yorkshire liegen und dazu beitragen werden, über 1,4 Millionen britische Haushalte mit kostengünstiger, sauberer und sicherer erneuerbarer Energie zu versorgen. Der Windpark befindet sich neben seinem Bruder Hornsea 1, der zusammen 2,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen kann und einen wesentlichen Beitrag zum Ziel der britischen Regierung leistet, bis 2030 50 GW Offshore-Windenergie in Betrieb zu haben. Die Hornsea-Zone, ein Gebiet der Nordsee, das mehr als 2.000 km2 umfasst, soll auch
Fugro untersucht den ersten großen Offshore-Windpark in Norwegen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung Fugro hat von der Norwegian Petroleum Directorate (NPD) einen Auftrag zur Charakterisierung von Meeresstandorten für den Offshore-Windpark Sørlige Nordsjø II erhalten. (WK-intern) - Dazu gehört die Kartierung des Meeresbodens und des Meeresbodens, um das Verständnis der geologischen Merkmale des Standorts zu erweitern und zukünftige Entwicklungsphasen des Projekts zu unterstützen. Die Entwicklung des Sørlige Nordsjø II wird in zwei Phasen von jeweils 1500 MW unterteilt und wird einer der ersten großen Offshore-Windparks des Landes sein. Fugro wird sein größtes hochmodernes Vermessungsschiff, Fugro Venturer, für das Projekt mobilisieren. Entlang der Ostseite des Standorts wird eine Gesamtfläche von 900 km2 vermessen, wobei Fugro voraussichtlich über 5.400
Hengeler Mueller berät Ørsted bei Keppels Erwerb einer Beteiligung von ca. 25 % am Offshore Windpark Borkum Riffgrund 2 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2022 Werbung Keppel Infrastructure Trust und Keppel Renewable Investments Pte. Ltd. aus Singapur erwerben gemeinsam eine ca. 25-prozentige Beteiligung am deutschen Offshore Windpark-Projekt Borkum Riffgrund 2 von der Gulf International Holding Pte. Ltd., Teil der thailändischen Gulf Energy-Gruppe. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt regulatorischer Freigaben. Ørsted, Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie und Entwickler des Windparks, hält weiterhin 50 Prozent an dem Projekt. Hengeler Mueller hat Ørsted bei der Transaktion beraten und begleitet Ørsted zum Borkum Riffgrund 2-Projekt bereits seit der Entwicklung des Windparks. Tätig waren die Partner Dr. Sebastian Schneider (M&A/Energie, Frankfurt), Dr. Thorsten Mäger (Kartellrecht, Düsseldorf) und Dr. Jan Bonhage (Investitionskontrolle, Berlin), die Counsel
Ørsted weiht „Taiwan Offshore Wind Farms Operations und Maintenance Hub“ ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 20222. August 2022 Werbung Das O&M-Zentrum ist in Bezug auf Servicekapazität und -fläche das größte im asiatisch-pazifischen Raum und die erste grün gestaltete O&M-Einrichtung in der Region. (WK-intern) - Ørsted bringt beispiellose Betriebskompetenz und den umfassenden O&M-Einsatz eines taiwanesischen Betriebsteams, eines maßgeschneiderten Servicebetriebsschiffs und einer neu gebauten Anlage mit. Der weltweit führende Offshore-Windpark Ørsted hat heute das Ørsted Taiwan Offshore Wind Farms Operations and Maintenance (O&M) Hub eingeweiht. Das im Hafen von Taichung gelegene O&M-Hub ist die erste Betriebsstätte mit grünem Design und die größte in Bezug auf Größe und Offshore-Servicekapazität im asiatisch-pazifischen Raum. Es wurde mit dem Ziel gebaut, vier Offshore-Windparks im Großraum Changhua mit einer
In Rekordzeit: Letztes XXL-Monopile für den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 ist installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2022 Werbung Erfolgreicher Abschluss des ersten Projekts für das neue schwimmende DP3-Installationsschiff „Orion" von DEME (WK-intern) - Sassnitz-Mukran - Ein wichtiger Meilenstein wurde am vergangenen Wochenende im Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 von Parkwind in der Ostsee vor Rügen erreicht. Das Team des Spezialisten DEME Offshore hat erfolgreich das letzte von insgesamt 28 XXL-Fundamenten installiert. Bei diesem Projekt kam erstmals DEMEs neues schwimmendes Installationsschiff „Orion" zum Einsatz, das zu diesem Zweck eigens mit dem neuesten dynamischen Positioniersystem (DP3) sowie einer bewegungskompensierten Spezialhalterung ausgestattet wurde. Jedes einzelne Bauelement dieses Offshore-Windprojekts überschreitet die bisherigen Standards der Branche. Die 28 XXL-Monopiles sind mit einem Gewicht von jeweils mehr als 2.000
WFW berät beim Erwerb der verbleibenden 20%-Beteiligung am deutschen Offshore-Windpark Veja Mate Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2022 Werbung WFW berät Commerz Real, Ingka Investments und KGAL beim Erwerb der verbleibenden 20%-Beteiligung am deutschen Offshore-Windpark Veja Mate (WK-intern) - Watson Farley & Williams („WFW") hat ein internationales Konsortium bestehend aus Commerz Real, Ingka Investments und KGAL beim gemeinsamen (indirekten) Erwerb von 20 % der Anteile am Offshore-Windpark Veja Mate von Siemens Financial Services beraten. Veja Mate liegt ca. 95 km nordwestlich der Insel Borkum in der Nordsee und ist mit einer installierten Gesamtleistung von 402 MW der drittgrößte Offshore-Windpark Deutschlands. Er besteht aus 67 Siemens-Windenergieanlagen mit je 6 MW und ist seit 2017 in Betrieb. Seit der Inbetriebnahme erzeugen die Turbinen nachhaltigen
Iberdrola – Spatenstich an der Kaikante in Sassnitz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2022 Werbung Sassnitz – Iberdrola hat im Fährhafen Sassnitz/ Port Mukran feierlich den Spatenstich für das zweite Betriebsgebäude der Offshore Windparks Baltic Eagle und Windanker gesetzt. Die beiden Offshore Windparks Baltic Eagle und Windanker werden künftig wie bereits der Offshore Windpark Wikinger von Sassnitz auf Rügen betrieben Mit dem Bau des zweiten Betriebsgebäudes bekennt sich Iberdrola zum Standort in Mecklenburg-Vorpommern und trägt zur lokalen und regionalen Wertschöpfung bei. Die Fertigstellung ist zum Ende dieses Jahres geplant. (WK-intern) - Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit Staatssekretär*in des Ministeriums für Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, mit Frank Kracht, Bürgermeister*in von Sassnitz und in Anwesenheit geladener Branchengäste begangen. Iris
Neue Maßstäbe: Das erste XXL-Monopile für den Offshore-Windpark Arcadis Ost ist installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2022 Werbung Meilenstein für Arcadis Ost 1: Das erste XXL-Monopile für den Offshore-Windpark ist installiert (WK-intern) - Sassnitz-Mukran - Parkwind und DEME Offshore haben erfolgreich das erste Monopfahl-Fundament des Offshore Windparks Arcadis Ost 1 installiert. Das Fundament wird zukünftig das imposante Offshore-Umspannwerk des Windparks tragen. Der 2.100 Tonnen schwere Monopfahl aus Stahl mit einem Durchmesser von 9,5 Metern und einer Länge von 110 Metern ist einer der größten, die je installiert worden sind. Er ist das erste von 28 Fundamenten, die in den kommenden Wochen vor der Küste Rügens in den Meeresboden eingebracht werden. Der von Parkwind entwickelte 257 Megawatt-Offshore-Windpark setzt bei der Installation von XXL-Monopfahl-Fundamenten
WFW berät bei der Finanzierung von 1,5-GW-Offshore-Windparks der HKZ Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2022 Werbung Watson Farley & Williams ("WFW") hat ein Konsortium internationaler Banken bei der Finanzierung der Beteiligung durch BASF am Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid ("HKZ") beraten. (WK-intern) - Der in der Nordsee, etwa 18 km vor der niederländischen Küste gelegene Windpark wird nach seiner vollständigen Inbetriebnahme der größte Offshore-Windpark der Welt mit 140 Windturbinen und einer Gesamtleistung von ca. 1,5 Gigawatt sein. Das vom schwedischen Energiekonzern Vattenfall entwickelte Projekt soll 2023 vollständig in Betrieb gehen und ist das erste nicht subventionierte Offshore Windparkprojekt in den Niederlanden. Die BASF bezieht den vom Windpark erzeugten Strom mittels eines langfristigen Stromabnahmevertrages. Vattenfall ist einer der größten Strom- und Wärmeerzeuger
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie erlässt Planfeststellungsbeschluss für Offshore-Windpark Baltic Eagle Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2022 Werbung BSH: Planfeststellungsbeschluss für Offshore-Windpark Baltic Eagle in der Ostsee erlassen (WK-intern) - Rostock - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat nach umfangreicher Öffentlichkeitsbeteiligung und Umweltverträglichkeitsprüfung den Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark Baltic Eagle erlassen. Es handelt sich um ein Vorhaben mit 476,25 MW Gesamtkapazität in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee. Die Zulassung umfasst 50 Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) mit einer Leistung von jeweils 9,525 MW und eine unbemannte Umspannplattform (USP). Die OWEA werden auf Monopilefundamenten in einer Wassertiefe von 41 bis 45 m errichtet. Der Baustart der Fundamente soll im Jahr 2023 erfolgen. Bei einem Rotordurchmesser von 174 m beträgt die Gesamthöhe
Ørsted: Taiwans 900 MW Offshore-Windpark Greater Changhua 1 & 2a erzeugt ersten Strom Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2022 Werbung Ørsted gab heute die erfolgreiche Lieferung des ersten Stroms aus dem Offshore-Windpark Greater Changhua 1 & 2a bekannt. (WK-intern) - Dies stellt einen großen Erfolg für Ørsted und die Branche dar, da Greater Changhua 1 & 2a das größte Offshore-Windprojekt in Taiwan und der erste große Offshore-Windpark des Unternehmens im asiatisch-pazifischen Raum ist. Greater Changhua 1 & 2a liegt 35 bis 60 Kilometer vor Taiwans Westküste und hat eine Gesamtkapazität von 900 MW. Damit ist es der größte und erste Offshore-Windpark in Taiwan. Nach seiner Fertigstellung wird der Windpark Taiwans schnellen Ausbau erneuerbarer Energien erheblich unterstützen und die grüne Energie liefern, die von
Major Component Exchange-Kampagne im Offshore-Windpark Nordsee One gestartet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Die Arbeiten werden von den 3 Partnerfirmen OWS Off-shore Wind Solutions, SAL Renewables und Wind Multiplikator durchgeführt. Major Component Exchange Campaign at Nordsee One Offshore Wind Farm (WK-intern) - The ARGE N1 Joint Venture including the companies, SAL Renewables, OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH and Wind Multiplikator GmbH are pleased to announce that work has commenced for the major components exchange campaign at the Nordsee One Offshore Wind Farm in Germany. The campaign that will see 44 rotor shaft bearings of the installed 6.2M126 wind turbines being exchanged at the Nordsee One Offshore Wind Farm located in the German Bight, approximately 32 km