Vestas sichert sich Offshore-Auftrag mit Ocean Winds für schwimmendes Windprojekt in Frankreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2022 Werbung Ocean Winds, das internationale Offshore-Windenergieunternehmen, das von EDP Renewables (EDPR) und ENGIE gegründet wurde, hat einen 30-MW-Auftrag für den Offshore-Windpark Éoliennes Flottantes du Golfe du Lion (EFGL) erteilt, ein schwimmendes Pilotprojekt, das es in Partnerschaft mit der Banque des Territoires. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung, den Transport, die Installation, die Überwachung und die Inbetriebnahme von drei V164-10,0-MW-Windenergieanlagen. Diese werden in Port-la-Nouvelle auf schwimmenden Fundamenten installiert und über 16 Kilometer vor der Küste des Gebiets Leucate-Le Barcarès im Mittelmeer in Wassertiefen von 65 bis 80 Metern an ihren endgültigen Standort geschleppt. Das Projekt beinhaltet auch einen Active Output Management (AOM 5000)-Vertrag für
Ems Maritime Offshore mit Baustellenkoordination des RWE-Offshore-Windparks Offshore-Windpark vor Helgoland beauftragt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2022 Werbung RWE Renewables beauftragt den Offshore-Servicedienstleister Ems Maritime Offshore GmbH (EMO) aus Emden mit der Baustellenkoordination des Offshore-Windparks Kaskasi. (WK-intern) - Ein Team aus bis zu sechs Nautikerinnen und Nautiker von EMO sind in der RWE-eigenen Leitstelle auf Helgoland im Einsatz. Während die Offshore-Baustelle eingerichtet wurde, sowie in der gesamten Bauphase auf See koordinieren die nautischen Expertinnen und Experten von EMO gemeinsam mit dem Team von RWE die Abläufe, um einen reibungslosen und sicheren Baufortschritt zu gewährleisten. Frits Laugeman, Projektdirektor Kaskasi bei RWE Renewables: „Der Bau unseres Offshore-Windparks Kaskasi nimmt sichtbar Fahrt auf. Gleich mehrere Schiffe installieren derzeit die insgesamt 38 Fundamente für die
Ørsted kooperiert mit AXA IM Alts und Crédit Agricole Assurances beim Offshore-Windpark Hornsea 2 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2022 Werbung Ørsted hat eine Vereinbarung zur Veräußerung einer 50-prozentigen Beteiligung an seinem 1,3-GW-Offshore-Windpark Hornsea 2 im Vereinigten Königreich an ein Konsortium aus AXA IM Alts, das im Auftrag von Kunden handelt, und Crédit Agricole Assurances unterzeichnet. (WK-intern) - Hornsea 2 befindet sich derzeit im Bau und wird nach seiner Inbetriebnahme später im Jahr 2022 der weltweit größte Offshore-Windpark. Der Gesamtwert der Transaktion beträgt 3 Mrd. GBP, und die Transaktion wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen, sobald der Windpark fertiggestellt ist vollständig in Betrieb genommen und die üblichen behördlichen Genehmigungen eingeholt werden. AXA IM Alts und Crédit Agricole Assurances werden dann
Der zukünftige Offshore-Windpark Neart na Gaoithe wird über 64 Turbinen verfügen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2022 Werbung Der Offshore-Windpark Neart na Gaoithe, der sich im gemeinsamen Besitz von EDF Renewables und ESB befindet, wird über bis zu 64 Turbinen verfügen und mit einer geplanten Kapazität von 450 MW bis zu 391.000 Haushalte mit Strom versorgen können. (WK-intern) - Unser Team schließt beide Phasen des Offshore-Windparkprojekts Neart na Gaoithe ab und liefert zwei 160-Tonnen-Shunt-Reaktoren und zwei 180-Tonnen-Supernetztransformatoren an das Onshore-Umspannwerk East Lothian. Neart na Gaoithe Wind Farm Our Team complete both stages of the Neart na Gaoithe offshore wind farm project, delivering two 160 Tonne shunt reactors and two 180 Tonne super grid transformers to the East Lothian onshore substation. Stage one
Die ersten XXL-Monopiles für den Offshore-Windpark Arcadis Ost stechen in See Richtung Roenne Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2022 Werbung Leuven (Belgien) / Nordenham – Die ersten drei XXL-Monopiles für das Offshore-Windprojekt Arcadis Ost 1 sind fertig. (WK-intern) - Die Monopile-Fundamente werden von Steelwind in Nordenham hergestellt. Die erste Verladung ist erfolgt und das Transportschiff ist in Richtung des Hafens von Roenne, dem Umschlaghafen des Windparks Arcadis Ost 1, aufgebrochen. Dies ist die erste Ladung von 28 Monopile-Einheiten (27 Windenergieanlagen, 1 Offshore-Umspannwerk), die in den nächsten Monaten nach Roenne transportiert werden, wo die Vorbereitungen für die Errichtung des Offshore-Windparks begonnen haben. Die Herstellung dieser XXL-Monopiles begann im August 2021 im Steelwind-Werk Nordenham. Der Monopile für das Offshore-Umspannwerk, der als erster transportiert wird, wiegt knapp
Geodaten von Fugro unterstützen die zukünftige Entwicklung der Offshore-Windparks von Hornsea Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2022 Werbung Ørsted hat Fugro einen Auftrag zur geotechnischen Untersuchung des Meeresstandorts für seine Offshore-Windparkentwicklungen Hornsea Three und Hornsea Four erteilt. (WK-intern) - Dieses vor der Ostküste Englands in der Nordsee gelegene Projekt ist Teil des umfassenderen Hornsea-Projekts, das die beiden derzeit weltweit größten Offshore-Windparks Hornsea One und Two umfasst. Da der Betrieb von Mai bis August 2022 geplant ist, wird Fugro mehrere Schiffe seiner branchenführenden Flotte mobilisieren, um schwierige Bodenbedingungen zu bewältigen und innerhalb des erforderlichen Projektzeitplans große Mengen an Geodaten zu liefern. Fugro’s Geo-data supports future development of Hornsea offshore wind farms and UK’s energy transition Ørsted has awarded Fugro a marine geotechnical site
Ørsted schließt 50 %ige Veräußerung des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2022 Werbung Gemäß unserer Unternehmensmitteilung vom 19. Oktober 2021 hat Ørsted heute die 50-prozentige Veräußerung des deutschen 900-MW-Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 an von Glennmont Partners verwaltete Fonds abgeschlossen. (WK-intern) - Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen ändern weder Ørsteds Finanzausblick für das Geschäftsjahr 2022 noch das für 2022 angekündigte erwartete Investitionsniveau. Ørsted brings in Glennmont Partners as a 50% shareholder of Borkum Riffgrund 3 Offshore Wind Farm Today, Ørsted has signed an agreement with Glennmont Partners (’Glennmont’), who will be acquiring a 50 % ownership share in Ørsted’s 900 MW German offshore wind farm Borkum Riffgrund 3. The wind farm, which was awarded at EUR
Collett transportiert zwei 160-Tonnen-Shunt-Reaktoren für den Offshore-Windpark Neart na Gaoithe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Januar 202228. Januar 2022 Werbung 180-Tonnen-Super-Grid-Transformatoren an den Windpark Neart na Gaoithe geliefert (WK-intern) - Nach der Lieferung von zwei 160-Tonnen-Shunt-Reaktoren für den Offshore-Windpark Neart na Gaoithe schließt Collett die zweite Phase des Projekts ab und liefert zwei 180-Tonnen-Supernetztransformatoren an das Onshore-Umspannwerk. Wie in der ersten Phase des Projekts wurde Collett beauftragt, einen Tür-zu-Tür-Service für beide Supernetztransformatoren bereitzustellen. Collett arbeitete erneut mit ihren vertrauenswürdigen Partnern zusammen und transportierte die Ladungen vor ihrer Reise nach Großbritannien von der Fabrik des Kunden zum Hafen. Bei der Einschiffung in den Hafen von Sunderland wurden die beiden Transformatoren mit einem 550-Tonnen-Strebenkran vom Schiff entladen und auf ihrem 14-reihigen Flat-Top-Auflieger gelandet, wobei alle Arbeiten
1.000 MW Offshore-Windpark Thor in Dänemark wird von RWE gebaut Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2022 Werbung RWE unterzeichnet Konzessionsvertrag zum Bau des bisher größten Offshore-Windparks Dänemarks Feierliche Vertragsunterzeichnung mit dem dänischen Minister für Klima, Energie und Versorgung Geplante Leistung von 1.000 Megawatt Vollständige Inbetriebnahme 2027 erwartet (WK-intern) - RWE hat heute im Beisein des dänischen Ministers für Klima, Energie und Versorgung, Dan Jørgensen, einen Konzessionsvertrag mit der dänischen Energieagentur (Energistyrelsen) unterzeichnet. Die Konzession berechtigt RWE, den Offshore-Windpark Thor zu errichten und für 30 Jahre zu betreiben. Mit einer geplanten Leistung von rund 1.000 Megawatt (MW) wird Thor der bisher größte Offshore-Windpark Dänemarks sein. Der Windpark wird vor der dänischen Westküste errichtet und soll im Jahr 2027 seinen Betrieb aufnehmen. Nach seiner vollständigen
Siemens Gamesa beginnt mit der Serienproduktion von 140 Turbinen für den Windpark Hollandse Kust Zuid Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2022 Werbung Serienproduktion angelaufen: Erste SG 11.0-200 DD im Werk Cuxhaven gefertigt (WK-intern) - Am 14. Januar 2022 verließ das erste seriengefertigte Maschinenhaus einer SG 11.0-200 DD die Werkshalle von Siemens Gamesa in Cuxhaven. Das Werk wurde seit dem Sommer über mehrere Monate für die neue Produktgeneration umgebaut und aufgerüstet. Nun ist die Serienproduktion angelaufen und die erste Anlage fertiggestellt. Sie wird im Windpark Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden für Vattenfall installiert. Insgesamt werden 140 Anlagen aus Cuxhaven in dem Offshore-Windpark errichtet, so dass dieser zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme mit 1.500 MW Leistung der größte der Welt und zugleich der erste subventionsfreie Offshore-Windpark weltweit
Ørsted erhält 846 MW Offshore-Wind-Auftrag in Maryland Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2021 Werbung Die Maryland hat Ørsteds Angebot in der Ausschreibung, dem Offshore-Windpark Skipjack Wind 2 mit einer Kapazität von 846 MW, ein 20-jähriges Offshore-Zertifikat für erneuerbare erneuerbare Energien (OREC) zuerkannt. (WK-intern) - Skipjack Wind 2 wird bei Fertigstellung Ökostrom für 250.000 Haushalte erzeugen. Ørsted wird Skipjack Wind 2 und den zuvor zugesprochenen Skipjack Wind 1 (120 MW) als ein Projekt mit voraussichtlicher Inbetriebnahme im Jahr 2026 bauen. Ørsted awarded 846 MW offshore wind contract in Maryland The Maryland Public Service Commission has awarded a 20-year Offshore Renewable Energy Certificate (OREC) to Ørsted’s largest bid in the solicitation, the Skipjack Wind 2 Offshore Wind Farm with a
Fraport und EnBW schließen langfristigen Stromabnahmevertrag für förderfreien Offshore-Windpark „He Dreiht“ ab Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2021 Werbung 85 Megawatt grüne Offshore-Windenergie verbessern künftig den CO2-Footprint des Flughafenbetreibers am Heimatstandort Frankfurt Airport (WK-intern) - Frankfurt/Karlsruhe. Die börsennotierte Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt Fraport AG und die Karlsruher EnBW haben ein Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) über den Bezug von Windenergie abgeschlossen. Über den langfristigen Stromabnahmevertrag sichert sich Fraport 85 Megawatt (MW) Leistung aus dem insgesamt 900 MW starken EnBW Windpark „He Dreiht“ in der deutschen Nordsee. Das CPPA ist mit Beginn des zweiten Halbjahres 2026 über eine Laufzeit von 15 Jahren ausgelegt. Mit dem Auslaufen der klassischen EEG-Förderung entwickeln sich PPAs zu einem zentralen Instrument der Energiewende: Entwicklern von Erneuerbaren-Projekten ermöglichen sie eine