Energiequelle in Finnland: Fünf Nordex-Anlagen versorgen zukünftig rund 18.000 Haushalte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2023 Werbung Dritter Windpark von Energiequelle in Finnland ist fertiggestellt (WK-intern) - Energiequelle hat den 28,5-MW-Windpark Takanebacken fertiggestellt. Der Park liegt in der Gemeinde Maalahti an der finnischen Westküste und besteht aus insgesamt fünf Nordex-Anlagen des Typs N163 mit 148 Metern Höhe. 18.000 Haushalte können damit zukünftig mit nachhaltig produziertem Strom versorgt werden. Energiequelle wird die Betriebsführung des Windparks übernehmen und weiterhin Ansprechpartner für die Anwohner und andere Partner sein. Für die Wartung der Anlagen ist die Nordex Finland Oy zuständig, mit der ein Wartungsvertrag über 35 Jahre abgeschlossen wurde. „Das Projekt kann als Paradebeispiel für eine gute Zusammenarbeit zwischen Landeigentümern, Anwohnern, der Gemeinde und uns
Nordex Group wird zum wichtigsten Onshore-Windanlagenhersteller in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2023 Werbung Nordex Group lieferte 2022 in Deutschland knapp ein Drittel der neu angeschlossenen Windleistung an Land Nordex-Turbinen mit 769 MW 2022 in Betrieb genommen Hersteller legt beim Windturbinenbau in Deutschland um 170 Prozent zu (WK-intern) - Auf Basis der von Kunden gemeldeten Inbetriebnahmen von Onshore-Windenergieanlagen im Marktstammdatenregister für das Jahr 2022 in Deutschland belegt die Nordex Group laut Angaben der Fachagentur Windenergie an Land den Spitzenplatz unter den Herstellern. Demnach hat die Nordex Group im Jahr 2022 insgesamt 173 Turbinen in ihrem Heimatmarkt Deutschland errichtet und in Betrieb genommen und damit eine Leistung von 769 Megawatt (MW) für Kunden bereitgestellt (2021: 285 MW). Im Vergleich zu
enercity baut Nordex-Windpark im Mühlenkreis in NRW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2023 Werbung enercity hält das Tempo beim strategischen Ausbau der erneuerbaren Energien hoch: (WK-intern) - Östlich von Osnabrück, im nordrheinwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke ("Mühlenkreis"), startete jüngst der Bau eines neuen 45 Megawatt-Windparks. Zehn Nordex-Anlagen des Typs N-149 mit einer Leistung von je 4,5 MW und einer Nabenhöhe von 125 Metern gehören künftig zum enercity-Windpark Stemwede, der schon im Herbst 2023 in Betrieb gehen wird. Anlagen vermeiden jährlich mehr als 38.000 Tonnen CO2 Die erwartete Jahresproduktion des Windparks beträgt rund 96.000 Megawattstunden, was dem Bedarf von mehr als 38.000 Haushalten entspricht. Die Anlagen vermeiden jährlich 38.400 Tonnen CO2, die vergleichbar sind mit dem Ausstoß von rund 46.000 Autos.
Nordex erhält aus Irland einen Windpark-Auftrag über 29 Turbinen mit mehr als 100 MW Gesamtleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2023 Werbung SSE Renewables erteilt Nordex Group einen Auftrag für mehr als 100 MW aus Irland (WK-intern) - Ende 2022 hat SSE Renewables, der führende Entwickler und Betreiber von erneuerbaren Energien in Großbritannien und Irland, die Nordex Group mit der Lieferung von 29 Turbinen des Typs N117/3600 für den Windpark "Yellow River" in Irland beauftragt. Der Vertrag beinhaltet auch den Service der Anlagen nach Inbetriebnahme. Die Turbinen für "Yellow River” errichtet die Nordex Group auf Stahlrohrtürmen mit einer Gesamtbauhöhe von 156 und 166 Metern. Die Liefer- und Installationsarbeiten nahe der Stadt Rhode in der Grafschaft Offaly beginnen Ende 2023. Die Nordex Group beabsichtigt nach Möglichkeit für
Nordex erhält einen Auftrag über 200 MW mit 36 Turbinen aus Kanada Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 202310. Januar 2023 Werbung Die Nordex Group hat Ende 2022 einen Auftrag über 200 MW aus Kanada erhalten. (WK-intern) - Die Nordex Group wird 36 Turbinen des Typs N155/5.X für einen Windpark liefern, dessen Inbetriebnahme 2024 erfolgen soll. Der Windpark entsteht in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Hier herrschen in den Wintermonaten Temperaturen von bis zu –30 Grad Celsius. Deshalb werden die Anlagen in der Kaltklimavariante ausgeliefert, womit die Turbinen auch bei so niedrigen Temperaturen betrieben werden können. Der Name des Kunden und der Name des Projekts werden nicht bekannt gegeben. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 41 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im
Trianel hat mit der Fertigstellung seines 15. Windparks über 200 MW Windleistung im Portfolio Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2023 Werbung Inbetriebnahme des Windparks Wahlheim im Landkreis Alzey-Worms (WK-intern) - Der 15. Windpark der Trianel Erneuerbare Energien ist fertiggestellt Aachen, Wahlheim - „Durch die Inbetriebnahme des Trianel Windparks Wahlheim Ende des letzten Jahres haben wir das 15. Windprojekt in unserem Erneuerbaren-Portfolio in Betrieb genommen und insgesamt 204 MW Windleistung in unserem kommunalen Portfolio“, stellt Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) fest. Die Projekte unterstützten die regionale Energiewende und den kommunal getriebenen Ausbau der Windenergie. Der Windpark im rheinland-pfälzischen Wahlheim liegt circa 30 Kilometer nordwestlich von Mannheim und besteht aus einer Windenergieanlagen mit einer Leistung von 4,5 MW. Die
Nordex Group liefert der VSB Gruppe 13 Windkraft Anlagen für Windpark in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2022 Werbung Die VSB Gruppe hat die Nordex Group mit der Belieferung und Errichtung von 13 Anlagen des Typs N117/3600 für einen 42,6-MW-Windpark in Polen beauftragt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Turbinen über den Zeitraum von 20 Jahren. Der Windpark entsteht in der polnischen Woiwodschaft Schlesien im Südwesten Polens nahe der tschechischen Grenze. Die Nordex Group wird die N117/3600-Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 134 Metern liefern. Die Anlagen werden mit 3,2-MW-Nennleistung betrieben. Errichtungsbeginn der Turbinen ist für Anfang 2024 vorgesehen, die Inbetriebnahme des Windparks soll im Sommer 2024 erfolgen. Bereits 2021 erteilte die VSB Gruppe der Nordex Group den Auftrag über
Nordex erhält 35-MW-Auftrag aus Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2022 Werbung Die Nordex Group hat einen Auftrag zur Belieferung und Errichtung von zehn Turbinen aus Polen erhalten. (WK-intern) - Auftraggeber ist die Wind Farm Lada Sp. z o.o., eine Tochtergesellschaft der RE Alloys Sp z o.o.. Der Auftrag beinhaltet auch einen Premium Service der Turbinen des Typs N131/3600 über 15 Jahre. Der 35-MW-Windpark “Dzwola” entsteht nahe der Stadt Zamość in der Woiwodschaft Lublin im Südosten Polens. Die Liefer- und Installationsarbeiten beginnen im Herbst 2023 und die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Anfang 2024 vorgesehen. “Dzwola” ist der erste Windpark der RE Alloys Sp z o.o., einem führenden Hersteller von Ferrosilizium und Legierungen auf Siliziumbasis. “Der Windpark
Cuxport-Terminal steht für den Südasien-Liniendienst der Nordex Gruppe mit dem Schiff „MV Superfast Levante“ bereit Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. November 2022 Werbung Die „MV Superfast Levante“, ein unter spanischer Flagge fahrendes RoRo-Schiff, hat am 8. November erstmalig das Cuxport-Terminal in Cuxhaven angelaufen. (WK-intern) - Das von der Nordex Gruppe langfristig eingecharterte Schiff liefert nun regelmäßig im Ausland gefertigte Windkraftkomponenten für Onshore-Windparks. Cuxport eignet sich durch seine schwerlastfähige Infrastruktur besonders gut für die Entladung der Waren sowie die Terminallogistik. Als flexible Drehscheibe bietet das Cuxport-Terminal seinen Kunden multifunktionale Dienstleistungen in den Bereichen RoRo- und Kran-Umschlag, Lagerung, Zoll und Logistik. Ab November frequentiert die Schiffsverbindung „MV Superfast Levante“ den Hafen in einem regelmäßigen Fahrplan. Im Auftrag der Nordex Gruppe transportiert das 158 Meter lange Schiff aktuell u.a. zwölf
Finnland: Von VSB realisierter 40 MW-Nordex-Windpark Juurakko geht ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Der von der VSB realisierte 40 MW-Windpark Juurakko geht ans Netz (WK-intern) - Kalajoki/Dresden – Der Windpark Juurakko, in der nordfinnischen Region Nordösterbotten, hat die Produktion von sauber erzeugtem Strom aufgenommen. Der Windpark Juurakko verfügt über sieben Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 40 MW, die ausreicht um 36.000 Haushalte zuverlässig mit grüner Energie zu versorgen. Entwickelt und gebaut wurde der Windpark von VSB Uusiutuva Energia Suomi Oy, dem finnischen Tochterunternehmen des international agierenden Projektentwicklers VSB. Im Besitz ist der Park von Helen und dem Ålandsbanken Wind Power Special Investment Fund. Am 2. November 2022 fand die offizielle Einweihung statt. Baustart für den 40 MW-Windpark
Würgen die Energie- und Herstellungspreise den deutschen Windanlagenherstellern die Luft ab? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2022 Werbung Nordex SE: Fortsetzung des Abwärtstrends wahrscheinlich? (WK-intern) - Der Windturbinenhersteller Nordex betreibt seit Jahren ein Verlustgeschäft. Starker Wettbewerb durch andere Anbieter und die aktuelle Marktsituation setzten dem Unternehmen schwer zu. Zwar belief sich der Auftragsbestand zur Mitte des Jahres auf nahezu 10 Mrd. Euro, wobei sich fast 7 Mrd. Euro davon auf Turbinen beziehen, die in den kommenden Jahren ausgeliefert werden. Die Auftragslage sieht momentan also positiv aus. Allerdings kämpft Nordex dabei mit so hohen Kosten, dass eine Rückkehr zu profitablen Geschäftszahlen noch nicht in Sicht ist. Daher ziehen sich auch die Investoren zurück und die Aktie, welche sich zudem langfristig sehr volatil
Nordex gewinnt 50 WM Windpark-Auftrag in Kroatien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2022 Werbung Nordex Group punktet in Kroatien mit Auftrag für einen Windpark mit 50 MW installierter Nennleistung (WK-intern) - Die Nordex Group hat Ende September den Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn Turbinen des Typs N149/4.X für einen in Kroatien erhalten. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Anlagen: Die Nordex Group wird im Rahmen eines 20-Jahres-Vertrags auch für die Instandhaltung der Turbinen verantwortlich sein. Der Abschluss sieht darüber hinaus auch eine Option zur Verlängerung des Services der Anlagen um weitere zehn Jahre vor. Der Windpark mit einer installierten Nennleistung von 50 MW entsteht in der Gemeinde Gracac. Im Sommer 2023 wird mit der