Finnland: Von VSB realisierter 40 MW-Nordex-Windpark Juurakko geht ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Der von der VSB realisierte 40 MW-Windpark Juurakko geht ans Netz (WK-intern) - Kalajoki/Dresden – Der Windpark Juurakko, in der nordfinnischen Region Nordösterbotten, hat die Produktion von sauber erzeugtem Strom aufgenommen. Der Windpark Juurakko verfügt über sieben Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 40 MW, die ausreicht um 36.000 Haushalte zuverlässig mit grüner Energie zu versorgen. Entwickelt und gebaut wurde der Windpark von VSB Uusiutuva Energia Suomi Oy, dem finnischen Tochterunternehmen des international agierenden Projektentwicklers VSB. Im Besitz ist der Park von Helen und dem Ålandsbanken Wind Power Special Investment Fund. Am 2. November 2022 fand die offizielle Einweihung statt. Baustart für den 40 MW-Windpark
Würgen die Energie- und Herstellungspreise den deutschen Windanlagenherstellern die Luft ab? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2022 Werbung Nordex SE: Fortsetzung des Abwärtstrends wahrscheinlich? (WK-intern) - Der Windturbinenhersteller Nordex betreibt seit Jahren ein Verlustgeschäft. Starker Wettbewerb durch andere Anbieter und die aktuelle Marktsituation setzten dem Unternehmen schwer zu. Zwar belief sich der Auftragsbestand zur Mitte des Jahres auf nahezu 10 Mrd. Euro, wobei sich fast 7 Mrd. Euro davon auf Turbinen beziehen, die in den kommenden Jahren ausgeliefert werden. Die Auftragslage sieht momentan also positiv aus. Allerdings kämpft Nordex dabei mit so hohen Kosten, dass eine Rückkehr zu profitablen Geschäftszahlen noch nicht in Sicht ist. Daher ziehen sich auch die Investoren zurück und die Aktie, welche sich zudem langfristig sehr volatil
Nordex gewinnt 50 WM Windpark-Auftrag in Kroatien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2022 Werbung Nordex Group punktet in Kroatien mit Auftrag für einen Windpark mit 50 MW installierter Nennleistung (WK-intern) - Die Nordex Group hat Ende September den Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn Turbinen des Typs N149/4.X für einen in Kroatien erhalten. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service der Anlagen: Die Nordex Group wird im Rahmen eines 20-Jahres-Vertrags auch für die Instandhaltung der Turbinen verantwortlich sein. Der Abschluss sieht darüber hinaus auch eine Option zur Verlängerung des Services der Anlagen um weitere zehn Jahre vor. Der Windpark mit einer installierten Nennleistung von 50 MW entsteht in der Gemeinde Gracac. Im Sommer 2023 wird mit der
Nordex erhält Auftrag über 95 MW in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Die Nordex Group hat Ende September den Zuschlag für die Lieferung und Errichtung von 16 Turbinen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie in Spanien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst zudem einen fünfjährigen Premium-Service zur Wartung der Anlagen mit einer Verlängerungsoption um weitere zehn Jahre. Der Windpark mit insgesamt 94,4 MW entsteht im Norden Spaniens in der autonomen Region Aragón. Die Anlagen wird die Nordex Group in ihren Werken in Spanien fertigen. Nordex liefert und errichtet ab Sommer 2024 die Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 108 Metern. Aktuell errichtet die Nordex Group in unmittelbarer Nähe des Windparks zwei weitere Windparks mit insgesamt
Nordex Group hat im September einen Auftrag aus Polen mit bis zu 137 MW erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2022 Werbung Eine Tochtergesellschaft der Ignitis Group, Litauens staatliche Energieholding, hat die Nordex Group Ende September mit der Lieferung von 37 Turbinen des Typs N117/3600 für den Windpark "Silesia 2" in Polen beauftragt. (WK-intern) - Ergänzend gibt es die Option, den Windpark um eine weitere Anlage zu erweitern. Der Vertrag beinhaltet auch einen Premium Service-Vertrag der Turbinen über 15 Jahre, der eine Verlängerungsmöglichkeit um weitere fünf Jahre beinhaltet. Die Nordex Group wird die Turbinen für "Silesia 2" auf 134 Meter hohen Stahlrohrtürmen installieren. Die Liefer- und Installationsarbeiten nahe der Stadt Opole im Südwesten des Landes beginnen im Sommer 2023. Der Windpark "Silesia 2" entsteht nahe des
Finnlands größter Windkraftbetreiber bestellt 100 MW-Windturbinen bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2022 Werbung Nordex Group erhält von Exilion Tuuli Aufträge über 100 MW in Finnland (WK-intern) - Finnlands größter Windkraftbetreiber, der finnische Investor Exilion Tuuli Ky, hat die Nordex Group Ende September mit der Lieferung und Errichtung von 17 Anlagen des Typs N163/5.X für die Windparks “Isokangas” und “Palokangas” beauftragt. Beide Aufträge umfassen auch einen Premium-Service der Turbinen über eine Laufzeit von 30 Jahren. Die Windparks “Isokangas” und “Palokangas” entstehen in der Gemeinde ii im Norden Finnlands. Lieferung und Errichtungsbeginn der Windenergieanlagen sind für das Frühjahr 2024 vorgesehen. Dabei kommen die Turbinen als Kaltklimavariante zum Einsatz. Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group: “Wir freuen uns sehr, von
Energiequelle hat in Finnland Windpark mit 7 Nordex N149 errichtet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2022 Werbung Inbetriebnahme des finnischen Windparks Konttisuo (WK-intern) - Die Energiequelle GmbH hat in Finnland sieben Nordex-Anlagen des Typs N149 errichtet Helsinki - Für das zweite Projekt der Energiequelle GmbH in Finnland erfolgte in den letzten Wochen die wesentliche Fertigstellung und kommerzielle Inbetriebnahme. Der Windpark Konttisuo, der 20 Kilometer südöstlich der Gemeinde Soini an der Grenze zwischen Südösterbotten und Mittelfinnland errichtet wurde, umfasst sieben Anlagen des Herstellers Nordex mit einer Gesamtleistung von 29,96 MW. Die technische und kaufmännische Betriebsführung wird zukünftig von Energiequelle übernommen, für die Wartung wurde mit Nordex ein Vertrag über 25 Jahre abgeschlossen. Die Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 sind in der Kaltklima-Version mit
wpd peilt den Baustart von sieben Nordex Windenergieanlagen im Projekt Kantow Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2022 Werbung Die wpd onshore GmbH & Co. KG peilt den Baustart für die Errichtung von sieben Windenergieanlagen (WEA) im Projekt Kantow an. (WK-intern) - Der Windpark wird etwa 90 Kilometer nord-westlich von Berlin in der brandenburgischen Gemeinde Wusterhausen/Dosse entstehen. Das Projekt Kantow blickt auf gut 9 Jahre Projektierungsgeschichte zurück, vom Abschluss der ersten Nutzungsverträge über den Start des Genehmigungsverfahrens im Oktober 2019 bis hin zum Erhalt der Genehmigung kurz vor Jahresende 2021. Für den Oktober 2022 steht der Beginn der ersten vorbereitenden Baumaßnahmen an. Laut Planung soll die Inbetriebnahme voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres 2024 erfolgen. Wichtige Grundlage der erfolgreichen Projektierungsarbeit war neben dem
KfW IPEX-Bank und wpd europe bauen und finanzieren schwedisches Windprojekt Stöllsäterberget Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung Onshore Windpark Stöllsäterberget: KfW IPEX-Bank finanziert weiteres Windprojekt der wpd in Schweden (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank finanziert für den deutschen Projektentwickler wpd europe GmbH („wpd“) den Bau und Betrieb des schwedischen Windparks „Stöllsäterberget“ und stellt das gesamte Fremdkapital inklusive benötigter Nebenfazilitäten bereit. Somit wird ein weiteres Projekt der Energiewende durch die Unterstützung der KfW IPEX-Bank Realität. Der Windpark wird mit seiner Inbetriebnahme Ende 2023 eine installierte Gesamtleistung von 47,2 MW bestehend aus insgesamt 8 Windenergieanlagen des Typs N-163/5.9 MW aus der Delta 4000 Serie des deutschen Herstellers Nordex bereitstellen. Die Turbinen werden in der Cold-Climate-Variante mit Anti-Icing-System geliefert, um in der rauen
RWE, Stadt Jüchen und NEW unterstützen Hersteller Nordex beim Abbau des Windparks Jüchen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2022 Werbung RWE, Stadt Jüchen und NEW unterstützen Hersteller Nordex beim Abbau des Windparks (WK-intern) - Geordnete Sprengung der Windenergieanlagen in diesem Jahr Netzanschluss des neuen Windparks mit 27 MW soll 2023 erfolgen Windenergieanlagen von Jüchen A 44n werden rückgebaut Neuer Windpark soll 2023 ans Netz gehen Nordex hat als verantwortliches Unternehmen mit Unterstützung von RWE, der Stadt Jüchen und dem Energieversorger NEW ein Rückbaukonzept für den Windpark Jüchen A 44n erarbeitet. Dieses sieht einen vollständigen Abbau der Windturbinen sowie eine sichere Sprengung der Betontürme vor. Anschließend soll an gleicher Stelle ein neuer Windpark errichtet und 2023 ans Netz angeschlossen werden. Der Rückbau ist notwendig, da Baumängel
Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, und Neoen bauen neuen Nordex-Windpark in Finnland Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2022 Werbung Prokon und Neoen beginnen mit dem Bau des Windparks Björkliden (40,4 MW) in Finnland Der Bau des Windparks Björkliden von Prokon und Neoen in Finnland hat begonnen. Der Windpark hat eine installierte Kapazität von 40,4 MW und soll Anfang 2024 in Betrieb gehen. 85 % der erzeugten Energie wird auf der Grundlage eines 10-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) an Equinix veräußert Björkliden ist der zweite Windpark, den Prokon und Neoen gemeinsam in Finnland errichten. (WK-intern) - Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, und Neoen (ISIN: FR0011675362, Ticker: NEOEN), einer der weltweit führenden Erzeuger von ausschließlich erneuerbarer Energie, kündigen zusammen mit dem Windturbinenlieferanten Nordex und dem Bauunternehmen Keski-Suomen Betonirakenne Oy
Kapitalerhöhung: Nordex SE gibt vollständig gezeichnete 212 Millionen Euro Bezugsrechtsemission bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juli 2022 Werbung Insiderinformationen gemäß Artikel 17 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung – MAR) (WK-intern) - Nordex SE gibt vollständig gezeichnete 212 Millionen Euro Bezugsrechtsemission bekannt NICHT ZUR UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN, ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DENEN EINE SOLCHE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG WÄRE. Hamburg, 10. Juli 2022. Der Vorstand der Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554 / WKN: A0D655) („Nordex” oder die „Gesellschaft”) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft eine Bezugsrechtskapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital gegen Bareinlagen beschlossen (die „Bezugsrechtskapitalerhöhung”). Es werden insgesamt 35.923.089 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien