Finnische Energieversorger Gasum Oy schließt Stromabnahmevertrag mit ABO Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2020 Werbung Die finnische Tochtergesellschaft des Wiesbadener Projektentwicklers ABO Wind und der finnische Energieversorger Gasum Oy haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag geschlossen. (WK-intern) - Im Rahmen dieses „Power Purchase Agreement“ (PPA) verkauft Gasum ab 2023 in Nordösterbotten produzierten Windstrom an seine Kunden und ermöglicht ihnen damit den Zugang zu erneuerbaren Energien. Zudem trägt die heimische Windkraftnutzung zur Energieautarkie Finnlands bei. Konkret geht es in der Vereinbarung um den Windpark Kokkoneva mit neun Nordex N149-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 40 Megawatt, der 2022 in Betrieb gehen soll. Gasum wird aus dem Windpark rund 100 Gigawattstunden Strom pro Jahr beziehen, das entspricht dem Verbrauch von rund 60.000
Fünf neue Windkraftanlagen auf der Schwäbischen Alb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Werbung Greenpeace Energy Tochter Planet energy und Albwerk Geislingen nehmen Windpark Drackenstein in Betrieb (WK-intern) - Der Ökoenergie-Projektierer Planet energy und das Geislinger Albwerk haben heute den Windpark Drackenstein auf der Schwäbischen Alb öffentlich in Betrieb genommen. Drei der insgesamt fünf Nordex-131-Anlagen mit jeweils 3,3 Megawatt Leistung wird dabei Planet energy betreiben, die beiden anderen das Albwerk, der regionale Stromversorger. Zusammen können die Ökokraftwerke rund 43,5 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom im Jahr erzeugen und damit rechnerisch 14.500 Haushalte versorgen. „Wir setzen mit unserem Windpark fünf Ausrufezeichen in einer Zeit, in der Deutschland seine Klimaschutzziele drastisch zu verfehlen droht“, sagt Alexander Street, Geschäftsführer von Planet energy,
Neues Nordex-Windrad bei Stahnsdorf versorgt 3700 Haushalte mit Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Werbung Die Potsdamer NOTUS energy hat den Bau eines neuen Windrades südlich von Potsdam abgeschlossen. (WK-intern) - Die Prototyp-Anlage ist eine der leistungsstärksten in Deutschland: Sie verfügt über eine Nennleistung von 5,7 Megawatt, ist besonders leise und kann trotz einer geringen Gesamthöhe rechnerisch 3700 Haushalte mit Strom versorgen. Die Potsdamer NOTUS energy hat am 8. September im Windpark Genshagener Heide mit dem Probebetrieb eines neuen Prototypen-Windrades begonnen. „Wir bedanken uns auch bei den Ämtern und Behörden in Brandenburg, dass der Prozess von der Genehmigung bis zur Errichtung in nur 22 Monaten möglich war“, erklärt Heiner Röger, Geschäftsführer des unabhängigen Stromerzeugers aus Potsdam. Die Gemeinde Stahnsdorf
Nordex gewinnt Auftrag über 65 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 312 MW in Texas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2020 Werbung Nordex Group erhält Auftrag aus den USA über 312 MW Windanlagenhersteller liefert 65 Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 nach Texas (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen 312-MW-Auftrag in den USA gewonnen. Für einen Windpark in Texas wird der Hersteller 65 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 im 4.8 MW Betriebsmodus liefern. Der Errichtungsbeginn ist für Mai 2021 vorgesehen und noch im selben Jahr soll der Netzanschluss erfolgen. Hinsichtlich des Kunden und des Projektnamens ist Stillschweigen vereinbart worden. "Dieser Auftrag unterstreicht erneut das große Interesse unserer US-Kunden an den leistungsstarken Turbinen der Delta4000-Serie. Bei den N149/4.0-4.5-Turbinen mit einer Nennleistung von 4,8 MW liefert und installiert die Nordex Group
Schweizer EBL Wind Invest kauft Nordex-Windpark Mörsfeld von ABO Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2020 Werbung EBL Wind Invest erweitert bestehendes Portfolio um den Windpark Mörsfeld (WK-intern) - Die EBL Wind Invest (EWI) hat den rheinland-pfälzischen Windpark Mörsfeld von ABO Wind erworben. Der Windpark wird derzeit gebaut und Anfang 2021 in Betrieb genommen. Das Projekt besteht aus zwei Nordex N117 und wird voraussichtlich ca. 17 GWh Strom pro Jahr produzieren. Die Transaktionsberatung erfolgte durch die 4initia GmbH aus Berlin, welche zudem die technische und die kommerzielle Due Diligence durchgeführt hat. Der Kauf des Windparks Mörsfeld ist die dreizehnte Transaktion seit Gründung der EWI. „Der Windpark Mörsfeld stellt eine sehr gute Ergänzung zu unserem bestehenden Portfolio dar“, so Yves Grebenarov, Geschäftsführer
CMS berät Nordex bei geplantem Verkauf des europäischen Wind- und Photovoltaik-Projektentwicklungs-Portfolios Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 20206. August 2020 Werbung Das Windenergieunternehmen Nordex und RWE haben eine Put-Optionsvereinbarung über den möglichen Verkauf des europäischen Wind- und Photovoltaik-Projektentwicklungs-Portfolios von Nordex an RWE unterzeichnet. (WK-intern) - Das Projektentwicklungs-Portfolio, das Gegenstand der Transaktion ist, umfasst rund 2,6 Gigawatt Windkapazität, darunter eine der größten Pipelines in Frankreich mit rund 1,8 Gigawatt, sowie eine 0,1 Gigawatt Solar-Photovoltaik-Pipeline. Nordex wird seine Windentwicklungsprojekte in anderen Märkten fortsetzen. Die Transaktion gilt für Nordex als wichtiger Meilenstein, um die globale Position des Unternehmens in der Branche weiter zu festigen. Ein internationales Team unter der Leitung der Partner Dr. Hilke Herchen, Dr. Eckart Gottschalk (beide CMS Deutschland) und Alexandre Morel (CMS Frankreich) hat
Windpark-Kaufvertrag zwischen ABO Wind und Energieallianz Bayern unterzeichnet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2020 Werbung Portfolio der Energieallianz Bayern mit Windpark Wadern-Wenzelstein erweitert (WK-intern) - Die Energieallianz Bayern hat am 27.07.2020 mit dem Kauf des Windpark Wadern-Wenzelstein im Saarland ihr Portfolio erweitern können. Projektentwicklung und Errichtung erfolgt durch die ABO Wind AG aus Wiesbaden. Der nordöstlich von Wadern gelegene Windpark besteht aus drei Windkraftanlagen des Typs Nordex N131 auf einer Nabenhöhe von 164 m und mit einer Nennleistung von je 3,3 MW. Die Fundamente sind bereits fertiggestellt und die Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres vorgesehen. Ulrich Geis, Geschäftsführer der Energieallianz Bayern sagt: "Der Windpark Wadern-Wenzelstein ist für die Energieallianz Bayern ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Umbau
VSB hat Windparks mit 400 MW in Finnland in der Entwicklung. Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2020 Werbung Erstes Bauprojekt in Skandinavien: VSB Gruppe errichtet 40-MW Nordex-Windpark in Finnland (WK-intern) - Dresden/ Kalajoki – An der Westküste Finnlands werden sich voraussichtlich ab Sommer 2022 sieben Nordex-Windenergieanlagen des Typs N163/5.X mit je 5,7 MW Nennleistung drehen. Projektentwickler und Betriebsführer VSB baut erstmals in Finnland. Das Projekt liegt in der Region Nordösterbotten an der Westküste Finnlands nahe der Stadt Kalajoki. Die Turbinen des Typs Nordex N163/5.X werden rund sieben Kilometer vom Bottnischen Meerbusen entfernt stehen. VSB plant den Windpark und das dazugehörige Umspannwerk bis Sommer 2022 zu realisieren. In Finnland gibt es keine staatlichen Ausschreibungen für Windenergieprojekte. Die grüne Energie ist wettbewerbsfähig ohne finanzielle
Prokon Finnland nimmt Nordex Windpark Hedet in Betrieb Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2020 Werbung 81 MW Prokon-Windpark Hedet in Betrieb genommen Alle 18 Anlagen des Onshore-Windparks Hedet der Prokon eG wurden errichtet. PPA-Partner Google LLC wird mit dem von Hedet produzierten Strom beliefert. „Dieser Meilenstein zeigt eindrucksvoll, dass wir in der Lage sind, die ambitionierten Ziele zu erreichen, die wir uns für unser Wirken in Finnland gesetzt haben.“ – Michael Sandberg, Leiter Prokon Finnland (WK-intern) - Övermark, Finnland. Nun ist es offiziell: Der finnische Windpark Hedet ist offiziell in Betrieb. Für die deutsche Prokon-Genossenschaft und ihren Partner Neoen bedeutet das den erfolgreichen Abschluss der Bauphase ihres Windparks. Die 18 Windenergieanlagen im Westen Finnlands beliefern das Ingenieursbüro Tuike Finland, eine hundertprozentige
Nordex baut im Auftrag von innogy Kooperationswindpark auf rekultivierter Fläche des Braunkohletagebaus Garzweiler Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2020 Werbung innogy beauftragt die Nordex Group mit 27-MW-Projekt in Deutschland Windpark entsteht auf rekultivierter Fläche des Braunkohletagebaus Garzweiler (WK-intern) - Die innogy SE hat die Nordex Group beauftragt, den Windpark „Jüchen A44n“ mit sechs Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 auf je 164 Meter Nabenhöhe auszustatten. Der Windpark „Jüchen A44n“ entsteht an der Autobahn A44 auf rund 90 Hektar rekultivierter Fläche des Braunkohletagebaus Garzweiler südlich der Stadt Jüchen in Nordrhein-Westfalen. Es ist ein Kooperationswindpark der innogy SE und der NEW Re GmbH, der Tochtergesellschaft für regenerative Projekte des kommunalen Dienstleistungsunternehmens NEW. Die Kooperation war in der deutschen Auktion für Windenergieanlagen an Land Anfang 2020 erfolgreich und erhielt
Drei Nordex Windanlagen erzeugt genug Ökostrom für umgerechnet bis zu 15.000 Haushalte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2020 Werbung RWE nimmt Windpark Nawrocko in Betrieb: Erneuerbaren-Geschäft in Polen wird ausgebaut Anlage mit 7 Megawatt Leistung nahe Stettin kann bis zu 15.000 Haushalte versorgen Installierte Gesamtkapazität von RWE in Polen steigt auf rund 380 MW Unternehmen plant Onshore- und Offshore-Projekte in Polen als einem der Kernmärkte (WK-intern) - RWE baut sein Portfolio an Erneuerbaren Energien in Polen weiter aus: Das Unternehmen hat nun den kommerziellen Betrieb seines neuen Onshore-Windparks Nawrocko bei Stettin aufgenommen. Mit einer Leistung von rund sieben Megawatt (MW) kann der Standort umgerechnet bis zu 15.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Der Bau der drei Nordex-Windturbinen (Typ N117) begann vor rund einem Jahr und wurde im
Bei Ausschreibung in Frankreich gewinnt NOTUS Windparkauftrag nördlich von Paris Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2020 Werbung NOTUS erhält ersten Zuschlag für Windpark mit 22,5 MW in Frankreich (WK-intern) - NOTUS énergie France hat in der aktuellen Ausschreibungsrunde den Zuschlag für drei Windräder nördlich von Paris erhalten. Der Windpark mit insgesamt neun Anlagen vom Typ Nordex N100/2500 erreicht eine Nennleistung von 22,5 Megawatt und soll 2021 zum ersten Mal grünen Strom ins Netz einspeisen. „Der Baubeginn für die neun Anlagen ist trotz der Corona-Krise für den Herbst 2020 vorgesehen“, erklärt Heinrich Lieser, Président NOTUS énergie France in Paris. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für den Sommer 2021 geplant. „Die Anfänge dieses Projektes reichen zurück bis ins Jahr 2005. Umso mehr freuen