Allgäuer Unternehmer inspiriert Ruhrgebiets-Hochschule in Sachen Nachhaltigkeit Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 8. Oktober 2011 Werbung Zukunftswerkstatt mit Vorstandsmitglied von UnternehmensGrün auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung. Wenn am Montag die Hochschule Bochum sich in einer Zukunftswerkstatt Gedanken um innovative Studienangebote rund um den Nachhaltigkeitsgedanken macht, dann hat sie dabei hochkompetente Unterstützung: Gottfried Härle ist nicht nur Chef einer Brauerei, die komplett klimaneutral arbeitet und im letzten Jahr aus 550 Bewerbern unter den Top 3 beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Er ist auch Vorstandsmitglied und Mitbegründer von UnternehmensGrün e.V., des bundesweit arbeitenden Zusammenschlusses von Unternehmen, Selbständigen und leitend in der Wirtschaft Tätigen, der sich als „Lobbyverband“ zur Verwirklichung eines weitest gehenden Einklangs zwischen Wirtschaft und Umwelt versteht. Ziele
Zukünftige Infrastrukturen der Energieversorgung vom Nutzer aus gesehen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 19. September 2011 Werbung Die Energiewende ist beschlossen – sie zu verwirklichen, stellt eine enorme Herausforderung dar. Konflikte um neue Stromtrassen, um Windparks und Pumpwasserspeicherwerke zeichnen sich ab. Neuartige Infrastrukturen, wie intelligente Stromnetze, verlangen Verständigung und veränderte Verhaltensweisen. Inwieweit sind die Bürger bereit, Veränderungen mitzutragen? Die am KIT koordinierte neue Helmholtz-Allianz „Zukünftige Infrastrukturen der Energieversorgung“ stellt die Nutzer ins Zentrum interdisziplinärer Forschung. Mehr Effizienz und ein hoher Anteil erneuerbarer Energien sind die Ziele der Energiewende. Dazu bedarf es eines tiefgreifenden Umbaus der Infrastruktur, innovativer Technologien sowie kreativer Ansätze der Planung, Steuerung, Anpassung, Kommunikation und Partizipation. Die nun bewilligte neue Helmholtz-Allianz „Zukünftige Infrastrukturen der Energieversorgung –
Energiepflanzen & Nachhaltigkeit: Forscher formulieren zentrale Anforderungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 28. Juni 2011 Werbung Landwirtschaftlichen Hochschultag der Universität Hohenheim befürwortet mehr Ökologie durch neue Vielfalt von Energiepflanzen und deren Anbau-Systeme Mehr Energie aus Biomasse – aber die bitte nachhaltig produziert! So lautet das Credo einer Pressekonferenz zum Landwirtschaftlichen Hochschultages der Universität Hohenheim. Konkret sprachen sich die Forscher dafür aus, neben hoher Energieausbeute auch Ziele wie Biodiversität und Klimaschutz im Blick zu behalten. Erreichbar sei dies, indem künftig zunehmend mehrjährige und neue Pflanzen benutzt würden – darunter auch Wildpflanzenmischungen. Mit ihrer problemorientierten Forschung schaffe die Universität Hohenheim die Grundlagen für Lösungen und gebe Antworten auf gesellschaftliche Probleme und Fragen, erklärte Ministerialdirektor Wolfgang Reimer vom Landesministerium für
Gutachten zur Neuausrichtung der Rohstoffpolitik in der BRD vom RNE Mitteilungen 28. Juni 2011 Werbung Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) empfiehlt der Bundesregierung eine Neuausrichtung ihrer Rohstoffpolitik. In dem am Montag auf der 11. RNE-Jahreskonferenz vorgestellten Gutachten legt das Gremium der Bundesregierung nahe, Rahmenbedingungen für eine vollständige Kreislaufführung und damit Wiederverwertung metallischer und mineralischer Ressourcen wie Silber und Gold, Indium, Gallium und Kobalt zu schaffen. Der maßlose Verbrauch solcher strategischer Rohstoffe gefährdet nach Einschätzung des RNE die menschlichen Lebensgrundlagen weltweit, aber konkret auch den Wohlstand im Hightech-Industrieland Deutschland. In dem Gutachten „Wie Deutschland zum Rohstoffland wird“, das er Anfang Juni der Bundesregierung zugeleitet hat,
Dr. Norbert Röttgen wird Schirmherr für die Leitmesse IndustrialGreenTec 2012 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. Juni 201127. Juni 2011 Werbung Hannover (ots) - Der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Norbert Röttgen, hat die Schirmherrschaft für die Leitmesse IndustrialGreenTec übernommen. Die IndustrialGreenTec wird 2012 erstmals im Rahmen der HANNOVER MESSE ausgerichtet und bietet eine Plattform für sämtliche Umwelttechnologien entlang der industriellen Wertschöpfungskette. „Nachhaltige Umweltpolitik ist zunehmend wirtschaftsrelevant. Im Bereich der Umwelttechnologien nimmt Deutschland eine führende Rolle ein. Über 1,8 Millionen Arbeitsplätze wurden hier zu Lande in diesem Segment geschaffen, Tendenz steigend. Wir stehen vor einem umfassenden Wandel, bei dem es darum geht, einen Transformationsprozess in der Wirtschaft und der Gesellschaft anzustoßen“, sagte Röttgen. Besucher der IndustrialGreenTec können sich branchenübergreifend über