Corona-Krise versus WindEnergy Hamburg, Teilnehmer blicken optimistisch auf Weltleitmesse und Congress Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. Juni 2020 Werbung Windbranche stabil mit starken Signalen an die Politik (WK-intern) - Pressekonferenz-Teilnehmer blicken optimistisch auf die WindEnergy Hamburg Wegen der aktuellen Corona-Krise wurde die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg auf den Zeitraum vom 1. bis 4. Dezember 2020 verschoben. Während einer digitalen Pressekonferenz bewerteten nun Branchenexperten aus ganz Europa die derzeitige Situation der Windindustrie, die Auswirkungen der Pandemie sowie den Zusammenhang mit dem EU Green Deal und gaben einen Ausblick in die Zukunft. Hamburg – Die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben und die Wirtschaft in allen Bereichen. Über die aktuelle Situation und die Auswirkungen auf die Windenergie-Branche weltweit diskutierten Experten nun während einer Pressekonferenz der Weltleitmesse WindEnergy
TÜV SÜD mit der aktualisierten GreenHydrogen-Zertifizierung für Wasserstoff E-Mobilität Technik Veranstaltungen 6. Februar 2020 Werbung TÜV SÜD zertifiziert grünen Wasserstoff (WK-intern) - München - Im Zusammenhang mit der Energiewende wird grüner Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium eine zentrale Rolle spielen. Allerdings nur, wenn Wasserstoff aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Den entsprechenden Nachweis ermöglicht TÜV SÜD mit der aktualisierten GreenHydrogen-Zertifizierung. Weltweit werden mehr als 600 Milliarden Kubikmeter Wasserstoff produziert, die überwiegend für die chemische Industrie bestimmt sind. In Zukunft wird Wasserstoff zusätzlich als Speicher für Erneuerbare Energien und im Verkehrsbereich zum Einsatz kommen. „Im Zusammenhang mit der Energiewende spielt grüner Wasserstoff eine ganz entscheidende Rolle“, sagt Klaus Nürnberger, Leiter Energie-Zertifizierung der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Das gilt vor
IG Windkraft veranstaltet am 17. und 18. März 2020 das Austrian Wind Energy Symposium 2020 Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2019 Werbung AWES 2020: Austrian Wind Energy Symposium 2020 (WK-intern) - Am 17. und 18. März 2020 findet das 14. Windenergie-Symposium (AWES) statt! Die IG Windkraft veranstaltet dieses bedeutende Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder. Der Veranstaltungsort ist wie bei den vergangenen Symposien die Aula der Wissenschaften im Herzen der Bundeshauptstadt Wien. Veranstalter: IG Windkraft, Wienerstraße 19, A-3100 St. Pölten, Österreich +43 (0) 2742 21955, www.igwindkraft.at, www.awes.at Die Veranstaltung: Datum: 17. und 18. März 2020 Ort: Aula der Wissenschaften Wien, Wollzeile ca. 400 TeilnehmerInnen erwartet Die Veranstaltung ist gänzlich der Windenergie gewidmet und informiert über die neuesten Entwicklungen. Die Programm-Entwicklung des 14. Symposiums ist derzeit im Gange
Climate First: WindEnergy Hamburg bereitet klimaneutrale Wirtschaft vor Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung WindEnergy Hamburg: The global on & offshore event (WK-intern) - Hamburger Weltleitmesse 2020 mit neuem Konferenz-Konzept Der gesellschaftliche Druck zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens steigt. Die Bewegung „Fridays for Future“ zieht weltweit Tausende auf die Straßen. Die Menschen verlangen, dass endlich etwas gegen die Klimakrise unternommen wird. Die Politiker geben sich ambitioniert und reden von der Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft. Unterdessen nimmt der globale Energiebedarf ständig zu. Wie können wir die Aufheizung der Erdatmosphäre auf nur 1,5 °C senken und unsere Umwelt schützen, zugleich aber eine zuverlässige, wettbewerbsfähige Energieversorgung sicherstellen? Windenergie kann zum Rückgrat einer sauberen, wettbewerbsfähigen Energiewirtschaft werden. Windenergie ist die günstigste
Maritime Branche trifft sich bei der MEER KONTAKTE in Kiel Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 23. Oktober 2019 Werbung Minister Dr. Bernd Buchholz eröffnet die Messe (WK-intern) - Heute öffneten sich die Türen zur maritimen Messe MEER KONTAKTE in Kiel. Insgesamt 81 Aussteller aus Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, den Niederlanden, Litauen und Österreich sind in den Ostseekai gekommen, um sich sowie ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen einem breitgefächerten Fachpublikum zu präsentieren. Veranstalter der Messe mit einem vielfältigen Rahmenprogramm ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), das in allen fünf Küstenbundesländern mit Geschäftsstellen präsent ist. Zur Eröffnung der Messe sagte Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Technologieminister Dr. Bernd Buchholz: „Die Maritime Wirtschaft ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Ich bin überzeugt, nur mit unternehmerischen Kooperationen und
Siemens Gamesa stellt Optimierung der Rentabilität von Windkraftprojekten vor Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2019 Werbung Siemens Gamesa stellt digitale Lösungen in den Mittelpunkt seines Auftritts auf der WindEurope 2019 in Bilbao Die größte Messe der Branche findet vom 2. bis 4. April in Bilbao, der Stadt des Unternehmenssitzes von Siemens Gamesa, statt Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa, wird als einer der Veranstaltungsbotschafter an der Eröffnungssitzung teilnehmen Achtzehn Unternehmensexperten treten auf der Konferenz als Referenten auf, um die Expertise und Kompetenzbereiche des Unternehmens zu präsentieren (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) nimmt auf der WindEurope 2019 teil. Die WindEurope ist die größte Messe der Branche in diesem Jahr und findet in Bilbao, der Stadt des Unternehmenssitzes von Siemens Gamesa,
WIND EXPO 2019: Branchenführer treffen sich in Japan zum Auftakt des Offshore-Windenergieausbaus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2019 Werbung Reed Exhibitions Japan Ltd. wird ab dem 27. Februar die WIND EXPO 2019, Japans größte Ausstellung und Konferenz im Bereich Windenergie, auf dem Messegelände Tokyo Big Sight in Japan abhalten. (WK-intern) - An der siebten Auflage der Veranstaltung, die im Rahmen der "World Smart Energy Week 2019" stattfindet, werden 160 Aussteller aus 13 Ländern teilnehmen. Insgesamt werden 1590 Aussteller und 70.000 Branchenexperten erwartet, die sich über drei Tage hinweg zu dieser und gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen zum Thema Energie einfinden werden. Der Schwerpunkt dieses Jahr liegt im Bereich Offshore-Windkraft - ein Segment, das in Europa bereits weit verbreitet ist. In Asien ist nicht nur
FlämingBau – Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT – 10. + 11. November 2018, Fläminghalle Luckenwalde Ökologie Technik Veranstaltungen 7. November 2018 Werbung In Anbetracht komplexer Angebote und stetig steigender Preise für das Bauen, Wohnen und den Immobilienkauf wird es für Bauherren und solche, die es werden wollen, für Hausbesitzer, Modernisierer, Energiesparer und Fachleute immer wichtiger, sich vor geplanten Maßnahmen möglichst umfassend zu informieren und Angebote zu vergleichen. (WK-intern) - Eine erstklassige Gelegenheit dafür bietet die FlämingBau - Messe für HAUS, ENERGIE und UMWELT, am 10. und 11. November in der Fläminghalle, direkt neben der Flämingtherme Luckenwalde. Nirgendwo sonst als auf einer Messe ist die unverbindliche Kontaktaufnahme zu vielen verschiedenen Anbietern effektiver. Darüber hinaus stehen hier kompetente Ansprechpartner unterschiedlicher Fachrichtungen für individuelle Problemlösungen bereit. Nach dem großen
Positive Bilanz für Kemper auf der Electronica India Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. Oktober 2018 Werbung Kemper in Indien erfolgreich Pressebild „Electronica“: Die Teilnahme an der „Electronica India“ ist seitens Kemper ein klares Bekenntnis zum indischen Markt. / © Gebr. Kemper GmbH + Co. KG (WK-intern) - Eine durchweg positive Bilanz zog Jens Olberts, Vertriebsleiter Export Walzprodukte bei der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG. Bereits zum fünften Mal war das Olper Unternehmen auf der „Electronica India“, der internationalen Konferenz für elektronische Bauelemente, Materialien und Produktionsmaschinen in Bangalore (Indien), vertreten. Mit Erfolg, wie die Firma berichtet. „Die Qualität der Besuche hat zugenommen“, ist sich Jens Olberts sicher. „Wir konnten deutlich mehr Fachpublikum an unserem Stand begrüßen. Auch waren dieses Jahr
Treffen der norddeutschen Wirtschaftspolitiker bei der SMM Mitteilungen Offshore Technik Veranstaltungen 6. September 2018 Werbung Maritimes Cluster Norddeutschland präsentiert aktuelle Innovationsprojekte (WK-intern) - Erneut ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) bei der SMM vom 4. bis 7. September 2018 mit von der Partie. Bei der Leitmesse für die maritime Wirtschaft empfing das MCN am Mittwoch wirtschaftspolitische Vertreter der fünf norddeutschen Bundesländer. Der Vorsitzende Dominik Eisenbeis und Geschäftsführerin Jessica Wegener begrüßten am MCN-Messestand Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner, Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch, Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe, Niedersachsens Staatssekretär Dr. Berend Lindner sowie Schleswig-Holsteins Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs. „Dieses hochrangig besetzte Treffen belegt das starke gemeinsame Interesse der fünf norddeutschen Länder an der maritimen Wirtschaft und die besondere, länderübergreifende Rolle des MCN“,
Messe EnergyDecentral: Energieschub für junge Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 9. Mai 2018 Werbung Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen Umfangreiche Fördermöglichkeiten Aufmerksamkeitsstarkes Format Jetzt Antrag auf Zuschuss stellen 13. bis 16. November 2018 auf dem Messegelände in Hannover (WK-intern) - Auch in diesem Jahr bietet die EnergyDecentral für junge und innovative Unternehmen aus Deutschland eine attraktive Beteiligungsmöglichkeit: Auf der Fachmesse für innovative Energieversorgung vom 13. bis 16. November in Hannover wird es einen Gemeinschaftsstand speziell für junge Unternehmen geben. Dieser Gemeinschaftsstand wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Neben einer finanziellen Förderung profitieren die teilnehmenden Unternehmen von der umfangreichen Bewerbung des Gemeinschaftsstandes durch die DLG in Print- und Online-Medien sowie auf Rundgängen während der Messe. Eine hohe Aufmerksamkeit für
NRW will Nr. 1 bei Entwicklung der Batterietechnik werden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 9. April 2018 Werbung 9. Batterietag NRW mit über 200 Experten/innen in Münster (WK-intern) - Die Batterietechnik in Deutschland entwickelt sich schneller als erwartet. Ein wichtiger Treiber dabei ist neben Stromspeichern in Privathaushalten und Unternehmen die Elektromobilität. Das Angebot an Elektrofahrzeugen reicht heute vom Klein- bis zum Sportwagen. Inzwischen gibt es mehr als 50 verschiedene Modelle auf dem Markt, mehr als 200 weitere sollen in den kommenden drei Jahren folgen. Der neunte Batterietag NRW am heutigen 9. April im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland in Münster zeigt NRW-Potenziale auf und gibt einen Überblick über Trends und Entwicklungen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW, NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW sowie ElektroMobilität