Weltleitmesse WindEnergy Hamburg nahezu ausgebucht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 4. April 2018 Werbung WindEurope Konferenz bietet hochkarätiges Programm (WK-intern) - In einem halben Jahr beginnt in Hamburg das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit, der Global Wind Summit: Die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg bietet zusammen mit der globalen Konferenz von WindEurope diese hochkarätige und einzigartige Plattform für Business, Networking und Information – onshore und offshore. Beide Top-Veranstaltungen, Messe und Konferenz, finden parallel vom 25. bis 28. September 2018 auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. Zum Global Wind Summit werden Aussteller, Besucher und Konferenzteilnehmer aus rund 100 Ländern erwartet. Die neun Hallen der führenden Fachmesse WindEnergy Hamburg sind sechs Monate vorher nahezu ausgebucht, im September werden
Anwendungsmöglichkeiten für Lithium-Ionen-Module und VRLA-Batterien Dezentrale Energien Technik 15. Januar 2018 Werbung Energy Storage 2018: GS YUASA in Halle 8B, Stand D33 (WK-intern) - GS YUASA Battery Germany präsentiert sich auf der Energy Storage 2018 (13.-15. März) in Halle 8B, Stand D33 sowohl mit Lithium-Ionen- als auch modernen VRLA-Batterien. Damit deckt der Hersteller sämtliche Anforderungen eines Energiespeichersystems hinsichtlich Entladerate, Leistung, Autonomie uvm. ab. Im Fokus der VRLA-Batterien mit ausgereifter Blei-Technologie steht der Typ SLR1000. Mit bis zu 5.000 Zyklen bei einer Entladetiefe (DOD) von 50% bietet die Zelle eine hohe Zyklenfestigkeit, eine Nennspannung von 2V sowie eine Nennkapazität von 1000Ah/10hr. Dank innovativer Nano-Carbon-Technik lässt sie sich in nur fünf bis sechs Stunden (bei DOD 50%)
Innovative Energienutzung unter und über Wasser Dezentrale Energien Solarenergie 11. Januar 2018 Werbung EnergieAgentur.NRW in Halle 4 auf der „boot“ 2018 in Düsseldorf (WK-intern) - Jachten im Gegenwert eines Einfamilienhauses mit Photovoltaikdächern zur Eigenstromversorgung und sechs U-Boote (U 31 bis U 36) der Klasse 212 A der Bundesmarine mit Brennstoffzellenhybridantrieb. Die Nutzung erneuerbarer Energietechnologien kommt auch im maritimen Bereich voran. Daher ist die EnergieAgentur.NRW auf dem Gemeinschaftsstand der deutschen Meeresstiftung „Love your Ocean“ in Halle 4 Stand C 02 auf der „boot“ vom 20.1. bis 28.1.2018 in der Messe Düsseldorf präsent. Die EnergieAgentur.NRW berät dort auf einem Hausboot zu den Themen Kleinwindkraft, Photovoltaik, Stromspeicher und Wasserstoff. Diese Technologien machen ein Boot autark, um mehrere Wochen auf
Mit GP JOULE zum kommunalen Renergiewerk E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 16. Oktober 201716. Oktober 2017 Werbung Nürnberg – GP JOULE bietet individualisierte und passgenaue Energiekonzepte für Kommunen. (WK-intern) - Damit wird eine klimafreundlichere Zukunft möglich und die Energiewende in Städten und Gemeinden lässt sich einfach und unkompliziert vorantreiben. Welche Chancen und Potentiale es für Kommunen darüber hinaus heute schon gibt, um zum Klimaschutz, vor allem im treibhausgasintensiven Sektor Verkehr, beizutragen und damit für Bürgerinnen und Bürger eine gute Luft- und Lebensqualität in Städten und Gemeinden zu sichern, zeigt GP JOULE ebenfalls auf der Messe KOMMUNALE vom 18.-19.10.2017 in Nürnberg. Gerade Städte und Gemeinden haben eine immense Verantwortung, wenn es darum geht, Klimaschutz in die Tat umzusetzen und damit einen
GS YUASA auf der Data Centre World 2017 Technik Veranstaltungen 9. Oktober 2017 Werbung Auf der diesjährigen Data Centre World (28.-29. November) legt GS YUASA am Stand 230 seinen Fokus auf die leistungsfähigen Lithium-Ionen Batterien LIM25H und LIM50EN. (WK-intern) - Diese kommen erstmalig in einem intelligenten Energiespeichersystem zum Einsatz: dem Sirio Power Supply von Riello Power Systems, das zur Messe vorgestellt wird. Das Lithium-Ionen Batteriemodul LIM50EN besteht aus acht oder zwölf 3,7V-Zellen, sodass sich Nennspannungen von 29,6V oder 44,4V pro Modul bei 47,5Ah ergeben. Mit einem maximalen Strom von 300A bzw. dauerhaft mit 200A kann es entladen werden, seine mittlere Zyklenanzahl beträgt 11.000 Zyklen. Um höhere Spannungen/Kapazitäten zu erreichen, sind entsprechende Serien-/ Parallelschaltungen möglich. So lassen sich
Green World Tour Messe feiert große Premiere in Berlin Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 6. Oktober 2017 Werbung Die Green World Tour Berlin öffnet am 13. und 14. Oktober erstmals ihre Tore auf dem Campus Adlershof der Humboldt-Universität. (WK-intern) - Zwei Tage lang können BesucherInnen hier die Vielfalt der Nachhaltigkeit erleben. Neuste nachhaltige Technologien, Dienstleistungen werden von Unternehmen, Organisationen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen an Messeständen und in Vorträgen präsentiert. Über 1.000 Angebote, 80 Vorträge und 2 Kinofilme laden sowohl Privatpersonen als auch gewerblich interessierte BesucherInnen ein, sich über Zukunftsthemen zu informieren. Elektromobilität erleben, autarke Wohnkonzepte entdecken, auf dem Green Lifestyle Market regionale, biologische und vegane Spezialitäten probieren, fair produzierte Produkte kaufen, vielseitiges Kinderkreativprogramm, Kinofilme und vieles mehr machen die Green
has.to.be auf der Internationalen Fachmesse für Mobilität E-Mobilität Veranstaltungen 27. September 2017 Werbung Vom 17. bis 19. Oktober 2017 findet in München die eMove360° Europe statt. (WK-intern) - Die mehrfach ausgezeichnete has.to.be gmbh wird auf dieser Messe ihren umfassenden 360° Service Ansatz vorstellen. Unter dem Motto elektrisch – vernetzt – autonom findet die eMove360° Europe – die internationale Fachmesse für die Mobilität 4.0 statt. Mitte Oktober dreht sich in der Messe München alles um die Themen zukunftsorientierte und nachhaltige Mobilitätslösungen, Material und Prozesslösungen, automatisiertes Fahren und Elektronik. 360° Service Ansatz auf der eMove360° Die eMove360° Fachmesse richtet sich an Besucher, die nach den aktuellsten Innovationen, Case Studies und Best Practice Beispielen im Bereich Mobilität 4.0 suchen. has.to.be
Energy Storage Europe 2018 setzt Erfolgsstory fort Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 21. September 2017 Werbung Die Besucherzahlen der Messe und Konferenz Energy Storage Europe wuchsen in den vergangenen drei Jahren um durchschnittlich 54 Prozent auf zuletzt über 4.200 Fachbesucher. (WK-intern) - Die Anzahl der Aussteller nahm im gleichen Zeitraum auf insgesamt 160 zu. Nach dem diesjährigen Wechsel aus dem Kongresszentrum der Messe Düsseldorf in eine eigene Messehalle stehen die Vorzeichen für ein weiteres Wachstum gut. Der hohe Anteil an Fachbesuchern (99,8 Prozent) und das weltweit umfangreichste Energiespeicher Konferenzprogramm sind ein Garant für die Fortsetzung der Erfolgsstory. Die Energy Storage Europe 2018 findet vom 13. bis 15. März 2018 in Düsseldorf statt. Sämtliche Energiespeichertechnologien unter einem Dach Die Energy Storage Europe
Wölfel Wind Systems auf der Husum Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2017 Werbung 7 gute Gründe für einen Besuch bei Wölfel Wind Systems auf der Husum Wind (WK-intern) - 12. bis 15. September 2017: Endlich wieder HUSUM Wind! Seit über 25 Jahren Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche. Wölfel Wind Systems lädt Sie herzlich ein, auf der wichtigsten Messe für die deutsche Windindustrie dabei zu sein und wir freuen uns auf jeden Fall auf Ihren Besuch in Halle 2, Stand D24! Doch nun zu den 7 guten Gründen für einen Besuch bei uns auf der Husum Wind: 1. SHM.Tower® ermöglicht Ihnen einen schwingungsoptimierten Betrieb sowie eine fundierte Aussage zur verbleibenden Lebensdauer Ihrer Windenergieanlagen. 2. Der Turmtilger TMD.Tower reduziert
HUSUM Wind 2017: Leichtere Windenergieanlagen konstruieren und präzise warten Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2017 Werbung HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, demonstriert Herstellern und Betreibern von Windenergieanlagen (WEA) im Rahmen der HUSUM Wind 2017, wie sie bei der Konstruktion ihrer Anlagen nicht nur Gewicht einsparen. (WK-intern) - Sondern auch, wie sie die 300 beziehungsweise 500 Stunden-Wartung so präzise als möglich abwickeln können. Während der HUSUM Wind 2017 (12. - 15. September, Halle 4C-16, Stand 232) zeigen die Fachleute, welche Vorteile das streckgrenzgesteuerte Anzugverfahren der Windkraftbranche bietet: Zum einen erlaubt es WEA-Konstruktionen, die leichter sind als bisher üblich – ohne dabei an Stabilität und Zuverlässigkeit einzubüßen. Das Verschraubungsverfahren lastet die Schraubverbindungen besser aus als
Seit über 25 Jahren Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 20174. Juli 2017 Werbung Die Fachmesse bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des deutschsprachigen Marktes in perfekter Weise und entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab. (WK-intern) - Aktuelle politische und technische Themen wie Ausschreibung, Wartungskonzepte und Repowering stehen selbstverständlich auf der Agenda. Neuerungen im Messekonzept gibt es auch: Im Rahmen der Sonderschauen „Offshore-Windenergie" sowie „Sektorenkopplung & Netzintegration" stellen wir zukunftsweisende Bereiche in den Fokus. Partnerland der Messe in 2017 ist Nordrhein-Westfalen, Standort zahlreicher Zulieferfirmen und einer der Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie. Der Standort Husum kann authentischer nicht sein: Inmitten von Nordfriesland, der Wiege der Windindustrie, ist und bleibt die HUSUM Wind mehr als nur eine Messe:
Expertenforum Energiespeicher auf der International Battery and Energy Storage Alliance in München E-Mobilität Technik Veranstaltungen 27. Mai 2017 Werbung ees Forum - IBESA co-organisiert dreitägiges Expertenforum im Rahmen der ees Europe (WK-intern) - Das vierte Jahr in Folge ist die International Battery and Energy Storage Alliance (IBESA) mit der Organisation des ees Forums im Rahmen der ees Europe in München betraut. Vom 31. Mai bis zum 2. Juni referieren mehr als 45 Experten über neueste Lösungen im Segment der Energiespeicher. Mehr als 1.500 Besucher werden zum Forum erwartet. Das ees Forum findet an allen drei Messetagen (31.05-02.06.2017) in der Halle B1 (Stand 151) statt. Dieses Jahr werden mehr als 45 Vorträge rund um das Thema Elektrische Energiespeicherung gehalten. Über 1.500 Personen werden