Solarstrom ist wettbewerbsfähig geworden Solarenergie 13. September 2016 Werbung VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Solarindustrie investiert weiter kräftig (WK-intern) - Dies führt zu kontinuierlich wachsenden Investitionen in Produktionsequipment – davon profitieren auch die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland. Die Auftragseingänge zeigen seit vier Quartalen in Folge einen wachsenden Markt, der im zweiten Quartal 2016 ein Verhältnis von Bestellungen zu ausgelieferten Anlagen („Book-to-Bill“) von 1,6 erreichte. Im zweiten Quartal verbuchten die Maschinen- und Anlagenhersteller in Deutschland ein Umsatzplus von 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum Vorquartal (Januar bis März 2016) wuchs der Umsatz um 55 Prozent. Die Erlöse des ersten Halbjahres zusammen mit der Umsatzerwartung für das
Mehr Wind, mehr Arbeit: Vattenfall schafft 130 neue Stellen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Der dynamische Ausbau der Windsparte von Vattenfall mit Investitionen von bis zu 5 Mrd. Euro in den kommenden Jahren und einem jährlichen, angestrebten Zubau von Erzeugung aus erneuerbaren Energien in der Größenordnung von 400 – 600 MW hat zur Folge, dass der Geschäftsbereich Wind personell weiter wächst. (WK-intern) - Vattenfall will innerhalb der kommenden zwölf Monate in diesem Bereich insgesamt 130 Stellen neu besetzen - und bietet Karrieremöglichkeiten für Einsteiger und erfahrene Profis. Die Arbeitsplätze entstehen im kaufmännischen und im technischen Bereich, der Einstellungsprozess ist bereits im Gange. Vattenfall ist vor allem auf der Suche nach Spezialisten in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieurswesen, Projektmanagement
Wachstum bei der StiegeWind, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2016 Werbung StiegeWind GmbH mit Rekordhalbjahr weiter auf Wachstumskurs Umsatz wächst um 49,4 % Investitionen in neue Servicestützpunkte Hohe Nachfrage nach Vollwartungsverträgen Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat im ersten Halbjahr 2016 mit einem Umsatz von 2,6 Mio. € (1. Halbjahr 2015: 1,7 Mio. €) in absoluten Zahlen das bislang höchste Umsatzwachstum in der Unternehmensgeschichte erzielt. Ottersberg / Jübek - Mit 49,4 % Wachstum liegt der Servicespezialist zum 1. Halbjahr zudem deutlich über der für das Gesamtjahr angenommenen Wachstumsprognose von 20-30 %. Treiber der positiven Entwicklung waren sowohl das Großkomponentengeschäft als auch der deutlich gestiegene Anteil von Vollwartungsverträgen. Trotz
Klimaschutzinitiative: Kuba will die Nutzung der erneuerbarern Energien auf 24 % ausweiten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. August 201629. August 2016 Werbung Umweltstaatssekretär Flasbarth bei erstem Expertentreffen zu Erneuerbaren Energien in Kuba (WK-intern) - Die kubanische Regierung und die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) veranstalten einen Workshop zum Ausbau der erneuerbaren Energien für die zukünftige Stromversorgung des Inselstaates. Der Workshop in Havanna dauert vom 24. bis 26. August und ist der erste dieser Art auf Kuba. Er wird von der Internationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (BMUB) unterstützt und dient dem Austausch zwischen kubanischen und internationalen Energie-Fachleuten, unter anderem zur sicheren Einbindung größerer Anteile erneuerbarer Energie in das kubanische Stromnetz. Auf der Veranstaltung kommentierte Alfredo López Valdés, der kubanische Energieminister: "Heute in Havanna setzen wir mit dem
Förderung für Investitionen zur Heizungsoptimierung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 4. August 2016 Werbung Um die Energieeffizienz bei der Wärmeversorgung von Gebäuden zu steigern, fördert das BMWi und das BAFA seit August 2016 die Heizungsoptimierung. (WK-intern) - Der Zuschuss beträgt 30 Prozent der Netto-Investitionskosten bis zu einem Maximum von 25.000 Euro. Die Förderung gilt für den Austausch einer alten gegen eine neue hocheffiziente Pumpe (Heizung und Warmwasser) in Bestandsgebäuden. Überdies ist die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs inklusive begleitender Maßnahmen (z. B. Thermostatventile, Einstellung der Heizkurve) in bestehenden Gebäuden förderfähig. Antragsberechtigt sind alle privaten und gewerblichen Eigentümer von Heizungsanlagen sowie Kommunen. BAFA-Präsident Dr. Arnold Wallraff: „Mit dem neuen Förderprogramm sollen vorhandene Energieeinsparpotentiale an bestehenden Heizungssystemen gehoben werden. Der Zuschuss
TenneT: Solide Halbjahresergebnisse und hohe Versorgungssicherheit Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung TenneT investiert 875 Mio. Euro in das deutsche und niederländische Höchstspannungsnetz (1. Halbjahr 2016), um die Versorgungssicherheit zu stärken und dem schnell steigenden Aufkommen der erneuerbaren Energien gerecht zu werden (WK-intern) - Das operative Ergebnis (nachhaltiges EBIT) liegt unternehmensweit bei 414 Mio. Euro TenneT gibt Green Bonds und grünen Schuldschein im Wert von 1,5 Mrd. Euro aus Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat auch in der ersten Jahreshälfte 2016 die Verfügbarkeit seines Höchstspannungsnetzes dauerhaft auf einem sehr hohen Niveau von 99,999 Prozent gehalten. Das Unternehmen hat darüber hinaus sowohl die Energiewende in Deutschland als auch die Integration des europäischen Strommarkts weiter voran getrieben. Dies
Neues Förderprogramm für Investitionen zur Heizungsoptimierung Behörden-Mitteilungen 1. August 2016 Werbung Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der Netto-Investitionskosten für hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich (WK-intern) - Onlineregistrierung für Förderprogramm ab heute möglich Eschborn - Die Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich tritt heute in Kraft. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst nach dieser Richtlinie Investitionen zur Optimierung von Heizungsanlagen. BAFA-Präsident Dr. Arnold Wallraff: „Mit dem neuen Förderprogramm sollen vorhandene Energieeinsparpotentiale an bestehenden Heizungssystemen gehoben werden. Der Zuschuss schafft einen Anreiz, alte Heizungsanlagen zu optimieren. Das BAFA wird die Energiewende im Wärmemarkt mit einem bürgerfreundlichen und weitgehend elektronischen Verfahren unterstützen“. Der Zuschuss beträgt 30 Prozent der Netto-Investitionskosten. Gefördert
Die europäische Offshore-Windindustrie investiert € 14 Milliarden in den ersten sechs Monaten 2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2016 Werbung Sieben Projekte mit insgesamt 3.7 GW erreichen in diesem Jahr die endgültige Investitionsentscheidung. (WK-intern) - Auf das Vereinigte Königreich entfielen fast drei Viertel der neuen Investitionen. Offshore wind in Europe draws €14 billion investment in first half of 2016 The European offshore wind industry attracted a record €14 billion in new investments during the first six months of 2016. Seven projects reached final investment decision this year, financing a total of 3.7GW of new capacity. The UK accounted for nearly three-quarters of the new investments. The volume of new grid-connected installations in the first half of 2016 was 511 MW, 78% down on the same
Geschäftsbericht 2015: GGEW AG zieht positive Bilanz Mitteilungen Windenergie 18. Juli 2016 Werbung GGEW AG AUF WACHSTUMSKURS MIT ROBUSTEM, NACHHALTIGEM GESCHÄFTSMODELL (WK-intern) - Bensheim. „Mit Energie Kunden gewinnen“ – so titelt der am 18. Juli 2016 in der Bilanz-Pressekonferenz vorgestellte Geschäftsbericht 2015 des südhessischen Energieversorgers GGEW AG. Carsten Hoffmann, Vorstand der GGEW AG seit Januar 2016, betonte seine Prioritäten und seine Strategie: „Der Kunde steht im Vordergrund. Verbunden mit dem Ziel, in den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar sowie bundesweit auf insgesamt 200.000 Kunden zu kommen. Über entsprechend attraktive Produkte, über gezielte Kundenansprache. Und natürlich, indem wir noch besser als bisher zu verstehen versuchen, was der Kunde braucht, was er sich wünscht.“ Für das Jahr 2015 zieht
DBV-Konjunkturbarometer: Investitionen in die erneuerbaren Energien Biogas, Fotovoltaik und Windkraft sind rückläufig Bioenergie 13. Juli 2016 Werbung Stimmungslage in der Landwirtschaft weiter am Boden (WK-intern) - Liquiditätslage der Betriebe extrem angespannt – stark rückläufige Investitionen Die Ergebnisse des Konjunkturbarometer Agrar zeigen für den Monat Juni 2016 erwartungsgemäß eine kaum veränderte schlechte wirtschaftliche Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft. Die Liquiditätslage in den Betrieben hat sich weiter verschärft. Damit zusammen hängt ein drastischer Rückgang der Investitionsbereitschaft. Aktuell ist der Konjunkturindex gegenüber der vorangegangenen Erhebung aus März zwar von 3,4 auf 5,8 Punkte marginal angestiegen. Ob damit der Abwärtstrend gestoppt ist, bleibt unwahrscheinlich. Von Ende 2010 bis Mitte 2014 lag dieser Wert zwischen 30 und 35 Punkten, in der Spitze sogar bei 37 Punkten.
IRENA stellt neuen Bericht vor zur Ankurbelung der Wirtschaft durch Investitionen in erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. Juli 2016 Werbung New IRENA Report Presents Options to Boost Renewable Energy Investment (WK-intern) - A new report released today on the margins of the G20 Energy Ministers meeting in Beijing provides policy makers, financial institutions and project developers with a range of options to help scale up investment in renewable energy. To meet global climate and sustainable development goals, investment in renewable energy must double by 2020 and more than triple by 2030. Unlocking Renewable Energy Investment: the role of risk mitigation and structured finance, finds that reaching this level of investment is entirely possible. It will require policymakers and public finance institutions to
Baustart Liegeplatz 9.3: Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven wächst Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung 9,5 Millionen Euro Investitionen in die Hafeninfrastruktur, Fertigstellung bereits für Sommer 2017 geplant (WK-intern) - Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum Cuxhaven wächst: Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Olaf Lies läutete Niedersachsen Ports heute den Baustart am Liegeplatz 9.3 in Cuxhaven ein. Hafenminister Olaf Lies betonte: „Mit unserer Hafenpolitik, den bereits getätigten Investitionen und den energiepolitischen Weichenstellungen zur Zukunft der Offshore-Industrie haben wir den richtigen Weg eingeschlagen. Mit der Ansiedlung von Siemens und zukünftig weiteren Unternehmen aus der Zulieferindustrie halten wir Kurs und schaffen Arbeitsplätze für die ganze Region. Der heutige Baubeginn des Liegeplatzes 9.3 ist ein weiteres sichtbares Zeichen für die zügige Entwicklung des Deutschen Offshore-Industrie-Zentrums in