Vestas will Fabrik auf der Isle of Wight, Großbritannien, zur Herstellung von Rotorblättern an Land umfunktionieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2024 Werbung Seit 2002 spielen die Anlagen von Vestas auf der Isle of Wight eine wesentliche Rolle bei der Herstellung von Turbinenblättern für Windkraftprojekte auf der ganzen Welt. (WK-intern) - Derzeit konzentriert sich unsere Fabrik auf die Herstellung von Rotorblättern für die Offshore-Turbine V174. Die Nachfrage nach diesem Produkt neigt sich dem Ende zu, und aufgrund der Einschränkungen am Standort ist es für die nächste Generation von Offshore-Rotorblättern nicht geeignet. Nach einer Grundsatzvereinbarung mit der britischen Regierung beabsichtigt Vestas jedoch, die Fabrik zur Herstellung von Rotorblättern an Land umzufunktionieren, hauptsächlich zur Unterstützung des britischen Marktes. Vestas schätzt es sehr, dass die derzeitige britische Regierung sich bereit
Nippon Gases und IET Ecology. Eine Allianz zur Förderung von Innovationen durch fortschrittliche Umwelttechnologie Kooperationen Ökologie Technik 7. Dezember 2024 Werbung Madrid - Nippon Gases, die europäische Tochtergesellschaft der Nippon Sanso Holdings Corporation (NSHD), erweitert ihr Portfolio an Lösungen zur Dekarbonisierung durch eine strategische Investition in IET Ecology. (WK-intern) - IET Ecology ist ein zukunftsweisendes Unternehmen, das sich in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Abfallverwertung und erneuerbare Energien auf fortschrittliche Prozesse und Technologien spezialisiert hat. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Bestreben, innovative, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die die Dekarbonisierung der Industrie vorantreiben, und bekräftigt das Engagement beider Unternehmen als weltweit führende Anbieter nachhaltiger Lösungen, sich für ökologische Innovationen einzusetzen. Die Expertise von IET Ecology im Bereich fortschrittlicher Umwelttechnologie hat das Unternehmen zu einem globalen Maßstab für
Koehler Renewable Energy festigt mit dem Erwerb des Pitnacree Wasserkraftwerks den Weg zu 100% Erneuerbarer Energieversorgung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Werbung Koehler Renewable Energy erweitert sein Portfolio in Schottland – Erwerb des Pitnacree Wasserkraftwerks Koehler Renewable Energy erwirbt am 1. November 2024 das Pitnacree Wasserkraftwerk in Schottland Das 300 kW starke Wasserkraftwerk wurde 2015 in Betrieb genommen Koehler Renewable Energy setzt seinen Kurs zur Erreichung des „Koehler-Versprechen 2030“ fort (WK-intern) - Oberkirch – Koehler Renewable Energy setzt seine Expansion im Bereich der Entwicklung von Kraftwerken zur Erzeugung nachhaltiger Energie fort und hat am 1. November 2024 das Pitnacree Wasserkraftwerk in Schottland erworben. Das Unternehmen hat die Akquisition über seine Tochtergesellschaft in Großbritannien abgeschlossen. Das Pitnacree Wasserkraftwerk befindet sich auf dem Pitnacree Estate, Ballinluig, in der Nähe von
MPC Capital tritt in den Offshore-Markt ein und initiiert Investment-Plattform für Offshore-Service-Schiffe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2024 Werbung MPC Capital, ein Investment und Asset Manager für Maritime und Energy Infrastructure, hat heute seinen Eintritt in den Markt für Offshore-Serviceschiffe mit dem Start einer neuen Investmentplattform bekannt gegeben. Schnell wachsendes maritimes Infrastruktursegment getrieben durch Ausbau der Offshore-Windkapazitäten Erstes Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 130 Mio. EUR umfasst sechs hochmoderne, für den emissionsfreien Betrieb ausgelegte Offshore Survey and Service Vessels (OSSV) MPC Capital erbringt Managementdienstleistungen und co-investiert in die neue Plattform (WK-intern) - Hamburg – Als ersten Schritt zum Aufbau der Plattform für maritime Offshore Assets hat sich MPC Capital erfolgreich den Bau von sechs Offshore Survey and Service Vessels (OSSV) gesichert, die für
BVT-Gesellschaft erhält Genehmigung für Windpark-Erweiterung in Emlichheim Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2024 Werbung Die BVT Unternehmensgruppe (BVT), München, Pionier in der Finanzierung von Windkraftfonds in Deutschland, hat für die BVT Windpark Emlichheim GmbH & Co. KG aktuell die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für eine Erweiterung des Windparks Emlichheim erhalten. 25 MW Erweiterung des Windparks Emlichheim Investitionsvolumen ca. 40 Mio. EUR Baubeginn Q4.2024, Inbetriebnahme 2026 vorgesehen Beteiligung über ein öffentliches Angebot nach dem Vermögensanlagengesetz geplant BVT betreibt Windpark am Standort bereits seit 2000 (WK-intern) - Neu gebaut werden sechs Windkraftanlagen mit einer Leistung von 25 MW bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 40 Mio. EUR. Die Finanzierung soll über ein öffentliches Angebot nach dem Vermögensanlagengesetz („VermAnlG“) erfolgen; dabei sind bestimmten Investorengruppen Kontingente
Die Netz- und Speicherkapazitäten sind weltweit hinter dem Wachstum der erneuerbaren Energiequellen zurückgeblieben Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 18. Oktober 2024 Werbung Die Internationale Energieagentur bemängelt die fehlenden Speicherkapazitäten im Stromnetz um mit überschüssigen Ökostrom Stromlücken bei Wind- und Sonnenmangel zu füllen (WK-intern) - RIVE Private Investment investiert in terralayr AG um führendes Unternehmen für Energieflexibilität aufzubauen RIVE ist erster Infrastrukturinvestor in die terralayr AG. terralayr ist Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Großbatteriespeicheranlagen in Deutschland, der eine neuartige "Energieflexibilität-as-a-Service"-Plattform anbietet. terralayr hat Entwicklungsverträge für über 5 GW gesichert, mit der ersten Anlage bereits in Betrieb und weiteren Anlagen im Bau. Gemeinsam mit RIVE arbeitet das Unternehmen daran die Umsetzung der wachsenden Projektpipeline zu finanzieren. Mit der dritten Transaktion seines RIIF-Fonds positioniert sich RIVE an der Seite
Multimetall-Produzent und Kupferrecycler Aurubis stärkt Wettbewerbsfähigkeit des Standortes in Stolberg Mitteilungen Ökologie Technik 10. Oktober 2024 Werbung Aurubis, ein weltweit führender Multimetall-Produzent und einer der größten Kupferrecycler der Welt, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit seines Kupfer-Walzwerkes im rheinländischen Stolberg. Investition in zwei neue Anlagen im Gesamtwert von rund 16 Mio. € Kapazitätserweiterungen durch Flexibilisierung und zusätzliche Fertigungsmöglichkeiten der Bandproduktion Standort steigert Energieeffizienz, senkt CO2-Emissionen (Scope 1) und verbessert Prozess- und Ausfallsicherheit sowie Arbeitssicherheit (WK-intern) - Im Zuge der Investition in zwei neue Kernaggregate der Bandproduktion im Gesamtwert von rund 16 Mio. € nahm das Unternehmen eine Haubenglühanlage und eine weitere Streckbiegerichtanlage in Betrieb. „Die Investitionen stärken die Zukunftsfähigkeit des Standortes. Gleichzeitig ist es ein klares Bekenntnis zu unserem Werk in Stolberg“, betont Tim Kurth,
ENOVA kauft 15,3 MW-Nordex-Anlagen-Windpark-Bauprojekt von BayWa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2024 Werbung ENOVA übernimmt Windpark-Bauprojekt in Jembke von BayWa r.e. (WK-intern) - ENOVA hat das Windpark-Bauprojekt in Jembke von der BayWa r.e. erworben. Mit einer Gesamtleistung von 15,3 MW wird der Windpark nach der geplanten Inbetriebnahme am 1. Mai 2025 jährlich rund 28.000 MWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Vergangenen Freitag haben ENOVA und BayWa r.e. den Kaufvertrag für den aktuell im Bau befindlichen Windpark Jembke unterzeichnet. Dieser umfasst insgesamt drei Windenergieanlagen – zwei Nordex-Anlagen vom Typ N149 mit einer Leistung von jeweils 5,7 MW sowie eine Nordex N131 mit einer Leistung von 3,9 MW. BayWa wird die schlüsselfertige Übergabe des Projekts sicherstellen, während ENOVA
Swiss Steel Group investiert in innovative Technologie zur Steigerung der Produktqualität und Nachhaltigkeit in Kanada Mitteilungen Ökologie Technik 27. September 2024 Werbung St-Joseph-de-Sorel, QC, Kanada – Die Swiss Steel Group hat eine bedeutende Investition in die Modernisierung ihrer Produktionseinheit Finkl Steel - Sorel in Sorel-Tracy, Quebec, vorgenommen. (WK-intern) - Mit dieser strategischen Investition verfolgt der aktuelle Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises das Ziel, seine Produktivität, Energieeffizienz und vor allem die Nachhaltigkeit deutlich zu steigern. Green Steel ist und bleibt ein Schwerpunkt des Konzerns an allen Standorten. Die Modernisierung umfasst den Austausch der bestehenden 5.000-Tonnen-Presse durch eine moderne 6.700-Tonnen-Presse und den Ersatz eines erdgasbetriebenen Schmiedeofens durch einen effizienteren Elektroofen sowie das Umfeld dieser Einheiten. Prozessoptimierung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks Die neue 60-MN-Presse (6.700 Tonnen) ermöglicht es der Swiss Steel
Alleima erhöht Kapazität für Dampfgeneratorrohre in Sandviken für den Nuklearbereich Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 27. September 2024 Werbung Alleima hat beschlossen, seine Dampfgeneratorrohranlagen (SGT) in Sandviken, Schweden, zu erweitern. (WK-intern) - Ziel der Investition ist es, die wachsende globale Nachfrage im Nuklearbereich zu decken. Die Fabrik wird im Jahr 2027 vollständig eröffnet und etwa 90 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Die Erweiterung, die die Sanierung und Wiedereröffnung einer der SGT-Anlagen von Alleima umfasst, wird die Kapazität erhöhen und Alleimas Fähigkeit stärken, Wachstumschancen zu nutzen, während das Unternehmen gleichzeitig seine führende Position im Bereich SGT für Kernkraftwerke in voller Größe beibehält und der führende Lieferant für Rohre für kleine modulare Reaktoren (SMR) ist. Die Gesamtinvestition von rund 330 Millionen SEK wird zwischen 2024 und
VERBUND X Ventures investiert in führendes KI-Startup Datenanalyse Ogre AI zur Optimierung von Energieprognosen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 11. September 2024 Werbung VERBUND X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Stromversorgers VERBUND, verkündet eine strategische Investition in Höhe von 1,5 Millionen Euro in das rumänisch-britische Startup Ogre AI. (WK-intern) - Mit dieser Kapitalbeteiligung erwirbt VERBUND 12,57 % der Anteile am Unternehmen. „Mit unserer Beteiligung an Ogre AI setzen wir auf eine zukunftsweisende Technologie, die das Potenzial besitzt, die Energiebranche weiterzuentwickeln. Durch präzisere Vorhersagen von Energieerzeugung und -verbrauch können wir nicht nur die Integration erneuerbarer Energien verbessern, sondern auch die Betriebseffizienz unserer Netze signifikant steigern. Dies ist ein weiterer Schritt in unserer Strategie, innovative Technologien zu fördern, die den Übergang zu einem nachhaltigeren Energiesystem
Kapazitätsmarkt von Habeck muss nun zügig in die Ausgestaltung gehen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windparks 2. August 2024 Werbung Heute hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) ein Papier zum zukünftigen Strommarktdesign veröffentlicht. (WK-intern) - Dieses bündelt die im Rahmen der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) diskutierten Handlungsoptionen zu den Themenfeldern Investitionsrahmen für Erneuerbare Energien und gesteuerte Kapazitäten, lokale Signale und Flexibilität. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist gut, dass das BMWK heute ein Papier für das zukünftige Strommarktdesign vorgelegt hat. Um auch künftig eine sichere, bezahlbare und klimaneutrale Stromversorgung zu gewährleisten, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen, über die die Stärken des klimaneutralen Stromsystems optimal ausgespielt werden können. Damit die vom BMWK vorgeschlagenen Reformen Erfolg haben, braucht es unbedingt die praktische Expertise der beteiligten