Vestas erhält den Auftrag für einen der größten Bürgerwindparks in Deutschland Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 201312. September 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas gewinnt 42 MW Auftrag für einen der größten Bürgerwindparks in Deutschland Bordelum III GmbH & Co. KG bestellt 14 V112-3.0 MW Windenergieanlagen für Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein Vestas freut sich einen Festauftrag von der Bordelum III GmbH & Co. KG über 42 MW für einen Bürgerwindpark in Norddeutschland bekannt zu geben. Der Windpark wird in Bordelum, an der Westküste Schleswig-Holsteins errichtet. Die Lieferung der Anlagen ist für das vierte Quartal 2013, die Inbetriebnahme für die erste Jahreshälfte 2014 geplant. Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 14 V112-3.0 MW Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen Wartungsvertrag mit einer Laufzeit
Siemens stattet zwei Windparks mit 29 Windkraftanlagen in Polen aus Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 201316. August 2013 Werbung (WK-intern) - Hamburg - Der polnische Windparkentwickler und Betreiber PEP S.A. (Polish Energy Partners S.A.) hat Siemens mit dem Bau zweier Windkraftwerke im Norden Polens beauftragt. Siemens rüstet zwei Windparks mit Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 aus Nabenhöhen von 115 Metern und Rotordurchmesser von 108 Metern sorgen für erhöhte Energieausbeute Siemens wartet die Anlagen im Rahmen von Serviceverträgen mit fünfjähriger Laufzeit Bereits im Mai 2014 wird das Unternehmen die Anlagen für den ersten Windpark liefern. 18 Siemens-Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 mit jeweils 2,3 Megawatt (MW) werden dort ab Spätherbst 2014 mit einer Gesamtleistung von 41,4 MW klimafreundlich Energie erzeugen. Der zweite Windpark mit elf Anlagen
Vestas freut sich einen Festauftrag über 21 MW von Vindkraft Ukraina LLC Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas erhält 21 MW Auftrag und festigt starke Position in der Ukraine Vestas freut sich einen Festauftrag über 21 MW von Vindkraft Ukraina LLC für die Windparks Beregovaya und Stavki in the Kherson Region bekannt zu geben. Vindkraft und Vestas haben in 2011/12 gemeinsam den Windpark Novorissiske mit einer Gesamtkapazität von 9 MW realisiert. Der Vertrag für dieses Windprojekt umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der sieben V112-3.0 MW Anlagen sowie eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung. Die Auslieferung dieser sieben Anlagen ist für Ende des 3. Quartals 2013 und die Inbetriebnahme für Mitte des 4. Quartals 2013 geplant. “Mit Freude setzen wir unsere
Entschädigung für verspätete Netzanbindung von Windpark Borkum Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. August 20137. August 2013 Werbung (WK-intern) - Erste Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum sind errichtet „In der Nordsee vor Borkum steht die erste Windkraftanlage unseres Offshore-Windparks“, erklärt Bernd Wilmert, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum, zum erreichten Baufortschritt auf hoher See. Mit der Montage des Rotorsterns wurden am Wochenende die Errichtungsarbeiten bei der ersten von insgesamt 40 Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum abgeschlossen. Zwei weitere Anlagen werden bis Ende der Woche errichtet. Die Stadtwerke Bochum sind mit einer Leistung von 37 Megawatt an dem Offshore-Windpark beteiligt. Damit können 42.000 Haushalte im Versorgungsgebiet mit umweltfreundlichem Windstrom versorgt werden. „Wenn alles wie geplant weitergeht, rechnen wir im Herbst mit
Vollständigen Errichtung des Offshore-Windparks BARD Offshore 1. Offshore Windenergie Windparks 5. August 20135. August 2013 Werbung (WK-intern) - BARD und Windreich gehen in der Nordsee vorweg – Der deutsche Mittelstand erfüllt die Erwartungen der Bundesregierung Wolfschlugen - Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz gratuliert BARD zur vollständigen Errichtung des Offshore-Windparks BARD Offshore 1. Nach der kompletten Inbetriebnahme aller 80 Anlagen der 5-MW-Klasse wird der Nordsee-Windpark mit einer Leistung von 400 MW über längst vorhandene Kabel einspeisen und damit über eine Million Menschen im Ruhrgebiet mit sicher und sauber erzeugter Energie versorgen. Bereits heute sind 65 Anlagen am Netz. Mit der 80. Anlage wurde in dieser Woche die Errichtungsphase des ersten kommerziellen Hochsee-Windparks in der Nordsee nach dreieinhalbjähriger Bauzeit abgeschlossen. „Allen
Innowind bestellt 35 V112-3.0 MW Windenergieanlagen bei Vestas Produkte Windenergie Windparks 1. August 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas gewinnt größten südafrikanischen Auftrag aller Zeiten Innowind bestellt 35 V112-3.0 MW Windenergieanlagen für drei Windparks am Ostkap Bezugnehmend auf die Vestas Wind Systems A/S Unternehmensmitteilung Nr. 32 vom 01. August 2013, freut sich Vestas einen Festauftrag von Innowind, einem Konsortium unter der Leitung von Innowind - einer 80%-Tochtergesellschaft der EDF EN - über 105 MW für die drei Windparks Chaba, Waainek und Grassridge bekannt zu geben. Die Co-Investoren und Partner dieser Windprojekte sind die Industrial Development Corporation (IDC) und die Local Communities. Alle drei Windparks, Chaba (7 x V112-3.0 MW), Waainek (8x V112-3.0 MW) und Grassridge (20 x
Trianel Windpark Borkum wächst in die Höhe Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Erste AREVA Windkraftanlagen im Stadtwerke-Windpark sind errichtet Aachen/Bremerhaven/Eemshaven - „Die ersten Windkraftanlagen stehen“, betont Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, den nun erreichten Baufortschritt im ersten kommunalen Windpark. Am Wochenende wurden mit der Montage des Rotorsterns die Errichtungsarbeiten bei der ersten von insgesamt 40 Windkraftanlagen im Trianel Windpark Borkum abgeschlossen. Zwei weitere AREVA-M5000-Anlagen sollen bis Ende der Woche vollständig errichtet werden. Für Ende 2013 ist die kommerzielle Inbetriebnahme des Windparks geplant. Horstick: „Wir nähern uns jetzt Schritt für Schritt der Zielgeraden. Wenn alles nach Plan läuft, werden wir im Herbst mit den bis dahin errichteten Anlagen
Zuschlag für Alstom: Erstes Windkraftprojekt mit 34 Windturbinen in Mexiko Windenergie Windparks 17. Juli 201317. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom liefert 34 Windturbinen für erstes Windkraftprojekt in Mexiko Alstom hat den Zuschlag für einen Vertrag mit ENEL Green Power Mexico über die Lieferung und Inbetriebnahme von 34 Windturbinen für das neue Elektrizitätswerk Sureste I-Stage II im Isthmus von Tehuantepec in Oaxaca, Mexiko, erhalten. Das Projekt, mit dem ENEL von der Federal Electricity Commission im Rahmen des External Energy Producer-Programms beauftragt wurde, ist das erste Windkraftprojekt an dem Alstom in Mexiko beteiligt ist. Der Windpark Sureste I, Stage II wird Ende 2014 vollständig betriebsbereit sein und jährlich über 350 GW/h Strom erzeugen. Dies entspricht dem Gesamtenergiebedarf von über 60.000 Menschen. Des
SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien – Baustart für den Offshore-Windpark DanTysk Offshore Wirtschaft 9. Februar 20139. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Die SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien schreitet weiter voran: Gestern begann der Bau des Offshore-Windparks DanTysk in der Nordsee 70 Kilometer westlich der Insel Sylt. Die SWM sind an dem Projekt mit 49 Prozent beteiligt. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Mitte 2014 geplant. Das Ziel der SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien ist sehr ehrgeizig: Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, wie ganz München verbraucht. Das sind immerhin rund 7,5 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. München wird damit weltweit die erste Millionenstadt sein, die dieses Ziel erreicht! Mit DanTysk und den bereits angestoßenen oder realisierten Projekten verfügen die SWM
Burgenland: Serienfertigung in neuem Enercon-Betonturmwerk gestartet Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 5. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - ENERCON ist in seinem neuen Betonturmwerk in Zurndorf im Burgenland zur Serienfertigung übergegangen. Produktion von Segmenten wird weiter hochgefahren Bereits 120 Mitarbeiter eingestellt Nach ausgiebiger Testphase wurde die Produktion in ENERCONs erster Fertigungsstätte in Österreich aktuell gestartet. Es werden 45 Betonturmsegmente pro Woche für die Windenergieanlagen-Baureihe E-101/3 MW hergestellt. Wenn die Produktion demnächst vollständig hochgefahren ist, sollen in Zurndorf pro Tag 24 Turmsegmente produziert werden. Das entspricht einem kompletten Betonturm. Ausgelegt ist das Werk auf eine maximale Jahresproduktion von etwa 200 Türmen. Die Errichtung und Inbetriebnahme des Werkes erfolgte nach einem engen Zeitplan. Von der Entscheidung ENERCONs zum Bau der Produktionsstätte bis zum Start
60 MW am Netz und 75 MW in der Umsetzungsphase, so geht der Ausbau in Frankreich voran News allgemein 22. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - EPURON: Massiver Ausbau des französischen Windenergieportfolios Mit 60 MW am Netz und 75 MW in der Umsetzungsphase geht der Ausbau des französischen Windenergieportfolios der EPURON mit großen Schritten voran. So erfolgte im September 2012 die Übergabe des Windparks Chaude Vallée mit sechs Repower MM92. Das Projekt wurde von der Repower SAS schlüsselfertig errichtet. Weitere sechs WEA des gleichen Typs befinden sich derzeit am Standort Morvillers im Bau. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2013 geplant. Beide Projekte wurden von der EPURON entwickelt. Außerdem sind die Windparks Moulins des Champs und Hauts Moulins im Dezember 2012 in Betrieb gegangen, bei denen
Irland bestellt 42 getriebelose Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 126MW bei Siemens Windenergie Windparks 12. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Siemens erhält 126-MW-Windauftrag aus Irland Hamburg - Siemens Energy hat einen Auftrag über die Lieferung und Wartung von 42 getriebelosen Windenergieanlagen für zwei Onshore-Windkraftwerke erhalten. Auftraggeber ist der irische Energieversorger Bord na Móna. Der Vertrag umfasst 28 Windturbinen für den Windpark Mount Lucas in der Grafschaft Offaly, etwa 80 Kilometer westlich von Dublin, sowie 14 weitere Windenergieanlagen für den Bruckana Windpark. Dieser befindet sich an der Grenze zwischen Kilkenny und Tipperary, etwa 120 Kilometer südwestlich von Dublin. Die Windturbinen des Typs SWT-3.0-101 mit einer Leistung von je 3 Megawatt (MW) and einem Rotordurchmesser von 101 Metern sollen bis Mitte 2014