6. Offshore Summit: Mukran Port ist Branchentreffpunkt der Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2018 Werbung Mukran Port ist internationaler Standort für Offshore-Windenergie (WK-intern) - Sassnitz-Mukran – Vom 16. bis 18. August 2018 ist der Mukran Port in Sassnitz zum wiederholten Male internationaler Branchentreffpunkt der Offshore-Windenergie. An drei Tagen diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Politik neue Technologien der Windenergie, Chancen und Herausforderungen des Offshore-Standortes Ostsee sowie zukünftige Projekte. Der „6. Offshore Summit“ wird begleitet von der Ausstellung „Faszination Offshore-Wind“, zu der auch interessierte Touristen und Anwohner eingeladen sind. Der Mukran Port hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Standorte für Unternehmen mit Windenergie-Projekten in der Ostsee entwickelt. Harm Sievers, Geschäftsführer Mukran Port: „Der Mukran Port ist
Iberdrola beauftragt Siemens Gamesa für 15 Windparks in Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2018 Werbung Siemens Gamesa schließt in Brasilien bisher größten Liefervertrag: 136 Windenergieanlagen für Iberdrola Insgesamt 471 Megawatt Windleistung für Projekt mit zusammen 15 Windparks Siemens Gamesa zweitgrößter Windenergieanlagenhersteller des Landes mit 24 Prozent Marktanteil (WK-intern) - Siemens Gamesa stärkt seine Position in Brasilien: Als zweitgrößter Windenergieanlagenhersteller des Landes hat sich das Unternehmen jetzt den bisher größten Anlagenvertrag* in diesem Markt gesichert. Insgesamt 471 Megawatt (MW) Windleistung soll SGRE an das Energieunternehmen Neoenergia liefern, die brasilianische Tochtergesellschaft von Iberdrola. Der Vertrag umfasst die Inbetriebnahme von 136 Anlagen des Typs SG 3.4-132 an mehreren Standorten des Santa Luzia Projekts, das 15 Windparks im Bundesstaat Paraiba im Nordosten Brasiliens umfasst. Bei
WindEurope: German offshore wind auction strengthens case for accelerated build-out Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2018 Werbung Germany today announced the results of its latest offshore wind auction. Six projects won. (WK-intern) - They’ve a total capacity between them of 1.6 GW and are split evenly between the North Sea and Baltic Sea. The lowest winning bid was €0 MW/h premium above the wholesale power price and the highest was €98.30 MW/h (total price including premium and wholesale price). The prices do not include the costs of the grid connection. The German state pays for that. The mathematical average of the six winning prices was €46.6/MWh. Ørsted bid at €0/MWh to develop the 420 MW Borkum Riffgrund West 1 wind farm
Siemens Gamesa liefert Windturbinen für Iberdrola-Windpark auf Teneriffa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2018 Werbung Siemens Gamesa verstärkt seine Marktführerschaft in Spanien mit der Lieferung von Turbinen in einem Iberdrola-Windpark auf Teneriffa (WK-intern) - Insgesamt wird das Unternehmen sieben Turbinen des Typs SG 2.6-114 installieren, die in As Somozas (Galizien) und in Ágreda (Soria) hergestellt werden. Seit 2000 hat Siemens Gamesa über 4.400 Turbinen an Iberdrola geliefert Siemens Gamesa gewinnt weiterhin Aufträge in Spanien, wo es der führende OEM ist und über 55% der installierten Windanlagen installiert hat. Siemens Gamesa boosts its leadership in Spain with the supply of turbines at an Iberdrola wind farm in Tenerife In total, the company will install seven of its SG 2.6-114 turbines, manufactured
Iberdrolas Offshore-Windpark „Wikinger” vor Rügen liefert den ersten Strom ins Netz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Iberdrolas „Wikinger“ am Netz (WK-intern) - Nach der Installation und zwischenzeitlicher Inbetriebnahme der letzten von 70 Anlagen ist dies jetzt der nächste wichtige Meilenstein. Der Windpark „Wikinger“ ist eines der bedeutendsten Projekte Iberdrolas im Bereich der Erneuerbaren Energien und der erste in der deutschen Ostsee. „Mit der ersten Netzeinspeisung haben wir den entscheidenden Projektschritt gemeistert. An diesem wichtigen Punkt gilt es, noch einmal den Dank an alle beteiligten Unternehmen, Behörden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu richten. Ohne deren Mitwirken könnten wir am heutigen Tag nicht die erfolgreiche Netzeinspeisung verkünden“, so Jürgen Blume, Geschäftsführer der Iberdrola Renovables Offshore Deutschland GmbH. Die nordöstlich der Insel Rügen
Iberdrola wird in den USA vor Ende des Jahres weitere 600 MW erneuerbare Energien hinzufügen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 201730. August 2017 Werbung Iberdrola ist ein führendes Windenergieunternehmen in den USA (WK-intern) - Iberdrola baut derzeit vier Windparks in den Vereinigten Staaten und festigt so seine Position als ein führendes Unternehmens im US-Windmarkt. Die Windparks sind Tule mit einer Kapazität von 131,10 MW in Deerfield, Kalifornien, mit 30 MW (Vermont); Twin Buttes II (Colorado), mit 75 MW und El Cabo (New Mexico), mit 298,2 MW. Auch der Bau einer 56 MW Photovoltaik-Anlage in Prineville, Oregon, die Gala genannt wird, befindet sich in der Anfangsphase. Iberdrola is a leading wind power company in the United States Iberdrola will add another 600 megawatts of renewable energy in the United States
Der Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2017 Werbung Offshore-Branche setzt auf Mukran Port (WK-intern) - Sassnitz-Mukran - Der Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee. So lautete die einhellige Meinung beim 5. Offshore Summit, der hochrangige Vertreter der Energiebranche, Politik sowie aus Verbänden auf der Insel Rügen zusammenführte. Im Mittelpunkt der Konferenz standen das Thema Ausschreibungen sowie die Beschäftigungseffekte im Mukran Port. Durch den Bau und die spätere Wartung von Offshore-Windparks haben sich bereits weitere Unternehmen im Hafen angesiedelt. Rund 100 Teilnehmer wurden von Harm Sievers, Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH, im Passagierterminal des Mukran Port empfangen. „Die große Resonanz spiegelt die Bedeutung des Hafens
CWind hat die halbe Wegstrecke ihrer Service-Leistungen für den Wikinger Offshore-Windpark erreicht Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2017 Werbung CWind Reaches Halfway Point of 15 Month Secondary Works Contract for Iberdrola’s Wikinger Offshore Wind Farm (WK-intern) - Chelmsford, CWind, a leading provider of services to the offshore renewables industry and part of the Global Marine Group focused on delivering the company’s power cable capabilities, announced today that it has reached the halfway point on a 15 month project to provide a wide range of secondary works at Iberdrola’s Wikinger offshore wind farm. Once complete, the wind farm located in the German Baltic Sea, will comprise 70 wind turbine generators and a single offshore substation with a generating capacity of 350 Megawatts. Lee
Iberdrola übernimmt für 98 Mil. Euro die alleinige Kontrolle über zehn Windparks in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung Iberdrola to pay circa €98 million to Neoenergia for this takeover (WK-intern) - Iberdrola reaffirms its commitment to Brazil after agreeing to purchase remaining 50% of companies Força Eólica do Brasil 1 and 2 This means the company will acquire sole control over two firms with an aggregate capacity of 288 MW at ten wind farms in operation in the states of Bahia and Rio Grande do Norte Iberdrola has entered into an agreement with Neoenergia to purchase 50% of the companies Força Eólica do Brasil (FEB) 1 and 2, to the value of about €98 million, in a deal that ratifies its
Die erste von insgesamt 70 Windkraftanlagen im Offshore Windpark Wikinger installiert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 201720. Februar 2017 Werbung Erste Anlage für Windpark Wikinger installiert (WK-intern) - Die erste von insgesamt 70 Windkraftanlagen für den 350-Megawatt (MW) Offshore-Windpark Wikinger von Iberdrola ist erfolgreich installiert worden. Die 5-MW Adwen-Turbine wurde vom Errichterschiff „Brave Tern“ auf dem Turmsegment am Standort „WK 16“ platziert. Die Komponenten der Windkraftanlagen werden im Mukran Port in Sassnitz auf der Insel Rügen vormontiert und dann in Sets zu je drei Anlagen auf das Installationsschiff von Fred Olsen verladen. Darunter befinden sich auch die bereits zusammengesetzten Rotorsterne, jeder mit einem Durchmesser von 135 Metern. Die Installationszeit pro Set beträgt etwa eine Woche. Die Installation ist ein weiterer Meilenstein für Iberdrolas erstes
Gamesa gewinnt zwei neue Aufträge über 134 Windturbinen mit 325 MW in Mexico Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2017 Werbung Insgesamt wurde Gamesa von Iberdrola beauftragt, 134 seiner G114-2.1 MW und G114-2.625 MW Turbinen zu installieren. (WK-intern) - Gamesa cements its leadership in Mexico with two new orders from Iberdrola for the supply of 325 MW In total, the company has been commissioned to install 134 of its G114-2.1 MW and G114-2.625 MW turbines. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has entered into two new agreements with Iberdrola for the supply of 325.5 MW in total in Mexico. These orders1 consolidate the company's position in this market, in which it has entrenched itself as the leading OEM. The first contract encompasses the
Sassnitz-Mukran: Im Basishafen des Offshore Windparks Wikinger geht es jetzt richtig los Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 201623. November 2016 Werbung Erste Turbinenteile für den Offshore-Windpark „Wikinger“ erreichen Sassnitz-Mukran (WK-intern) - Iberdrola schreitet bei der Errichtung seines Windparks „Wikinger“ weiter voran. In der vergangenen Woche sind die ersten Komponenten für die Windenergieanlagen im Mukran Port eingetroffen. Sie werden dort für den Bau des Offshore-Windparks zwischengelagert, bis sie Anfang 2017 in der Ostsee unweit der Insel Rügen installiert werden. Insgesamt 70 Adwen-Turbinen mit einem Rotordurchmesser von 135 Metern und 5 MW Leistung werden zurzeit in Bremerhaven gefertigt und zusammengesetzt. Etwa einen Monat dauert die Herstellung und Montage einer Turbine. Nach Abschluss der Fertigungsmaßnahmen und strengen Testläufen werden die Gondeln ausgeliefert. Der Seeweg von Bremerhaven nach Sassnitz