Gamesas Aktionäre stimmen den Zusammenschluss mit Siemens zu Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Oktober 2016 Werbung Gamesa shareholders representing 99.75% of its share capital ratify the merger with Siemens Wind Power The merger between the two companies will create a world-leading sector player The shareholders also approved the payment of a special cash dividend of €3.591 per share Approval from the securities market regulator and anti-trust authorities, the next steps in the merger process Today in Zamudio (Vizcaya) Gamesa held an Extraordinary General Meeting at which its shareholders amply ratified the resolutions needed to close the merger with Siemens Wind Power, specifically casting 99.75% of votes in favour. By virtue of this transaction, Gamesa will absorb Siemens's wind
Iberdrola und 50Hertz: Umspannplattform Andalucía für Offshore-Windpark Wikinger angekommen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2016 Werbung Sassnitz – Die Umspannplattform für den Offshore-Windpark Wikinger ist auf ihrer künftigen Position in der Ostsee angekommen. (WK-intern) - Seit Anfang vergangener Woche haben die Ingenieure im Auftrag von Iberdrola das dreiteilige Bauwerk nordöstlich von Rügen in der Nähe des Adlergrunds errichtet. Die Umspannplattform, die Anfang August im spanischen Cadiz auf den Namen „Andalucía“ getauft wurde, wird gemeinsam von Iberdrola und 50Hertz genutzt. Alle Bestandteile der Umspannplattform wurden auf der Navantia-Werft in Cadiz (Spanien) gefertigt. Die Unterkonstruktion, das sogenannte Jacket, ging am 10. August per Transportbarge auf die Reise in die Ostsee. Wenige Tage später startete die Barge mit beiden Topsides zum mehr als
Herzstück für Offshore-Windpark „Wikinger“ steht Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2016 Werbung Am Wochenende hat ein Spezialschiff die Umspannplattform für den Windpark "Wikinger" im Adlergrund nordöstlich von Rügen in der Ostsee montiert. (WK-news) - Die Installation der 100 Millionen teuren Plattform galt als der technisch anspruchsvollste Moment beim Bau des Offshore-Windparks. Der Windpark mit einer Leistung von 350 Megawatt soll Ende 2017 ans Netz gehen. Der Windpark "Wikinger" des spanischen Iberdrola-Konzerns umfasst 70 Windräder und soll ab 2017 Strom liefern. Lesen Sie mehr im NDR Aufbau Offshore-Windpark / Foto: HB
Iberdrola: Bauarbeiten für Offshore-Windpark Wikinger auf sehr gutem Weg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2016 Werbung Am heutigen Montag (22. August 2016) wurde unter Teilnahme von Energieminister Pegel das Richtfest des Betriebsgebäudes für den Windpark „Wikinger“ gefeiert. (WK-intern) - Im Rahmen der Veranstaltung kündigte Iberdrola an, den Sitz der Wikinger Projektgesellschaft nach Sassnitz verlagern zu wollen. Die Bauarbeiten für Iberdrolas ersten Offshore-Windpark in Deutschland verlaufen unterdessen weiter nach Plan. Aktuell werden im Baufeld die Fundamente für die Anlagen gesetzt, Ende August wird zudem die Umspannplattform im Baufeld erwartet und zeitnah installiert. Die komplette Inbetriebnahme erfolgt dann 2017. Das heutige Richtfest zeigt deutlich, die Errichtung des Betriebsgebäudes liegt im Zeitplan und wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Beauftragt mit dem
Iberdrola, 50Hertz und Navantia feiern Auslieferung der Umspannplattform für Wikinger Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2016 Werbung Am heutigen Montag (8. August 2016) fand die feierliche Zeremonie anlässlich der Fertigstellung der Umspannplattform für Iberdrolas Offshore-Windpark „Wikinger“ statt. (WK-intern) - Die Plattform, die auf den Namen „Andalucía” getauft und von Navantia im spanischen Cadiz gefertigt wurde, wird noch im August in Richtung Baufeld verschifft. Iberdrola investiert für seinen ersten Windpark in Deutschland rund 1,4 Mrd. Euro. An der Zeremonie nahmen unter anderem der EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie Miguel Arias Cañete, Iberdrolas Chairman Ignacio Galán sowie Vertreter des deutschen Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz teil. Das Design der Plattform wurde von Iberdrola auf die extremen Wetterbedingungen am künftigen Standort zugeschnitten. Sie besteht aus zwei Teilen,
Stromerzeugung aus Windkraft: ANDRITZ erhält Auftrag für großes Pumpspeicher-Wasserkraftwerk in Portugal Bioenergie Windenergie 5. August 2016 Werbung Der gesamte Auftragswert für ANDRITZ beläuft sich auf rd. 140 Millionen Euro. (WK-intern) - ANDRITZ HYDRO GmbH, Teil des internationalen Technologiekonzerns ANDRITZ, hat vom spanischen Energieversorger IBERDROLA GENERACIÓN den Auftrag zur Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung und der Druckrohrleitung für das neu zu errichtende Pumpspeicher-Wasserkraftwerk Gouvães in Portugal erhalten. Der Auftrag umfasst Design, Fertigung, Lieferung, Montageüberwachung und Inbetriebnahme der Pumpturbinen, der Motorgeneratoren, der elektrischen und mechanischen Aggregate sowie der Generatorausleitung und einer Druckrohrleitung mit einem Gewicht von rd. 12.000 Tonnen, einem Durchmesser von durchschnittlich 5.400 mm und einer Länge von ca. 2,5 km sowie drei Abzweigern. Mit vier Pumpturbinen mit einer Leistung von je
Navantia liefert Jackets für Offshore-Windpark Wikinger aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2016 Werbung Navantia hat mit der Auslieferungen der im spanischen Fene gefertigten Jackets für Iberdrolas Offshore-Wind-Projekt Wikinger begonnen. (WK-intern) - Die Fundament-Komponenten wurden gemeinschaftlich von Navantia und Windar im Hafen von Fene gefertigt. Die Auslieferung der Jackets soll bis Ende August abgeschlossen sein. Im Rahmen einer Veranstaltung, die anlässlich der ersten Verschiffung in Fene stattfand, betonte Iberdrolas Chairman Ignacio Sánchez Galán: „Wir sind froh, dass dieser Auftrag im Zeitplan liegt und reibungslos sowie nach höchsten Standards realisiert wird.“ Der Auftrag umfasste die Fertigung von 29 Jacket-Fundamenten in Fene und 116 zugehörigen Piles in Windars Produktionsstätte in Avilés sowie die Auslieferung aller Komponenten per Barge. Die Jackets
Neun der größten Offshore-Wind Entwickler einigen sich auf neue Innovationen Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 201611. Juli 2016 Werbung European offshore wind developers join forces with the Carbon Trust to slash costs of offshore wind (WK-intern) - The Carbon Trust today revealed details of a new European phase of its world-leading collaborative research, development and demonstration (RD&D) programme - the Offshore Wind Accelerator (OWA). The programme is designed to impact the levelised cost of energy (LCoE) from offshore wind by reducing costs, improving efficiency and availability of existing and future offshore wind farms. Nine of the largest offshore wind developers in Europe: DONG Energy, EnBW, E.ON, Iberdrola, RWE, SSE, Statkraft, Statoil and Vattenfall have signed up to the programme. Over the next
Gamesa hat einen neuen Auftrag über 142 Turbinen aus den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2016 Werbung Der Aufbau des Windpark El Cabo im Bundesstaat New Mexico ist somit einer der größten Aufträge den Gamesa jemals erhalten hat (WK-intern) - Gamesa to supply 298 MW at an Avangrid Renewables wind complex in the US The company will install 142 of its G114-2.1 MW wind turbines at the El Cabo wind farm being built in the state of New Mexico It is one of the largest orders ever won by Gamesa Gamesa, a global technology leader in wind energy, has landed a new order1 for the supply of 298 MW in the US, specifically at the El Cabo wind complex, which is
Offshore-Windpark Wikinger: Baustart für Offshore-Betriebsgebäude in Sassnitz-Mukran Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2016 Werbung Mit dem ersten Spatenstich am heutigen Mittwoch (18. Mai 2016) hat der Bau des Betriebsgebäudes für den Offshore-Windpark Wikinger begonnen. (WK-intern) - Es ist die erste Ansiedlung im neuen Servicehafen des Mukran Port. Ab kommendem Jahr wird Iberdrola von Sassnitz-Mukran aus seine 70 Windkraftanlagen betreiben und warten. Die ersten Pfähle für die Fundamente der Anlagen wurden bereits installiert. Die Rostocker Geschäftsstelle der Firma GOLDBECK errichtet das zweistöckige Betriebsgebäude und die angeschlossene Lagerhalle am Liegeplatz 1 des Hafens. Jürgen Blume, Geschäftsführer Iberdrola Renovables Deutschland GmbH: „Wir haben vergangene Woche die letzten behördlichen Genehmigungen erhalten und bereits heute mit dem Bau begonnen. Ein wichtiger Schritt
7 MW-Windturbinen: Großauftrag für 714 MW-Offshore-Windpark geht an Siemens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Siemens erhält Großauftrag über 102 Windturbinen für Offshore-Windpark East Anglia ONE mit einer Gesamtleistung von 714 Megawatt Bislang größter Auftrag für Sieben-Megawatt-Windturbine Zweites Offshore-Projekt für ScottishPower Renewables Service für zunächst fünf Jahre (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Großauftrag für sein Offshore-Windgeschäft erhalten: Das Unternehmen wird 102 Windturbinen mit einer Leistung von je sieben Megawatt (MW) und einem Rotordurchmesser von 154 Metern für das Projekt East Anglia ONE liefern, installieren und in Betrieb setzen. Auftraggeber ist ScottishPower Renewables, ein Tochterunternehmen von Iberdrola S.A.. Mit 714 MW wird das Windkraftwerk das bislang größte Projekt für Siemens im Hinblick auf die installierte Leistung sein. Nach der Inbetriebnahme im Jahr 2020 wird
Gamesa und Iberdrola bauen vier Windparks in Costa Rica Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 201529. Dezember 2015 Werbung Beide Unternehmen werden alle Bau- und Inbetriebnahmephasen für die vier 20-MW-Windparks ausführen. (WK-intern) - Gamesa and Iberdrola Ingeniería to build four wind farms in Costa Rica with total capacity of 80 MW The two companies will handle all the construction and commissioning phases required for four 20-MW wind farms. Gamesa and Iberdrola Ingeniería have signed EPC contracts with subsidiaries of Globeleq Mesoamerica Energy (GME) to build 80 MW in Costa Rica. The two companies will handle all the construction and commissioning phases required for this project, named Alisios, which comprises four 20-MW wind farms: Vientos de la Perla and Vientos de Miramar, located in