Wind-turbine.com auf der HUSUM Wind 2021! Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2021 Werbung ENDLICH! Wir sind froh, dass die Wind-Messe in Husum dieses Jahr wieder als Präsenzmesse stattfinden kann. (WK-intern) - Vom 14. - 17. September präsentieren über 350 Aussteller Produktinnovationen und Spitzentechnologien der neusten Generation. Neben Vorträgen steht das Netzwerken im Vordergrund. wind-turbine.com ist als weltweit größte B2B-Plattform der Windbranche vertreten und freut sich, Sie am Stand 5A04M (Halle 5) zu empfangen. CEO von wind-turbine.com, Bernd Weidmann, wird u.a in zwei Forumsbeiträgen referieren. Dabei geht es um innovative Plattform-Geschäftsmodelle (Weiterbetrieb von Altanlagen & Zugang zu neuen Märkten) Deichbühne (Halle 2) am 16.09.2021 von 12:15 - 12:35 Uhr „Alte Anlagen im Ausland weiter betreiben“ Siehe: https://husumwind.com/de/veranstaltung/forschungsprojekt-rueckenwind-alte-anlagen-im-ausland-weiterbetreiben/ Was tun mit alten oder
H-TEC SYSTEMS zeigt smarte Lösungen auf der „HUSUM Wind“ Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 1. September 2021 Werbung H-TEC SYSTEMS zeigt smarte Lösungen und erfolgreiche Referenzprojekte für die grüne Wasserstoff-Industrie auf der „H2.0 Konferenz“ und „HUSUM Wind“ (WK-intern) - H-TEC SYSTEMS, spezialisiert auf Technologie für grünen Wasserstoff, präsentiert auf der diesjährigen „H2.0 Konferenz“ am 13.09.2021 sowie auf der „HUSUM Wind“ vom 14.-17.09.2021 Lösungen für die Energiesysteme von morgen. Auf der Hybrid-Fachkonferenz mit Begleitausstellung und „Match-Making“ haben die Besucher nicht nur die Möglichkeit, sich über die neuesten Technologien wie die PEM-Elektrolyseure von H-TEC SYSTEMS zu informieren. Bei Impulsvorträgen und anhand erfolgreicher Referenzprojekte können sie sich auch davon überzeugen, wie grüner Wasserstoff bereits heute ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll in der Industrie eingesetzt wird. „Grüner
Lübesse Energie präsentiert innovatives Speicherprojekt auf der HUSUM Wind Dezentrale Energien Husum Windmessen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 31. August 2021 Werbung Die Lübesse Energie GmbH wird auf der diesjährigen HUSUM Wind zeigen, wie sie Wind- und Sonnenstrom speicherbar und grundlastfähig macht. (WK-intern) - Demnächst wird mit dem Bau der ersten Energiefabrik in Lübesse, südlich von Schwerin, begonnen. Die Anlage soll das Dorf nahezu energieautark versorgen. Vom 14. bis 17. September 2021 stellt die Lübesse Energie GmbH auf der HUSUM Wind in Halle 3, Stand 3B08, zusammen mit seinen Partnern das gemeinsam entwickelte Konzept dezentraler Energiefabriken vor. Für Lübesse wird im Oktober die Genehmigung zum Bau der ersten Energiefabrik erwartet, im Sommer 2023 soll die Anlage in Betrieb gehen. Sie wird vor Ort produzierten Strom
HUSUM Wind vom 14.-17. September gut vorbereitet Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung Endlich wieder Wind-Messe-Husum Durchführung liegt umfassendes Hygienekonzept zugrunde Zutritt für Geimpfte, Genesene und Getestete Branche präsentiert auf Präsenzmesse Hochleistungstechnologie Innovationen auf mehr als 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche (WK-intern) - Husum – Die Vorbereitungen für die HUSUM Wind laufen auf Hochtouren. Die Messe Husum & Congress richtet die Windmesse vom 14.-17. September als Präsenzveranstaltung aus. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 findet somit erstmalig wieder eine wichtige Branchenmesse real statt. Rund 350 Aussteller überwiegend aus Deutschland sowie Europa und vereinzelt Übersee stellen ihre Produktneuheiten und Technologieinnovationen in den vier Messetagen auf 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche aus. Zu den europäischen Top-5-Aussteller-Ländern zählen neben Österreich und Dänemark die Niederlande und Spanien.
Ein in Dänemark entwickeltes Prüfgerät für Bolzen in Windkraftanlagen halbiert die Zeit für die Wartung Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2021 Werbung Das Bolt-Check-Prüfgerät reduziert den Zeitaufwand für die vorbeugende Wartung, was zu einer Senkung der Servicekosten bei gleichzeitiger Maximierung der Betriebszeit führt; auch geringere Gesundheits- und Sicherheitskosten werden erreicht (WK-intern) - Hinnerup, Dänemark - Eine notwendige, aber zeitaufwändige Aufgabe der Wartungs-Techniker von Windkraftanlagen besteht darin, die Tausenden von Bolzen, die die Konstruktion zusammenhält, auf Spannungsverluste zu überprüfen. Mit herkömmlichen Methoden muss jede Schraube einzeln nachgespannt werden, eine mühsame Aufgabe, die oft Tage dauert. Mit dem vom dänischen Experten für Windturbinen-Prüfgeräte, R&D, entwickelten "Bolt-Check" kann die Bolzenspannung nun viel schneller, mit höherer Genauigkeit und vollständiger Rückverfolgbarkeit überprüft werden. Dies führt zu einer Zeitersparnis von bis
Verschraubungs-Know-how on Tour Husum Windmessen Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 25. August 2021 Werbung HYTORCs heißer Veranstaltungsherbst 2021 (WK-intern) - Die HYTORC-Messemannschaft steht in den Startlöchern – wohl präpariert mit neuesten Produkten und wertvollen Informationen aus der Verschraubungswelt. Nach der langen, Corona-bedingten Durststrecke steht ein heißer Messeherbst bevor. Neun Veranstaltungen füllen den Kalender bis Ende 2021. Im nächsten Jahr warten mit Achema, Bauma und Innotrans dann die großen Messehighlights, die HYTORC mit weiteren Innovationen befeuern wird. „Persönliche Kundennähe und direkter Know-how-Transfer liegen uns am Herzen. Wir freuen uns sehr auf ein baldiges Wiedersehen“, sagen Patrick Junkers, Geschäftsführer der HYTORC Barbarino & Kilp GmbH, und Andreas Wanke, Geschäftsführer der HYTORC Seis GmbH. Los geht es mit der SchraubTec WEST
BWE: Husum Wind ist Plattform für kraftvolles Branchennetzwerk Wind Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2021 Werbung "Wir freuen uns auf ein phantastisches Branchentreffen. (WK-intern) - Nur zwei Wochen vor der Bundestagswahl werden wir einen zuversichtlichen Blick nach vorn werfen", mit diesen Worten zeigte sich Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie hoch erfreut nach der nun feststehenden Durchführung der Husum Wind 2021. "Die Branche ist zurück und wird sich als starke Säule des Erneuerbaren Energiensystems zeigen. Wir sind der Stabilitätsanker der modernen CO2-freien Energiewirtschaft. Die Dekarbonisierung der Wirtschaft schafft starke Innovationsimpulse. Die Windenergie wird im neuen Energiemix zum Masseträger. Wir stehen vor einem Aufbruch und freuen uns auf einen echten Neustart nach der Bundestagswahl. Alle potentiellen Regierungspartner haben sich zu höheren
Bereits zahlreiche Anmeldungen für HUSUM Wind 2021 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Nach erfolgreicher Messe in schwierigem Marktumfeld: (WK-intern) - Über 4.500 m² Fläche fest gebucht / Zusagen von OEMs und deutschen Branchenführern Vier Wochen nach der Windmesse in Husum blickt die Messegesellschaft bereits in Richtung der nächsten HUSUM Wind 2021. 600 Aussteller aus über 25 Ländern, davon rund 17 Prozent internationale Aussteller, hatten auf der Messe, welche dieses Jahr ihr dreißigjähriges Bestehen feierte, den aktuell schwierigen Marktbedingungen getrotzt und zu einer erfolgreichen Messe beigetragen. Top-Ausstellerländer waren nach dem Kernmarkt Deutschland Dänemark, Österreich, die Schweiz, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Aber auch Unternehmen aus China, den USA und Indien zählten zu den Ausstellern – vornehmlich
GP JOULE und Green Fuels initiieren Wasserstoff-Allianz für Bremerhaven und Umgebung E-Mobilität Husum Windmessen Ökologie Technik Windenergie 8. Oktober 20198. Oktober 2019 Werbung GP JOULE und Green Fuels engagieren sich zukünftig unternehmerisch gemeinsam für konkrete Wasserstoffprojekte in Bremerhaven und der Nordwestregion. (WK-intern) - Die international erfolgreiche Erneuerbare Energien-Gruppe aus Nordfriesland und das ambitionierte Start-Up aus Bremerhaven haben dafür eine Wasserstoffprojekt-Initiative ins Leben gerufen: Als „BH2V-Allianz“ wollen beide Firmen mit weiteren Partnern regionale Lösungen für die Mobilität mit grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien entwickeln, umsetzen und für unterschiedliche Praxis-Anwendungen entsprechend skalieren. Vorbild ist eFarm, das von GP JOULE initiierte und nach wie vor größte deutsche grüne Wasserstoff-Mobilitätsprojekt. „In der Bremerhavener Region sind wir direkt am Zukunftsmarkt für klimaneutralen Wasserstoff, hier finden wir große Abnehmer im maritimen Bereich, im
AEE-Animation zeigt wie die Sektorenkopplung von Wind- und Biogasanlagen neue Geschäftsfelder eröffnet Bioenergie Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 201925. September 2019 Werbung Zukunftsperspektiven nach dem EEG (WK-intern) - Neue AEE-Animation zeigt, wie die Sektorenkopplung für Anlagenbetreiber von Wind und Biogas neue Geschäftsfelder eröffnet Vergangene Woche kündigte das Klimakabinett an, die EEG-Umlage für Ökostrom senken zu wollen, um die Bürger*innen und Firmen bei den Strompreisen zu entlasten. Gleichzeitig stehen viele Betreiber*innen von Windenergie- und Biogasanlagen vor einer immensen Aufgabe: Die EEG-Förderung für Anlagen läuft 2020 aus. Sie fragen sich, wie es danach weitergehen soll: Recycling, Second Life, Repowering oder Weiterbetrieb? Eine neue Animation der Agentur für Erneuerbare Energien erklärt, wie Sektorenkopplung zur Strategie für Post-EEG-Anlagen werden kann. Während die Menschen auf die Straße gehen und für den
Aussteller setzen weiter auf deutschen Markt: Stimmen von der HUSUM Wind 2019 Husum Windmessen Windenergie 12. September 2019 Werbung (WK-intern) - In den Husumer Messehallen drängen sich an Tag 3 die Fachbesucher: Rund 600 Aussteller informieren auf der diesjährigen HUSUM Wind die Fachbesucher über neue Produkte und innovative Technologien. Ein starker Fokus liegt auf Produkten und Dienstleistungen, die optimal auf die spezifischen Anforderungen des hiesigen Kernmarktes zugeschnitten sind. Dazu einige Stimmen von der Messe: Alex Robertson, Vice President Sales D-A-CH Vestas, Dänemark „Die erste Dekade stand im Zeichen der 2-MW-Plattformen, die zweite Dekade im Zeichen der 3-MW-Plattformen und für die nächste Dekade bis 2030 wird die EnVentus-Serie mit ihrer modularen Bauweise richtungsweisend sein. Die Technologie ist inspiriert durch die Automobilindustrie,
WKA Sachsen Service und StiegeWind kooperieren Windenergie Windparks 12. September 2019 Werbung (WK-intern) - Die beiden im Servicegeschäft für Windenergieanlagen tätigen Unternehmen haben am gestrigen Mittwoch auf der HUSUM Wind, der Leitmesse der Windenergie, einen Letter of Intent zur zukünftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Unternehmen haben eine vergleichbare Größe und ergänzen sich in ihren Geschäftsfeldern. Foto: BU: Dipl.-Ing. Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH / rechts: Dipl.-Ing. Elke Hanel, Geschäftsführerin der StiegeWind GmbH © 3ENERGY Unternehmensgruppe Die WKA Sachsen Service GmbH, als Teil der 3ENERGY Unternehmensgruppe mit Sitz in Großschirma, Sachsen, ist vorwiegend für Windenergieanlagenhersteller in den Bereichen Errichtung, Wartung, Retrofit und Großkomponentenaustausch im In- und Ausland tätig. Die StiegeWind GmbH, mit