Husumer Appell: Branche fordert von Landes- und Bundespolitik mutiges Bekenntnis zur Windenergie Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Im Rahmen der 32. Fachmesse HUSUM Wind haben mehr als 80 Verbände, Unternehmen und Unterstützer gemeinsam den Husumer Appell zur Bundestagswahl unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichner fordern von der Politik ein entschlossenes Handeln, das sowohl den Herausforderungen des Klimaschutzes als auch den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler Rechnung trägt. Der Husumer Appell beinhaltet sechs konkrete Forderungen, um die seit Jahren in Deutschland bestehenden politischen Barrieren für den Ausbau der Windenergie endlich zu beseitigen und somit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern und die Dekarbonisierung der Lebens- und Produktionsprozesse zu ermöglichen. Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Appells sagte Herrmann Albers, Präsident des
ENERCON auf der Husum Wind Messe Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung ENERCON fordert von Politik Erleichterungen bei Repowering-Vorhaben (WK-intern) - Austausch mit Schleswig-Holsteins Energiewendeminister*innen bei Eröffnung der Fachmesse Husum Wind 2021. Bei einem Besuch von Schleswig-Holsteins Energiewendeminister*innen (Grün*innen) am ENERCON Stand auf der Fachmesse Husum Wind 2021 hat ENERCON CEO Momme Janssen Forderungen des Unternehmens nach verbesserten Rahmenbedingungen für Repowering-Vorhaben bekräftigt. Janssen begrüßte die Vorreiterrolle des nördlichsten Bundeslandes beim Ausbau der Windenergie – mit 674 MW (158 WEA) ist Schleswig-Holstein derzeit die Nummer Eins bei den Neugenehmigungen, das entspricht knapp einem Viertel der aktuell genehmigten WEA in ganz Deutschland. Gleichzeitig mahnte Janssen Erleichterungen für Standorterneuerungen an: „Wir müssen im Interesse der Energiewende auch die
ENERTRAG Betrieb verbessert Rotorblattinspektion mit neuem drohnengestützten Messverfahren Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung Energiedienstleister ENERTRAG Betrieb verbessert Rotorblattinspektion mit neuem drohnengestützten Messverfahren zur Prüfung von Blitzschutzsystemen (WK-intern) - Blitze sind ein großes Risiko für Windparkbetreiber und gefährden Menschen und Anlagen. Experten warnen davor, dass Windkraftanlagen aufgrund ihrer exponierten Lage mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen werden. Deshalb ist die Blitzschutzprüfung wesentlicher Bestandteil bei der Inspektion von Windenergieanlagen. Seit März 2021 dürfen in Deutschland bei der Prüfung der Blitzschutzanlage an Windkraftanlagen auch alternative Prüfmethoden zum Einsatz kommen. Hierfür haben sich ENERTRAG Betrieb und Sulzer Schmid zusammengetan, um eine neue Lösung für die Inspektion von Rotorblättern von Windkraftanlagen anzubieten. Berührungslose Blitzschutzmessung mittels Drohne ENERTRAG Betrieb hat ein innovatives und realitätsnahes
S-H-Energiewendeminister*innen eröffnet Messe Husum Wind Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung „Wichtiger Impulsgeber für die Energiewende“ (WK-intern) - HUSUM. Energiewendeminister*innen hat die Windenergie als Motor für die Energiewende bezeichnet: „Der Landesregierung ist es ein großes Anliegen, diese schon heute wichtigste Energiequelle weiter zu fördern. Dafür setzen wir uns auch auf Bundesebene unverändert ein“, sagte das Energiewendeminister*innen heute (14. September) bei der Eröffnung der Messe Husum Wind. Nach den Worten des Minister*innen brauche es weitere Reformen des Systems der Abgaben und Umlagen im Energiebereich. „Wir haben die klare Forderung an die kommende Bundesregierung, dass die erneuerbaren Energien endlich komplett den fossilen Energieträgern gleichgestellt werden müssen. Außerdem brauchen wir eine fairere Lastenverteilung bei den Netz-Entgelten. Die
Windmessung: Pavana bietet größeres Angebot an Verifizierungen von LiDAR-Geräten an Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung Pavana errichtet einen der größten Messmaste und bietet LiDAR-Verifizierungen auf bis zu 200m an (WK-intern) - Husum - Die Pavana GmbH, Spezialistin für Windmessungen und Fachgutachten, hat einen neuen Messmast im Norden Schleswig-Holsteins errichtet. Der Mast soll für die Verifizierung von LiDAR-Geräten genutzt werden und zählt aktuell zu den höchsten Messmasten in Deutschland und Europa. Die Verifizierung ist gemäß technischer Richtlinie Teil 6 der FGW e.V. (TR6) vor und nach einer Windmessung erforderlich. Mit dem neuen Mast kann das Husumer Unternehmen das Angebot von Verifizierungen von 120 Meter auf 200 Meter ausbauen. Die Verifikationen können an einem normkonformen Standort und Messmast mit mehr
BWE mit starkem Auftritt auf der diesjährigen HUSUM Wind 2021 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 202114. September 2021 Werbung Am kommenden Dienstag startet die 32. Ausgabe der Fachmesse HUSUM Wind. (WK-intern) - Mehr als 350 Aussteller präsentieren dabei auf dem Gelände der Messe Husum innovative Produkte und neue Spitzentechnologien. Auch der Bundesverband WindEnergie wird wieder mit einem umfangreichen Angebot an Stand 2B14 vertreten sein. Die HUSUM Wind findet mit einem besonderem Hygienekonzept als Präsenzmesse statt und dauert bis zum 17. September. Als Partner von mehr als 3.000 Unternehmen und Vertreter von rund 20.000 Mitgliedern ist der BWE auch 2021 wieder mit einem eigenen Stand auf der Messe präsent. Neben der Präsentation der Verbandsarbeit und einer Reihe von Gremientreffen organisiert der BWE zwei Prime
Know-how für nachhaltige Energie – DEKRA auf der Messe Husum Wind 2021 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung Die Expertenorganisation DEKRA präsentiert ihr umfassendes Portfolio rund um Windkraft auf der Messe Husum Wind 2021 (14.-17. September 2021). (WK-intern) - Die Experten bieten Know-how und innovative Lösungen über den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen: von der Projektierung über den sicheren Betrieb bis zu Lösungen für Altanlagen. Windenergie gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Ihr Anteil am Energiemix wird immer wichtiger, sie produziert zudem Stromüberschüsse für die Produktion von klimaneutralen Kraftstoffen, allen voran Wasserstoff. Die High-Tech-Anlagen müssen in der Praxis hohen wechselnden Belastungen standhalten und zugleich sicher und wirtschaftlich arbeiten. Ausfälle und Unfälle sorgen für große Schäden. DEKRA Expertise unterstützt Betreiber und Investoren europaweit bereits
Ausschreibungsergebnisse veranlassen wab zu einer Botschaften der Windindustrie zur Bundestagswahl 2021 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Die gestern von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Null-Cent-Ergebnisse der jüngsten Offshore-Wind-Ausschreibungen in Deutschland zeigen: (WK-intern) - Das Interesse von Projektentwicklern ist da und trifft auf ein sehr knappes Angebot von nur 958 Megawatt. Auch im nächsten Jahr ist lediglich ein Volumen von 930 MW vorgesehen – was dem vorhandenen Potenzial nicht gerecht wird. Klimaschutz bietet ökonomische Chancen und Offshore-Wind ist die Schlüsseltechnologie zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Was die Windindustrie von der nächsten Bundesregierung fordert, haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen als politische Botschaften zur "Klimawahl" 2021 zusammengefasst. Der Ausbau der Windenergie an Land hinkt seit Jahren dem erforderlichen Tempo und der auf See seinem
Dänische Studie zeigt: das Einhalten der korrekten Bolzenspannung verlängert die Lebensdauer von Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. September 2021 Werbung Ein dänischen Forschungsprojekts hat bestätigt, dass das Prüfgerät "Bolt-Check" zur Messung der Bolzenpannung dazu beitragen kann, die Lebensdauer von Windkraftanlagen zu verlängern. Das von der R&D Group entwickelte Bolt-Check-Tool war Teil einer Studie zur Verlängerung der Lebensdauer von Windenergieanlagen das Jubiläum des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) markiert eine Herausforderung für den wirtschaftlichen Betrieb von 20 Jahre alten Windenergieanlagen nächste Woche wird das dänische Unternehmen R&D Group auf der Husum Wind Messe seine Lösung zur Verlängerung der Lebensdauer von Windkraftanlagen vorstellen. Kann eine 20 Jahre alte Windkraftanlage weiterhin wirtschaftlich Strom produzieren? Das dänische Unternehmen R&D, Erfinder des Bolzenspannungsprüfgeräts Bolt-Check, wird auf der Husum Wind (Stand 3C31
TÜV SÜD zertifiziert Windenergieanlagen für Gebiete mit tropischen Stürmen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2021 Werbung Offshore-Windenergie gewinnt weltweit an Bedeutung. (WK-intern) - In Gebieten mit tropischen Stürmen sind die Windenergieanlagen extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. TÜV SÜD hat ein Rechenmodell entwickelt, um die Eignung für solche Gebiete im Rahmen der Typenzertifizierung und auf Basis der internationalen Norm IEC 61400 nachzuweisen. Für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Regionen mit tropischen Wirbelstürmen ist eine entscheidende Voraussetzung, dass Windenergieanlagen den extremen Witterungsbedingungen standhalten. TÜV SÜD hat ein Rechenmodell entwickelt, mit dem sich die Auswirkungen solcher extremen Windsituationen auf die Anlagen simulieren lassen. Die Basis dafür ist die internationale Norm IEC 61400. „Die Norm definiert Anforderungen für den Einsatz von Windenergieanlagen an bestimmten Standorten,
EtherCAT-Steckmodule minimieren Platzbedarf und Verdrahtungsaufwand in Windenergieanlagen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. September 2021 Werbung Auf der diesjährigen Husum Wind vom 14.–17. September 2021 zeigt Beckhoff sein langjähriges Know-how und das breite Produktspektrum für die Windenergiebranche. (WK-intern) - Zu den Highlights zählt ein hinsichtlich Platzbedarf und Verdrahtungsaufwand optimierter Schaltschrank, wie er nur durch die EtherCAT-Steckmodule der EJ-Serie möglich ist. Bei dem gezeigten Schaltschrank ist die I/O-Ebene mit den EtherCAT-Steckmodulen sowie einem hochkompaktem, anwendungsspezifischen Signal-Distribution-Board mit ausgelagerter Verdrahtungsebene und vorkonfektionierten Kabeln realisiert. Die EtherCAT-Steckmodule basieren elektronisch auf den bekannten EtherCAT-I/O-Klemmen und bieten auch deren große Signalvielfalt. Ihre elektromechanische Konstruktion ermöglicht das direkte Stecken auf das anwendungsspezifische Signal-Distribution-Board, das Signale und Spannungsversorgung auf einzelne applikationsspezifische Steckverbinder verteilt, um die Steuerung
„Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen Windenergie 7. September 2021 Werbung Mit hochinnovativen Projekten für eine 100% erneuerbare Zukunft präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. (WK-intern) - Erneuerbare Zukunft made by Energieküste - Schauen und staunen auf der HUSUM Wind Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig-holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ein deutschlandweit einzigartiges nachhaltiges Energiesystem aufbauen. „Die ‚Energieküste‘ ist seit der Gründung in 2020 zu einer wichtigen Plattform gewachsen, um Synergien zu nutzen, Stärken zu bündeln und damit den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben“, sagt Kirsten Voss,