Das war ein Fehler, dass wir vor zwei Jahren nicht auf der Husum Wind waren (Fotogalerie wird jeden Husum-Tag erweitert) Fotogalerien Husum Windmessen Windenergie 12. September 201710. September 2019 Werbung Unser Reporter hat heute mit wenigen von den 700 Ausstellern gesprochen und eine Menge Fotos geschossen. (WK-intern) - Einhellig ist die Zustimmung zur Messe, alle großen und kleinen sind gekommen, denn nirgends gibt es eine derartige Messe. „Die hört ja nicht auf, wenn hier die Türen schließen, man sieht und trifft sich am Abend in Husum, da geht keiner verloren so wie in Hamburg,“ das ist die einhellige Meinung der Aussteller. „Wir haben das richtig gespürt, dass wir vor zwei Jahren nicht hier waren, Kontakte zu pflegen ist nirgends einfacher als in Husum.“ Und so sind plötzlich alle wieder vor Ort, die Stimmung ist
Mit frischer Brise auf die Husum Wind- Die ENOVA Unternehmensgruppe erweitert Ihre Aktivitäten News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2017 Werbung ENOVA Service: unabhängiger Service für getriebelose Windenergieanlagen (WK-intern) - Mit frischer Brise auf die Husum Wind- Die ENOVA Unternehmensgruppe erweitert Ihre Aktivitäten um das Geschäftsfeld Service/ Instandhaltung. Seit dem 1. September bietet die ENOVA Service GmbH ihre Dienstleistungen im Bereich Service/ Instandhaltung an. Im Zuge des Auslaufens der Vollwartungsverträge und des gestiegenen Kostendrucks wurden 15 getriebelose WEA der 2 MW- Klasse direkt in den eigenen Service übernommen. Den Betreibern der Windparks kommt das gute Preis/ Leistungsverhältnis und ein schneller und transparenter Service zu Gute. Bis zum Jahresende werden mindestens weitere 11 WEA von ENOVA Service übernommen. Die Leistungen reichen von der Fernüberwachung über die
Serviceanbieter Deutsche Windtechnik mit neuem Markenauftritt auf der Messe Husum Wind Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201711. September 2017 Werbung Deutsche Windtechnik erneuert seinen Markenauftritt – Internationalisierung schreitet voran (WK-intern) - Einhergehend mit seiner zunehmenden Internationalisierung präsentiert sich der führende unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik auf der Messe Husum Wind 2017 mit einem neuen Markenauftritt. Im Zentrum des Markenrelaunches stehen neben dem erneuerten Design inklusive neuem Markenzeichen insbesondere großformatige Fotos von Mitarbeitern der Deutschen Windtechnik in ihrem hoch spezialisierten Arbeitsumfeld. Der neue Markenauftritt ist nicht mit einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens verbunden. Vielmehr unterstreicht er die grundsätzliche Erneuerungskultur im Unternehmen und erleichtert den Wiedererkennungswert der Marke im internationalen Umfeld. „Seit ihrer Gründung hat die Deutsche Windtechnik ein beständiges Wachstum hingelegt – erst in Deutschland, später
Fahrt mit Brennstoffzellenbus 2017 zur Messe HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201711. September 2017 Werbung Die Zukunft der Mobilität hautnah erleben - Per Brennstoffzellenbus von der Messe HUSUM Wind zum Windtestfeld Nord und zur Besichtigung der ersten Megawatt-Power-to-Gas Anlage in Schleswig-Holstein. (WK-intern) - Mit GP JOULE kann man auf der Messe HUSUM Wind die Zukunft der klimafreundlichen Mobilität in Schleswig-Holstein hautnah erleben. GP JOULE bietet Ihnen die Gelegenheit im Rahmen von zwei kurzen Touren mit einem Brennstoffzellenbus, einen unmittelbaren Vorgeschmack davon zu bekommen, wie sich die Verkehrswende in Nordfriesland anfühlen soll. Im Kontext des GP JOULE Verbundprojekts „Akzeptanz durch Wertschöpfung – Wasserstoff als Bindeglied zur Kopplung des Wärme-, Strom-, Industrie- und Verkehrssektors“ geht es auf der ersten Fahrt
BBWind feiert 5 Jahre Firmenjubiläum und erreicht 100 Megawatt Leistung am Netz Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2017 Werbung Mit der Inbetriebnahme des Bürgerwindparks Dahl Westerweiterung auf der nordrhein-westfälischen Paderborner Hochebene erreicht die noch junge BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH nun die Marke von mehr als 100 MW Nennleistung am Netz. (WK-intern) - Diesen wichtigen Meilenstein erreicht der westfälische Spezialist für Bürgerwind passend zum fünfjährigen Firmenjubiläum. Der Ausblick auf die weiteren durch BBWind betreuten Baustellen lässt erahnen, dass es sich bei den erreichten 100 MW nur um eine kurze Momentaufnahme handelt: „Wir freuen uns, in unserem fünften Firmenjahr bereits die 100 MW-Schwelle zu erreichen. Spätestens im ersten Quartal 2018 werden wir jedoch bereits 200 MW Bürgerwind ans Netz gebracht haben“, so Geschäftsführer Heinz
HUSUM Wind: Seaports of Niedersachsen stellen Lösungen für die Windenergie-Branche vor Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Gemeinschaftsstand auf der HUSUM Wind von Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports (WK-intern) - Mit einer gemeinsamen Messepräsenz bewerben die Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen GmbH und die Hafeninfrastrukturgesellschaft Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG vom 12. bis 15. September erneut die vielfältigen Leistungen der niedersächsischen Seehäfen für die Windenergie-Branche auf der HUSUM Wind. Während Niedersachsen Ports vor allem über die verfügbaren Flächenpotentiale für Ansiedlungen informiert, stellt Seaports of Niedersachsen die umfangreichen Hafen- und Logistikservices der Hafenwirtschaft sowohl für die Onshore- als auch die Offshore-Branche vor. „Unsere Seehäfen in Niedersachsen haben sich mit ihren Logistikkonzepten gezielt auf die vielfältigen Anforderungen der Windbranche eingestellt. Die
IECRE ernennt windtest grevenbroich zum zugelassenen Prüflabor Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Mit der Implementierung der IECRE (IEC System for Certification to Standards Relating to Equipment for Use in Renewable Energy Applications) hat die International Electrotechnical Commission (IEC) einen großen Schritt auf dem Weg zu einem weltweit einheitlichen Zertifizierungs- und Messwesen getan. (WK-intern) - Als eines von nur 17 Messlaboren weltweit, hat die IECRE die windtest grevenbroich gmbh in den Bereichen Load Measurement und Power Performance zugelassen. Auf der HUSUM Wind, die vom 12. bis zum 15. September stattfindet, präsentiert sich windtest grevenbroich erstmals mit der neuen Zulassung. Das Ziel der IECRE ist ein weltweit einheitliches Zertifizierungssystem, um den internationalen Handel mit Produkten und Dienstleistungen
Neuigkeiten zu den Exponaten von IMO auf dem Messestand der Husum Wind Messe 2017 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. September 2017 Werbung Aktuelles Update: IMO stellt HAPT Teststandmodell aus (WK-intern) - Es blieb spannend, ob es klappt, nun ist es offiziell: Auf dem IMO Messestand wird das Modell des Fraunhofer IWES Blattlagerprüfstandes stehen, in direkter Nachbarschaft zu den IMO Blattlagern der nächsten Generation T-Solid und T-Solid 4IPC. Der Prüfstand und die Testmethode wurden im Projekt „HAPT“ zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und dem Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT) der Leibniz Universität Hannover entwickelt. IMO fungiert als exklusiver Industriepartner und wird die Testergebnisse nutzen, um die rechnerische Auslegung von Blattlagern weiter zu optimieren und damit eine exaktere Dimensionierung zu ermöglichen.
GP JOULE nimmt auf der HUSUM Wind die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie in den Blick E-Mobilität Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Neue Geschäftsmodelle für neue Herausforderungen: (WK-intern) - GP JOULE hat die Mission Wind in neue Werte zu setzen und präsentiert auf der HUSUM Wind dazu seine Technologie made in Schleswig-Holstein und die dazugehörigen Umsetzungskonzepte. Reußenköge - GP JOULE nimmt auf der HUSUM Wind die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie in den Blick. Dabei steht vor allem die Umwandlung und regionale Nutzung von Windstrom in den Sektoren Mobilität und Wärme im Fokus. Mit innovativer Power-to-Gas-Technologie, dem ersten PEM-Elektrolyseur der Megaklasse, präsentiert GP JOULE auf der HUSUM Wind wie Wind- oder Sonnenenergie nahezu verlustfrei in Wasserstoff umgewandelt und gespeichert werden kann. Um die Erzeugung von grünem
Jeder zweite Windpark mit Kabelschäden Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 20178. September 2017 Werbung HUSUM Wind: Mit Kabelmesswagen deckt wpd windmanager Kabelfehler auf und minimiert Ertragsausfälle (WK-intern) - Kabelschäden im Windpark ziehen hohe Kosten nach sich. Bleiben sie unentdeckt, kommt es zum Kurzschluss und die Anlagen stehen still. Bis der Park wieder läuft, dauert es in der Regel mehrere Tage. „Das hängt von der Art der Beschädigung und von der Verfügbarkeit der benötigten Dienstleister ab. Bei einem normalen Schaden müssen Betreiber mit rund fünf Ausfalltagen rechnen“, verdeutlicht Oliver Klausch, Leiter Technisches Management der wpd windmanager GmbH & Co. KG. Durch einen Stillstand entsteht bei einer durchschnittlichen Anlage ein Ertragsausfall von etwa 5.000 Euro täglich. „Bei fünf Anlagen,
Husum Wind: Branchennetzwerk sehr besorgt über Entwicklungen auf dem deutschen Windenergiemarkt Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2017 Werbung EEHH-Cluster fordert Teilnahme-Stopp von ungenehmigten Windprojekten an Ausschreibungen (WK-intern) - Terminhinweis zu Pressehintergrundgespräch am 14. September 2017 auf Husum Wind 2017 Der Förderverein des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg e.V. (EEHH e.V.) hat heute eine kritische Stellungnahme zu den bisherigen Ergebnissen der zwei 2017 durchgeführten Ausschreibungsrunden für Windenergieprojekten an Land vorgelegt. Viele Anlagenhersteller, Zulieferer und Dienstleister für Windenergie, die Clustermitglieder sind, sehen die bisherigen Ergebnisse der Ausschreibungen äußerst kritisch. Mehr als 95% der bisher in den Ausschreibungen erfolgreichen Windparks haben noch keine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Aufgrund einer Sonderregelung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für Bürgerenergieprojekte ist es aktuell möglich, mit noch nicht-genehmigten Projekten an
Husum Wind: Insgesamt nimmt der Wettbewerbsdruck bei den erneuerbaren Energien zu Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2017 Werbung Commerzbank: Wettbewerbsdruck bei erneuerbaren Energien nimmt zu Weiterhin Anstieg der installierten Leistungen bei erneuerbaren Energien trotz weltweit rückläufiger Investitionen Ausschreibungen führen in Deutschland zu sinkenden Vergütungen bei gleichzeitig niedrigerem Zubaupotenzial Commerzbank will stärker am internationalen Wachstum partizipieren (WK-intern) - „Insgesamt nimmt der Wettbewerbsdruck bei den erneuerbaren Energien zu“, so das Fazit von Berthold Bonanni, neuer Leiter des Bereichs Energie (CoC Energy) der Commerzbank AG. Im Vorfeld der Husum Wind 2017, die vom 12. - 15. September 2017 stattfindet, stellte die Commerzbank heute in Hamburg ihre Markteinschätzungen vor. Die Ausschreibungen führten in Deutschland zu sinkenden Vergütungen aber auch zu einem niedrigeren Zubaupotenzial. International beobachte man weiterhin einen