Delphi-Studie: E-Mobilitätsziele nicht mehr erreichbar E-Mobilität Husum Windmessen 15. September 201715. September 2017 Werbung Am Vorabend der überregional bedeutsamen Messe der Energiewirtschaft „HUSUM Wind“ stellte Dr. Oliver Rottmann, Geschäftsführender Vorstand des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig gemeinsam mit Energie-Experten von BDO die ersten Ergebnisse einer - noch nicht veröffentlichten - gemeinsam erstellten bundesweiten „Delphi-Studie“ zur E-Mobilität vor. (WK-intern) - Die Expertenbefragung ergab, dass die Mehrheit das Erreichen der von der Bundesregierung gesteckten Ziele nicht mehr für möglich hält. Angesichts eines bisherigen Abverkaufs von nur 37.000 reinen Elektrofahrzeugen werde man das angestrebte Ziel von einer Million verkaufter Autos bis zum Jahre 2020 in Deutschland verfehlen. Damit rücke auch das postulierte Ziel
Die HUSUM Wind geht weiter, doch es gibt jetzt schon interessante Mitteilungen, Stimmen, Meinungen, Standpunkte … Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2017 Werbung HUSUM Wind 2017: Stimmen, Meinungen, Standpunkte aus der Branche und der Politik (WK-intern) - Nach der Zwangspause der HUSUM Wind am gestrigen Nachmittag, können die Aussteller weiter wie gewohnt ihre Innovationen präsentieren und in den Diskurs mit Kollegen und Besuchern treten. „Wir freuen uns, dass wir heute wieder alle Messehallen öffnen konnten. Nachdem unser Team gestern Nacht weitestgehend alle Schäden behoben hat, sieht es fast so aus als wäre nichts passiert. Die Stimmung ist hervorragend und der Zuspruch der Aussteller für unsere Arbeit motiviert uns sehr“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. In Husum sitzen Unternehmen, Verbände und Politik an
HUSUM Wind läuft weiter … Die Messetüren sind nach dem schweren Sturm wieder geöffnet … Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2017 Werbung Liebe Messe-Besucher, (WK-intern) - "Wir können Wind!", dass hat man gestern gefühlt, das heißt auch, wir machen daraus sauberen Strom, mit jeder einzelnen Windturbine die hier im Norden steht! So geht es nun weiter: Kongressprogramm, Messe-Business, Shuttleverkehr, Standpartys und die offizielle Messeparty etc. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) kam es zu Windgeschwindigkeiten bis zu 140 km/h, die Hallen haben standgehalten und Feuerwehr und Polizei haben nach umfangreichen Sicherheitsprüfungen alle Hallen freigegeben. „Gestern hat sich in Husum wieder gezeigt: Mit Wind in jeder Form können wir umgehen“, erklärt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Die Türen sind also auch heute wieder geöffnet – wir
HUSUM Wind geht nach Herbststurm Sebastian weiter Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2017 Werbung HUSUM | 14. September 2017 – Die HUSUM Wind geht heute wie geplant weiter, nachdem gestern die Leichtbauhallen der Messe geräumt werden mussten. (WK-intern) - Alle 700 Austeller können ihre Produkte und Innovationen präsentieren, auch das vielseitige Kongressprogramm wird fortgesetzt. Die Entscheidung, die Hallen wieder zu öffnen, wurde nach einer umfangreichen Sicherheitsüberprüfung von der Messe Husum & Congress in Rücksprache mit Polizei und Feuerwehr getroffen. Der starke Sturm war bereits in den Abendstunden des Mittwochs abgeflaut, daraufhin konnten entstandene Schäden soweit beseitigt werden, dass der Messebetrieb heute fortgesetzt werden kann. Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress zur Wiedereröffnung der HUSUM Wind 2017:
Foto-Impressionen der Husum Wind – Die Messe lebt! Und die Hallen beben! Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 13. September 201710. September 2019 Werbung (WK-intern) - Auch heute waren wir auf der HUSUM Wind 2017 und haben wieder die Kamera gezückt. Und wie bei jeder Messe, auch mal vor allen Dingen all die Kleinigkeiten, die Details, die so eine Messe ja auch ausmachen, fotografiert. Und natürlich auch noch ein paar der schönsten (oder größten) Stände fotografiert. Eines aber ist klar! Die Messe lebt! Husum ist auch in diesem Jahr wieder die Messehauptstadt dieser Welt. Das sieht man auch an all den vielen internationalen Gästen. Tausende Besucher wandelten interessiert durch die Gänge. Und wahrlich mehr als zig Hunderte an Besuchern waren oftmals vertieft in interessanten
BayWa r.e. feiert auf der HUSUM Wind gleichzeitig die Eröffnung des Windpark Obernwohlde Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung Windparkfest Obernwohlde war voller Erfolg (WK-intern) - Zur vollumfänglichen Inbetriebnahme des Windparks Obernwohlde, hat BayWa r.e. am vergangenen Sonntag zum Windparkfest eingeladen. Die offizielle Eröffnung mit anschließender Feier und buntem Rahmenprogramm war ein voller Erfolg. Bei spätsommerlichem Sonnenschein und begleitet von einer typisch nordischen Briese, fanden sich über 500 Besucher bei der Anlage nordöstlich von Lübeck ein. „Wir freuen uns sehr, dass die Bewohner in und um Obernwohlde die Eröffnung des Windparks zusammen mit uns gefeiert haben“, betont Martin Reckmann, Geschäftsführer der BayWa r.e. Wind GmbH. „Diese Anlage ist ein absolutes Erfolgsprojekt für BayWa r.e. und die große Teilnehmerzahl bei der gestrigen Feier
Auf der HUSUM Wind zeigt ZF verschiedene Antriebsstränge für Hersteller von Windkraftanlagen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Husum Wind 2017: ZF zeigt modulare Lösungen für Windkraftgetriebe (WK-intern) - ZF-Lösung senkt Energiekosten und hilft Kunden, das optimale Getriebe zu finden Mit der Investition in spezialisiertes Service-Center optimiert ZF ihre Service-Aktivitäten Die langjährige Erfahrung von ZF im Bereich innovativer und digitaler Technologien ermöglicht die Entwicklung von modularen Getriebelösungen für Windkraftgetriebe, die ZF auf der Fachmesse „Husum Wind 2017“ vom 12. bis 15. September zeigt. Mehr als 55.000 Getriebe sind derzeit ausgestattet mit Windkraft-Antriebstechnik von ZF weltweit im Einsatz. Mit insgesamt rund 100 GW Leistung entspricht dies 25 Prozent der weltweiten installierten Windkraft-Getriebe. Das macht ZF zum weltweit führenden Partner in der Windenergiebranche. Mehr
Die HUSUM Wind ist für TESLA wichtiger als die IAA E-Mobilität Husum Windmessen Windenergie 13. September 2017 Werbung Aus München sind gleich mehrere TESLA angereist und fühlen sich hier wohl besser aufgehoben als auf der IAA in Frankfurt. (WK-intern) - Das neue Modell steht zum Anfassen und Probesitzen in der Halle und ist ein Anziehungspunkt der anderen Art. Vor dem Eingang steht die S-Klasse von TESLA und begrüßt schon mal alle Besucher der Windmesse. Damit setzt TESLA ein deutliches Zeichen, womit es seine Fahrzeuge betankt sehen will, so die Aussage am Stand. Fotos: HB
ATLASTITAN auf der Husum Wind! Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Vom 12. bis zum 15. September 2017 schließen wir in Husum an die Erfolge der Messe HamburgEnergy 2016 an und freuen uns, Sie an unserem außergewöhnlichen Stand A37 in der Halle 3 zu begrüßen. (WK-intern) - Der Projektpartner für On- und Offshore Seit der Energiewende steigt die Zahl der On- und Offshore-Projekte stetig. Wir begleiten als Partner im technischen Projektmanagement die Energiewende im Windbereich von Beginn an. Dabei unterstützen wir unsere Kunden in Projekten wie BARD Offshore 1, NSO und Arkona-Becken Südost. Darüber hinaus in den Windparkclustern SylWin, BorWin, HelWin, DolWin sowie in den Netzausbauprojekten SüdLink und NordLink. Wir unterstützen unsere Kunden in allen
HUSUM Wind: Finanzierung von „echten“ Bürger – Windparks mit der Crowdinvesting Plattform WIWIN Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2017 Werbung Die nachhaltige Crowdinvesting Plattform WIWIN bietet speziell für Bürger-Windparks attraktive Finanzierungsmöglichkeiten durch Schwarmfinanzierung an. (WK-intern) - Der Gründer der juwi-Gruppe und alleiniger Gesellschafter von WIWIN Matthias Willenbacher steht auf der diesjährigen HUSUM Wind interessierten Projektentwicklern und Energiegenossenschaften für persönliche Gespräche zur Verfügung. Die Investitions-Plattform WIWIN, die aus der juwi invest hervorgegangen ist, vermittelt seit 2011 erfolgreich nachhaltige Projekte zwischen Investoren und Projektierern. So gehören die Windenergieanlagen der Zweibach GmbH & CO. KG mit 2,3 Millionen Euro Mezzanine – Finanzierung und 21,6 Millionen Euro Fremdfinanzierung zu den erfolgreich abgeschlossenen Projekten von WIWIN. Insgesamt konnten für die juwi Energieprojekte 30 Millionen Euro für eine Bauzwischenfinanzierung
Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung trifft in Husum auf neue Kooperation Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Kooperation im Bereich bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung zwischen Quantec Sensors GmbH und der Umwelt Management AG UMaAG (WK-intern) - Die Umwelt Management AG mit Sitz in Cuxhaven wird ihre eigenen Windparks von der Firma Quantec Sensors GmbH mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung ausrüsten. Als einer der ersten Projektierer hat die UMaAG somit zukünftig die Möglichkeit, die nächtliche Kennzeichnung ihrer Windenergieanlagen an geeigneten Standorten bedarfsgerecht zu steuern. Die Flugbefeuerung wird nur nachts aktiviert, wenn tatsächlich ein Luftfahrzeug in den kritischen Bereich um einen Windpark eintritt. Der Standort für das System wurde so gewählt, dass mit einem Sensor ein größtmögliches Gebiet abgedeckt wird. Die Umwelt Management AG arbeitet schon seit
Bachmann electronic auf der Husum Wind Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Bachmann electronic: Smarte Turbinenautomation senkt Kosten (WK-intern) - Zukunftsfähige Windenergieanlagen sind in komplexe Datenkommunikation eingebunden Hohes Einsparpotenzial: Der Kostenunterschied zwischen dem Daten Kennen und dem Nicht-Kennen beträgt 30 Prozent Fritsch: „Der Rahmen stimmt. Jetzt beginnt die Branche die technologischen Möglichkeiten auszureizen.“ „Windenergieanlagen sind heute als Teil eines Windparks und eines gesamten Energiesystems zu sehen“, sagt Gabriel Schwanzer, Director Business Unit bei Bachmann electronic in Feldkirch. Die technischen Einzelkomponenten bestehen und werden von vielen Herstellern auch auf der Messe Husum Wind angeboten. Der Vorteil des österreichischen Unternehmens Bachmann electronic ist es, die Allianz aus Steuerung, SCADA, Parkregelung, Condition Monitoring System, Datenportal und Netzregelung in einem