Offizieller Antrittsbesuch des Bundespräsidenten in Schleswig-Holstein Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 6. Oktober 2017 Werbung Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier besucht gemeinsam mit Ministerpräsident Daniel Günther das Unternehmen GP JOULE als Ort der Demokratie (WK-intern) - Im Rahmen seines offiziellen Antrittsbesuchs in Schleswig-Holstein besuchte Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier heute gemeinsam mit Ministerpräsident Daniel Günther den Unternehmenssitz von GP JOULE in Reußenköge. Es handelt sich dabei um das einzige Unternehmen, das der Bundespräsident im Rahmen seiner Antrittsreise in Schleswig-Holstein besucht. In seiner Antrittsrede Mitte März 2017 hatte der Bundespräsident angekündigt, bei seiner Reise durch die Bundesländer Orte der Demokratie besuchen zu wollen. Am heutigen Vormittag zeigten die GP JOULE Geschäftsführer Ove Petersen, Heinrich Gärtner und André Hirsch den hochrangigen Gästen am
Delphi-Studie: E-Mobilitätsziele nicht mehr erreichbar E-Mobilität Husum Windmessen 15. September 201715. September 2017 Werbung Am Vorabend der überregional bedeutsamen Messe der Energiewirtschaft „HUSUM Wind“ stellte Dr. Oliver Rottmann, Geschäftsführender Vorstand des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig gemeinsam mit Energie-Experten von BDO die ersten Ergebnisse einer - noch nicht veröffentlichten - gemeinsam erstellten bundesweiten „Delphi-Studie“ zur E-Mobilität vor. (WK-intern) - Die Expertenbefragung ergab, dass die Mehrheit das Erreichen der von der Bundesregierung gesteckten Ziele nicht mehr für möglich hält. Angesichts eines bisherigen Abverkaufs von nur 37.000 reinen Elektrofahrzeugen werde man das angestrebte Ziel von einer Million verkaufter Autos bis zum Jahre 2020 in Deutschland verfehlen. Damit rücke auch das postulierte Ziel
Windenergie im Tank sorgt für mehr Akzeptanz für Erneuerbare E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. März 2017 Werbung GP JOULE übergibt Machbarkeitsstudie zu innovativen Nutzung von Wind-Strom an Ministerpräsident Torsten Albig und lädt ihn ein zur ersten Wasserstoffbusfahrt durch Nordfriesland (WK-intern) - Reußenköge – Sieben namhafte Institutionen haben im Auftrag der GP JOULE GmbH eine umfassende Machbarkeitsstudie zum Verbundvorhaben „Akzeptanz durch Wertschöpfung – Wasserstoff als Bindeglied zur Kopplung des Wärme-, Strom-, Industrie- und Verkehrssektors“ konzipiert und erarbeitet. Die Studie wurde nun von GP JOULEs Gründer und Geschäftsführer Ove Petersen an Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig übergeben. Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung: Die Verbindung von Strom-, Wärme- und Mobilität aus überschüssigen erneuerbaren Energien schafft regionale, klimafreundliche Wertschöpfung und trägt nachweisbar zur Steigerung der
Viel Wissenswertes rund um Klima & Energie: New Energy Husum erwartet hochkarätige Gäste Erneuerbare & Ökologie new energy husum Ökologie 16. März 2017 Werbung Die New Energy Husum ist und bleibt ein Schaufenster der erneuerbaren Energien – und das seit inzwischen 14 Jahren! (WK-intern) - „Nicht zuletzt senden wir mit der Messe auch ein Signal an die Politik, an dem eingeschlagenen Weg hin zu den Erneuerbaren festzuhalten“, meint Messe-Geschäftsführer Peter Becker. Die New Energy Husum ist und bleibt ein Schaufenster der erneuerbaren Energien – und das seit inzwischen 14 Jahren! „Nicht zuletzt senden wir mit der Messe auch ein Signal an die Politik, an dem eingeschlagenen Weg hin zu den Erneuerbaren festzuhalten“, meint Messe-Geschäftsführer Peter Becker. „Dass in diesem Jahr so viel politische und fachliche Prominenz nach
GP JOULE wählt Breeze für Wind Farm Management Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 201728. Februar 2017 Werbung Die deutsch-basierte GP JOULE hat sich für das Breeze Wind Farm Management System für die Überwachung von Windparks, die Berichterstattung und die Analyse entschieden. (WK-intern) - GP JOULE bietet ein komplettes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Das Unternehmen ist bekannt dafür, seine Kunden und Partner zu bedienen, indem es sich am Anfang eines Projektes engagiert, vom ersten Facility-Konzept bis hin zur Projekt-Inbetriebnahme, um die volle Leistung zu gewährleisten. GP JOULE Chooses Breeze for Wind Farm Management German-based GP JOULE has chosen Breeze Wind Farm Management system for wind farm monitoring, reporting and analysis. GP
Nordex errichtet im Windtestfeld die erste neue Schwachwindturbine N131/3600 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2016 Werbung Nordex errichtet die erste N131/3600 – Produkteinführung im Zeitplan (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe hat den ersten Auftrag für die Errichtung ihrer zweiten im September vorgestellten Anlage erhalten. Der Hersteller wird seine Schwachwindturbine N131/3600 noch im Dezember für den Projektentwickler GP Joule errichten. An dem Standort des Projekts in der Nähe von Husum im Windtestfeld Nord in Schleswig-Holstein liegt der erwartete Jahresenergieertrag der Anlage bei 12,9 Millionen kWh, was einem Kapazitätsfaktor von über 40 Prozent entspricht. Nordex errichtet die Turbine auf einem 106 Meter hohen Stahlrohrturm. Nach der Inbetriebnahme lässt der Hersteller die N131/3600 dort für eine standortspezifische Zertifizierung schallleistungs- und leistungstechnisch vermessen. Die N131/3600
Verstärkung für GP JOULE: Fabian Sösemann neuer Bereichsleiter Energieversorgung Bioenergie E-Mobilität Technik 15. April 2016 Werbung Ab sofort leitet Dr. Fabian Sösemann bei der GP JOULE GmbH den neu geschaffenen Bereich „Energieversorgung“. (WK-intern) - Sein künftiger Hauptschwerpunkt: die Weiterentwicklung moderner Produkte und Lösungen für Gewerbekunden, Kommunen und private Haushalte, die eine regionale, direkte und intelligente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich alle relevanten Sektoren – Strom, Wärme und Mobilität – sinnvoll miteinander koppeln. „Als ausgewiesener Experte für eine sich rasant wandelnde Energiewirtschaft passt Dr. Sösemann perfekt in unser Team“, freut sich GP JOULE Gründer und Geschäftsführer Ove Petersen. „Er ist ein absoluter Fachmann für alle Belange eines kundenorientierten Energievertriebs und bestens vertraut mit der Entwicklung
Power-to-Gas-Technologie soll überschüssigen Windstrom speicherbar machen Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 8. März 20169. März 2016 Werbung Zukunftstechnologie und Sektorkopplung „made in Schleswig-Holstein“ live erlebbar gemacht (WK-intern) - Minister Habeck und EU-Kommissionsdirektor Borchardt besichtigen bei GP JOULE die erste und einzige Power-to-Gas-Anlage Schleswig-Holsteins. Innovationen aus Schleswig-Holstein live und vor Ort erlebten Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt, Direktor Energiebinnenmarkt bei der Generaldirektion Energie der EU-Kommission, und Robert Habeck, schleswig-holsteinischer Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, am 7. März bei GP JOULE. Beim Besuch des Unternehmens in Reußenköge (Nordfriesland) konnten beide den „Stromlückenfüller“, ein intelligentes Speichersystem, das EE-Strom mithilfe der Power-to-Gas-Technologie speicherbar macht und so auch dem Wärme- und Verkehrssektor zur Verfügung stellen kann, im realen Betrieb erleben. GP JOULE positioniert sich
HSH Nordbank finanziert zwei weitere Solarparks im Süden von Frankreich Solarenergie 8. August 2014 Werbung Die Transaktion stellt einen weiteren Meilenstein in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden GP JOULE dar Wir unterstreichen hiermit einmal mehr unsere sehr guten Verbindungen für Projekte im Segment erneuerbare Energien in Frankreich (WK-intern) - HSH Nordbank finances two solar park portfolios in the south of France Hamburg/Kiel - HSH Nordbank is providing finance to its long-standing client, GP JOULE Group of Reussenkröge, for the two solar park portfolios Aquitaine and Biscaya in the south of France. The portfolios, which were developed by the Schleswig-Holstein-based company in the Aquitaine region, consist of a total of 11 solar parks with a nominal output of 57.3
GP Joule auf der Hannover Messe 2013: Wenn Solarenergie aus dem Rollkoffer kommt Erneuerbare & Ökologie 3. April 20133. April 2013 Werbung (WK-intern) - Ob tragbare Solaranlage oder Stromlückenfüller zum Ausgleich der Lastschwankungen im Stromnetz - der norddeutsche Energie-Pionier GP JOULE gehört zu den führenden Kraftwerksprojektierern und ist bekannt für seine verblüffenden Lösungen. Auf der Hannover Messe präsentiert der Mittelständler seine Zukunftskonzepte für die Energiewende. Naturerlebnis hin oder her – manchmal braucht man auf der Berghütte doch mal Strom. Oder auf dem Campingplatz, am Strand oder im Schrebergarten, für den Kühlschrank zum Beispiel, weil das Handy dringend aufgeladen werden muss, oder schlichtweg weil die Taschenlampe gerade schlapp macht. Glücklich, wer jetzt das „miniJoule Island“ dabei hat: eine Mini-Solaranlage im Rollkoffer, die einen
Pressestatement von GP JOULE zum Energiegipfel der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. März 201320. März 2013 Werbung (WK-intern) - Pressestatement von Ove Petersen, Geschäftsführer GP JOULE GmbH, zum morgigen Energiegipfel der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder Die Politik hat jetzt noch die Chance, Fehler zu korrigieren, bevor sie gemacht sind. Auf dem morgigen Energiegipfel der Kanzlerin bietet sich der Politik die Chance, den Wahlkampf-Schnellschuss Strompreisbremse zurückzunehmen und vielmehr mit den Vorbereitungen einer ernstzunehmenden, umfassenden EEG-Reform nach den Wahlen zu beginnen. Nur so lässt sich das Vertrauen in die Politik wiederherstellen, dass Altmaier und Rösler in den letzten Wochen zerstört haben – und zwar nicht nur innerhalb der Erneuerbare-Energien-Branche, sondern auch gegenüber den Verbrauchern, die sich mit den
GP JOULE Gruppe präsentiert in Husum auf der New Energy innovative Zukunftskonzepte Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 25. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die GP JOULE Gruppe (www.gp-joule.de) mit Hauptsitz im nordfriesischen Reußenköge ist nicht nur einer der führenden Kraftwerksprojektierer in den Bereichen Sonne, Wind und Biomasse, sondern treibt auf mehreren Geschäftsfeldern den Systemwechsel der Energieversorgung voran. Diese innovativen Zukunftskonzepte stellen die Energiepioniere dieses Jahr auf der New Energy in Husum Halle 3, Stand 3B21, vor: Die Bereitstellung Erneuerbarer Energie auch bei Windstille und in der Nacht – das ist der Schlüssel zur Energiewende. Diesem Ziel kommt GP JOULE jetzt mit den serienreifen PEM-Elektrolyseuren der Lübecker Tochterfirma H-TEC (www.h-tec.com) einen großen Schritt näher: Die sogenannte ‚Power-to-Gas‘-Einheit wandelt an sonnigen oder windreichen Tagen