ABO Wind verkauft 100 Megawatt-Windpark in Finnland an Asset-Manager Luxcara Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2019 Werbung 100 Megawatt-Windpark entsteht in Finnland ohne Förderung ABO Wind verkauft baureifes Projekt in Välikangas an Luxcara Inbetriebnahme für Sommer 2020 geplant ABO Wind errichtet Windpark und Umspannwerk (WK-intern) - Der unabhängige Asset-Manager Luxcara hat ein vollständig entwickeltes Projekt im finnischen Välikangas von ABO Wind erworben. Der Windpark verfügt über alle nötigen Genehmigungen für 24 jeweils 220 Meter hohe Anlagen und Netzkapazitäten für eine Leistung von mehr als 100 Megawatt. Das Projekt liegt in der Gemeinde Haapajärvi. Dort hat ABO Wind 2015 und 2017 bereits zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 30 Megawatt ans Netz gebracht. Auch den Bau des Windparks Välikangas sowie des dazugehörigen Umspannwerks
Vestas liefert Windenergielösung für ein förderfreies Projekt in Finnland von CPC Germania Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2018 Werbung Vestas hat die Position der Windenergie als billigste Energiequelle in vielen Märkten der Welt unterstrichen und erhielt von CPC Germania einen Auftrag für den 50-MW-Windpark Lakiakangas II, der ohne staatliche Subventionen finanziert wird. (WK-intern) - Vestas to deliver wind energy solution for subsidy-free project in Finland by CPC Germania Underlining wind energy’s position as the cheapest source of energy in many markets around the globe, Vestas has secured an order from CPC Germania for the 50 MW Lakiakangas II wind park, which will be financed without any state subsidies. Located in Isojoki in the Southern Ostrobothnia region of Finland, Vestas has together with
CPC Germania baut Windparkprojekt in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 20189. November 2018 Werbung Die CPC Germania erweitert ihre Kapazität als eigenständiger Stromproduzent - Bau eines 70 Mio. Euro teuren Windparks in Finnland (WK-intern) - Die CPC Germania, eines der ältesten Unternehmen für Windenergie in Europa, hat ein 70 Mio. Euro teures Windparkprojekt auf dem Festland in Isojoki, Finnland, gestartet. Mit diesem Projekt erweitert die CPC ihre Stromerzeugungskapazität als unabhängiger Stromproduzent weiter. Der Lakiakangas Windpark umfasst derzeit zwei in Betrieb befindliche Windkraftturbinen Vestas V126, und bis September 2019 werden weitere zwölf Vestas V150 Windkraft-turbinen in Betrieb gehen. Sobald er fertiggestellt ist, wird der Lakiakangas Windpark wahrscheinlich das erste marktbasierte, projektfinanzierte und nicht subventionierte Windparkprojekt in Finnland sein.
ING finanziert Windpark Lakiakangas in Finnland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2018 Werbung ING Wholesale Banking hat für den Projektentwickler CPC Germania aus Rheine eine Projektfinanzierung in Höhe von EUR 70.000.000 für den Onshore-Windpark Lakiakangas in Finnland arrangiert und strukturiert. (WK-intern) - Der Lakiakangas Windpark besteht aus zwei Vestas V126 Windturbinen mit je 3,45 Megawatt Leistung, die bereits in Betrieb sind. Weitere 12 Vestas V150 Windturbinen mit je 4,2 Megawatt Leistung werden bis September 2019 in Betrieb genommen. Während die V126 Erträge unter dem finnischen FiP-Tarif vergütet werden, wurde für die neuen V150 Turbinen ein Stromabnahmevertrag („PPA“) mit Google abgeschlossen. Für CPC Germania ist der Lakiakangas Windpark ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem unabhängigen
OX2 bestellt bei Nordex 107,4 MW Windenergieleistung für vier Windprojekte in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2018 Werbung Die Nordex Group gewinnt Aufträge über 25 N149-Turbinen in Finnland PB: Die Nordex Group gewinnt Aufträge über 25 N149-Turbinen in Finnland / © Nordex Group (WK-intern) - Die Nordex Group hat von OX2, dem größten Projektentwickler in Nordeuropa, Aufträge über vier Projekte aus Finnland mit einer installierten Kapazität von insgesamt 107,4 MW erhalten. IKEA Retail Finnland, Teil der INGKA Group, finanziert den Bau mit der Absicht, die Projekte im ersten Quartal 2020 zu erwerben. Zum Zuge kommen 25 der neuen, speziell für hohe Erträge an Schwach- und Mittelwindstandorten ausgelegten N149/4.0-4.5 Turbinen. Nordex wird diese ab Sommer 2019 für die Windparks „Långmossa” (sieben Anlagen), „Ribäcken“ (fünf Anlagen),
ABO Wind verkauft 50 MW-Windpark in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Oktober 2018 Werbung ABO Wind veräußert baureifes 50 Megawatt-Projekt in Finnland Windkraftanlage / © ABO Wind AG Aufstieg unter die sechs größten Projektentwickler Bereits annähernd 100 Megawatt Windkraft ans Netz gebracht 13 finnische Kollegen arbeiten an weiteren Windparks mit mehr als 500 Megawatt Leistung (WK-intern) - Der finnische Windpark-Betreiber Suomen Hyötytuuli hat Anfang Oktober ein vollständig entwickeltes Projekt von ABO Wind erworben. Der Windpark Polusjärvi hat alle nötigen Genehmigungen für zehn jeweils 235 Meter hohe Anlagen und Netzkapazitäten für eine Leistung von bis zu 50 Megawatt. Damit verkauft ABO Wind zum ersten Mal ein finnisches Projekt vor dem Bau. Zuvor hat der Projektentwickler mit Hauptsitz in Wiesbaden bereits fünf Windparks
Projektentwickler ABO Wind erwirtschaftete im ersten Halbjahr 5,5 Millionen Euro Überschuss Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2018 Werbung ABO Wind überzeugt mit Konstanz Abschluss bestätigt Erwartung eines erneut guten Jahresergebnisses Neue Projekte mit mehr als 1.600 Megawatt Leistung gesichert (WK-intern) - Mit dem gestern veröffentlichten Halbjahresergebnis untermauert ABO Wind den Ruf als konstant und solide arbeitender Projektentwickler. Der Spezialist für Wind- und Solarkraft hat in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Überschuss von rund 5,5 Millionen Euro erwirtschaftet. „Wir sind auf Kurs, unsere Prognose für das Gesamtjahr und damit wiederum ein Ergebnis oberhalb der Zehn-Millionen-Euro-Marke zu erreichen“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. Das Jahr 2018 werde voraussichtlich im Durchschnitt der vergangenen vier Geschäftsjahre liegen, so Dr. Ahn. „Wir freuen uns über einen stetig
Vestas und wpd bauen gemeinsam in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2018 Werbung Hamburg - Vestas hat einen 59 MW-Auftrag für 14 V150-4.2 MW-Anlagen mit langfristigen Kunden wpd für das Kuuronkallio Projekt befindet sich in der Nähe von Kannus im Kalajoki Region an der Westküste Finnlands gesichert. Pressebild: Das Valhalla-Projekt in Schweden / © Vestas (WK-intern) - wpd hat sich mit einem Dritten einen Stromabnahmevertrag für die vollständige Produktion des Windparks Kuuronkallio gesichert, der dem Abnehmer saubere und kostengünstige Energie zur Verfügung stellt. Hamburg - Vestas has secured a 59 MW order for 14 V150-4.2 MW turbines with long-term customer wpd for the Kuuronkallio project located near Kannus in the Kalajoki region on the west coast
wpd schließt Windstromliefervertrag mit Google-Datenzentrum in Finnland ab Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung Der Bremer Windparkprojektierer wpd hat mit dem Technologie-Konzern Google einen Vertrag zur Direktvermarktung von grünem Windstrom geschlossen. (WK-intern) - Ab dem Jahr 2020 wird der wpd Windpark Kuuronkallio, der sich im Westen Finnlands befindet, das finnische Datenzentrum des Unternehmens mit jährlich mehr als 200 Gigawattstunden nachhaltiger Energie versorgen. Mit dem Abschluss des Vertrags setzt wpd nicht nur das zukunftsweisende Modell der Direktvermarktung um, sondern verstetigt mit dem Bau des vierten finnischen Windparks auch seine starke Position in Nordeuropa. Finnland gilt für wpd als einer der wichtigsten Märkte der Zukunft, weil das Land klare und verlässliche Bedingungen für die Projektentwicklung bietet. „Wir finden als
Prokon und Neoen beliefern Google Rechenzentren mit Windstrom Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2018 Werbung Prokon-Windpark in Finnland beliefert Google exklusiv mit Strom (WK-intern) - Prokon und Neoen schließen langfristigen Vertrag mit dem Technologiekonzern ab Itzehoe - Der von der Prokon eG initiierte finnische Windpark Hedet wird Google exklusiv mit Strom beliefern. Dies ist Gegenstand eines langfristigen Stromliefervertrages (Power Purchase Agreement) zwischen dem Technologiekonzern sowie Prokon Finland und dem französischen Energieunternehmen Neoen. Der Vertrag sieht vor, dass Google während der Laufzeit des Vertrages die gesamte Stromproduktion des Windparks erwirbt, um damit seine finnischen Rechenzentren zu versorgen. Der Windpark besteht aus 18 Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 81 MW. Mit Beteiligungen von 20 Prozent bzw. 80 Prozent sind Prokon Finland
Energiequelle GmbH veröffentlicht erste Ausgabe ihres Kundenmagazins Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. September 201810. September 2018 Werbung Das eqJOURNAL informiert zukünftig halbjährlich über Neuigkeiten rund um Energiequelle. (WK-intern) - Letzte Woche erschien die erste Ausgabe des neuen Kundenmagazins „eqJOURNAL“, das die Energiequelle GmbH an seine Kunden versendet. Der international tätige Projektierer und Betriebsführer bietet mit dem 12-seitigen Heft einen Einblick in diverse Tätigkeiten des Hauses und informiert über aktuelle Entwicklungen. Erste Ausgabe In der ersten Ausgabe verrät Energiequelle unter anderem, wieviel Megawatt aktuell in Finnland geplant sind, was das Unternehmen im Bereich Naturschutz unternimmt, wo die Energiequelle Stiftung Fördermittel vergibt und wer beim jährlich stattfindenden Volleyballturnier auf dem Siegerpodest stand. Auch Partner kommen zu Wort. In der ersten Ausgabe z.B. ist
Prime Capital beauftragt wpd windmanager Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2018 Werbung Zwei finnische Windparks für wpd windmanager (WK-intern) - Prime Capital beauftragt Bremer Unternehmen mit kaufmännischer und technischer Betriebsführung Neben Deutschland zählen Frankreich, Taiwan und Finnland zu den größten Zielmärkten der wpd windmanager GmbH & Co. KG. Allein in Finnland betreut das Bremer Unternehmen bisher zehn Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 280 MW. Zum 01. Juli 2018 übernimmt wpd windmanager nun die kaufmännische und technische Betriebsführung zwei weiterer Windpark-Projekte für die Prime Capital AG. Aktuell führt wpd windmanager bereits das technische Management des Parks Etelänkyla für Prime Capital aus. Mit den Windparks Huikku und Karhusaari folgen nun zwei zusätzliche Projekte. „Wir freuen uns,