Nordex übertrifft in Finnland die 1 GW Schallmauer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2020 Werbung Nordex Group: in Finnland verkaufte Leistung überschreitet ein Gigawatt (WK-intern) - Im September jährt sich der Markteintritt der Nordex Group in Finnland zum neunten Mal. Seit 2011 bedient die Gruppe diesen attraktiven Markt direkt über ihre Niederlassung in Helsinki. Mit einem jüngsten Auftrag über 40 MW mit Turbinen des Typs N163/5.X – dem neuesten Modell der Delta4000-Baureihe – durchbrach die finnische Tochtergesellschaft jetzt im Sommer die Schallmauer von über ein Gigawatt Leistung verkaufter Anlagen im Land. Gleichzeitig konnte der 100ste Mitarbeiter an Bord begrüßt werden. Heute verfügt die Nordex Group über einen Markanteil von ca. 25 Prozent in Finnland. Zu den größten Windparks zählen
Energiequelle nimmt Enercon-Windpark in Finnland in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 202013. August 2020 Werbung Windpark Paltusmäki geht in den Betrieb. (WK-intern) - Helsinki/Paltusmäki - Es ist ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Nach dem Markteintritt in Finnland vor vier Jahren, wurde diese Woche die erste von Energiequelle produzierte Kilowattstunde (kWh) in das finnische Stromnetz eingespeist. Der Strom kommt dabei aus dem Windpark Paltusmäki in der Region Nordösterbotten, drei Kilometer von der Küste des Bottnischen Meerbusens entfernt. Fünf Anlagen des Typs Enercon L-147, mit einer Leistung von 4,3 MW und einer Nabenhöhe von 132 Metern, werden hier derzeit errichtet. Drei Anlagen stehen bereits und gehen diese Woche in den Testlauf. Der Park soll zukünftig jährlich ca. 75,5 Mio. kWh nachhaltigen
VSB hat Windparks mit 400 MW in Finnland in der Entwicklung. Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2020 Werbung Erstes Bauprojekt in Skandinavien: VSB Gruppe errichtet 40-MW Nordex-Windpark in Finnland (WK-intern) - Dresden/ Kalajoki – An der Westküste Finnlands werden sich voraussichtlich ab Sommer 2022 sieben Nordex-Windenergieanlagen des Typs N163/5.X mit je 5,7 MW Nennleistung drehen. Projektentwickler und Betriebsführer VSB baut erstmals in Finnland. Das Projekt liegt in der Region Nordösterbotten an der Westküste Finnlands nahe der Stadt Kalajoki. Die Turbinen des Typs Nordex N163/5.X werden rund sieben Kilometer vom Bottnischen Meerbusen entfernt stehen. VSB plant den Windpark und das dazugehörige Umspannwerk bis Sommer 2022 zu realisieren. In Finnland gibt es keine staatlichen Ausschreibungen für Windenergieprojekte. Die grüne Energie ist wettbewerbsfähig ohne finanzielle
Prokon Finnland nimmt Nordex Windpark Hedet in Betrieb Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2020 Werbung 81 MW Prokon-Windpark Hedet in Betrieb genommen Alle 18 Anlagen des Onshore-Windparks Hedet der Prokon eG wurden errichtet. PPA-Partner Google LLC wird mit dem von Hedet produzierten Strom beliefert. „Dieser Meilenstein zeigt eindrucksvoll, dass wir in der Lage sind, die ambitionierten Ziele zu erreichen, die wir uns für unser Wirken in Finnland gesetzt haben.“ – Michael Sandberg, Leiter Prokon Finnland (WK-intern) - Övermark, Finnland. Nun ist es offiziell: Der finnische Windpark Hedet ist offiziell in Betrieb. Für die deutsche Prokon-Genossenschaft und ihren Partner Neoen bedeutet das den erfolgreichen Abschluss der Bauphase ihres Windparks. Die 18 Windenergieanlagen im Westen Finnlands beliefern das Ingenieursbüro Tuike Finland, eine hundertprozentige
Nordex und Abo Wind errichten Windpark in Finnland inkl. Premium-Servicevertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2020 Werbung Die Nordex Group erhält Auftrag über 43 MW von ABO Wind aus Finnland (WK-intern) - Die Nordex Group hat von ihrem Großkunden ABO Wind einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun N149/4.0-4.5-Turbinen für das finnische Projekt „Kokkoneva“ erhalten. Alle Anlagen werden für den Betriebsmodus von 4,8 MW Nennleistung ausgestattet. Der Auftrag umfasst ebenfalls einen Premium-Servicevertrag der Turbinen über die Laufzeit von 15 Jahren mit einer Verlängerungsoption auf 25 Jahre. Der 43,2-MW-Windpark „Kokkoneva“ entsteht südlich von Kestilä in der Gemeinde Siikalatva in Nord-Ostbottnien unweit des Oulujärvi Sees. Die Nordex Group liefert die Turbinen in der Kaltklimavariante und errichtet sie auf Stahlrohrtürmen mit
UPM schließt langfristigen Vertrag zum Kauf von Windstrom mit deutschem Windparkbetreiber Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2020 Werbung UPM geht nächsten Schritt zur Erreichung seines CO2-Emissions-Einsparziels von 65 % bis 2030 (WK-intern) - UPM hat einen langfristigen Vertrag zum Kauf von Windstrom mit dem deutschen Windparkbetreiber wpd geschlossen. Durch den Einsatz von Windstrom in seinen Papierfabriken wird UPM die jährlichen CO2-Emissionen ab 2022 um 200.000 Tonnen senken. Dies entspricht 5 % der gesamten CO2-Emissionen des Unternehmens und ist für UPM ein wichtiger Schritt zur Erreichung seines anspruchsvollen Ziels, die CO2-Emissionen bis 2030 um 65 % zu senken. UPM Communication Papers, der weltweit führende Hersteller grafischer Papiere, wird einen Großteil der jährlichen Stromproduktion des von wpd geplanten Windparks verbindlich abnehmen. Dabei handelt es
Luxcara und Vestas schließen Turbinenlieferverträge für 160 MW in Finnland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2020 Werbung Luxcara, ein unabhängiger Vermögensverwalter auf dem globalen Markt für erneuerbare Energien, und Vestas haben für die drei Windprojekte Välikangas, Pihtipudas und Sievi Lieferverträge für Turbinen und langfristige Serviceverträge geschlossen. (WK-intern) - Vestas hat eine maßgeschneiderte Windenergielösung mit 38 V150- 4,2-MW-Turbinen mit standortspezifischen Türmen, die in der Lage sind, die jährliche Energieerzeugung zu optimieren und wettbewerbsfähige Energiekosten zu erzielen. Luxcara and Vestas close turbine supply agreements for 160 MW in Finland Luxcara, an independent asset manager in the global renewable energy market, and Vestas have closed turbine supply agreements and long-term service agreements for the three wind projects Välikangas, Pihtipudas and Sievi.Vestas has developed
GE liefert 24 Windturbinen für das 132-MW-Windparkprojekt Metsälamminkangas in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2020 Werbung GE Renewable Energy liefert Zypressenturbinen für 132-MW-Onshore-Windpark in Finnland GE Renewable Energy wurde von OX2 für die Lieferung von 24 Onshore-Windenergieanlagen vom Typ Cypress für das 132-MW-Windparkprojekt Metsälamminkangas ausgewählt Das Projekt der erste Verkauf von GE Renewable Energy über Onshore-Turbinen in Finnland mit der Cypress-Plattform (WK-intern) - OX2 wird die Cypress-Turbinen mit 5,5 MW und einem Rotordurchmesser von 158 m betreiben. Der Endnutzer und Eigentümer des Windparks wird Lundin Petroleum sein. GE Renewable Energy to Supply Cypress Turbines for 132 MW Onshore Wind Farm in Finland GE Renewable Energy selected by OX2 to supply 24 Cypress onshore wind turbines to the 132 MW Metsälamminkangas wind
wpd windmanager baut Tätigkeit in Finnland aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 202020. Januar 2020 Werbung wpd windmanager mit finnischer Website/Aussteller auf der „Wind Finland“ in Oulu (WK-intern) - Puhumme suomea: Wir sprechen Finnisch – das ist das Motto der wpd windmanager GmbH & Co. KG zum Jahresanfang 2020. Pünktlich zum neuen Jahr geht der Betriebsführer von Windparks mit einer weiteren Sprachversion seiner Website online. Neben Deutsch, Englisch und Französisch können sich nun auch finnische Windpark-Betreiber über alle Dienstleistungen rund um die kaufmännische und technische Betriebsführung von Windparks in ihrer Landessprache informieren. „Mittlerweile betreuen wir in Finnland rund 337 MW und gehören hier zu den Marktführern im Bereich des Windpark-Managements“, so Henning Rüpke, Business Development International bei wpd windmanager.
OX2 kauft eines der größten Windkraftprojekte in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2019 Werbung OX2 kauft das Windkraftprojekt von LähiTuuli (WK-intern) - OX2, ein führender nordischer Entwickler im Bereich Onshore-Windkraft, hat mit LähiTuuli einen Kaufvertrag für eines der größten Windkraftprojekte in Finnland unterzeichnet. Die im Rahmen des Windkraftprojekts erworbenen Projektrechte ermöglichen OX2 den Bau eines Windparks mit 24 Windkraftanlagen in Nordösterbotten, Finnland. OX2 purchases major wind power project from LähiTuuli OX2, a leading Nordic developer within onshore wind power, has signed a purchase agreement with LähiTuuli for one of the largest wind power projects in Finland. The project rights acquired via the wind power project will allow OX2 to build a wind farm of 24 wind turbines in
Vestas entwickelt zwei Windprojekte in Finnland mit V150-4,2 MW-Windturbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2019 Werbung Vestas erhielt einen 71-MW-Auftrag von VALOREM, einem bedeutenden Anbieter auf dem französischen Windenergiemarkt, für die Windprojekte Saunamaa und Suolakangas in Südfinnland. (WK-intern) - Die Windparks sind die ersten von VALOREM in Finnland. Vestas develops customised solutions featuring V150-4.2 MW turbines to secure two projects in Finland Vestas has received a 71 MW order from VALOREM, a major player in the French wind energy market, for the Saunamaa and Suolakangas wind projects located in southern Finland. The wind parks are VALOREM’s first in Finland. To maximise power production and cater for local tip height requirements, the Saunamaa project will feature a customised Vestas solution, including
Projektentwickler ABO Wind erhält Zuschlag bei finnischer Windpark-Ausschreibung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 201927. März 2019 Werbung ABO Wind bei finnischer Ausschreibung erfolgreich Knapp neun Prozent der zugeteilten Strommenge gehen an ABO Wind Windpark Kokkoneva bekommt Zuschlag bei erster technologieneutralen Vergaberunde Sieben bis zu 250 Meter hohe Anlagen genehmigt Inbetriebnahme muss bis zum 1. Januar 2022 erfolgen (WK-intern) - ABO Wind hat bei der ersten technologieneutralen Ausschreibung für Erneuerbare in Finnland den Zuschlag für den Betrieb des Windparks Kokkoneva erhalten. Insgesamt vergab das Energieministerium eine jährlich zu produzierende Strommenge in Höhe von 1,36 Terrawattstunden, das entspricht 1,36 Millionen Megawattstunden. An ABO Wind gingen davon etwas mehr als 120.000 Megawattstunden, die der Windpark mit sieben bis zu 250 Meter hohen Anlagen und einer Gesamtleistung von