Schwedische Baseload Capital investiert 53 Millionen Euro in die Nutzung von geothermischer Energie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie 4. September 2024 Werbung Baseload Capital schließt seine Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 53 Millionen Euro ab, um die Nutzung geothermischer Energie zu steigern (WK-intern) - Mit der Vision, die größte ungenutzte Energieressource der Welt zu erschließen, sichert sich Baseload Capital eine große Finanzierung und strebt eine Emissionsreduzierung um eine halbe Gigatonne an. Baseload Capital, das schwedische Unternehmen, das die Nutzung geothermischer Energie weltweit steigert, gab heute den Abschluss seiner Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 53 Millionen Euro bekannt. Die Finanzierungsrunde der Serie B wurde von einer Investition des Infrastrukturfonds ENGF angeführt. Der Hauptinvestor hinter ENGF ist Ingka Investments – der Investmentzweig der
Leasing von Energiespeicherlösungen für stromintensive Betriebe Solarenergie Technik Windenergie Windparks 3. September 2024 Werbung Telcoman kooperiert mit FML: Seit August können Unternehmen zur Finanzierung ihrer Energiespeicher einfacher auf Leasing zurückgreifen. (WK-intern) - Energiespeichersysteme sind der Schlüssel zur Nutzung erneuerbarer Energien. Seit August können Unternehmen zur Finanzierung ihrer Energiespeicher einfacher auf Leasing zurückgreifen: Die unabhängige Leasinggesellschaft FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG aus Hamburg und Tecloman, professioneller Anbieter von schlüsselfertigen Energiespeicherlösungen, haben ihre Kooperation bekannt gegeben. Betreiber von Stromnetzen, Photovoltaik- und Windparks, aber auch Industrieunternehmen, größere Gewerbe- und landwirtschaftliche Betriebe können damit ohne den Einsatz von Eigen- oder Fremdkapital die Vorteile der Energiespeichersysteme für sich nutzen. Energiespeicher helfen, den Stromverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken:
Enfinity baut sein bestehendes globales Portfolio von 25,1 GW weiter aus Mitteilungen Solarenergie Technik 28. August 2024 Werbung Enfinity Global schließt eine richtungsweisende Investition in Höhe von 500 Millionen Euro für den Bau, Besitz und Betrieb von 1,5 GW Solarkraftwerken in Italien ab (WK-intern) - Enfinity Global Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, gab heute den Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 500 Millionen Euro bekannt, die zusammen mit einer Projektfinanzierung die Entwicklung und den Bau von 1,5 GW an Solaranlagen in Italien finanzieren wird. Die Finanzierung wurde durch eine innovative Club-Deal-Struktur in Partnerschaft mit führenden Investoren wie Infranity, Schroders Capital, Rivage, BNP Paribas Asset Management und QIC (Queensland Investment Corporation) bereitgestellt. Die Finanzierung beinhaltet auch eine Akkordeonfunktion,
Im Onshore-Windgebiet S-H startet eines der größten und fortschrittlichsten Batteriespeicherprojekte Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2024 Werbung Aquila Clean Energy EMEA startet in Schleswig-Holstein den Bau eines der größten und fortschrittlichsten Batteriespeicherprojekte Deutschlands Aquila Clean Energy EMEA setzt auf Zwei-Stunden-Batteriespeicher, optimiert für die Vermarktung an den Großhandelsmärkten und die Bereitstellung von Regelenergie für das Stromnetz Speicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in der Region und die Integration Erneuerbarer Energien ins Stromnetz Batteriezellentechnologie ohne Kobalt und Nickel bietet nachhaltige Lösungen zur Sicherung der Netzstabilität und für den Ausbau Erneuerbarer Energien (WK-intern) - Aquila Clean Energy EMEA, die europäische Entwicklungsplattform für Erneuerbare Energien der Aquila Group, hat mit dem Bau für ein wegweisendes Batteriespeicherprojekt begonnen. Im Schleswig-Holsteinischen Ort Strübbel entsteht mit einer
Iberdrola, ICO, Sabadell und HSBC unterzeichnen einen syndizierten grünen Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2024 Werbung Iberdrola, ICO, Sabadell und HSBC unterzeichnen einen syndizierten grünen Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro mit Cesce-Deckung Die Mittel werden zur Finanzierung erneuerbarer Energieprojekte in den Vereinigten Staaten, Australien und Italien verwendet. Es ist das erste Darlehen aus der ICO-Verde-Linie, das Next Generation Funds für die Entwicklung erneuerbarer Energien verwendet. Die Operation wird von Cesce im Namen des Staates im Rahmen seiner Green Investment Policy abgedeckt. (WK-intern) - Iberdrola, ICO, Sabadell und HSBC haben ein syndiziertes grünes Darlehen in Höhe von 500 Millionen Euro unterzeichnet, das von Cesce im Rahmen seiner Green Investment Policy im Namen des Staates abgedeckt wird und durch den
ImWind baut mit LBBW 11 Windkraftanlagen für rund 44.000 Haushalte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2024 Werbung Grüner Strom für rund 44.000 Haushalte in Österreich Elf Windkraftanlagen entstehen bis Ende kommenden Jahres in Niederösterreich Das Finanzierungsvolumen für den Kunden ImWind beläuft sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag LBBW lobt die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Kunden ImWind (WK-intern) - Ende 2025 werden in Loidesthal, Niederösterreich, elf Windkraftanlagen ans Netz gehen. Damit entsteht in der Ortschaft im Bezirk Mistelbach ein Windpark, der mit einer Gesamtkapazität von 68 Megawatt perspektivisch rund 44.000 Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgen kann. Die Bauvorbereitungen sollen in diesen Tagen beginnen. Die LBBW ermöglicht diese Pläne mit einem Finanzierungsvolumen in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages. Jens Heil, Leiter der Abteilung Sustainable Energy Finance bei
EIB-Umfrage: Ältere glauben mehr an den Klimawandel in Deutschland als Jüngere Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. Juli 2024 Werbung Ältere glauben den Politikern in Deutschland ehr den Klimawandel, die Erderwärmung und Dürre als Jüngere, die sich von solchen Aussagen auf die Schippe genommen fühlen Das Klimawissen der EIB liefert wertvolle Einblicke Die EIB, die neue Entscheidungs- & Finanzierungs-Iinstitution der EU ist ab jetzt die führende Einrichtung für jegliches Klimawissen (WK-intern) - Im Kampf gegen den Klimawandel sind alle gefragt – Regierungen, Institutionen, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger. Fundierte Entscheidungen kann aber nur treffen, wer genau weiß, um was es geht. Deshalb konzentriert sich die 6. Auflage der Klimaumfrage der EIB auf Definitionen und Ursachen des Klimawandels, seine Folgen und Lösungen. In diesen drei Bereichen untersucht sie anhand
Bundeskanzler*in Scholz, „genannt der Vergessliche“, soll sich für einen “Green and Social Deal” einsetzen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. Juni 2024 Werbung Strategische Agenda der EU: Beim anstehenden EU-Gipfel am 27. und 28. Juni werden neben dem Personaltableau die planpolitischen Leitlinien der nächsten fünf Jahre verhandelt. (WK-intern) - Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) fordert die EU-Staats- und Regierungschef*innen auf, einen “Green and Social Deal” zu den Top-Prioritäten der Strategischen Agenda der EU zu machen. Konkret heißt dies: Eine Stärkung des Green Deals, eine ausreichende Finanzierung der Transformation hin zur Klimaneutralität sowie eine social Deal Ausgestaltung müssen in der Strategischen Agenda der EU verankert werden. DNR-Präsident Kai Niebert: „Den Green Deal vernünftig weiterzuführen, ist kein ‘nice to have‘, sondern notwendig für die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Union.
KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung des öffentlichen Ladenetzes von Be.EV in Großbritannien E-Mobilität Kooperationen 26. Juni 2024 Werbung Die KfW IPEX-Bank und NatWest haben gemeinsam 55 Mio. GBP für den Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge von Be.EV bereitgestellt. (WK-intern) - Die Mittel dienen dem beschleunigten Ausbau des Ladenetzes von Be.EV in Gemeinden des gesamten Vereinigten Königreich, die noch keinen Zugang zu Schnell- und Ultra-Schnellladestationen haben. Bis Ende 2024 will Be.EV in diesen Regionen mehr als 1.000 öffentlich zugängliche Ladesäulen betreiben. Die Ladestationen werden mit erneuerbarer Energie von Octopus Energy gespeist. Mit dieser Finanzierung unterstreicht die KfW IPEX-Bank ihren Anspruch, zur grünen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen. Andreas Ufer, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank: "Wir freuen uns, Be.EV als neuen Kunden
Impfstoffe: BioNTech ist weg, jetzt soll es Afrika übernehmen Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. Juni 2024 Werbung Neue Finanzierung für Impfstoffe aus Afrika Vertrauen zerstört Corona-Impfstoffe nicht wiederholen eigene regionale Produktion (WK-intern) - Regierungen weltweit sowie Unternehmen und Stiftungen haben heute bei einer Konferenz in Paris neue Maßnahmen zum Aufbau einer afrikanischen Impfstoff-Produktion auf den Weg gebracht. Ziel ist, dass in den nächsten 10 Jahren mehr als 800 Millionen Impfdosen auf dem afrikanischen Kontinent produziert werden. Demnach sollen Impfstoffe „made in Africa“ künftig garantiert abgenommen werden, auch wenn sie anfangs noch etwas teurer sind als etwa Impfstoffe aus Asien. Für Deutschland hat BundKanzler Olaf (Der Vergessliche) Scholz eine Videobotschaft übermittelt. Die BundRegierung wird den neuen Finanzierungsmechanismus zusammen mit weiteren Gebern unterstützen. Entwicklungsminister*in: „Als es um
INVL sichert sich Darlehen für Solarportfolio in Rumänien und Polen Solarenergie Technik 19. Juni 2024 Werbung Der INVL Renewable Energy Fund I, der von INVL Asset Management verwaltet wird und sich auf Investitionen in Erneuerbare Energien konzentriert, hat eine HoldCo-Fazilität in Höhe von 17,5 Mio. EUR von einem internationalen Debt Fonds erhalten. (WK-intern) - Mit dieser Finanzierung wird das erforderliche Kapital für den Erwerb und die Errichtung eines 482-MW-Portfolios von Photovoltaik-Projekten in Rumänien und Polen bereitgestellt. Capcora fungierte bei dieser Transaktion als exklusiver Finanzberater von INVL. „Wir freuen uns sehr über diese maßgeschneiderte HoldCo-Fazilität, die einen bedeutenden Meilenstein in unseren Bemühungen zur Reduktion von Emissionen und zur Erhöhung der Energiesicherheit in Polen und Rumänien darstellt. Diese strategische Transaktion dient
Bürgerenergiegenossenschaft NERU kommt zur Entscheidung für Freiflächen-Photovoltaik Kooperationen Solarenergie Verbraucherberatung Windparks 17. Juni 2024 Werbung Entscheidung für Freiflächen-Photovoltaik der Bürgerenergiegenossenschaft NERU eG naht Generalversammlung macht den Weg für größtes Solarprojekt in der Region frei Interessensbekundungsverfahren für Kapitalerhöhung gestartet (WK-intern) - Am 26. Juni ab 19 Uhr findet die offizielle Bürgerbeteiligung für den B-Plan und die Änderung des zugehörigen F-Planes in der Stadthalle Uetersen statt. Hintergrund ist die Planung der Bürgerenergiegenossenschaft NERU eG und der Stadt Uetersen, auf der ehemaligen Papierschlamm-Deponiefläche in der Großen Twiete eine Freiflächen-Solaranlage zu errichten. Die Novelle des EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) im Jahr 2022 hat dem entsprechenden Ausbau mit Blick auf den Klimaschutz und der damit verbundenen Sicherheit für Mensch und Natur eine Priorität eingeräumt.