Das staatliche Kreditgeschäft 2024 zur Refinanzierung von Banken war für die KfW IPEX-Bank erneut ein großer Erfolg Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 9. April 202528. Juli 2025 Werbung Jahresabschluss 2024: KfW IPEX-Bank setzt Erfolgskurs fort (WK-intern) - Das Kreditgeschäft 2024 war für die KfW IPEX-Bank erneut ein großartiges Jahr – und das in unmittelbarer Folge des Rekordjahres 2023. Neuzusagen in Höhe von 23,9 Mrd. EUR untermauern dies eindrücklich. Davon entfielen 22,4 Mrd. EUR auf das originäre Kreditgeschäft und 1,5 Mrd. EUR auf Mittel zur Refinanzierung von Banken aus den CIRR-Programmen. „Unser globales Team hat es 2024 geschafft, nahtlos an unsere sehr gute Leistung im Geschäftsjahr 2023 anzuknüpfen“, so Belgin Rudack, CEO der KfW IPEX-Bank. „Von dieser Performance profitieren viele heimische Kunden, indem sie Produktionskapazitäten erhalten und ausbauen sowie neue Absatzmärkte erschließen und
„Clean Industrial Deal” wird die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und Industrie noch weiter stärken Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. April 2025 Werbung EU-Planwirtschaft: Europäische Kommission legt Plan für eine saubere Industrie vor (WK-intern) - Mit dem „Clean Industrial Deal” plant die EU die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und Industrie zu stärken. Dekarbonisierung wird nach den EU-Plänen zum Wachstumsmotor. Mit dem EU-Plan sinken die Energiepreise weiter und hochwertige Jobs mit optimalen Rahmenbedingungen für Unternehmen entstehen, wie es nur in einer grünen Planwirtschaft möglich ist. Am 26. Februar 2025 hat die Europäische Kommission zentrale Initiativen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes EU und für eine erfolgreiche grüne Transformation vorgelegt. Sie bauen auf dem Wettbewerbsfähigkeitskompass vom 29. Januar auf und umfassen insbesondere den sogenannten „Clean Industrial Deal“, einen Aktionsplan
RWE hat mit dem Repowering des Windparks Muel in der Region Aragón nahe Saragossa begonnen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 20258. April 2025 Werbung RWE startet Repowering des Windparks Muel in Spanien Moderne Turbinen für höhere Ökostromausbeute: Von 27 auf 3 Turbinen, die installierte Gesamtleistung steigt von 16,2 MW auf 19,8 MW Bauauftrag an GES (Global Energy Services) vergeben RenerCycle übernimmt den Rückbau und das integrierte Wiederverwendungs-, Sanierungs- und Recyclingkonzept, das einen zweiten Lebenszyklus der meisten Komponenten ermöglicht Inbetriebnahme für Ende 2025 geplant (WK-intern) - Essen/Madrid – RWE hat mit dem Repowering des Windparks Muel in der Region Aragón nahe Saragossa begonnen. Muel ist eines der ersten Onshore-Projekte in dieser Region, das ein derart umfangreiches Modernisierungsprogramm durchläuft. Insgesamt werden 27 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 16,2 Megawatt (MW) abgebaut und durch
Windward Offshore geht neue Partnerschaft mit Marubeni Corporation ein Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2025 Werbung Windward Offshore gibt den Beitritt der Marubeni Corporation als 25,1-prozentiger Anteilseigner bekannt. (WK-intern) - Windward Offshore ist ein Anbieter von Offshore-Wind-Serviceschiffen und verfügt über eine Flotte von vier hochmodernen CSOVs (Commissioning Service Operation Vessels), die sich derzeit in den VARD-Werften im Bau befinden. Nach der Sicherung eines vorrangigen Kredits in Höhe von bis zu 182 Millionen Euro Ende letzten Jahres und dem erfolgreichen Stapellauf der „Windward Athens“ am 10. Februar, dem ersten Schiff, das im September dieses Jahres ausgeliefert wurde, schlägt Windward Offshore nun mit der Partnerschaft mit der Marubeni Corporation ein spannendes neues Kapitel auf. Der Beitritt wurde abgeschlossen, indem Windward Offshore
Novatron Fusion Group und Lead-Investor St1 bündeln Kräfte zur Fusionsenergie in Skandinavien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 19. März 2025 Werbung Novatron Fusion Group schließt Finanzierungsrunde ab und kooperiert mit Lead-Investor St1, um die Fusionsenergie in Skandinavien voranzutreiben (WK-intern) - Die Novatron Fusion Group (NFG) gibt den erfolgreichen Abschluss ihrer Finanzierungsrunde der Serie A1 bekannt. Dieser Erfolg wird durch eine neue strategische, langfristige Industriepartnerschaft mit Lead-Investor und neuem Vorstandsmitglied St1 weiter untermauert und markiert ein neues Kapitel auf dem Weg zur kommerziellen Fusionsenergie. Die strategische, langfristige Industriepartnerschaft zeigt, wie zwei nordische Unternehmen ihre jeweiligen Stärken in Wissenschaft und Industrie bündeln, um ein ehrgeiziges gemeinsames Ziel zu erreichen: die Abhängigkeit der Gesellschaft von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und gleichzeitig den zukünftig steigenden Energiebedarf zu decken. Wir
Interims-Minister*innen Baerbock und Habeck eröffnen 11. Berliner Energiewende-Konferenz zur Finanzierung der COP28 Ziele Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 18. März 2025 Werbung 11. Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD): Finanzierung der internationalen Energiewende Finanzierung der COP28 Ziele erneuerbarer Energien bis 2030 verdreifachen (WK-intern) - Interims-Außenminister*in Annalena Baerbock und Interims-Wirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck eröffnen heute den 11. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Interims-Minister*innen sowie hochrangige Delegationen aus mehr als 130 Ländern mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren über die Finanzierung der globalen Energiewende und präsentieren Strategien für den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien. Um die globalen COP28 Ziele zu erreichen, die Erzeugungskapazitäten erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Klimaerwärmung auf 1,5-Grad zu beschränken, sind weitere große Anstrengungen erforderlich. Gerade in Zeiten,
Hogan Lovells begleitet Calisen bei erster innovativer Smart-Meter-Partnerschaft mit Octopus Energy Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 13. März 2025 Werbung Hogan Lovells hat neues Marktsegment in Deutschland eingeführt: (WK-intern) - Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Tobias Faber hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Calisen International Holdings Limited bei einer strategischen Partnerschaft mit der Octopus Energy Metering Germany GmbH zur Finanzierung und zum Betrieb von intelligenten Stromzählern in Deutschland beraten. Calisen ist ein führender unabhängiger Eigentümer und Verwalter von zentralen Energieinfrastrukturanlagen. Das in Manchester ansässige Unternehmen wird die intelligenten Messsysteme (iMSys) für Octopus Energy als Messstellenbetreiber finanzieren, um den Smart-Meter-Rollout zu beschleunigen und Kunden mit intelligenten Zählern auszustatten. In Deutschland ist diese Partnerschaft die erste ihrer Art und etabliert mit Calisen als
REPowerEU, damit die EU ihre Abhängigkeit von fossiler Energie verringern und die grüne Wende vorantreiben kann Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 12. März 2025 Werbung EIB finanziert leichte Elektro-Nutzfahrzeuge von Ayvens (WK-intern) - Erster grüner EIB-Kredit für leichte Elektro-Nutzfahrzeuge in Europa Nach Finanzierungsvereinbarungen in den Jahren 2018 und 2023 vergibt die EIB nun einen Kredit über 350 Millionen Euro an Ayvens, welches einen Betrag in gleicher Höhe einbringt Vereinbarung fällt unter die Klimaschutzförderung der EIB und hilft Ayvens, seine Flotte leichter Elektro-Nutzfahrzeuge in der EU in den kommenden drei Jahren auszubauen – vor allem in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Ayvens, ein führender globaler Akteur der nachhaltigen Mobilität, haben im Dezember 2024 eine neue Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Mit den Mitteln will das Unternehmen in den
Bei den Erneuerbarer Energien rücken Investitionskosten und Stabilität ins Zentrum der Herausforderungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie 11. März 2025 Werbung Systemintegration Erneuerbarer Energien Netzausbau kommt voran, 900 Kilometer Leitungen in Bau, Höchststand bei Fertigstellungen und Genehmigungen. Anteil Erneuerbarer Energien bei stagnierendem Stromverbrauch im Netzgebiet von 50Hertz auf 73 Prozent gestiegen. Bis 2028 knapp 23 Mrd. Euro Investitionen in die Netzinfrastruktur, fünfmal mehr als in der vorangegangenen fünfjährigen Regulierungsperiode. Hauptgesellschafter Elia Group kündigt Eigenkapitalpaket von 2,2 Mrd. Euro einschließlich einer Privatplatzierung von Investment- und Pensionsfonds in Höhe von 850 Mio. Euro an. (WK-intern) - Die sichere und kosteneffiziente Integration der Erneuerbaren Energien in die Stromnetze wird zur zentralen Herausforderung in der kommenden Phase der Energiewende. In den ostdeutschen Flächenländern sowie Berlin und Hamburg – der Regelzone des
Fünf Jahre erfolgreiche Projekte für die Energiewende Mitteilungen Solarenergie 11. März 2025 Werbung Hanseatic Projektentwicklung GmbH feiert Jubiläum (WK-intern) - Innovative Lösungen für die Solarbranche und nachhaltige Investitionen im Fokus Die Hanseatic Projektentwicklung GmbH blickt auf fünf erfolgreiche Jahre zurück, in denen das Unternehmen maßgeblich zur Energiewende beigetragen hat. Mit über 15 Jahren Expertise in der Solarbranche und einem umfassenden technischen sowie betriebswirtschaftlichen Know-How entwickelt und realisiert die Hanseatic wegweisende Projekte, die die Nutzung erneuerbarer Energien vorantreiben und die Reduzierung fossiler Energiequellen unterstützen. Planung, Entwicklung, Finanzierung und Verwaltung – bei der Hanseatic kommt alles aus einer Hand. Erfolgreiches Wachstum und ein klarer Fokus auf Solarinvestitionen Seit der Gründung hat sich die Hanseatic als führender Solar-Spezialist etabliert und ist
Reaktortechnologie: INERATEC sichert sich Finanzierungszusage über 70 Millionen Euro für Europas größte e-Fuel-Anlage in Frankfurt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 5. März 2025 Werbung Der E-Fuel-Pionier INERATEC hat heute offiziell eine Venture-Debt-Finanzierung über 40 Millionen Euro mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) und einen Zuschuss von 30 Millionen Euro mit Breakthrough Energy Catalyst unterzeichnet. INERATEC erhält 40 Millionen Euro als Venture Debt von der EIB und 30 Millionen Euro als Zuschuss von Breakthrough Energy Catalyst für seine Anlage zur Produktion von e-Fuels Wegweisende Investition knüpft an die 2021 initiierte EU-Catalyst-Partnerschaft an und wird vom europäischen Innovationsfonds über das InvestEU-Programm gefördert Finanzierung demonstriert Europas Engagement für Innovationen im Bereich saubere Energie, die bereits vom Horizont 2020-Programm unterstützt wurde (WK-intern) - Mit dem Finanzierungspaket von 70 Millionen Euro will das Unternehmen in Frankfurt Europas größte Produktionsanlage
GE Vernova optimiert AWS-Rechenzentren in Nordamerika, Europa und Asien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Windenergie 4. März 20254. März 2025 Werbung GE Vernova und AWS erweitern ihre Zusammenarbeit, um den steigenden globalen Energiebedarf durch eine strategische Rahmenvereinbarung zu decken GE Vernova unterstützt die Skalierung von AWS-Rechenzentren mit Elektrifizierungstechnologien und Beratungsdiensten GE Vernova unterstützt AWS‘ Verpflichtung, bis 2040 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen AWS unterstützt GE Vernovas Ziele für Cloud-Migration und digitale Innovation, einschließlich GenAI (WK-intern) - CAMBRIDGE, Mass. – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) und Amazon Web Services, Inc (AWS), ein Unternehmen von Amazon.com, Inc. (NASDAQ: AMZN), gaben heute die Unterzeichnung einer strategischen Rahmenvereinbarung (SFA) bekannt, die darauf abzielt, die Skalierung von AWS-Rechenzentren zu unterstützen und zusammenzuarbeiten, um den steigenden globalen Energiebedarf zu decken, die Sicherheit und