Hydrogenious LOHC: Erfolgreiche Finanzierungsrunde und Veränderungen im Management stellen Weichen für die Zukunft Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 20. Februar 2025 Werbung Hydrogenious erhält in einer Finanzierungsrunde über 17 Millionen Euro von AP Ventures, Temasek, der Winkelmann Group, Covestro, Chevron Technology Ventures und Anglo American Platinum, für die Umsetzung bevorstehender Projekte sowie zur Skalierung der Technologie. (WK-intern) - Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat Hydrogenious das Management umstrukturiert sowie die Organisationsstruktur und -größe optimiert. Dr. Daniel Teichmann, Gründer von Hydrogenious, übernimmt die Rolle des Executive Chairman of the Board of Directors, während Dr. Andreas Lehmann (Chief Executive Officer), Dr. Caspar Paetz (Chief Technology Officer) und Dr. Stefan Bürkle (Chief Operating Officer) zu neuen Geschäftsführern berufen werden. Erlangen - Hydrogenious hat im vergangenen Jahr sein Profil
Windward Offshore sichert sich vorrangige Kreditfinanzierung für vier hochmoderne Offshore-Wind-Serviceschiffe Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2025 Werbung Hamburg – Windward Offshore freut sich, die Sicherung einer vorrangigen Kreditfazilität für die Nachlieferungsfinanzierung der vier derzeit bei VARD im Bau befindlichen Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) des Unternehmens bekannt zu geben. (WK-intern) - Die Ende letzten Jahres mit der Crédit Agricole Corporate and Investment Bank (Crédit Agricole) und Export Finance Norway (Eksfin) unterzeichnete Finanzierungsvereinbarung umfasst einen Kreditbetrag von bis zu 182 Millionen Euro und markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein für Windward Offshore. Der Kredit wird in Tranchen nach der Lieferung jedes Schiffs abgerufen. Bastian Hagebeuker, Geschäftsführer von Windward Offshore, erklärte: „Wir sind dankbar für diese neue Partnerschaft mit den Top-Kreditgebern Crédit Agricole
Econowind erhält eine Million Euro an Investitionen, um den Wind für die Hochseeschifffahrt zu nutzen Offshore Ökologie Technik 18. Februar 2025 Werbung Den Haag – Das niederländische Unternehmen Econowind mit Sitz in Zeewolde hat von Invest International eine Million Euro an Entwicklungskapital erhalten, um sein VentoFoil XL, ein 24 bis 30 Meter hohes Windsegel aus Stahl, das von der Luftfahrttechnologie inspiriert ist, weiterzuentwickeln und zu testen. (WK-intern) - Diese innovativen Segel ähneln Flugzeugflügeln und sind für große Schiffe konzipiert. Sie nutzen Windkraft, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und den CO2-Ausstoß um bis zu 15 % zu reduzieren. Econowind produziert seit mehreren Jahren kleinere VentoFoils für die Küstenschifffahrt. Mit der Einführung des XL-Modells will das Unternehmen in den Markt für Hochseeschifffahrt expandieren und seine Position als
Aquila Capital legt Energy Transition Fund I in Zusammenarbeit mit Anteilseigner Commerzbank auf Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. Februar 2025 Werbung Aquila Capital, ein auf nachhaltige Sachwertinvestitionen spezialisierter Asset Manager, gibt die Auflage des Aquila Capital Energy Transition Fund I („ETF I“ oder „Fonds“) bekannt. Artikel-9-Fonds treibt die Dekarbonisierung Europas durch Investitionen in Batteriespeicher, dezentrale Erneuerbare Energiesysteme und unterstützende Infrastruktur voran Erste Investition in netzgekoppelten Batteriespeicher in Deutschland mit 56 MW Leistung und 112 MWh Kapazität gesichert Zielvolumen von EUR 600 Millionen mit einer Bruttorendite von 14-16% p.a., einschließlich jährlicher Barausschüttungen von 6-7% (WK-intern) - Der Fonds wird von der Commerzbank als Anteilseigner unterstützt und startet mit einer Investition von EUR 50 Millionen in ein baureifes, netzgekoppeltes Batteriespeichersystem in Deutschland. Mit einer Leistung von 56 MW
Weltmarktführer ebm-papst sichert Finanzierung der Wasserstoff-Heiztechnik von HYTING Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 17. Februar 2025 Werbung HYTING sichert sich Seed-Finanzierung von BMH und ebm-papst, um die Entwicklung von Wasserstoffheizsystemen zu beschleunigen Das Wasserstoff-Heiztechnik-Unternehmen HYTING hat sich eine Seed-Finanzierung von der BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH und ebm-papst, einem weltweit führenden Unternehmen der Luft- und Heiztechnik, gesichert Das frische Kapital wird von HYTING für die weitere Produktentwicklung und die Ausweitung der Kundenbasis in Europa verwendet, wobei Heiz- und Lüftungssysteme für Nichtwohngebäude die ersten Zielanwendungen darstellen Das flammenlose, katalytische Verfahren von HYTING ermöglicht eine sichere, effiziente und saubere, mit Wasserstoff betriebene Luftheizung, bei der nur Wasser als Nebenprodukt anfällt – unabhängige Tests bestätigen, dass keine nachweisbaren Emissionen von CO2, CO, NOx oder
Finanzierung: EU-Rat trifft sich zur Solidaritätskundgebung zur Klima-Kooperation der Entwicklungspolitik für Syrien und Ukraine Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 11. Februar 2025 Werbung In Warschau findet heute der informelle EU-Rat der für Entwicklungspolitik zuständigen Minister*innen statt. (WK-intern) - Für die Bundregierung nimmt Entwicklungs-Staatssekretär*in Flasbarth an der Ratssitzung teil. Auf der Tagesordnung steht auch die Auseinandersetzung mit den Folgen der neuen US-Politik für die europäische und weltweite Entwicklungszusammenarbeit. Staatssekretär*in Flasbarth wird mit ihren europäischen Kolleg*innen zudem über die Zukunft und den Wiederaufbau Syriens, Fragen der Entwicklungsfinanzierung und gemeinsame Außenwirtschaftspolitik sprechen. Zuvor war Staatssekretär*in Flasbarth am Montag nach London gereist, um mit Vertreter*innen der britischen Regierung über gemeinsame Schwerpunkte in der Entwicklungszusammenarbeit zu diskutieren. Mit Großbritannien verbindet die deutsche Entwicklungspolitik eine enge Kooperation zu geopolitischen Themen wie Syrien, Ukraine,
Hogan Lovells berät neue Qualitas Energy Kreditstrategie bei Debüt-Finanzierung von Photovoltaikprojekten in Deutschland und Polen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 7. Februar 2025 Werbung Unter der Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die neue Qualitas Energy Kreditstrategie bei der Umsetzung ihrer ersten Senior Debt-Finanzierungen auf dem deutschen und polnischen Markt beraten. (WK-intern) - Die "fully-merchant" Baufinanzierungen werden für zwei Photovoltaik-Großprojekte bereitgestellt, die von Suncatcher in Deutschland und Polen entwickelt wurden und eine Größe von ca. 83 MWp bzw. 28 MWp erreichen werden. Beide Kreditnehmer sind von Suncatcher kontrollierte Projektgesellschaften. Suncatcher ist ein ausschließlich in Deutschland und Polen tätiges Unternehmen für erneuerbare Energien, das sich auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Photovoltaik- und BESS-Anlagen spezialisiert hat. Die Finanzierung steht im
Lhyfe erhält Zuschuss von ca. 11 Mio. Euro für einen zweiten 10-MW-Wasserstoff-Produktionsstandort in Schweden Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 31. Januar 2025 Werbung Lhyfe (EURONEXT: LHYFE), einer der weltweiten Pioniere im Bereich grüner und erneuerbarer Wasserstoff, gibt eine Finanzierung von bis zu ca. 11 Mio. Euro (130 Mio. SEK) durch Klimatklivet bekannt, ein Investitionsprogramm, das von der schwedischen Umweltschutzbehörde unterstützt und von der Europäischen Union kofinanziert wird, um eine Anlage zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff in Vaggeryd in der Provinz Jönköping in Südschweden zu bauen. Dies ist der zweite Zuschuss, den Lhyfe in Schweden von Klimatklivet für seine Projekte erhalten hat. Die Anlage wird eine Kapazität von 10 MW haben und bis zu 4,4 Tonnen erneuerbaren Wasserstoff pro Tag für Mobilitäts- und Industriekunden produzieren können. Lhyfe
Draghis Finanzierungsaufruf soll Europas Wirtschaft die Wettbewerbsfähigkeit bei Rohstoffen und Energie retten Behörden-Mitteilungen Ökologie 30. Januar 2025 Werbung EIT RawMaterials startet neue Investitionsausschreibung für Technologie-Start-ups und Scale-ups sowie Bergbau-, Verarbeitungs- und Recyclingprojekte Erste europäische Finanzierungsausschreibung mit Fokus auf die Ziele des EU-Gesetzes zu kritischen Rohstoffen Strategischer Fokus auf die Rohstoffsicherheit der EU durch Investitionen von F&E und Startups bis hin zu angebotsseitigen Projekten 1,5 Mio. € Investitionsvolumen für Start-ups, Scale-ups und KMU Spezielle Ausschreibung für Bergbau-, Verarbeitungs- und Recyclingprojekte mit strategischem Wirkungspotenzial für die EU mit einem Investitionsvolumen von 2,5 Mio. € EIT RawMaterials wird vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) unterstützt, einem Gremium der EU (WK-intern) - Berlin: EIT RawMaterials hat eine neue Finanzierungsausschreibung gestartet, die strategisch auf die Wertschöpfungskette von der Rohstoffinnovation
Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells berät bei Finanzierung des 500 MW Windparks Tyligulska in der Ukraine Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Hogan Lovells berät bei wegweisender ECA-gedeckter Finanzierung der Phase II des Windkraftwerks Tyligulska in der Ukraine (WK-intern) - Unter der Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh und Counsel Stipe Bojanić hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells internationale Banken und Dänemarks Export- und Investitionsfonds (EIFO) in Vertretung der dänischen Regierung bei der 370 Millionen Euro Finanzierung der Phase II des Windkraftwerks Tyligulska in der Region Mykolajiw in der Ukraine beraten. Das Projekt, das von einer Tochtergesellschaft des größten privaten Energieinvestors der Ukraine, DTEK, entwickelt wurde, umfasst den Bau und Betrieb eines Windparks mit 83 Windturbinengeneratoren von Vestas und einer geschätzten Gesamtkapazität von fast
Energiekoppler zeigt neue SaaS-Lösungen auf der E-World 2025 Aussteller Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung SaaS-Plattform "Flexibilitätswerk" optimiert Steuerung und Vermarktung von erneuerbaren Energien und Batteriespeichern (WK-intern) - Die Energiekoppler GmbH, führender Anbieter von SaaS-Lösungen für die Vermarktung erneuerbarer Energien und Flexibilitäten, wird auf der E-world energy & water 2025 in Essen (11.-13. Februar) ihre zukunftsweisende Technologie präsentieren. Flexibilitätswerk im Fokus Am Stand 4E111 in Halle 4 demonstriert das Unternehmen sein Flexibilitätswerk, eine hochautomatisierte Plattformlösung für die effiziente Steuerung und Vermarktung von erneuerbaren Energien sowie Flexibilitäten. Das System ermöglicht Verfügbarkeitsraten von über 99,8% und unterstützt sowohl die klassische Direktvermarktung, Flexibilitätsvermarktung als auch innovative Multi-Use-Anwendungen. Expertise für den Energiemarkt der Zukunft "Der Energiemarkt steht vor fundamentalen Veränderungen. Die Integration erneuerbarer Energien und
Berenberg Green Energy Debt Fonds stellen eine Unitranche-Finanzierung für ABO Energy bereit Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 23. Januar 2025 Werbung Hamburg - Berenberg und der deutsche Projektentwickler ABO Energy erweitern ihre Zusammenarbeit mit einer Unitranche-Finanzierung für die Bauphase von drei Solarparks in Ungarn mit einer Gesamtkapazität von 55 MWp. (WK-intern) - Die Finanzierung wird von den Berenberg Green Energy Debt Fonds bereitgestellt, welche von Berenberg in der Rolle des Investment Advisors verwaltet werden. Die flexible Finanzierung ist auf die Unternehmensstrategie von ABO Energy zugeschnitten und trägt zur Optimierung der Liquidität des Unternehmens bei. Darüber hinaus bietet die Struktur dem Projektentwickler die Flexibilität, jederzeit innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens eine langfristige Finanzierung für einen Teil oder das gesamte Solarportfolio aufzunehmen oder zu verkaufen. Die Transaktion stärkt