Resilienz in der EU-Energieversorgung ganzheitlich denken, ohne Russland Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 16. Juni 2025 Werbung EU-Energieministertreffen in Luxemburg (WK-intern) - Die EU-Mitgliedstaaten diskutieren angesichts des EU-Energieministertreffens zum Ende der polnischen Ratspräsidentschaft in Luxemburg das weitere Vorgehen zur europäischen Roadmap zum Auslaufen russischer Energieimporte. Ziel ist es, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus Russland weiter zu reduzieren und Europas Energieversorgung insgesamt langfristig unabhängiger und resilienter zu gestalten. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Energieimporte aus Russland auslaufen zu lassen, ist ein richtiger politischer Schritt, um Geldflüsse aus der EU in ein Land zu beenden, dass seit über drei Jahren einen Angriffskrieg führt. Um es gleich vorwegzunehmen: Die Gasversorgung in Deutschland und Europa ist dadurch nicht gefährdet. Ohnehin
RWE hat erfolgreich eine Hybridanleihe über 1 Mrd. € begeben Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 12. Juni 2025 Werbung RWE kehrt mit der erfolgreichen Emission einer grünen Hybridanleihe über 1 Mrd. € auf den Markt für Hybridanleihen zurück Erste Tranche über 500 Mio. € mit einem Kupon von 4,125 % p.a., zweite Tranche über 500 Mio. € und einem Kupon von 4,625 % p.a. Mittel dienen der Finanzierung von Projekten gemäß dem Green Financing Framework von RWE Sehr hohe Investorenanfrage – Anleihe mehr als 10-fach überzeichnet (WK-intern) - Essen – Die Anleihe wurde in zwei Tranchen zu je 500 Mio. € und einer Laufzeit von 30 Jahren emittiert, mit einer ersten Rückzahlungsoption nach 5,25 bzw. 8 Jahren. Für die erste Tranche beträgt die Rendite bis
eno energy GmbH sichert langfristige Finanzierung EQS-Media Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2025 Werbung Rostock - Die eno energy GmbH hat erfolgreich eine langfristige Konsortialfinanzierung abgeschlossen. (WK-intern) - Mit dem Kapital stärkt das Unternehmen seine finanzielle Basis und schafft Spielraum für künftiges Wachstum. Eno energy trägt so auch weiterhin zur Entwicklung innovativer Windenergielösungen bei. Der Konsortialkredit wurde unter der Federführung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden strukturiert. Weitere Mitglieder des Bankenkonsortiums sind die Sparkasse Zwickau, die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - sowie die Sparkasse Pforzheim Calw. Die Finanzierung wird durch 80%-Ausfall-Bürgschaften der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Freistaates Sachsen abgesichert. "Die neue Finanzierungsstruktur sichert nicht nur unsere Liquidität, sondern ermöglicht es uns, unsere Wachstumsstrategie konsequent umzusetzen", so Patrick
Kreislaufwirtschaft stärkt die Resilienz in Europa durch viele Milliarden Euro Finanzierung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 22. Mai 2025 Werbung Neue Start-up Landkarte für die Circular Economy Die europäische Circular Economy entwickelt sich trotz Krisen rasant. Start-ups der Kreislaufwirtschaft sind gut finanziert und sorgen für resiliente Lieferketten - und somit die Souveränität des Kontinents. Deutschland tut sich bei der Entwicklung KI-basierter zirkulärer Lösungen hervor. CIRCULAR REPUBLIC präsentiert seine jährliche Start-up-Landkarte für die Circular Economy. (WK-intern) - CIRCULAR REPUBLIC, die Initiative für Kreislaufwirtschaft von UnternehmerTUM, hat heute zum dritten Jahr in Folge Start-up Landscape für den Bereich Circular Economy präsentiert. Die Datenerhebung geht in diesem Jahr über Deutschland hinaus und stellt als größte datenbasierte Analyse europäischer zirkulärer Start-ups eine Übersicht über Finanzierungstrends und Chancen zur Verfügung. Über 2.500
PNE AG: Aufstockung der Unternehmensanleihe 2022/27 um 10 Millionen Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2025 Werbung Cuxhaven – Die PNE AG hat ihre Unternehmensanleihe 2022/27 (ISIN: DE000A30VJW3) im Zuge einer Privatplatzierung um 10 Millionen Euro auf ein Volumen von 65 Millionen Euro aufgestockt. (WK-intern) - Die Platzierung erfolgte an institutionelle Investoren, deren entsprechendes Erwerbsinteresse zuvor aktiv an die PNE AG herangetragen wurde. Der Emissionserlös soll zur Finanzierung des weiteren Wachstums sowie in allgemeine Geschäftszwecke investiert werden. Die Anleihe notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Quotation Board (Open Market). B. Metzler seel. Sohn & Co. Aktiengesellschaft hat als Sole Lead Manager und Sole Bookrunner die Transaktion begleitet. Über die PNE-Gruppe Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt.
KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung von 50 Mio. EUR für EV-Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 15. Mai 2025 Werbung Die KfW IPEX-Bank stellt IONITY, einem High Power Charging (HPC)-Netzanbieter und -Betreiber, der seine Dienste für Elektrofahrzeuge aller Marken in 24 Ländern Europas anbietet, eine Finanzierung von 50 Mio. EUR zur Verfügung. (WK-intern) - Diese unterstützt die nächste Wachstumsphase von IONITY, die sich auf den Ausbau und die Verbesserung von Ladestationen an Autobahnen und in städtischen Knotenpunkten konzentrieren wird, insbesondere in Deutschland, Frankreich, Schweden und dem Vereinigten Königreich. IONITY liefert 100 % erneuerbare Energie über das gesamte Netz. „Eine gut ausgebaute und grenzübergreifende Ladeinfrastruktur ist die Basis für die umfassende Elektrifizierung von Autos“, sagt Aida Welker, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank. „Deshalb freuen
Wunderschöner Himmel über dem Windpark von AMG und Qualitas Energy Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 20259. Mai 2025 Werbung AMG und Qualitas Energy geben Partnerschaft bekannt AMG investiert in Qualitas Energy, einem weltweit führenden Infrastrukturmanager mit Fokus auf Erneuerbare Energien. Das Unternehmen ist auf die Energiewende spezialisiert und verwaltet ein Vermögen von derzeit mehr als 3,5 Mrd. Euro. Qualitas Energy zeichnet sich durch einen gezielten Wertschöpfungsansatz, eine vertikal integrierte Industrieplattform sowie maßgeschneiderte, marktspezifische Strategien aus. Das Unternehmen verfügt dadurch über eine starke Wettbewerbsposition in einem dynamischen Wachstumsmarkt. Mit dieser Partnerschaft stärkt AMG seine Präsenz im Bereich Private Markets und erweitert sein Engagement in alternativen Anlageklassen. (WK-intern) - Berlin, Madrid und West Palm Beach, Florida - AMG gibt als strategischer Partner führender unabhängiger Investmentgesellschaften
DAL arrangiert Projektfinanzierung für die MaxSolar GmbH Kooperationen Solarenergie 5. Mai 2025 Werbung Zwei neue Solarparks mit insgesamt rund 147 Megawattpeak entstehen in Bayern DAL begleitet 104-Millionen-Euro-Projektfinanzierung mit Sparkassen-Partnern Langfristige Stromabnahmeverträge sind Bestandteil der Finanzierungslösung Inbetriebnahme Anfang 2026 geplant – Projekte zählen zu den größten in Bayern (WK-intern) - Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) hat für die MaxSolar GmbH die Finanzierung zweier Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 146,6 Megawattpeak (MWp) arrangiert. Die Projektfinanzierung mit einem Gesamtvolumen von rund 104 Mio. Euro wurde von der DAL strukturiert und gemeinsam mit der Sparkasse Oberhessen und der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter unter Konsortialführung der Deutsche Leasing Finance GmbH umgesetzt. Der Solarpark in Amerdingen wurde von I.D. Prinzessin Camilla zu Sayn-Wittgenstein entwickelt und wird nun von MaxSolar
KfW IPEX-Bank finanziert CO2-Speicherprojekt der Bucht von Liverpool Kooperationen Ökologie Technik 25. April 2025 Werbung KfW IPEX-Bank finanziert das Liverpool Bay CCS-Projekt im Vereinigten Königreich KfW finanziert die Netto-Null-Wirtschaft (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit 100 Mio. GBP an dem Multi-Milliarden Projekt „Liverpool Bay CCS Carbon Dioxide Transport and Storage (T&S)” von Eni, das dem HyNet-Industriecluster in Nordwestengland und Nordwales zugutekommt. Die Finanzierung unterstützt die Transformation hin zur Dekarbonisierung eines der energieintensivsten Industriegebiete des Vereinigten Königreichs durch den Einsatz von Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS). Nach der jüngst erfolgten Finanzierung des Projekts der Northern Endurance Partnership (NEP) ist dies das zweite kommerzielle Projekt zur Finanzierung eines wichtigen CCS-Knotenpunkts im Vereinigten Königreich. "Wir sind stolz darauf, dieses europäische Leuchtturmprojekt zu
Hogan Lovells berät GP JOULE beim Verkauf einer Beteiligung am Windpark Bierbergen an KGAL Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2025 Werbung Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Torsten Rosenboom hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die GP JOULE Projekt GmbH & Co. KG beim Verkauf einer 40-prozentigen Beteiligung am Windpark Bierbergen an den Investment- und Asset-Manager KGAL beraten. (WK-intern) - Der von GP JOULE mitentwickelte Windpark Bierbergen in Niedersachsen wird aus fünf Windenergieanlagen bestehen und eine geplante Gesamtkapazität von 28 MW erreichen. Die Beteiligung ist bereits das vierte gemeinsame Projekt von GP JOULE und KGAL im Windenergiesektor und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für die Energiewende. GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Erzeugung bis zur Nutzung
Hogan Lovells berät Santander bei der Finanzierung des ersten Hochvolt-Batteriespeichersystems von Obton in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. April 2025 Werbung Unter Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Banco Santander, S.A bei der langfristigen Senior Debt Finanzierung für das erste alleinstehende Hochvolt-Batteriespeichersystem des dänischen Erneuerbare-Energien-Investors Obton in Deutschland beraten. (WK-intern) - Die Anlage entsteht in Niedersachsen und verfügt über eine Leistung von 137,5 MW sowie eine Speicherkapazität von 284 MWh. Das Projekt wurde durch eine Kombination aus Senior und Junior Debt finanziert. Batteriespeichersysteme (Battery Energy Storage Systems – BESS) ermöglichen die Speicherung von Energie – häufig aus erneuerbaren Quellen – zur späteren Nutzung während Verbrauchsspitzen. Sie leisten einen Beitrag zur Energiekostensenkung, Versorgungssicherheit mit sauberer Energie und Minimierung
Koalitionsvertrag ist zukunftsvergessen – Solide und zukunftsfähige Staatsfinanzen gibt es nur mit ambitioniertem Klimaschutz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 11. April 202511. April 2025 Werbung Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) blickt mit großer Sorge auf den gestern vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. (WK-intern) - Die geplante Finanz- und Subventionspolitik widerspricht in vielen Punkten den erklärten Klimazielen, den Transformations- und Modernisierungsbedarfen und der angestrebten langfristigen Haushaltsstabilität. Kein Klimaschutz in Sicht - Steuerrabatte für Fliegen, Kohlestrom und Agrardiesel „So schafft man weder Planungssicherheit noch politische Glaubwürdigkeit. Die letzten Fortschritte im Steuersystem Richtung Umwelt- und Klimaverträglichkeit sollen rückgängig gemacht werden. Zurück zu Steuerrabatten für Agrardiesel, einer niedrigeren Luftverkehrssteuer und einer höheren Pendlerpauschale – das zeigt, dass die Verhandler*innen die dramatischen Klimaveränderungen der letzten zehn Jahre ignorieren und ihre umwelt-