Kaiserwetter verstärkt sein Team mit Vertriebs-Profi und Windenergie-Experten Heiko Bieber Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2019 Werbung Kaiserwetter holt Vertriebsprofi Heiko Bieber ins Team Heiko Bieber wird neuer Head of Business Development Kaiserwetter gewinnt Windenergie-Experten mit 15 Jahren Branchen-Know-how (WK-intern) - Die Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH (Kaiserwetter) hat sein Team mit Heiko Bieber verstärkt. Der Vertriebs-Profi war zuletzt Senior Service Account Sales Engineer bei Vestas Deutschland. "Mit Heiko Bieber als Head of Business Development werden wir alles daran setzen, neue Kundengruppen für unsere innovativen digitalen Dienstleistungen im Bereich der Erneuerbaren Energien zu erschließen", sagt Hanno Schoklitsch, CEO und Gründer von Kaiserwetter. "Es freut mich, dass wir mit Heiko Bieber einen sehr profunden Kenner der Branche für unser Team gewonnen haben." Bieber hat
IMMAC Research veröffentlicht umfassende Marktstudie zum Energiemarkt Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Technik 12. November 2018 Werbung Im Zuge der Expansion in die USA wurde vom Research Team der IMMAC eine umfassende Studie zum Energiemarkt erstellt. (WK-intern) - Prognosen gehen für den Zeitraum von 2014 bis 2035 von rund 22,5 Billionen US-Dollar an benötigten globalen Investitionen in die Öl- und Gasindustrie aus, um den bestehenden Produktionsrückgang zu kompensieren und neue Quellen für den zukünftigen Bedarf zu erschließen. Die Erschließung neuer Fördergebiete und die damit einhergehende Infrastruktur erfordert einen hohen Kapitaleinsatz. Insbesondere der US-amerikanische Energiemarkt gilt daher als Wachstumsmarkt, der viele Investitionsmöglichkeiten u.a. in den Bereichen der Förderung und des Transports sowie der Verarbeitung von Rohstoffen bietet. Seit rund zwei Jahren blickt
ABO Wind erfolgreich auch bei Photovoltaik-Anlagen Solarenergie Veranstaltungen 16. Juni 2018 Werbung Verstärktes Solar-Engagement von ABO Wind trägt erste Früchte Zwei weitere PV-Anlagen in Rheinland-Pfalz ans Netz gebracht Baubeginn einer 6-Megawatt-Anlage in Ungarn gegen Ende des Jahres geplant ABO Wind mit Stand auf Fachmesse Intersolar in München vertreten Solarprojekte mit gut 1.100 Megawatt peak in Arbeit (WK-intern) - Mit mehreren Erfolgsmeldungen tritt ABO Wind bei der Fachmesse Intersolar in München an und setzt auf eine weitere internationale Expansion. Am Messestand 476 in Halle B3 stellt das Unternehmen sein Solargeschäft vor und lädt zum Austausch ein: Als Projektentwickler sucht ABO Wind weltweit nach Kooperationsmöglichkeiten, um Solarprojekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Pünktlich zur Messe hat ABO Wind zwei Photovoltaik-Anlagen
RINGSPANN auf Expansionskurs: Geschäftsführer Fabian Maurer im Interview Mitteilungen Technik 16. Januar 2018 Werbung „Wir denken immer schon global“ (WK-intern) - Der Komponenten-Hersteller RINGSPANN setzt seinen Expansionskurs konsequent fort Mit der Inbetriebnahme seines zweiten Produktionswerks am Standort Bad Homburg verwirklichte RINGSPANN Mitte 2017 ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zum Vollsortimenter für hochwertige Antriebstechnik-Komponenten. Für Geschäftsführer Fabian Maurer ist das allerdings nur ein Teil der global ausgerichteten Unternehmensstrategie, mit der alle Produktgruppen auf jenes Niveau geführt werden sollen, auf dem sich die Freilauf-Sparte von RINGSPANN bereits seit Jahrzehnten befindet: An die Spitze der internationalen Märkte! Im Interview erläutert der Firmenchef, welche Maßnahmen für 2018 auf seiner Agenda stehen. Herr Maurer, warum der Bau eines zweites Produktionsstandortes in direkter
Senvion bestätigt erhöhtes Wachstumstempo bei onshore und offshore Windenergieausbau Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung Senvion installiert 7.777ste Windenergieanlage (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat vor kurzem die 7.777ste Windenergieanlage installiert. Die Turbine des Typs 3.2M122 steht im 38,4 MW-Projekt Kerkow-Mürow-Landin für die Teut Windprojekte GmbH und wurde in der vergangenen Woche errichtet. Das Unternehmen hat insgesamt Windenergieanlagen von 1,5 bis 6,2 Megawatt in 28 Ländern auf 4 Kontinenten in Betrieb. Zusammen haben die Anlagen eine Nennleistung von etwa 17 000 MW und können umgerechnet ungefähr 11 Millionen Haushalte mit sauberer, erneuerbarer Energie versorgen. Der Windpark mit der 7.777sten Senvion-Anlage befindet sich in der Nähe der brandenburgischen Stadt Angermünde, etwa 90 Kilometer nordöstlich von Berlin.
EEX Group baut ihren Kundenstamm und die Tiefe der Liquidität im Frachtsektor deutlich aus Mitteilungen 20. November 2017 Werbung EEX Group schließt Überführung des Open Interest in Dry Bulk Freight Kontrakten ab (WK-intern) - Zuvor bei LCH Ltd. geführte Positionen in Dry Bulk Freight FFA von 2018 bis 2024 erfolgreich zu ECC migriert. Die EEX Group hat erfolgreich alle verbliebenen Positionen für 2018 bis 2024 in Dry Bulk Freight FFA von LCH Ltd. auf ihr Clearinghaus, die European Commodity Clearing (ECC), migriert. Diese Migration bildet einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Strategie der EEX Group zur Expansion in weltweit gehandelte Märkte. Insgesamt wurden 31.220 Kontrakte ab 2018 an die ECC übertragen, wodurch die EEX Group ihren Kundenstamm und die Tiefe der Liquidität im
Forschungsprojekt: Strom aus erneuerbaren Energien mit Drucklufttechnologien speichern Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 6. April 2017 Werbung Elektrischen Strom aus erneuerbaren Energien kosteneffizient speichern – dieser technischen Herausforderung widmen sich BOGE KOMPRESSOREN und das Fraunhofer-UMSICHT in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. (WK-intern) - Ziel ist es, eine zukunftsfähige Druckluftenergiespeichermethode zu entwickeln, die elektrischen Strom nachhaltig konserviert und nach Bedarf wieder ins Stromnetz einspeist. Gefördert wird das dreijährige Forschungsvorhaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit einem Betrag von rund 3 Millionen Euro. Um die Energieversorgung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umzustellen, sind Speichertechnologien gefragt, die sicher, bezahlbar und effizient sind. Diesem Bedarf tragen der Bielefelder Systemhersteller für Druckluftlösungen BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG und Fraunhofer UMSICHT Rechnung.
Minesto will Gezeitenkraftwerk auf 80 MW erweitern Bioenergie Mitteilungen 9. Februar 2017 Werbung Minesto to expand the commercial roll-out of the Deep Green technology (WK-intern) - Leading marine energy developer Minesto has today announced that the company intends to expand the commercial roll-out of its Deep Green technology in Holyhead Deep, North Wales by taking steps to increase the planned installed capacity of its tidal energy array to 80 MW. “This substantial scale-up of the Holyhead Deep project’s commercial strength makes it even more attractive to site investors and creates early opportunities for sales of Deep Green power plants”, says Dr Martin Edlund, CEO of Minesto. Minesto has today submitted a scoping report to UK
Gurit eröffnet neue Rotorblatt-Produktionsanlage in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Juni 2016 Werbung Gurit Opens Wind Blade Mould Production Facility in Europe (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today announced that it will open a wind blade mould production facility in Szczecin, Poland. Zurich, Switzerland – The expansion is targeted at further increasing the Company`s Tooling market share in Europe. Gurit has been serving European wind blade manufacturers with high-quality, cost effective wind blade moulds and related equipment since 2010. The new production facility in Szczecin, Poland, will improve customer proximity and enable even faster delivery times while maintaining the known cost competitive edge. The new site will complement the production center in Taicang, China,
Senvion verfolgt Privatplatzierung nicht weiter Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. März 2016 Werbung Vor dem Hintergrund der jüngsten Volatilität an den Märkten haben sich Senvion S.A. und die Eigentümer des Unternehmens, Centerbridge und Arpwood, entschieden, die Privatplatzierung und Börsennotierung von Senvion zu den angekündigten Konditionen nicht weiter zu verfolgen. (WK-intern) - Die Entscheidung hat keinen Einfluss auf die Wachstumsstrategie von Senvion, die sich auf die Expansion in neue Märkte fokussiert, und die Wachstumsdynamik der Gesellschaft, da keine Kapitalerhöhung vorgesehen war. Über Senvion Senvion ist ein führender globaler Hersteller von Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Das internationale Maschinenbauunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Windenergieanlagen für nahezu jeden Standort – mit Nennleistungen von 2,0 bis 6,2 Megawatt (MW) und
Offshore-Windindustrie-Veteran Henrik Hansen wechselt zum Offshore Renewables Spezialist CWind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung CWind: Henrik Hansen wird neuer Strategy & Sales Director (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter von Offshore Wind Services freut sich verkünden zu können, dass Henrik Hansen mit sofortiger Wirkung als Strategy & Sales Director das Team verstärkt. Colchester und Bremen - Henrik wird innerhalb seiner neuen Aufgabe gemeinsam mit dem Führungsteam daran arbeiten, CWind zu weiterem Wachstum und Expansion in 2016 und darüber hinaus zu führen. Henrik wird sowohl für den Bereich Business Development, als auch für Strategy & Sales die Verantwortung bei CWind übernehmen und dabei die Risikominderung und Steigerung des Projektmehrwerts für Kunden, insbesondere durch die Erweiterung des CWind Leistungsportfolios,
Nordex wird 2015 einen Zuwachs im Geschäftsvolumen um 35 % erreichen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2015 Werbung Nordex setzt Expansion fort und erhöht Ziele für 2015 Umsatz steigt um 35 % auf EUR 1,1 Mrd. EBIT um 66 % auf EUR 61,5 Mio. verbessert Auftragseingang plus 49 % auf über EUR 1,3 Mrd. Umsatzziel 2015 auf EUR 2,0 bis 2,2 Mrd. erhöht (WK-intern) - Im zweiten Quartal 2015 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ein weiter stark anziehendes Geschäft verzeichnet. Hamburg - In dieser Periode stieg der Umsatz um über 54 % auf EUR 603,8 Mio. (Q2/2014: 390,9 Mio.). Bezogen auf das gesamte erste Halbjahr 2015 lag der Zuwachs im Geschäftsvolumen bei 35 %, der Umsatz kletterte auf EUR 1,1 Mrd. (H1/2014: EUR 815,4 Mio.).