IRENA begrüßt Paris Klima-Abkommen für die globale Energiewende Ökologie 13. Dezember 2015 Werbung IRENA Welcomes Paris Climate Agreement as 'watershed for the global energy transition’ (WK-intern) - Looks ahead to 6th Assembly to set global renewable energy agenda Abu Dhabi, U.A.E. – International Renewable Energy Agency (IRENA) Director-General Adnan Z. Amin issued the following statement after the adoption of the Paris Agreement at the COP 21 Climate Conference: “Yesterday the global community was united in voicing commitment for decisive, inclusive and coordinated action on climate change. The Paris Agreement provides a framework for international cooperation and sends a clear signal to all stakeholders to raise their ambition. “The innovative approach of the Conference incorporated all of the
Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien Forschungs-Mitteilungen 21. November 2015 Werbung Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien (WK-intern) - Der Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien ist der erste seiner Art an einer führenden europäischen Wirtschaftshochschule. Er wird von Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen geleitet. Der Lehrstuhl wurde 2009 gegründet. Forschung und Lehre beschäftigen sich mit Fragen rund um die Förderung erneuerbarer Energien von Energiepolitik über Geschäftsmodelle und Investitionsverhalten bis hin zu Marketing und Konsumentenverhalten. «Mehr als 80 Prozent der weltweit produzierten Energie stammt heute aus fossilen Energiequellen. Wir stehen daher vor vielen Herausforderungen: Globaler Klimawandel, Energieunabhängigkeit und volatile Rohstoffpreise, um nur einige zu nennen. Gleichzeitig gibt es heute zahlreiche Technologien, die die Effizienz des
Tesla-Team wechselt zur Sonnenbatterie Solarenergie 9. November 2015 Werbung Sonnenbatterie stärkt Vertrieb und kündigt Weltneuheit an (WK-intern) - Nach dem Start von Philipp Schröder als neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, baut die Sonnenbatterie GmbH den Bereich weiter aus. In diesem Rahmen verlässt auch Schröders früheres Kernteam den Elektroauto-Pionier Tesla, um die neue Strategie sowie die Internationalisierung der Sonnenbatterie mitzugestalten. Wildpoldsried – Neuer Vertriebsleiter der Sonnenbatterie GmbH wird Marcel Meub, der damit für den gesamten Vertrieb des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist. Bis zuletzt war Marcel Meub regionaler Sales Manager bei Tesla, wo er für die Niederlassungen im Frankfurter Raum zuständig war und sie erfolgreich aufbaute. Neben Marcel Meub stößt
Strom aus Österreich, sicher und sauber Mitteilungen Ökologie 5. November 2015 Werbung Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie 2015-2030 (WK-intern) - Mit einem neuen Ansatz für die Energieversorgung von morgen will Österreichs E-Wirtschaft innovative Impulse für die Energiezukunft aufzeigen. Das erklärte Wolfgang Anzengruber, Präsident von Oesterreichs Energie und CEO von Verbund bei der Vorstellung der Stromstrategie von Oesterreichs Energie: „Das Konzept unter dem Titel Empowering Austria zielt darauf ab, erkannte Hindernisse zu überwinden und mit neuen Partnerschaften eine selbsttragende Entwicklung zu starten, die uns zu mehr Versorgungssicherheit, energetischer Selbstbestimmung und Partizipation führt.“ Kern von Empowering Austria ist es, mehr Strom aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, zu nutzen und gemeinsam mit den tausenden neuen Stromproduzenten
Electrifying Innovation 2015 in Berlin: Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 24. September 2015 Werbung GE Hosts “Electrifying Innovation 2015” in Berlin, Connecting Brilliant Minds to Drive the Future of Energy With a keynote by CEO Jeff Immelt, GE will host the thought-leadership event Electrifying Innovation 2015 in Berlin, on Sept 25th The event will be dedicated to the challenges and opportunities of electrification and the role that technology, innovation and energy efficiency will have in shaping and building the future of our societies (WK-intern) - At GE, solving the world’s toughest problems means working with the world’s smartest innovators. The GE Power Conversion Electrifying Innovation 2015 event by bringing together some of the planets most innovate companies working to
BKW liefert ihren Kunden ab 2016 standardmässig hundert Prozent erneuerbaren Strom Erneuerbare & Ökologie Technik 25. August 2015 Werbung BKW setzt auf erneuerbare Energien (WK-intern) - Neue Stromprodukte für BKW Kunden Sie stärkt damit die einheimische Wasserkraft und weitere erneuerbare Energiequellen. Die Preise für die Energie in der Grundversorgung bleiben trotzdem auf gleichem Niveau wie bis anhin. Aufgrund der Anerkennung des höheren Wertes des BKW Verteilnetzes durch die Regulierungsbehörde sowie durch höhere Kosten für das Übertragungsnetz der Swissgrid steigen die Netznutzungstarife an. Dazu kommen leicht höhere Bundesabgaben (KEV). Insgesamt führt das für den Kunden zu einem Anstieg des Strompreises um durchschnittlich 9 Prozent. Mit Wasserkraft in die Energiezukunft Die BKW setzt ihre Unternehmensstrategie weiter konsequent um und stärkt die erneuerbaren Energien nun auch im
Klimawandel und Extremwetterereignisse: Die Freiwillige Feuerwehr blickt in die Zukunft Mitteilungen Ökologie 14. August 2015 Werbung GLOBAL 2000: Wird Feuerwehr zur Klimawehr? (WK-intern) - Immer öfter werden die Freiwilligen Feuerwehren in Österreich wegen Extremereignissen wie Hochwasser, Unwetter oder Waldbränden zu Hilfe gerufen. "Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit", so Leonore Gewessler, Geschäftsführerin von GLOBAL 2000. Die wetter- und klimabedingten Schäden betragen in Österreich schon jetzt etwa eine Milliarde Euro jährlich. 40 Prozent Klimaeinsätze Bei der Beseitigung der enormen Schäden sind die heimischen Freiwilligen Feuerwehren nicht wegzudenken. Ohne sie wären die meisten Großschadenslagen kaum unter Kontrolle zu bekommen. Schon heute gelten mehr als 40 Prozent der Ausfahrten Klimawandelfolgen wie Waldbränden, Wasserversorgungen, Unwetter- oder Sturmeinsätzen, etc. Tendez: Steigend! "Derzeit sind
Österreich braucht starke Klimaziele Erneuerbare & Ökologie Ökologie 26. Juni 2015 Werbung Umweltorganisationen fordern Bundesregierung auf, eine nachhaltige Energiezukunft einzuleiten (WK-intern) - Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, WWF und Greenpeace präsentierten heute gemeinsam ein nachhaltiges Energieszenario für Österreich und fordern die Bundesregierung auf, ambitionierte Ziele für Österreichs Energie- und Klimapolitik zu beschließen. Laut dem vorgestellten Szenario muss Österreich bis 2050 vollständig auf Erneuerbare Energien umsteigen, seinen Endenergieverbrauch um 50 Prozent halbieren und die Treibhausgasemissionen um 90 Prozent verringern. Nur so könne Österreich einen wirksamen Beitrag zur Erreichung des Zwei-Grad-Ziels leisten und Investitionssicherheit für die Wirtschaft gewährleisten. „Österreich zahlt mehr als elf Milliarden Euro netto für die Versorgung mit klimaschädlichen fossilen Energien wie Kohle, Öl und Gas“, kritisieren
IRENA Roadmap beschreitet neue Wege zur Speicherung Erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 10. Juni 2015 Werbung IRENA Rat veröffentlicht Energiespeicher Roadmap (WK-intern) - Ein neuer Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) bietet eine klare Richtung. Speichersysteme als Teil der Infrastruktur für eine nachhaltige Energiezukunft Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - IRENA Roadmap Breaks New Ground on Renewable Energy Storage Energy storage roadmap released at ninth IRENA Council meeting A new ground-breaking report from the International Renewable Energy Agency (IRENA) provides clear direction on how to advance storage systems as part of the infrastructure for a sustainable energy future. Renewables and Electricity Storage, released today on the side lines of IRENA’s ninth Council meeting, prioritizes 14 action items across five
10 Jahre Watt d’Or: Jetzt brillante Energieprojekte zum Jubiläum einreichen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 29. Mai 2015 Werbung Der Watt d’Or, die prestigeträchtige Auszeichnung des Bundesamts für Energie, wird am 7. Januar 2016 zum zehnten Mal verliehen! (WK-intern) - Gesucht werden überraschende, innovative und zukunftsweisende Energie-Initiativen, Technologien, Produkte, Geräte, Anlagen, Dienstleistungen, Strategien, Gebäude oder energieeffiziente Raumkonzepte. Kurz: Gesucht werden Bestleistungen im Energiebereich! Vorschläge können bis Ende Juli 2015 eingereicht werden. Infos gibt’s im Internet auf www.wattdor.ch. Bewerbungen für den Watt d'Or 2016 werden in fünf Kategorien entgegengenommen: 1. Gesellschaft, 2. Energietechnologien, 3. Erneuerbare Energien, 4. Energieeffiziente Mobilität und 5. Gebäude und Raum. Wer einen der begehrten Preise gewinnen möchte, muss die hochkarätige Jury davon überzeugen, dass sein Projekt innovativ, aber auch
Energiekongress 2014: Wege in eine grüne Energiezukunft – 8.11.2014 Veranstaltungen 8. November 20148. November 2014 Werbung Energiekongress 2014 (WK-intern) - Wege in eine grüne Energiezukunft Hamburg: Erneuerbare Energien liefern mittlerweile rund 25 Prozent des Stroms in Deutschland. Wie können sie in Zukunft eine noch größere Rolle spielen? Dieser Frage stellen sich die Teilnehmer auf dem von Greenpeace veranstalteten Energiekongress 2014 am 8.11. in Hamburg. Unser Gründer Jakob von Uexküll wird die Veranstaltung mit seinem Impulsvortrag „Die Verantwortung zur Energiewende“ eröffnen. Die Energiewende ist dennoch kein Selbstläufer, der Weg zu einer wirklich nachhaltigen Energiewirtschaft ist noch lang. Welche politischen Rahmenbedingungen brauchen wir für eine wirklich erfolgreiche Energiewende? Was muss guter Ökostrom heute leisten können? Und welche Rolle spielt die Atomkraft in Deutschland, Europa und
Verschlafen Frau Aigner: Bayerische Staatsregierung kommt mit dem Energiedialog drei Jahre zu spät Bayern Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 4. November 2014 Werbung (WK-intern) - Glauber: Dieser Dialog kommt viel zu spät München - „Die Bayerische Staatsregierung hatte seit dem Reaktorunfall in Fukushima und dem von der Bundesregierung verkündeten Atomausstieg drei Jahre Zeit, die Energiewende anzugehen. Drei Jahre lang ist nichts passiert. Und jetzt sollen in einem dreimonatigen Energiedialog maßgebliche Erkenntnisse zu unserer Energiezukunft gewonnen werden – rein theoretisch, von einer Umsetzung ist da überhaupt noch keine Rede. Mit Verlaub, das kommt viel zu spät!“ Für Thorsten Glauber, den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und energiepolitischen Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion hätte die Bayerische Staatsregierung den Bürgerdialog unmittelbar nach dem atomaren Super-GAU von Fukushima im Frühjahr 2011 beginnen