Iberdrola mit Rekordinvestitionen in Höhe von 9 Milliarden Euro Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 28. Oktober 2025 Werbung Wachstum in Großbritannien und den USA treibt Iberdrola zu Rekordinvestitionen in Höhe von 9 Milliarden Euro und steigert den Gewinn um 17 %. (WK-intern) - Die Investitionen von Iberdrola erreichen 9 Milliarden Euro, angetrieben durch ein Wachstum von 12 % im Bereich Netze Mehr als 60 % der Gesamtinvestitionen von Iberdrola fließen in das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Das Wachstum steht im Einklang mit dem Strategieplan 2025–2028 des Unternehmens. Die regulierte Vermögensbasis im Bereich Netze hat 49,3 Milliarden Euro erreicht. Die Kapazität erneuerbarer Energien ist in den letzten 12 Monaten um 2.000 MW gestiegen. 5,3 Milliarden Euro Nettogewinn, ein Plus von 17 % ohne
Das US-Magazin TIME zählt Octopus Energy zu den „100 einflussreichsten Unternehmen der Welt“ Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 28. Oktober 2025 Werbung Octopus Energy versorgt weltweit über 10 Millionen Kund*innen Unternehmen verdoppelt Kundenzahl seit 2023 – starkes Wachstum in Europa und Asien Meilenstein in Deutschland: über eine Million Kund*innen (WK-intern) - London/München/Mailand/Paris/Valencia/Tokio – Octopus Energy hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das Energieunternehmen versorgt inzwischen mehr als 10 Millionen Kund*innen weltweit. Das Wachstum unterstreicht die außergewöhnliche Entwicklung von Octopus Energy – angetrieben durch Technologie, Innovation und konsequente Kund*innenorientierung – und festigt seine Position als eines der am schnellsten wachsenden Energieunternehmen der Welt. In weniger als zehn Jahren ist Octopus von einem Tech-Herausforderer zum größten Energieversorger Großbritanniens aufgestiegen und hat sich zugleich in neue Märkte und Geschäftsfelder ausgedehnt. Das Unternehmen
Octopus Energy wird einer der größten Versorger Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 29. September 2025 Werbung Eine Million Mal Vertrauen: Octopus Energy erreicht die Marke von einer Million Kund*innen in Deutschland – nach weniger als fünf Jahren im Markt Alle 43 Sekunden entscheidet sich aktuell ein neuer Haushalt für den grünen Energieversorger Kundenservice, Marke mit Haltung und innovative Technologien treiben das außergewöhnliche Wachstum (WK-intern) - Octopus Energy Germany hat die Marke von einer Million Kund*innen überschritten. Damit ist Deutschland nach Großbritannien erst das zweite Land innerhalb der Octopus Energy Group, das diesen Meilenstein erreicht hat. Diese Schwelle erreichen nur wenige Energieversorgungsunternehmen im deutschen Markt. Während traditionelle Anbieter oft Jahrzehnte brauchten, um solche Meilensteine zu erreichen, gehört Octopus nach nur fünf Jahren bereits
Iberdrola beschleunigt das Wachstum in Netze in den USA und Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. September 2025 Werbung Iberdrola investiert bis 2028 rund 58 Mrd. € (+30 %) zur Beschleunigung des Wachstums in Netzen in den USA und Großbritannien (WK-intern) - Der Plan transformiert Iberdrola in Richtung eines stärker regulierten Unternehmens, mit strategischem Fokus auf Großbritannien und die Vereinigten Staaten. 65 % der Investitionen in regulierte Netze 85 % der Investitionen in Ländern mit A-Rating und stabilen, vorhersehbaren sowie attraktiven regulatorischen Rahmenbedingungen Wachstum mit mehr Stabilität, Planbarkeit, Profitabilität und Sicherheit Gesamtinvestitionen von 58 Mrd. € bis 2028, 65 % in UK und USA (vs. 40 % in 2021–2024) UK: wichtigstes Investitionsziel (20 Mrd. €), gefolgt von USA (16 Mrd. €), Iberien (9 Mrd. €),
Octopus Energy Group gliedert Kraken als eigenes Unternehmen aus Erneuerbare & Ökologie Technik 18. September 202518. September 2025 Werbung London / New York – Die Octopus Energy Group gibt heute die Ausgliederung ihres weltweit führenden Technologieunternehmens Kraken bekannt – ein Schritt, der die globale Expansion der Plattform beschleunigen soll. Globaler Energieriese gliedert Hightech-Geschäft in eigenständiges Unternehmen aus Kraken erreicht 500 Mio. $ vertraglich gesicherten Umsatz p.a., 4-faches Wachstum in 3 Jahren Tim Wan wird neuer CFO, wechselt von US-Softwareanbieter Asana (WK-intern) - Ursprünglich innerhalb der Octopus Energy Group gestartet, betreut die KI-gestützte Plattform Kraken inzwischen vertraglich über 70 Millionen Kunden- und Geschäftskonten weltweit. Sie hat sich zum weltweit modernsten und bewährtesten datengestützten Betriebssystem für Energieversorger entwickelt und verarbeitet heute täglich 15 Milliarden neue Datenpunkte. Die
Innovative Energieversorger gewinnen Marktanteile! Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 6. August 202521. August 2025 Werbung Octopus Energy, Tibber, Rabot Energy und Ostrom haben eines gemeinsam: erst vor wenigen Jahren im deutschen Energievertrieb gestartet, konnten sie mit digitalen Geschäftsmodellen und flexiblen Tarifen sehr schnell Kunden gewinnen. (WK-intern) - Der Marktanteil der in der Vertriebskanalstudie Energie 2025 von Kreutzer Consulting und NORDLIGHT research als Innovatoren bezeichneten Unternehmen hat mittlerweile 2,4% erreicht, d.h. es haben bereits mehr als eine Million Stromkunden Verträge bei diesen Anbietern. Die Innovatoren ziehen aktuell sehr aktive Kunden an, denn 33% geben an, den Versorger schon mindestens fünf Mal gewechselt zu haben. 96% dieser Neukunden sind dabei Online-Wechsler mit einem hohen Anteil an vermittelten Wechseln über
Kabinettsbeschluss lässt Chancen bei EnWG-Novelle ungenutzt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 6. August 2025 Werbung Die heute im Kabinett beschlossene Überarbeitung des Energiewirtschaftsgesetzes kommentiert Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der naturstrom AG: (WK-intern) - "Gut, dass die EnWG-Novelle kommt. Der Kabinettsbeschluss lässt jedoch Chancen ungenutzt, um die Menschen noch besser an der Energiewende zu beteiligen. Die Bundesregierung hat es verpasst, den für Mieterstrom und Quartierskonzepte zentralen Begriff der Kundenanlage zu klären. Hierauf wartet die Branche seit einem Einzelfallurteil des EuGH im November dringend. Die aktuelle Unsicherheit bremst neue Projekte massiv aus, da viele Netzbetreiber keine neuen Kundenanlagen mehr genehmigen. Der Gesetzgeber muss daher zügig eine praxisnahe und rechtssichere Regelung treffen, die dezentrale Belieferungskonzepte für potenziell Millionen Haushalte wieder ermöglicht. Nach mehreren
Grexel und EEX prüfen Machbarkeit von granularen Herkunftsnachweisen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Juli 2025 Werbung Grexel, ein Unternehmen der EEX Group, beteiligt sich in Zusammenarbeit mit Granular Energy an einem Pilotprojekt, um die Durchführbarkeit und den potenziellen Mechanismus von granularen Herkunftsnachweisen (GOs) zu bewerten. (WK-intern) - Im Rahmen des Projekts wird betrachtet, wie eine Ausstellung von Herkunftsnachweisen „granularer“ erfolgen kann, auf Stundenbasis im Vergleich zum derzeitigen Marktstandard, der eine monatliche Ausstellung vorsieht. Das Pilotprojekt ist bereits angelaufen und findet auf dem irischen Strommarkt statt, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Energieversorgern sowie Granular Energy, einem Softwareanbieter, der sich auf Lösungen für sauberes Energiemanagement spezialisiert hat. Das Pilotprojekt ist Teil eines größeren Projekts, für das Grexel im Rahmen einer Ausschreibung für
2024: Starkes Ergebnis, neue Rekordinvestitionen: badenova ist gerüstet für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. Juni 2025 Werbung Ein erneut erfolgreiches Geschäftsjahr für badenova: Mit einem Gewinn von 57,3 Millionen Euro übertrifft der Energieversorger 2024 deutlich seine wirtschaftlichen Ziele. (WK-intern) - Gleichzeitig konnten wichtige Zukunftsprojekte erfolgreich vorangetrieben werden. Darüber hinaus wurden mit Rekordinvestitionen von über 143 Millionen Euro neue Maßstäbe gesetzt, um die Energiewende nachhaltig zu gestalten. Freiburg — Der regionale Energieversorger badenova blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit einem Gewinn von 57,3 Millionen Euro hat das Unternehmen das geplante Ergebnis um 7,3 Millionen Euro übertroffen und knüpft damit fast nahtlos an das Vorjahr an (2023: 57,4 Millionen Euro). „2024 war erneut ein herausforderndes Jahr — und dennoch haben
Energiedienstleistungsmarkt im Umbruch: Energieversorger und neue Player gewinnen Marktanteile Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 4. Juni 2025 Werbung München-Hilden – Die heute erschienene Studie «Energiedienstleistungen Privatkunden 2025» von Kreutzer Consulting und Nordlight Research zeigt, dass der bisherige Vorsprung des lokalen Handwerks bei der Installation von Energiewende-Technologien wie Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen oder Wallboxen deutlich schrumpft. (WK-intern) - Neue Wettbewerber wie Enpal, 1komma5° und auch etablierte Energieversorger gestalten den Vertrieb neu und gewinnen zunehmend erfolgreich Marktanteile. Während beim Kauf einer Öl- oder Gas-Zentralheizung noch 70 % der Verbraucher den Weg über das lokale Handwerk wählten, waren es bei PV-Anlagen nur noch 47 % und bei Wärmepumpen 41 %. Große überregionale Anbieter erreichen im PV-Markt 23 % Marktanteil, Strom- und Gaslieferanten kommen bei Wärmepumpen auf
TRICERA energy und Stadtwerke Karlsruhe unterzeichnen Vertrag zum Bau eines Batteriespeichers Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. Mai 2025 Werbung TRICERA energy, der Generalunternehmer (EPC) und Systemintegrator für Large-Scale-Batteriespeicheranlagen sowie die Stadtwerke Karlsruhe als der regionale Energie- und Trinkwasserversorger in der Region Karlsruhe haben einen Vertrag zur Errichtung eines modernen und leistungsstarken Großbatteriespeichers unterschrieben. (WK-intern) - TRICERA tritt hierbei als EPC für die Planung, Herstellung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme des schlüsselfertigen, funktionalen Großbatteriespeichers auf. Die Anlage mit einer nutzbaren Kapazität von 24 MWh und einer Leistung von 12 MW soll der Primär- und Sekundärregelleistung dienen und zudem am Energiehandel teilnehmen. „Die Energiewende wird gelingen – davon sind wir als Stadtwerke Karlsruhe zutiefst überzeugt. Der Batteriespeicher leistet dabei einen sehr wichtigen Beitrag hier vor
Dynamischer Energieeinkauf als Antwort auf volatile Märkte Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2025 Werbung Scholt Energy Erfahrungen zeigen: Flexibler Energieeinkauf lohnt sich (WK-intern) - Viele Unternehmen zahlen mehr für Energie, als sie müssten - oft ohne es zu wissen. Denn die meisten Lieferverträge sind darauf ausgelegt, Risiken für den Energieversorger zu minimieren und nicht, Vorteile für den Kunden zu realisieren. Zahlreiche Erfahrungen mit Scholt Energy zeigen, wie Unternehmen durch flexible Stromtarife messbar profitieren. Als Energiepartner informiert der Anbieter seine Kunden über relevante Marktschwankungen und passt den Energieeinkauf entsprechend an. Dynamischer Energieeinkauf als Antwort auf volatile Märkte Energiepreise schwanken - getrieben durch geopolitische Entwicklungen, sich ändernde Nachfrage und den Ausbau erneuerbarer Energien. Besonders die Integration volatiler Energiequellen wie Wind und