DB Energie erhält von GE Grid Solutions erste digitale HYpact-Schaltanlage E-Mobilität Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft 26. November 2022 Werbung Die erste digitale HYpact-Schaltanlage ihrer Art für Stromnetze von GE macht das Unvorhersehbare vorhersehbarer Die digitale Schaltanlage HYpact – die Hybrid-Kompaktschaltanlagen-Kombination von GE – ist die erste ihrer Art, die im Rahmen des EU-finanzierten Projekts IN2STEMPO an den Kunden DB Energie GmbH geliefert wird Technologien wie diese von GE Grid Solutions helfen dem Kunden, seinen Netzstatus zu überwachen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die CO2-Bilanz eines jahrzehntealten deutschen Bahnhofs zu verbessern Das HYpact-Modul von GE enthält seine bewährte Leistungsschaltertechnologie, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist (WK-intern) - Paris, FRANKREICH, und Lonsee, DEUTSCHLAND – Der Geschäftsbereich Netzlösungen von GE Renewable Energy [NYSE:GE] hat eine neue HYpact-Schaltanlage
Energiespeichersysteme für eines der weltweit größten Solar-Plus-Speicher-Projektportfolios Solarenergie 12. Juli 2022 Werbung Wärtsilä unterzeichnet Verträge zur Lieferung von Energiespeichersystemen für eines der weltweit größten Solar-Plus-Speicher-Projektportfolios (WK-intern) - Der Technologiekonzern Wärtsilä liefert ein Portfolio von Energiespeichersystemen mit 500 Megawatt (MWac) / 2 Gigawattstunden (GWh) an den Entwickler und Betreiber sauberer Energie, die Clearway Energy Group. Die Verträge umfassen fünf Standorte in Hawaii und Kalifornien und umfassen eines der weltweit größten Projektportfolios für Solar- und Speicherprojekte. Die Kombination aus Energiespeicherung und Solar-Photovoltaik (PV)-Ressourcen wird eine wesentliche Netzzuverlässigkeit bieten, um einen zunehmenden Mix aus erneuerbarer Energie auszugleichen. Die Vereinigten Staaten (USA) haben ehrgeizige Ambitionen, die Welt bei der Einführung sauberer Energie anzuführen, mit dem Ziel, die Netto-Treibhausgasverschmutzung um mehr
Skeleton plant Installation von 360MW Energiespeicherinfrastruktur mit Ultrakondesatoren E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 18. Mai 2022 Werbung Der weltweite Technologieführer im Bereich der Superkondensatoren, Skeleton Technologies, und Polens größter Elektronikhersteller, ZPUE, kooperieren für Energiespeicherungen an Bahnhöfen und Netzstabilitätsanwendungen. (WK-intern) - Die dafür notwendigen Superkondensatoren sollen zwischen 2023 bis 2025 installiert werden. Insgesamt haben die Projekte einen kommerziellen Wert von mehr als 30 Mio. €. Um diese Projekte auf den Weg zu bringen, haben die beiden Unternehmen nun eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Durch den Einsatz von Superkondensatoren an Bahnsteigen kann die sonst verlorengehende Bremsenergie von Zügen gespeichert und unmittelbar zur Beschleunigung der Züge wieder bereitgestellt werden. Jährlichen können so bis zu 200MW aufgefangen werden. Zusätzlich soll Skeleton 160 MW Speicher für
Zwischenbilanz 2020: Klimaschutz und Resilienz Erneuerbare & Ökologie Ökologie 31. Juli 2020 Werbung Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder der Energieversorgung (WK-intern) - In der Coronakrise entwickelt sich die Energiespeicherbranche über alle Segmente hinweg positiv; auch der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. wächst weiter Energiespeichersysteme ermöglichen klimafreundliche und resiliente Energieversorgungsmodelle in allen Bereichen von Strom, Wärme und Mobilität. Die generell steigende Nachfrage nach diesen zukunftsfähigen Energielösungen wird durch die Corona-Krise zusätzlich gestärkt. Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer BVES: „Es ist beeindruckend, dass sich die Energiespeicherbranche als weitgehend krisenstabil herausstellt und insbesondere die Nachfrage innerhalb Deutschlands teils deutlich gesteigert werden konnte. Hier zeigt sich, dass Energiespeicher die wesentlichen Zukunftsthemen in sich vereinigen und die Corona-Krise die Entwicklung in Richtung Innovation
Bundesverband Energiespeicher will keine Kürzungen bei der Energieforschung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 21. Juni 2020 Werbung Energieforschung stärken bedeutet, Energiewende und Zukunftsfähigkeit des Standort Deutschlands zu stärken (WK-intern) - BVES begrüßt die Rücknahme der Kürzungen für Energieforschungsmittel Mit deutlicher Kritik haben die im BVES organisierten Energieforschungsinstitute auf die Kürzungen bei den Energieforschungsmitteln im letzten Bundeshaushalt reagiert. Die Kürzungen bedrohen die Forschungslandschaft in Deutschland in ihrem Bestand. Auch weitere Industriebranchen haben neben dem BVES Kritik an den Kürzungen geäußert, da insbesondere die gemeinsam mit der Industrie durchgeführte angewandte Forschung den Wirtschaftsstandort Deutschland im globalen Wettbewerb stützt und beim grundlegenden Thema Energie und Klimaschutz, Fortschritt und Innovation sichert. Der BVES setzte sich im Austausch mit Politik und Öffentlichkeit für die Rücknahme der
Gleichstromnetze für Fabrikhallen Forschungs-Mitteilungen Technik 20. Juni 2020 Werbung Fabriken werden derzeit mit Wechselstrom betrieben. (WK-intern) - Forscherteams der Fraunhofer-Institute für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB wollen die Energieversorgung von industriellen Produktionsanlagen langfristig auf Gleichstrom umstellen. Im Verbundprojekt DC-INDUSTRIE 2 entwickeln sie zusammen mit mehr als 30 Partnern die industrielle Stromversorgung der Zukunft. Ziel ist es, alle elektrischen Anlagen der Fabrik über ein intelligentes DC-Netz zu koppeln, um so die elektrische Versorgung energieeffizienter, stabiler und flexibler zu gestalten und die Energiewende im industriellen Bereich voranzutreiben. Seit Ende des 19. Jahrhunderts dominiert Wechselstrom die elektrische Energieübertragung und -verteilung, er kommt auch in Deutschland aus der Steckdose. Fraunhofer-Forscherinnen und
Antriebs- und Batterietechnologie von ABB für Stadlers Züge der Zukunft E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 8. Mai 2020 Werbung ABB hat vom Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Aufträge im Wert von über 180 Millionen US-Dollar zur Lieferung von modernster Ausrüstung für mehr als 160 Züge und Lokomotiven in Europa und Nordamerika erhalten. (WK-intern) - Die Batterie- und Antriebssysteme von ABB tragen zur Dekarbonisierung bei und unterstützen den Umstieg auf eine nachhaltigere Elektromobilität. Im Rahmen der Aufträge liefert ABB für das Wales & Borders Railway Franchise in Grossbritannien kundenspezifische Traktionsausrüstung für 71 Schienenfahrzeuge. Die Ausrüstung wandelt die elektrische Energie aus der Oberleitung, dem Diesel-Generator oder der Batterie in die von den Fahrmotoren benötigte Spannung und Frequenz um. 24 der Züge werden mit Spitzentechnologie für den
B-W Wirtschaftsministerium fördert Entwicklungs- und Prüfzentrum für Batterien und Energiespeichersysteme E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 22. Dezember 2019 Werbung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg ein Entwicklungs- und Prüfzentrum für Batterien und Energiespeichersysteme in Freiburg mit drei Millionen Euro. (WK-intern) - Dies gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (20. Dezember) bekannt. Ziel des Projekts „Haidpower“ des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und des Ernst-Mach-Instituts (EMI) ist es, Batteriesysteme gezielt mit der Nutzung erneuerbarer Energien zu verknüpfen, um damit Stromverteilernetze zu entlasten. „Die Steuerung komplexer Batteriesysteme ist ein zentrales Zukunftsthema für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Mit dem Projekt gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung unseres Ziels, die gesamte Wertschöpfungskette bei Batterien in Baden-Württemberg abzubilden“, sagte
Gemeinde in Nordfriesland kann zu 100% durch Erneuerbare Energien versorgt werden Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 2. August 2019 Werbung Eine Gemeinde in Nordfriesland kann tatsächlich - nicht nur bilanziell - zu 100% durch Erneuerbare Energien versorgt werden (WK-intern) - Selbstversorgung mit Strom aus 100% Erneuerbaren Energien vor Ort in Echtzeit - zuverlässig und sicher Als eine der ersten Gemeinden in Deutschland bezieht das nordfriesische Bordelum seine komplette Energieversorgung aus vor Ort produzierten erneuerbaren Quellen und zwar rund um die Uhr. Ein im Dezember 2017 gestartetes Pilotprojekt, durchgeführt von der EcoWert 360°, hat nun die Versorgungssicherheit des Ortsteils Dörpum bei 100%igem Bezug von erneuerbaren Energien dargestellt. Um eine unabhängige Selbstversorgung aus den bisher ins öffentliche Netz eingespeiste Stromüberschüssen zu jeder Zeit zu ermöglichen,
Übernahme von Energy Depot: KACO new energy erweitert Kompetenz im Markt für Energiespeichersysteme Solarenergie Technik 6. Oktober 2018 Werbung KACO new energy drängt verstärkt auf den wachsenden Markt für Stromspeicher. (WK-intern) - Mit dem Zukauf des Konstanzer Unternehmens Energy Depot ergänzt der Neckarsulmer Photovoltaik-Pionier sein Angebot an Energiespeichersystemen um einen marktreifen Hybrid-Wechselrichter und holt sich weitere Entwicklungskompetenz an Bord. Die bestehenden Kundenbeziehungen von Energy Depot sollen fortgeführt und ausgebaut werden. Der Standort Konstanz bleibt erhalten. Die KACO new energy GmbH erweitert ihr Angebot für Stromspeicher: Das mittelständische Technologieunternehmen mit Sitz in Neckarsulm hat im Rahmen eines „Asset Deals“ die Energy Depot GmbH übernommen, einen Anbieter von Energiespeichersystemen mit Sitz in Konstanz. Die Belegschaft von Energy Depot wurde auf einer Betriebsversammlung am 2.
SPR Energie treibt die Verknüpfung von erneuerbarer Energieerzeugung mit Elektromobilität voran E-Mobilität 11. Juli 2018 Werbung Die SPR Energie GmbH, ein Full-Service Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik und Energiespeichersystemen und der Anbieter von Systemlösungen im Bereich Elektromobilität, die ADLER eMobility Service GmbH, haben sich zur stärkeren, zielgerichteten Kopplung von dezentraler Energieerzeugung mit Neuer Mobilität zusammen geschlossen. (WK-intern) - Die SPR Energie GmbH und die ADLER eMobility Services GmbH bündeln seit dem 02. Juli 2018 ihre Unternehmenstätigkeiten unter dem Firmennahmen SPR Energie GmbH. Die bereits enge Kooperation der beiden Unternehmen erwies sich in der Vergangenheit als vorteilhaft für die Kunden und führte nun zum formellen Zusammenschluss aller Unternehmensaktivitäten. Ziel der Fusion ist es, die gemeinsamen Anstrengungen für eine grüne Energiezukunft
ees Award-Gewinner Energy Depot präsentiert neue kostengünstige und hochflexible Energiespeicherlösung Solarenergie Technik 16. Juni 2018 Werbung Die Energy Depot GmbH aus Konstanz zeigt auf Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe erstmals neue Komponenten für ihre Energiespeicherlösungen. (WK-intern) - Für kostenbewusste Kunden hat das Unternehmen den neuen Hybrid-Wechselrichter CENTURIO SE entwickelt. Das 10-kW-Gerät bietet alle Vorteile des bewährten CENTURIO Hybrid-Wechselrichters, für den Energy Depot 2017 den ees Award erhalten hat. Der neue Hybridwechselrichter speist seinen Strom dreiphasig ins Netz ein, fängt sehr kurze Energiespitzen ab und gleicht Schieflasten innerhalb von 100 Millisekunden aus. Dank seiner Einzelphasenkompensation entlastet er das Stromnetz und trägt zur Netzstabilität bei. Energy Depot hat auf die im CENTURIO integrierte Netzersatzfunktion verzichtet, die allerdings