Rittal präsentiert unter dem Motto „Perfektion mit System“ auf der Energiefachmesse „The smarter E“ E-Mobilität Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 24. Mai 201824. Mai 2018 Werbung Neue Schaltschrank-Plattform für die Energiewelt (WK-intern) - Rittal auf der Energiefachmesse "The smarter E" Rittal präsentiert unter dem Motto „Perfektion mit System“ auf der Energiefachmesse „The smarter E“ vom 20.-22. Juni in München sein neues Großschranksystem VX25. Die Neuentwicklung vereinfacht die sichere Integration von Steuerungs- und Leistungselektronik für den Aufbau von Umrichtersystemen in der Photovoltaik, Energiespeicherlösungen und E-Mobility-Infrastrukturen. Die sichere Erzeugung, Einspeisung, Verteilung und Speicherung von Energie sowie die smarte Vernetzung sind Schlüssel für die neue Energiewelt mit sektorenübergreifenden Energielösungen. Als Highlight seines Messeauftritts auf der „The smarter E“ präsentiert Rittal das neuentwickelte VX25 Großschranksystem. Es ist das erste Schaltschranksystem, welches vollständig entlang
Solarstromspeicher: Nachfrage wächst rasant Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Technik 16. März 2018 Werbung Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern selbst erzeugten Solarstrom Bereits 80.000 Speicher installiert Bundesverband Solarwirtschaft erwartet auch 2018 zweistelliges Marktwachstum (WK-intern) - Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 30.000 neue Solarstromspeicher installiert. Damit hat sich das Marktvolumen in den letzten drei Jahren verdreifacht. „Wir gehen davon aus, dass der Markt für Solarstromspeicher auch dieses Jahr im zweistelligen Bereich wachsen wird“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Der BSW zeigt sich zuversichtlich, dass die neue Bundesregierung Speicher als ein unverzichtbares Element der
Internationale Fachmesse Power2Drive präsentiert erste Marktübersicht für Ladesysteme E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 9. März 20189. März 2018 Werbung Akteure sehen in der Elektromobilität wichtiges Zukunftsfeld für die Energiewende (WK-intern) - Die Energiewende kommt nun auch im Straßenverkehr ins Rollen. Zunehmend gewinnen elektrische Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. Die neue Fachmesse Power2Drive Europe, die vom 20. bis 22. Juni 2018 auf der Messe München stattfindet hat deshalb eine erste Marktübersicht zu den verfügbaren Produkten und Dienstleistungen veröffentlicht. Medienpartner sind die Fachzeitschrift „photovoltaik“ und das Online-Portal „pv europe“. Die Marktübersicht für Ladesysteme ist die erste ihrer Art. Sie erscheint auf Deutsch und Englisch und präsentiert rund 40 verfügbare Ladesäulen, Wandladestationen (Wallboxen) und flexibel einsetzbare Ladekabel. Dafür wurden
In Konstanz können jährlich 5.000 Energiespeichersysteme der CENTURIO-Reihe gefertigt werden Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 6. März 2018 Werbung Energy Depot startet durch: Produktneuheiten und erfolgreicher Serienanlauf (WK-intern) - Die Energy Depot GmbH hat ihre Serienproduktion erfolgreich hochgefahren. An dem neuen Produktionsstandort in Konstanz können jährlich 5.000 Energiespeichersysteme der CENTURIO-Reihe für gewerbliche und private Anwendungen gefertigt werden. Die modularen Systeme bestehen aus bis zu acht Hochvolt-Batteriemodulen, einem Hybridwechselrichter und einem Netztrennschalter mit integriertem Smart Meter. Der dreiphasige Hybridwechselrichter ermöglicht die direkte Anbindung einer Photovoltaikanlage und des Batteriespeichers an das Stromnetz. Dadurch lassen sich die Speichersysteme problemlos im Insel- und im Netzersatzbetrieb einsetzen. Zu den aktuellen Kernmärkten zählen Deutschland, Österreich und die Schweiz. Außerdem bietet das Unternehmen seine Produkte über lokale Partner in Osteuropa,
Großes Interesse für Ringvorlesung zur Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 27. Januar 2018 Werbung Mit einem spannenden Vortrag zu „Simulationsmethoden für die Entwicklung und Bewertung von Energiespeichersystemen“ von Herrn Dr. Andreas Braun (AVL Deutschland GmbH) endete am vergangenen Donnerstag die „Ringvorlesung zur Elektromobilität“ an der Technischen Hochschule Ingolstadt. (WK-intern) - Acht Referenten aus der wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Praxis hatten im Wintersemester 2017/18 in stets gut besuchten Veranstaltungen über aktuelle Themen rund um die Elektromobilität berichtet. Unter der Schirmherrschaft von Herrn Prof. Dr. Hans-Georg Schweiger, Forschungsprofessor für Batteriesysteme an der Technischen Hochschule Ingolstadt, wurden dabei unterschiedlichste Fragestellungen aus den Bereichen Entwicklung, Produktion, Entsorgung oder Second-Life behandelt. Die jeweils 45-minütigen Vorträge schlossen mit interessanten Diskussionen des Fachpublikums mit
4initia bei E3/DC Transaktion durch EWE mandatiert Solarenergie Technik 19. Dezember 2017 Werbung Im Zuge der strategischen Neuausrichtung hat sich die EWE AG von ihrem Tochterunternehmen, der E3/DC GmbH, getrennt. (WK-intern) - Die EWE hat sich dabei vom Berliner Ingenieurbüro und Transaktionsberater 4initia GmbH unterstützen lassen. 4initia war gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Fieldstone GmbH für die Transaktion zuständig. Käufer der vor sieben Jahren gegründeten E3/DC ist die Hager Gruppe. Die Hager Gruppe mit Sitz in Blieskastel ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen. Mit Kunden in 136 Ländern beschäftigt die Hager Gruppe 11.400 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Umsatz von rund 1,9 Milliarden Euro und gehört zu den führenden Anbietern von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Industrie-
Historischer Zug nutzt Li-Ionen Batterien von GS YUASA E-Mobilität News allgemein Technik 20. November 2017 Werbung Hybrid-Triebwagen-Batteriespeichersystem (WK-intern) - Mizukaze bedeutet wörtlich „frischer Wind“ – und genau das ist das rollende Hotel. Seit Sommer 2017 fährt der historische japanische Zug „Twilight Express Mizukaze“ der West Japan Railway mithilfe von GS YUASA Lithium-Ionen Batterien – integriert in ein Hybrid-Triebwagen-Batteriespeichersystem. Ein Hotel, das durch die japanische Landschaft rollt und moderne Technik mit Nostalgie verbindet – das ist das Konzept, das hinter dem Twilight Express Mizukaze steckt. Unterwegs ist der Zug im Westen Japans in den Regionen Keihanshin (Kyoto-Osaka-Kobe) und Sanyo-Sanrin, wo bei großen Teilen der Eisenbahnlinien noch der Anschluss an die Elektrizität fehlt. Deshalb wurde er nun mit einem Hybrid-Triebwagen-Batteriespeichersystem ausgestattet,
sonnen liefert 20.000 Speichersysteme an die neu gegründete „Energy Alliance Italia“ Dezentrale Energien Solarenergie Technik 26. Oktober 2017 Werbung Im bisher größten Vorhaben seiner Art in Europa liefert sonnen, ein Portfoliounternehmen der eCAPITAL AG, 20.000 seiner sonnenBatterien nach Italien. (WK-intern) - Dafür werden die Privathaushalte mit Stromspeichern ausgestattet und zu einer Energie-Gemeinschaft vernetzt. Die neu gegründete "Energy Alliance Italia" wird innerhalb der nächsten 24 Monate 20.000 Haushalte in Italien mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher ausstatten. Zusätzlich werden diese Haushalte miteinander verbunden und zu einer dezentralen Energiegemeinschaft vernetzt. Italien gilt nach Deutschland als zweitgrößter Markt für Stromspeicher in Europa. sonnen ist bereits seit Anfang 2016 in diesem Markt aktiv und hat eine eigene Niederlassung in Bergamo. In der Allianz haben sich einige der
GS YUASA auf der Data Centre World 2017 Technik Veranstaltungen 9. Oktober 2017 Werbung Auf der diesjährigen Data Centre World (28.-29. November) legt GS YUASA am Stand 230 seinen Fokus auf die leistungsfähigen Lithium-Ionen Batterien LIM25H und LIM50EN. (WK-intern) - Diese kommen erstmalig in einem intelligenten Energiespeichersystem zum Einsatz: dem Sirio Power Supply von Riello Power Systems, das zur Messe vorgestellt wird. Das Lithium-Ionen Batteriemodul LIM50EN besteht aus acht oder zwölf 3,7V-Zellen, sodass sich Nennspannungen von 29,6V oder 44,4V pro Modul bei 47,5Ah ergeben. Mit einem maximalen Strom von 300A bzw. dauerhaft mit 200A kann es entladen werden, seine mittlere Zyklenanzahl beträgt 11.000 Zyklen. Um höhere Spannungen/Kapazitäten zu erreichen, sind entsprechende Serien-/ Parallelschaltungen möglich. So lassen sich
VARTA Storage erfolgreich in der Schweiz Solarenergie Technik 29. August 2017 Werbung 38 Prozent der 2016 verkauften Energiespeichersysteme sind VARTA element oder VARTA one (WK-intern) - Von Basel bis Zürich – wenn es um das Speichern von Solarstrom geht, setzt die Schweiz auf VARTA Storage. Bei den 2016 in der Schweiz verkauften Energiespeichern erreicht VARTA nach eigenen Berechnungen einen Marktanteil von gut 38 Prozent. Vor allem der Heimspeicher VARTA element in den Leistungsklassen 3, 6 oder 9 Kilowattstunden (kWh) sowie der VARTA one waren die Verlaufsschlager im vergangenen Jahr. Seit 2015 erhebt Swissolar Daten zu elektrischen Energiespeichern und stellt die Informationen in einem Kurzbericht zusammen. Im Jahr 2015 betrug der Marktanteil von VARTA Storage 18 Prozent. Und
Neues Ultrakondensator-Energiespeichersystem für Stromqualität und USV-Anwendungen Neue Ideen ! Technik 30. Mai 2017 Werbung Skeleton Technologies stellt den SkelGrid vor (WK-intern) - SkelGrid Antrieb durch branchenführende SkelCap-Kondensatoren Skeleton Technologies, Europas führender Ultrakondensatorhersteller, gibt heute die Einführung von SkelGrid bekannt. Das erste, komplette Energiespeichersystem auf Basis von Ultrakondensator-Technologie sorgt für zuverlässige Energiequalität in Fertigungsanlagen, Rechenzentren sowie für Start- und Überbrückungsleistung bei Dieselgeneratoren. SkelGrid basiert auf der industrieführenden Curved Graphene Technologie von Skeleton Technologies mit der höchsten Energie- und Leistungsdichte im Markt. „In der Halbleiter- und Elektronikindustrie ist die Stromqualität von größter Bedeutung. Ein Stromausfall, der unter einer Sekunde dauert, kann alle Produkte in einer Produktionslinie beschädigen und durch die Räumung sowie die daraus entstehenden Ausfallzeiten wird der wirtschaftliche Schaden noch größer. Im
Lösungen für die neue Energiewelt auf der Intersolar Europe 2017 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 23. Mai 2017 Werbung Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (WK-intern) - Sachsen-Anhalts Mittelständler setzen auf innovative Verfahren zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung Magdeburg/München. Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus dem deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt wollen vom 31. Mai bis 2. Juni auf der Intersolar Europe 2017 in München mit innovativen Produkten und Dienstleistungen für die nachhaltige Energiegewinnung und Energieversorgung ihre Geschäftschancen auf neuen Märkten erweitern. Auf einem von der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) organisierten Gemeinschaftstand in Halle A3 (Stand 560) setzen die Aussteller vor allem auf Forschung und Entwicklung für verbraucherorientierte Produkte sowie dezentrale Lösungen, die verschiedene regenerative Energiequellen, Speichertechnologien sowie intelligente Steuerungstechnik verknüpfen. Die KMU aus Sachsen-Anhalt profitieren dabei