Durch die stetige Integration neuer OEMs festigt gridX seine Position an der Spitze der Smart-Energy-Branche Europas Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 30. Januar 2024 Werbung Herstellerunabhängigkeit macht den Unterschied 2023 unterstreicht gridX die Bedeutung der Herstellerunabhängigkeit, indem das Unternehmen sein OEM-Portfolio erweitert. Aktuell sind 47 OEMs gridX-ready. Auch 2024 liegt der Fokus darauf, das gridX-ready-Portfolio auszubauen und auf über 50 integrierte OEMs zu vergrößern. (WK-intern) - Aachen/München – gridX, Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen, erhöht kontinuierlich die Messlatte: Der Anbieter von zukunftssicheren Smart-Energy-Management-Lösungen hat im Jahr 2023 vier neue Originalgerätehersteller (Original Equipment Manufacturer, OEM) mit ihren verschiedenen Geräten in das Portfolio seiner IoT-Plattform XENON integriert. Mit diesen Erweiterungen können die Partner auf bislang insgesamt 47 OEMs vertrauen, um ihre eigene maßgeschneiderte und intelligente Energiemanagement-Lösung mit gridX zu realisieren. Und auch 2024 soll
Vernetzung von PV-Anlage, Speicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpe Dezentrale Energien E-Mobilität Technik Veranstaltungen 23. Januar 2024 Werbung energielenker mit neuer KI-Lösung Enbas bei Light + Building (WK-intern) - Vollumfängliches Energiemanagement für eine intelligente Steuerung von Energieströmen Vom 03. bis 08. März stellt die energielenker Gruppe auf der diesjährigen Light + Building in Frankfurt aus und hat dabei erstmals die neue KI-gestützte Energiemanagementlösung namens Enbas mit im Gepäck. Das Fachpublikum bekommt so die Gelegenheit, Enbas noch vor Markteintritt exklusiv in Augenschein zu nehmen und die Vorteile der Vernetzung aller Energieverbraucher und -erzeuger kennenzulernen. Darüber hinaus werden am Messestand B45 in Halle 11 viele weitere Produkte zur Umsetzung der Energiewende präsentiert. Münster/Frankfurt | „In Wohngebäuden zählen die Ausgaben für Energie bereits zu einem
Warum Privatpersonen jetzt aufatmen dürfen Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 6. Dezember 2023 Werbung Experte bricht Auswirkungen von §14a EnWG auf Haushaltsebene herunter Festlegungen der BNetzA zu §14a des EnWG sind veröffentlicht. Haushalte können Netzentgelte reduzieren und gleichzeitig mit einem Energiemanagementsystem ihren Komfort halten. Nutzung eines smarten Energiemanagements schafft Transparenz zu Einschränkungen auf Netzseite und erhöht entsprechende Handlungsfähigkeit von Haushalten. (WK-intern) - München – Was mit Spannung erwartet wurde, ist nun sicher: Am 27. November hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) ihre Festlegungen zu §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) veröffentlicht. Veränderungen gibt es dadurch einige – auch für private Haushalte. Und bereits ab dem 1. Januar 2024 treten die Regelungen in Kraft. Warum die Festlegungen vor allem auch Privathaushalten in die Karten spielen,
gridX steigert Produktivität in der gridBox-Produktion deutlich Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 22. November 2023 Werbung Wachstumsstrategie geht auf Produktionszahl des IoT-Gateways gridBox 2023 deutlich gesteigert. Für das Gesamtjahr erwartet gridX erstmals die Produktion und Auslieferung von rund 43.000 gridBoxen. Knapp 40.000 IoT-Gateways haben die neue Produktionsstätte in Aachen bis zum 22. November bereits verlassen. Gesteigertes Tempo in der Produktion soll sich im Jahr 2024 fortsetzen. (WK-intern) - Aachen – Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen gridX hat im Geschäftsjahr 2023 eine erhebliche Produktivitätssteigerung in der unternehmenseigenen Herstellung des IoT-Gateways gridBox erreicht. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet das Management, dass erstmals rund 43.000 gridBoxen hergestellt und an Partner ausgeliefert werden. Bis zum 22. November konnten bereits knapp 40.000 gridBoxen die Produktionsstätte verlassen. Große Bedeutung beim Anstieg
be.storaged präsentiert innovative Energiespeicherlösungen auf der Husum Wind 2023 Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen Technik 7. September 2023 Werbung be.storaged, ein führender Anbieter von Batteriespeicher- und Energiemanagementlösungen, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen an der Husum Wind 2023, einer der angesehensten Messen der Windenergiebranche, teilnehmen wird. (WK-intern) - Besucher sind herzlich eingeladen, be.storaged an Stand-Nr. 4A10 zu besuchen, um mehr über das Lösungsangebot und den effizienten Ansatz des Innovativen Anbieters zu erfahren und mit den Expert*innen vor Ort in den Austausch zu gehen. Auf der Husum Wind 2023 wird be.storaged sein umfassendes Produktportfolio präsentieren, zu dem Batteriespeicherlösungen, ein eigenentwickeltes intelligentes Energiemanagementsystem, die Vermarktung von Flexibilität als Handelspartner der EPEX Spot sowie ein virtuelles Kraftwerk zur Aggregation und Vermarktung von
Die Energiewende auf kommunaler Ebene vorantreiben E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 18. Juli 2023 Werbung energielenker stellt auf der KOMMUNALE 2023 aus Moderne Technologien für den Klimaschutz (WK-intern) - Die energielenker Gruppe präsentiert auf der KOMMUNALE 2023 ihr breites Spektrum an Lösungen und Beratungsangeboten für die Energiewende. Neben den Produkten für ein innovatives Energiemanagement legt das Münsteraner Unternehmen den Schwerpunkt auf Konzepte für die Elektromobilität in Städten, Gemeinden und Unternehmen sowie auf die kommunale Wärmeplanung. So erhalten Messebesucher in Nürnberg am Stand 8-115 in Halle 8 etwa Informationen darüber, wie Kommunen die Fördervoraussetzungen der Nationalen Klima Initiative (NKI) erfüllen und mit der richtigen Un-terstützung eine Förderung von bis zu 90 Prozent erhalten können. Münster/Nürnberg | „Ob für Warmwasser, Raum- oder
Positives Resümee zum einjährigen Bestehen des KNX Deutschland e.V. Ökologie Veranstaltungen 27. Juni 2023 Werbung Die Gründung des KNX Deutschland e.V. jährt sich am 27. Juni 2023 zum ersten Mal. (WK-intern) - Stetiges Wachstum auf 100 Mitglieder, der Anstoß spannender Projekte und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten prägten das erste Vereinsjahr. Die Branche der Smart Homes und Smart Buildings ist mit „KNX Deutschland“ um einen Protagonisten reicher geworden. Am Anfang stand die Vision, dem weltweit stärksten nationalen KNX Markt eine rechtlich eigenständige Heimat zu geben. Wie groß der Bedarf dafür war und ist, zeigte sich schon kurz nachdem 14 Gründungsmitglieder den Verein in Frankfurt/M. aus der Taufe gehoben hatten. Scharenweise wurden Mitgliedsanträge gestellt, so dass bereits vier Monate später die erste
Perfektion für Ihr Energiemanagement: Software für Energiemanagement Verschiedenes 28. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - Ein effizientes und zuverlässiges Energiemanagement ist von entscheidender Bedeutung, um die dringend erforderliche Energie- und Klimawende bewältigen zu können. Genau hier kommt die Software für Energiemanagement ins Spiel. Mit einem Energiedatenmanagementsystem können Unternehmen ihre Energieverbräuche und -kosten genau überwachen, analysieren und optimieren. Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die faszinierende Welt der Software für Energiemanagement zu werfen. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenten Lösungen ihren CO2-Ausstoß reduzieren, ihre Energieeffizienzziele erreichen und letztlich Klimaneutralität erreichen. Was leistet eine Energiemanagement-Software für Ihr Unternehmen? Mit einem Energiedatenmanagementsystem lässt sich der Energieverbrauch sowohl überwachen als auch analysieren, um herauszufinden, wo sich Kosten sparen
Schneider Electric legt ersten Nachhaltigkeitsbericht für 2023 vor Geothermie Technik 29. April 202329. April 2023 Werbung Ratingen – Zeitgleich mit den Finanzergebnissen hat Tech-Konzern Schneider Electric die Ergebnisse seines Sustainability Impact Programms (SSI) für das erste Quartal 2023 herausgegeben. Der quartalsweise erscheinende Bericht gibt Auskunft über die Erreichung der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsziele. Bei internationalen Ratingagenturen gilt der Tech-Konzern seit Jahren als führend in Sachen ESG. (WK-intern) - In dem bereits seit 2005 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht werden die Fortschritte des Unternehmens in Bezug auf die selbstgesteckten Nachhaltigkeitsziele detailliert dokumentiert. Diese zuletzt im Jahr 2021 aktualisierten Zielsetzungen sind eng an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientiert und unterstreichen die Bemühungen des Tech-Konzerns für ein konsequent ESG-konformes Wirtschaften. Bei weltweit führenden
Wärmepumpen sind keine Schönwetter-Heiztechnologie Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 22. März 2023 Werbung Skandinavien beweist mit rasantem Rollout von Wärmepumpen, dass die Technologie auch bei Kälte funktioniert. (WK-intern) - Finnland, Norwegen und Schweden installierten 2022 zehnmal mehr Wärmepumpen pro 1.000 Einwohner als Deutschland. Mit Wärmepumpen-Rollout kann Energiewende gelingen, aber erst sind noch zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. München – Ist der meteorologische Frühlingsanfang erreicht, neigt sich auch die Heizperiode dem Ende zu. Doch so absehbar diese Heizperiode endet, so sicher kommt auch die nächste. Wenn also nahende Regulatorikänderungen – wie zum Beispiel das Verbot zum Einbau neuer Ölkessel ab 2026 –, Kosteneinsparungen oder der Wunsch, CO2-Emissionen zu reduzieren, Motivation liefern, einen Heizungstausch jetzt zu erwägen, ist ab
Schneider Electric coacht Partnerunternehmen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 17. Februar 2023 Werbung Das diesjähriges EcoXpert Power Event fand in der Schneider-Konzernzentrale „The Hive" in Paris statt. (WK-intern) - Schneider Electric, einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, brachte beim diesjährigen EcoXpert Power Event im „The Hive" Partner, Kunden und Kollegen aus ganz Europa in Paris zusammen. Auf der Konferenz wurde ein umfangreiches Programm zu Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovation angeboten. Klima und Nachhaltigkeitsthematik: Herausforderungen und Chancen Der erste Tag der Konferenz standen die Themen „Klima und Nachhaltigkeit: Herausforderungen für alle" und „Geschäftliche Chancen für Teilnehmende" im Fokus. Er begann mit einer Keynote zum Thema „Partnerschaft für Nachhaltigkeit". Vorrangig ging es dabei
Eaton blickt auf 2023: Trends und Herausforderungen im Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Technik 5. Januar 2023 Werbung Der Druck, die Energiesicherheit in Europa zu erhöhen und gleichzeitig die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren, nimmt weiter zu. (WK-intern) - Das macht 2023 zu einem entscheidenden Jahr für den Energiesektor. Dirk Kaisers, Segment Leader Distributed Energy Management EMEA beim Energiemanagementunternehmen Eaton, geht auf die fünf wichtigsten Herausforderungen ein. 1. Dezentrale Energieerzeugung Mit der Energiewende verschwimmen die traditionellen Grenzen zwischen Erzeugern und Verbrauchern von Energie. Eine wachsende Zahl von Unternehmen und Haushalten erzeugen einen Teil ihrer Energie selbst und nutzen Energiespeichersysteme. Da sie sowohl Energie erzeugen als auch verbrauchen, werden sie als Prosumenten (engl. Prosumers) bezeichnet. Ihre zunehmende Beteiligung an den Energiemärkten gilt als wahrscheinlicher Weg