Energiequelle nimmt in Frankreich zwei Windparks in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 20219. August 2021 Werbung Zwei französische Windparks der Energiequelle GmbH gehen in Betrieb Insgesamt 11 Anlagen leisten mit knapp 30 MW ihren Anteil zur Energiewende in Frankreich (WK-intern) - In den vergangenen Wochen hat Energiequelle gemeinsam mit ihrer französischen Tochterfirma P&T Technologie zwei Windparks in Betrieb genommen. Insgesamt wurden 11 Windenergieanlagen errichtet, wodurch sich die Zahl der durch Energiequelle installierten Leistung in Frankreich auf über 200 MW erhöht. Der erste Park Villers-le-Tourneur ist in der Region Grand-Est, nahe der belgischen Grenze, entstanden. Fünf Nordex-Anlagen des Typs N-117, mit einer Nabenhöhe von je 91 m und einer Gesamtleistung von 15 MW, sollen zukünftig knapp 10.000 Haushalte pro Jahr mit
Gründer von ENERCON, Aloys Wobben ist nach langer schwerer Krankheit verstorben Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 4. August 2021 Werbung Die Windkraftindustrie hat einen ihrer Pioniere verloren: (WK-intern) - Aloys Wobben, der Gründer des Windkraftanlagenbauers Enercon mit Stammsitz im niedersächsischen Aurich, ist im Alter von 69 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Vor 21 Jahren hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Wobbens herausragenden technologischen Entwicklungen mit dem Deutschen Umweltpreis 2000 gewürdigt. Große Trauer um Windkraft-Pionier Aloys Wobben Enercon-Gründer im Alter von 69 Jahren verstorben Osnabrück. Die Windkraftindustrie hat einen ihrer Pioniere verloren: Aloys Wobben, der Gründer des Windkraftanlagenbauers Enercon mit Stammsitz im niedersächsischen Aurich, ist im Alter von 69 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Vor 21 Jahren hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Wobbens
ENERCON setzt im neuen Kompetenzzentrum Mechatronic beim Naben-Handling auf Technik von RUD Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. August 2021 Werbung Cooler Move für Rotornaben (WK-intern) - Deutscher Windenergieanlagenhersteller ENERCON setzt im neuen Kompetenzzentrum Mechatronic beim Naben-Handling auf eine clevere Lösung von RUD: den Wendetisch RUD Tecdos TM Als erster Windenergieanlagenhersteller geht ENERCON beim Handling seiner Rotornaben innerhalb der Montagelinie ganz neue Wege: Statt Kran und Anschlagmittel setzt ENERCON auf einen kompakten Wendetisch der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH, mit Sitz in Aalen (Baden-Württemberg). Der RUD Tecdos TM wendet die bis zu 65 Tonnen schweren Rotornaben besonders sicher und schnell. Der Wendevorgang, der in der Vergangenheit mit Kran und Kette rund zwei Stunden gedauert hat, ist jetzt in wenigen Minuten abgeschlossen. Das ist
Evangelische Bank und vier institutionelle Investoren investieren 21 Mio. Euro in Windparkanteilen Finanzierungen Windenergie Windparks 22. Juli 2021 Werbung EB-SIM platziert maßgeschneiderte Windparkfinanzierung bei institutionellen Investoren Darlehensvolumen von rund 21 Mio. Euro mit attraktiver fester Verzinsung Privatplatzierung: Evangelische Bank und vier institutionelle Investoren zeichnen EB-SIM untermauert ihre führende Rolle als nachhaltiger Asset Manager (WK-intern) - Kassel - Die EB-SIM, führender Vermögensverwalter für nachhaltige Investments im deutschsprachigen Raum, ermöglicht mit der Finanzierung die Umsetzung weiterer Windparks sowie Erneuerbarer Energien-Projekte der SAB WindTeam GmbH (SAB) in Deutschland und Frankreich. Die Evangelische Bank (EB) und vier institutionelle Investoren zeichnen dazu ein von der EB-SIM strukturiertes Schuldscheindarlehen mit einem Volumen von knapp 21 Mio. Euro und einer attraktiven Festverzinsung. Für das Schuldscheindarlehen wurden sechs deutsche Windparks in Sachsen-Anhalt und
Windmeister GmbH übernimmt getriebelose Windenergieanlage des Herstellers Enercon vom Typ E-30 Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juli 2021 Werbung Ostfriesland - Die Windmeister GmbH mit Sitz Großefehn hat ihren Anlagenbestand um eine Windenergieanlage des Herstellers Enercon vom Typ E30, mit einer Nennleistung von 230 Kilowatt erweitert. (WK-intern) - Für die Windenergieanlage mit dem Baujahr 1997, wurde im Vorfeld ein langjähriger Stromliefervertrag abgeschlossen. Ein Repowering dieser Windenergieanlage ist aufgrund geringer Abstände zur Wohnbebauung im Außenbereich, wie bei vielen klassischen Hofanlagen üblich, leider nicht möglich. Laut Eike Sanders (Geschäftsführer) soll die Windenergieanlage noch mindestens 5 bis 10 Jahre weiterbrieben werden. Verbunden mit dem Betriebsführungskonzept der Windmeister GmbH, welches speziell für EEG- auslaufende Windenergieanlagen konzipiert wurde, dient der Stromliefervertrag und die robuste Konstruktion der E30 als
Light:Guard und Wobben Properties lassen Patentangelegenheit zur BNK gerichtlich klären Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. Juli 2021 Werbung Isernhagen - In der Patentangelegenheit zwischen Wobben Properties GmbH und Light:Guard GmbH ist es nun zu einer Patentklage seitens Wobben Properties gekommen, da bisher keine außergerichtliche Einigung erzielt werden konnte. (WK-intern) - Wobben Properties verwertet Patente und Markenrechte für den Windenergieanlagenhersteller Enercon. Inhalt der Auseinandersetzung ist das europäische Patent EP 1 984 622 B1, bei dem es um transponderbasierte bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen geht. Die Entwicklung des transponderbasierten light:guard-Systems erfolgte in enger Abstimmung mit verschiedenen Patentanwält:innen, darunter auch ein Spezialist eines Windenergieanlagenherstellers. Light:Guard ist überzeugt, ein System entwickelt zu haben, ohne die im Patent genannten Ansprüche zu berühren. Ein Angebot zur Lizenzannahme,
EnBW nimmt schwedischen Windpark Råmmarehemmet in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2021 Werbung In Råmmarehemmet in der Gemarkung der Gemeinde Tidaholm, hat die EnBW Sverige AB ihren ersten Windpark in Schweden gebaut. (WK-intern) - Mit drei Windturbinen und einer Leistung von insgesamt rund 12,6 Megawatt geht er nun in Betrieb. Stuttgart/Falkenberg/Tidaholm - Die EnBW hatte 2018 ihre schwedischen Landesgesellschaft „EnBW Sverige AB“ mit Sitz im südschwedischen Falkenberg gegründet und direkt mit dem Bau eines Windparks mit drei Anlagen in Råmmarehemmet in der Gemeinde Tidaholm begonnen. Der Standort des Windparks befindet sich rund 50 Kilometer nördlich von Jönköping, zwischen dem Vara-Hochland und dem Vättern-See auf der Hochebene Hökensås. Am Standort stehen derzeit 3 Windenergieanlagen der EnBW vom Typ
Erfolgreiche Integration des Polytech Eiserkennungssystems in Enercon Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2021 Werbung Windkraftanlagen können in winterlichen Bedingungen mit Hilfe eines zuverlässigen Eiserkennungssystems sicherer und optimiert betrieben werden (WK-intern) - Die vollständige Integration des Polytech Eiserkennungssystems in Enercon Windkraftanlagen ist abgeschlossen. Durch diese tiefe Integration werden automatisches Stoppen und Wiederanfahren der Windenergieanlagen ermöglicht. Das System ist somit sowohl als Serienprodukt über den OEM als auch zur Nachrüstung von Bestandsanlagen für den Großteil des Enercon Anlagenportfolios über Polytech verfügbar. Mehrertrag und geringere Stillstandzeiten für den kommenden Winter können durch zeitnahe Bestellung noch realisiert werden. Zuverlässige und felderprobte Systeme Weltweit nutzen zufriedenen Kunden Polytech Sensor-Systeme auf bereits mehr als 1.000 Windenergieanlagen und profitieren von signifikanten Optimierungen im Betrieb. Die Designlebensdauer
Hogan Lovells berät Encavis AG beim Erwerb des 21,5 MW Windparks Paltusmäki in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2021 Werbung Unter der Leitung der Partner Dr. Carla Luh und Dr. Alexander Stefan Rieger hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells den Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG beim Erwerb des Windparks Paltusmäki beraten. (WK-intern) - Die Encavis AG ist einer der führenden unabhängigen paneuropäischen Produzenten von Erneuerbaren Energien. Das im MDAX der Deutsche Börse AG notierte Unternehmen betreibt Solarparks und (Onshore-)Windparks in verschiedenen europäischen Ländern. Der Windpark Paltusmäki liegt nahe der Ostseeküste in der nordfinnischen Region Nordösterbotten. Es besteht aus fünf Enercon-Windenergieanlagen mit modernster Permanentmagnet-Technologie, die ein Getriebe überflüssig macht und die Störanfälligkeit auf ein Minimum reduziert. Durch die Akquisition erweitert die Encavis AG ihre
WFW berät DIF Capital Partners beim Erwerb eines Onshore-Windparks in Uruguay Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 20214. Mai 2021 Werbung Watson Farley & Williams ("WFW") hat gemeinsam mit der spanischen Anwaltskanzlei Gómez-Acebo & Pombo (“GA_P”) DIF Capital Partners ("DIF"), über seinen Fonds DIF Infrastructure VI, bei einer Projektfinanzierung mit der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale und der KfW IPEX-Bank GmbH im Zusammenhang mit dem Erwerb des 117,5 MW Windparks Peralta I & II in Uruguay von ENERCON ("Enercon") beraten. (WK-intern) - Das Windprojekt Peralta befindet sich in Cuchilla de Peralta in der Region Tacuarembó in Zentral-Uruguay. Das Projekt umfasst 50 Turbinen und profitiert von einem 20-jährigen Stromabnahmevertrag mit UTE, Uruguays staatlichem Versorgungsunternehmen. Der Windpark wird auch zukünftig von Enercon gewartet
Beratungsunternehmen Capcora tätig bei Verkauf eines 15 MW ENERCON-Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2021 Werbung Capcora berät deutsches Family Office bei Verkauf eines 15 MW Windparks an die Stadtwerke Heidenheim (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat ein Family Office aus Süddeutschland bei der Veräußerung des operativen Windparks Niedergörsdorf bestehend aus fünf Windenergieanlagen beraten. Erwerber ist die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe („Stadtwerke AG“), die mit der Akquisition ihr Portfolio um eine Kapazität von 15 MW erweitert. Über die Identität des Verkäufers und den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Beratungshaus Capcora hat die Transaktion federführend als Sell-Side Advisor begleitet. Die Stadtwerke AG ergänzt ihr bestehendes Erneuerbaren Energien Portfolio um fünf weitere Windenergieanlagen des
Joint Venture mit Investitionen von vier Milliarden Euro für Projektierung von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2021 Werbung AWS und EWE gründen Joint Venture für Projektierung und Betrieb Alterric startet als führender deutscher Produzent von klimafreundlichem Grünstrom Weiteres Wachstum in Deutschland und Europa geplant Investitionen mit Gesamtvolumen von rund vier Milliarden Euro bis 2030 vorgesehen (WK-intern) - Aurich/Oldenburg - Die Aloys Wobben Stiftung (AWS) und die EWE AG haben ihr Gemeinschaftsunternehmen für die Projektierung und den Betrieb von Onshore-Windenergieprojekten erfolgreich auf den Weg gebracht. Nach Zustimmung der Kartellbehörden trat am 26. März die im Dezember unterzeichnete Gesellschafter- und Investitionsvereinbarung in Kraft und das neue Unternehmen mit Namen Alterric nahm seine Tätigkeit auf. An Alterric halten AWS (Alleingesellschafterin des Auricher Windenergieanlagenherstellers ENERCON) und EWE jeweils